PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach ihrer Scheidung und einem Burn-out kehrt die mailändische Profilerin Ricarda Antonini mit ihrer 13-jährigen Tochter Mia in ihre Heimat am Gardasee zurück - entschlossen, ihr Leben neu zu ordnen. Doch die Ruhe währt nicht lange, denn ein Serienmörder versetzt die Region in Angst und Schrecken, sodass sie von ihrem Bruder, Kommissar in Brescia, in den Strudel der Ermittlungen gezogen wird. Entsetzt erkennt Ricarda Parallelen zu ihrem letzten Fall. Handelt es sich um einen Trittbrettfahrer - oder steckt mehr dahinter?
Sibilla Bellini wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Nach einer erfolgreichen Ausbildung zur Bürokauffrau folgte sie dem Ruf der Ferne und zog nach Frankreich, wo sie 2015 ihre Sehnsucht nach Abenteuern zum Beruf machte. Seit jeher von den Geheimnissen vergangener Epochen fasziniert, arbeitet sie heute als freie Autorin und hat bereits zahlreiche Romane unter ihrem Klarnamen Sibylle Baillon veröffentlicht. Wenn sie also nicht gerade in Büchern schmökert, widmet sie sich mit Leidenschaft dem Schreiben romantischer, historischer und kriminalistischer Geschichten.
Produktdetails
- Profilerin Ricarda Antonini 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10907
- 1. Auflage 2025
- Seitenzahl: 379
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783839209073
- ISBN-10: 3839209072
- Artikelnr.: 73807156
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Mit „Süßer Tod am Lago di Garda“ von Autorin Sibilla Bellini liegt dem Leser der 1. Band rund um Profilerin Ricarda Antonini vor und gleichzeitig ein fesselnder und spannender Regionalkrimi. Schon zu Beginn des Lesens findet man sich inmitten des idyllischen Gardasees wider. …
Mehr
Mit „Süßer Tod am Lago di Garda“ von Autorin Sibilla Bellini liegt dem Leser der 1. Band rund um Profilerin Ricarda Antonini vor und gleichzeitig ein fesselnder und spannender Regionalkrimi. Schon zu Beginn des Lesens findet man sich inmitten des idyllischen Gardasees wider. Die Idylle ist bald dahin, als die Profilerin nach schwerem Neuanfang direkt gefordert wird, da ein Serienmörder ein Unwesen zu treiben scheint, dessen Vorgehen ihr nicht ganz unbekannt scheint…
Ein rundum gelungener Gardasee-Krimi der nicht nur eine fesselnde Handlung aufweist, sondern man auch interessante Charaktere vorfindet. Allen voran Ricarda, die menschlich und beruflich eine interessante Persönlichkeit ist. Auf rund 380 Seiten kam keine Sekunde Langeweile auf. Der Fall ist kurzweilig konstruiert und gerne möchte ich mehr davon lesen.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und macht Lust auf Urlaub.
@esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Profilerin Ricarda Antonini hat einen Burnout und hat ihren Beruf an den Haken gehängt und möchte, nachdem sie in ihre Heimat dem Gardasee zurückgekehrt ist, sich einem künstlerischen Handwerk und ihrer Tochter Mia widmen. Auf dem Weg zum Restaurant von Maria bemerkt sie ein …
Mehr
Die Profilerin Ricarda Antonini hat einen Burnout und hat ihren Beruf an den Haken gehängt und möchte, nachdem sie in ihre Heimat dem Gardasee zurückgekehrt ist, sich einem künstlerischen Handwerk und ihrer Tochter Mia widmen. Auf dem Weg zum Restaurant von Maria bemerkt sie ein großes Polizeiaufgebot, aber sie denkt sich nichts dabei und macht bei Maria die Bekanntschaft eines berühmten Schriftstellers. Als sie wieder zu Hause ankommt bekommt sie einen Anruf ihres Bruders Andrea, der ihr von einer aufgefundenen Toten erzählt und sie um Hilfe bittet. Doch Ricarda ist sich nicht sicher, ob sie schon bereit dafür ist. Als sie allerdings die Vorgehensweise des Täters erfährt, ist diese genauso wie bei ihrem letzten Fall in Mailand. Sie kann das Angebot von Andrea trotz schlechtem Gewissen nicht ausschlagen, denn der Täter wird weiter morden.
Der Krimi „Süßer Tod am Lago di Garda“ von Sibilla Bellini spielt am wunderschönen Gardasee. Schon das Cover zeigt eine Sehenswürdigkeit des Gardasees und zeigt die Schönheit der Region. Doch in dieser Idylle spielt dieser Krimi mit einer wohldosierten Grausamkeit. Die Hauptperson ist Ricarda Antonini, die nach einem Burnout wegen ihrer Fähigkeiten von ihrem Bruder reaktiviert wird. Das kennzeichnet diesen Krimi, er spielt sehr häufig auf einem eigenen Gefühlslevel, sei es bei der Auffindung der Leichen und auch im Umgang der Hauptperson mit ihrer Vergangenheit und gerade auch mit ihrer Tochter. Ich denke das ist von der Autorin geplant, das diese Verhalten auch zu ihrer Stärke gehört. Der Gegenspieler von Ricarda bleibt lange im Dunkeln, doch werden immer wieder Rückblicke gestartet, erst in das Gefühlsleben der Opfer, dann aber auch in das des Täters. Ich finde das ist sehr geschickt gemacht, da so der Leser in den Roman gezogen wird und sich in die Situation einfühlen kann. Das ist in meinen Augen eine Stärke des Romans. Die Story um die Morde herum entwickelt sich erst langsam und das ist auch gut so, denn es kommen immer wieder Wendungen, die fesseln und auch vorherigen Gedanken umwerfen. So ist der Spannungsbogen auch gut entwickelt und die sehr bildhafte Sprachen der Autorin unterstützt das Eintauchen in die Story. Das Ende ist in meinen Augen ein Highlight.
Ich finde diesen regionalen Krimi sehr spannend und auch die Einbeziehung der Region und auch der Besonderheiten, hier die literarischen, sehr informativ und macht ihn für mich interessant. Für alle Freunde der regionalen Krimis eine neue Autorin, die Spaß macht und für alle anderen ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ Mörder halten leider nichts vom Berufsaus der Profilerin
Meine Meinung
Sibilla Bellini hat einen sehr spannungsgeladenen, dramatischen und fesselnden Kriminalroman geschrieben. Wir lernen die sympathische Ricarda und ihre Tochter Mia schnell kennen. Doch schon beim ersten Ausflug mit Mia …
Mehr
~ Mörder halten leider nichts vom Berufsaus der Profilerin
Meine Meinung
Sibilla Bellini hat einen sehr spannungsgeladenen, dramatischen und fesselnden Kriminalroman geschrieben. Wir lernen die sympathische Ricarda und ihre Tochter Mia schnell kennen. Doch schon beim ersten Ausflug mit Mia wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, die Ricarda aber nicht an sich ranlassen möchte. Der Schauplatz am Gardasee bietet den Lesern eine traumhafte Landschaft, mit malerischen Städtchen. Und auch das italienische Flair, Sprache und Gastfreundlichkeit und die gute südländische Küche springt einem aus dem Buch entgegen. Die Leser gehen mit der Kriminalistin auf Spurensuche und analysieren den Tathergang. Doch der Täter/die Täterin ist immer ein paar Seiten voraus. Dramatisch spitzen sich die Ereignisse zu und Ricarda und ihr Bruder Andrea müssen handeln. Gelingt es ihnen den Täter/die Täterin zu fassen?
Fazit
Der Kriminalroman von Sibilla Bellini hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Die Story ist fesselnd und atemberaubend. Die Rolle der Ricarda Antonini, zwischen Kriminalistin und Mutter, ist authentisch ausgearbeitet, und auch Mias Entwicklung ist interessant. Besonders gut gefallen hat mir, der Bezug zur Schriftstellerei und das spannungsreiche Ende.
Ich vergebe 5 Hühnchen und würde mich sehr freuen, noch mehr kriminalistische Fälle mit Ricarda Antonini lösen zu dürfen. Sie sind für meinen Geschmack perfekt, viel Krimi und ein bisschen Psycho.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wilde Jag rund um den Benaco
Kriminalistin Ricarda Antonini ist ausgebrannt. Der Stress der Polizeiarbeit und nicht zuletzt die erfolglose Suche nach einem grausamen Mörder hat sie ausgelaugt und psychisch fertig gemacht. Sie kehrt deshalb in ihre Heimat an den Gardasee zurück. Dort hatte …
Mehr
Wilde Jag rund um den Benaco
Kriminalistin Ricarda Antonini ist ausgebrannt. Der Stress der Polizeiarbeit und nicht zuletzt die erfolglose Suche nach einem grausamen Mörder hat sie ausgelaugt und psychisch fertig gemacht. Sie kehrt deshalb in ihre Heimat an den Gardasee zurück. Dort hatte sie ihre Kindheit in Riva und Gardone verbracht. Aber aus dem Versuch den erhofften Abstand zu genießen wird nichts. Offensichtlich hat es den gleichen Mörder, der zuvor in Mailand sein Unwesen trieb, nun an den Gardasee verschlagen.
Autorin Sibilla Bellini nutzt die malerische Kulisse des Gardasees mit seinen malerischen Orten nahezu in seiner ganzen Ausdehnung aus. Egal ob mit Auto oder Boot - es geht ständig hin un her. Die Story ist dabei recht klar umrissen. Ein Mörder jagt im Tagesrhythmus die Polizei an verschiedene Orte . Die Anzahl der Akteure ist dabei sehr überschaubar. Klar ist aber nur, dass alles mit Ricarda zu tun hat.
Eine rasante, abwechslungsreiche und wilde Jagd um den Benaco mit hoher Handlungsgeschwindigkeit. Die optimale Urlaubslektüre mit gutem Unterhaltungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ricarda hat Pläne - Zeit für ihre dreizehnjährige Tochter zu haben, beruflich neu zu starten und ihren letzten Fall endgültig abzuhaken. Aber wie, wenn hier am Gardasee eine Tote entdeckt wird? Gleiches Szenario wie der letzte ungelöster Mord! Wie könnte sie ihrem …
Mehr
Ricarda hat Pläne - Zeit für ihre dreizehnjährige Tochter zu haben, beruflich neu zu starten und ihren letzten Fall endgültig abzuhaken. Aber wie, wenn hier am Gardasee eine Tote entdeckt wird? Gleiches Szenario wie der letzte ungelöster Mord! Wie könnte sie ihrem Bruder die erbetene Hilfe ausschlagen?
Zurück in ihrer Heimat möchte Ricarda ihrer Tochter die Schönheit der herrlichen Gegend zeigen. Plötzlich stellen sich ihre Nackenhaare auf. Blaulicht, eine grässlich zugerichtete Leiche. Ihr Instinkt weiß,es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Spuren sind Mangelware. Hinweise erweisen sich als haltlos oder irreführend. Dann beginnt der Täter/in, seine Taktik zu ändern. Die Suche wird weiter intensiviert und doch..
Anfangs musste ich einige Charaktere erst kennenlernen, andere fand ich auf Anhieb sympathisch. Die Autorin fesselt mich schnell mit mehreren verwobenen Handlungssträngen. Die Orts- und Zeitangaben am Anfang jedes Kapitels erweisen sich als Orientierungshilfe und die klangvollen Überschriften geben Raum für Spekulationen. Einerseits erlebe ich aus Sicht des Täters/in vergangene Tage, andererseits schaue ich Ricarda und ihrem Team bei den Ermittlungen über die Schulter. Dazwischen versucht Ricarda eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrer Tochter zurückzuerlangen. Durch Zufall lernt die Profilerin den ebenfalls berühmten Schriftsteller Marco kennen. Der gutaussehende Autor wird von ihrer Tochter Mia regelrecht vergöttert. Innerhalb weniger Tage stürzt allerhand über Riccarda herein.
Geschickt verwirrt mich manche Fährte, entblättern sich Charaktere erst im Handlungsverlauf.. Obwohl ich durch die eingestreuten Gedanken mehr Wissen habe, bleibt mir die Lösung lange ein Rätsel. Die letzten Kapitel explodieren förmlich, bis sich die letzten Fäden endlich verknüpfen lassen.
Südlich-italienisches Flair und emotionale Wetterstimmungen rahmen den Suchtgefahr Krimi hervorragend ein. Ihrem lebhaften, fesselnden Schreibstil mit humorvollen Dialogen und bildstarken Schilderungen bleibt die Autorin auch hier im Krimi-Genre treu. Sodass mich diese Erzählung trotz Grauen, Ängsten und Verzweiflung auch zum Schmunzeln gebracht hat.
Eine packende Unterhaltung mit Botschaft. Welche? Lesen und rausfinden.. Ich würde mich freuen weitere Fälle mit Riccarda zu lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannung pur am Gardasee
Meine Meinung:
Sibilla Bellini entführt uns an den Gardasee. Ihr bildhafter Schreibstil lässt direkt traumhafte Bilder der Landschaft in meinem
Kopf entstehen und weckt das Fernweh. Doch es gibt auch eine dunkle Seite am Gardasee. Ein Serienmörder …
Mehr
Hochspannung pur am Gardasee
Meine Meinung:
Sibilla Bellini entführt uns an den Gardasee. Ihr bildhafter Schreibstil lässt direkt traumhafte Bilder der Landschaft in meinem
Kopf entstehen und weckt das Fernweh. Doch es gibt auch eine dunkle Seite am Gardasee. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und spielt Katz und Maus mit Ricarda. Der Täter drapiert die Leichen und hinterlässt kleine Hinweise…. für Ricarda?
Ricarda war mir auf Anhieb sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und ihren Burnout nachvollziehen. Doch das Verbrechen macht keine Pause und so begibt sie sich auf Bitten ihres Bruders auf die Spurensuche…nicht ahnend, dass sie und ihre Tochter dem Täter gefährlich nah kommen. Mehr verrate ich nicht zum Inhalt.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, hab mitgefiebert und gerätselt. Das Ende hat mich wirklich überrascht. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne und ich freue mich schon sehr auf Ricardas nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die mailändische Profilerin Ricarda Antonini kehrt nach ihrer Scheidung und einem Burnout zusammen mit ihrer 13jährigen Tochter Mia an den Gardasee zurück. Dort will sie zur Ruhe kommen. Als ein Serienmörder die Region heimsucht, wird sie durch ihren Bruder, Kommissar in Brescia, …
Mehr
Die mailändische Profilerin Ricarda Antonini kehrt nach ihrer Scheidung und einem Burnout zusammen mit ihrer 13jährigen Tochter Mia an den Gardasee zurück. Dort will sie zur Ruhe kommen. Als ein Serienmörder die Region heimsucht, wird sie durch ihren Bruder, Kommissar in Brescia, in die Ermittlungen hineingezogen. Ricarda erkennt Parallelen zu ihrem letzten Fall und steht vor der Frage, ob dies Zufall ist.
Sibilla Bellini startet ihre neue Gardasee-Krimiserie mit dem Band "Süßer Tod am Lago di Garda". Ihre Hauptcharaktere Ricarda Antonini kommt hier sehr glaubhaft herüber. Sie hat ihre Vergangenheit, die sie momentan bewältigen muß, jedoch nimmt dies nicht zu viel Raum in der Handlung ein und ist für die Story wichtig. Dies wird immer wieder deutlich, wenn eine weitere Leiche aufgefunden wird. In diesen Momenten wird Ricarda von ihrer Vergangenheit eingeholt und sie gibt alles, um die Morde aufzuklären. Als Leser verfolgt man die Spuren gemeinsam mit ihr, wird immer wieder falsch geleitet und fängt mit seinen Überlegungen von vorn an. Verdächtige gibt es hier mehr als genug. Sibilla Bellini streut immer wieder Kapitel ein, die aus der Sicht der Opfer geschrieben sind, was die Grausamkeiten der Taten noch deutlicher macht. Aber es gibt auch Rückblicke in die Kindheit und Jugend des Täters, diese geben Einblick in seine Welt. Dies alles sorgt für Gänsehaut. Sibilla Bellini schreibt sehr angenehm leicht, vermittelt dabei ein Gespür für die Charaktere und ihre Beweggründe und beschreibt die Region auf wunderbare Weise. Hier bekommt man alles, was man sich wünschen kann: sympathische Charaktere, eine angenehme Spannung und eine traumhafte Kulisse. Über die Ankündigung der Fortsetzung habe ich mich jedenfalls sehr gefreut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Gardasee ist wohl das perfekte Setting für einen Wohlfühlroman, aber wie Ihr ja wisst … das Böse ist immer und überall … und so spielt der neue Krimi von Sibilla Bellini (aka Sibylle Baillon) genau dort.
Profilerin Ricarda hängt nach einem Burnout ihren …
Mehr
Der Gardasee ist wohl das perfekte Setting für einen Wohlfühlroman, aber wie Ihr ja wisst … das Böse ist immer und überall … und so spielt der neue Krimi von Sibilla Bellini (aka Sibylle Baillon) genau dort.
Profilerin Ricarda hängt nach einem Burnout ihren Beruf in Mailand an den Nagel und kehrt mit ihrer Tochter in die Heimat an den Gardasee zurück. Unversehens wird sie aber in neue Ermittlungen hineingezogen, als ein Serienmörder in den pittoresken Städtchen am Gardasee sein Unwesen treibt. Zu ihrer großen Bestürzung muss Ricarda bald erkennen, dass diese Morde mit ihr selbst zu tun haben und sie und ihre Tochter selbst in großer Gefahr schweben ...
WAS FÜR EIN GROßARTIGER KRIMI … der für mich eher ein Thriller war! Ich war von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen gefangen (und habe an meinem freien Tag meinen Haushalt absolut vergessen).
Fangen wir an beim Schreibstil der Autorin. Absolut flüssig und gut zu lesen. Die Story selbst war auch gut durchdacht und glaubhaft. Die Charaktere, allen voran die Protagonistin, waren auch sehr gut ausgearbeitet und authentisch. Hier z.B. der Burnout der Profilerin und ihr Wunsch nach einem Neuanfang. Mehr für ihre Tochter Mia da sein. Das Verhalten von Mia … ein Teenager, der sich seiner Mutter gegenüber vollkommen verschließt, aber aufblüht (quasi ein anderer Mensch wird), als sie ihrem Idol gegenüber steht.
Klasse fand ich auch, dass nicht nur aus der Sicht der Protagonistin erzählt wird. Es kommen auch das erste Opfer und der (oder die???) Mörder (-in???) "zu Wort". Dabei springt die Autorin auch in der Zeit zurück, was aber immer gut nachvollziehbar und nicht verwirrend ist.
Meistens weiß ich schon sehr schnell, wer der Mörder ist, aber hier habe ich mich doch getäuscht. Und ich war mir erst so sicher ...
Fazit: Rundherum ein gelungener Pageturner, den ich absolut weiterempfehlen kann!
Dies war der 1. Teil. Wie schön, dass wir uns auf weitere Fälle mit Ricarda freuen können!
(Unbezahlte Werbung/Rezensionexemplar)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Nach Scheidung und einem Burnout kehrt Profilerin Ricarda mit ihrer Tochter Mia in die alte Heimat am Gardasee zurück. Doch statt ihr Leben neu zu ordnen, ist sie unerwartet wieder als Profilerin in ein Serienmörderfall involviert, da ihr Bruder sie darum gebeten hat. Es gibt …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach Scheidung und einem Burnout kehrt Profilerin Ricarda mit ihrer Tochter Mia in die alte Heimat am Gardasee zurück. Doch statt ihr Leben neu zu ordnen, ist sie unerwartet wieder als Profilerin in ein Serienmörderfall involviert, da ihr Bruder sie darum gebeten hat. Es gibt Parallelen zu ihrem letzten Fall und immer mehr wird deutlich, dass der Serienmörder irgendwie Ricarda involviert wissen will.
Meine Meinung:
In erster Linie hat mich der Schauplatz des Krimis angesprochen, da ich gerne und oft am See bin. Zum Glück hat mich das Buch so angesprochen, denn das Buch war einfach super. Die Schauplätze waren mir bekannt, was mir schon mal gefiel, aber der Knüller war wirklich der Fall, der super spannend erzählt war, trickreich Spuren legte um dann doch wieder anzubiegen. Die Lösung habe ich erst kurz vor Schluss kommen sehen, aber nicht in Gänze. Der Schreibstil ist klasse, die Spannung hoch.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Grausame Morde in einer malerischen Kulisse.
Am Gardasee wird die entstellt Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich wollte die Profilerin Ricarda sich hier eine Auszeit gönnen und Zeit mit ihrer Tochter Mia verbringen, doch schnell wird sie um Hilfe gebeten, denn der Fall hat …
Mehr
Grausame Morde in einer malerischen Kulisse.
Am Gardasee wird die entstellt Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich wollte die Profilerin Ricarda sich hier eine Auszeit gönnen und Zeit mit ihrer Tochter Mia verbringen, doch schnell wird sie um Hilfe gebeten, denn der Fall hat auffällige Parallelen zu ihrem letzten Fall in Mailand...
So beginnt dieser spannende Krimi und es bleibt auch nicht bei diesem einen Mord. Viele Fragen werden aufgeworfen. Warum hat es der Mörder oder die Mörderin ausgerechnet auf Autorinnen, die Selfpublisherinnen sind abgesehen? Welche Bedeutung haben die Ablegeorte? Und hat das ganze etwas mit Ricarda zu tun?
Es werden immer wieder neue Fragen aufgestellt und neue Verdächtige tauchen auf. So bleibt der Krimi bis zum Schluß spannend und packend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für