Mariana da Silva
Broschiertes Buch
Südlich von Porto wartet die Schuld
Ein Portugal-Krimi Mord an der portugiesischen Küste: Dieses Team ermittelt zwischen Pastel de nata und Bacalhau
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Portugiesisches Flair trifft mörderische Ambitionen: Ermittlungen an der Atlantikküste!Während Ria Almeida mit ihrem Umzug von Stuttgart nach Torreira beschäftigt ist, geht ein Notruf auf der örtlichen Polizeiwache ein: Bei einer Exkursion in ein nahegelegenes Naturschutzgebiet sind Studierende auf eine männliche Leiche gestoßen. Ria und Dorfpolizist João haben alle Hände voll damit zu tun, den Tatort zu sichern und sich die Umweltschützer vom Hals zu halten. Als Ria Comissário Baptista um Unterstützung bittet, ist der jedoch bei Gericht, wo sich die Verhandlung verzögert, weil de...
Portugiesisches Flair trifft mörderische Ambitionen: Ermittlungen an der Atlantikküste!
Während Ria Almeida mit ihrem Umzug von Stuttgart nach Torreira beschäftigt ist, geht ein Notruf auf der örtlichen Polizeiwache ein: Bei einer Exkursion in ein nahegelegenes Naturschutzgebiet sind Studierende auf eine männliche Leiche gestoßen. Ria und Dorfpolizist João haben alle Hände voll damit zu tun, den Tatort zu sichern und sich die Umweltschützer vom Hals zu halten. Als Ria Comissário Baptista um Unterstützung bittet, ist der jedoch bei Gericht, wo sich die Verhandlung verzögert, weil der Richter fehlt. Der Richter, der tot zu Rias Füßen liegt ...
Für alle Portugal-Fans und die, die es werden wollen, bietet Südlich von Porto wartet die Schuld die perfekte Kombination aus gemütlichen Abendessen und spannenden Ermittlungen.
Während Ria Almeida mit ihrem Umzug von Stuttgart nach Torreira beschäftigt ist, geht ein Notruf auf der örtlichen Polizeiwache ein: Bei einer Exkursion in ein nahegelegenes Naturschutzgebiet sind Studierende auf eine männliche Leiche gestoßen. Ria und Dorfpolizist João haben alle Hände voll damit zu tun, den Tatort zu sichern und sich die Umweltschützer vom Hals zu halten. Als Ria Comissário Baptista um Unterstützung bittet, ist der jedoch bei Gericht, wo sich die Verhandlung verzögert, weil der Richter fehlt. Der Richter, der tot zu Rias Füßen liegt ...
Für alle Portugal-Fans und die, die es werden wollen, bietet Südlich von Porto wartet die Schuld die perfekte Kombination aus gemütlichen Abendessen und spannenden Ermittlungen.
Mariana da Silva ist freischaffende Autorin und Redakteurin. Als älteste Tochter ihrer portugiesischen Familie in Stuttgart aufgewachsen, weiß sie, dass ein Kühlschrank nie leer sein sollte und Wein am besten schmeckt, wenn liebe Menschen am Tisch sitzen. Sie lebt und arbeitet in der deutschen Stadt mit den lebhaftesten Beziehungen nach Portugal: Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 27. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 30mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783548068145
- ISBN-10: 3548068146
- Artikelnr.: 69176099
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Nach "Südlich von Porto lauert der Tod" hat Mariana da Silva mit "Südlich von Porto wartet die Schuld" einen schönen 2ten Teil ihrer Portugal-Krimireihe geschrieben. Ria, João und Comissário Baptista finden sich in einer spannenden Geschichte rund um …
Mehr
Nach "Südlich von Porto lauert der Tod" hat Mariana da Silva mit "Südlich von Porto wartet die Schuld" einen schönen 2ten Teil ihrer Portugal-Krimireihe geschrieben. Ria, João und Comissário Baptista finden sich in einer spannenden Geschichte rund um den Mord an einem Richter wieder, dessen mögliche Mörder aus einem Repertoire von Naturschützern, Ehefrauen bis hin zu Drogenbaronen reichen. Sowohl die Hauptcharaktere als auch die Nebenfiguren sind mit ihren verschiedenen Eigenarten sehr gut beschrieben und es fällt beim Lesen leicht sich diese genauer vorzustellen. Auch die verschiedenen Verbindungen der drei Hauptprotargonisten untereinander werden in der Geschichte sehr gut herausgearbeitet und neben der sachlichen Mordaufklärung ist eine riesige Menge Humor in die Geschichte insbesondere im Zwischenmenschlichen Bereich eingearbeitet, was dazu führt, dass man dieses Buch einfach nur verschlingen mag. Das Buch lässt sich auch ohne den 1ten Teil der Reihe gelesen haben sehr gut verstehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es in Torreira, denn dort passieren ja eigentlich keine Morde vielleicht in einem dritten Teil weitergehen wird!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilige Spannung in Portugal
Eine Leiche im portugiesischen Naturschutzgebiet, eine Truppe Umweltschützer und ein nicht gerade beliebter Richter- diese Mischung verspricht ordentlich Spannung.
Nachdem Ria ihre Zelte in Deutschland abgebrochen hat, ersetzt sie nun ihre hochschwangere …
Mehr
Kurzweilige Spannung in Portugal
Eine Leiche im portugiesischen Naturschutzgebiet, eine Truppe Umweltschützer und ein nicht gerade beliebter Richter- diese Mischung verspricht ordentlich Spannung.
Nachdem Ria ihre Zelte in Deutschland abgebrochen hat, ersetzt sie nun ihre hochschwangere Cousine Mariposa im Revier- zunächst als Schreibkraft, da in der portugiesischen Provinz eher wenig passiert. Doch dann wird eine Leiche am Strand gefunden- ein Richter, mitten im Naturschutzgebiet. Was hat es damit auf sich?
Ich fühlte mich zunächst von dem Cover angesprochen. Ein hübsches Cover, dominiert von gelb- weißen Kacheln und dem blauen Meer, verspricht Urlaubsstimmung. Im Krimi finde ich wahrhaftig neben Ermittlungen und Zeugenbefragungen immer wieder Beschreibungen von der portugiesischen Landschaft und der dortigen Kultur. Ich finde es sehr anschaulich beschrieben, vor allem, wie sich Deutschland und Portugal unterscheiden.
Der Schreibstil ist fantastisch. Ich habe den Krimi nahezu verschlungen und konnte ihn nicht aus der Hand legen. Der passende Schreibstil, treffende Vergleiche und der Einfluss portugiesischer Wörter und Ausdrücke machen den Krimi für mich zu einem Lesegenuss. Hinzukommt die Spannung, welche kontinuierlich immer wieder aufgebaut wird. Dabei wird es nie zu spannend oder düster. Der Krimi besticht vielmehr dadurch, dass es immer wieder zu neuen Erkenntnissen und Plottwists kommt. Für mich die perfekte Lektüre- nicht nur im Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Südlich von Porto wartet die Schuld, ein Buch von Maria da Silva, erschienen im Ullstein Verlag.
Südlich von Porto wartet die Schuld ist der zweite Band um die deutsche Ermittlerin Ria Almeida.
Ria lebt nun endlich in Torreira, einem portugiesischen Dorf an der Atlantikküste. …
Mehr
Südlich von Porto wartet die Schuld, ein Buch von Maria da Silva, erschienen im Ullstein Verlag.
Südlich von Porto wartet die Schuld ist der zweite Band um die deutsche Ermittlerin Ria Almeida.
Ria lebt nun endlich in Torreira, einem portugiesischen Dorf an der Atlantikküste. Nachdem sie in Deutschland ihren Job als Ermittlerin der Polizei den Rücken gekehrt hat arbeitet sie jetzt mit ihrem Schwager Joao Pinto zusammen, der Polizist in Torreira ist.
Ich liebe dieses Buch. Obwohl ich den ersten Band noch nicht gelesen habe erschließt sich einem die Geschichte um Ria sofort. Maria da Silva hat einen humorvollen und flüssigen Schreibstil. Beim Lesen kam nie Langeweile auf. Das Buch ist eine Mischung aus Krimi und Reisebericht, sodass ich mich schnell in der Geschichte wiederfand. Die Autorin hat eine gute Balance zwischen dem Kriminalfall und dem Leben der Protagonisten gefunden. Wundervoll beschreibt sie das portugiesische Essen, die Landschaft und die Menschen und nebenbei wird ein Mordfall aufgeklärt.
Für mich ist das eine perfekte Mischung..
Man darf gespannt sein wie Ria den Mordfall um den toten Richter in den Dünen löst. Und auch die Beziehung zwischen Comissario Joaquim Baptista und Ria, mit dem sie nun schon zum zweiten Mal zusammen arbeitet, verspricht so einiges.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mariana da Silva taucht mit dem zweiten Teil ihrer Krimi-Reihe erneut in die Welt des portugiesischen Torreira ein. Die Ermittlerin Ria ist soeben aus Deutschland in die Kleinstadt umgezogen, in der sie seit frühester Kindheit ihre Urlaube verbrachte.
Sie findet jedoch keine Zeit, ihre neue …
Mehr
Mariana da Silva taucht mit dem zweiten Teil ihrer Krimi-Reihe erneut in die Welt des portugiesischen Torreira ein. Die Ermittlerin Ria ist soeben aus Deutschland in die Kleinstadt umgezogen, in der sie seit frühester Kindheit ihre Urlaube verbrachte.
Sie findet jedoch keine Zeit, ihre neue Wohnung zu beziehen, da in den Dünen ein ermordeter Richter gefunden wird. Erneut ermittelt sie mit Baptista, dem Comissario aus Aveiro, während ihre hochschwangere Cousine die Recherchearbeit übernimmt. Was haben die Umweltschützer mit dem Fall zu tun? Und wird Baptista mit seinem Verdacht gegen einen Drogenbaron recht behalten?
„Südlich von Porto wartet die Schuld“ ist kein Pageturner, aber ein Krimi, der sich angenehm liest und Portugal-Freunde durch die Beschreibung der landestypischen Gerichte und Eigenheiten gefallen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese sehr gern Bücher und Krimis, welche einen auch in andere Länder reisen lassen und einem Land, Landschaft, Menschen und auch kulinarik näher bringen. Gepaart mit etwas Spannung ist es für mich die perfekte Lektüre. Bücher dieser Art gibt es zur Zeit viele und …
Mehr
Ich lese sehr gern Bücher und Krimis, welche einen auch in andere Länder reisen lassen und einem Land, Landschaft, Menschen und auch kulinarik näher bringen. Gepaart mit etwas Spannung ist es für mich die perfekte Lektüre. Bücher dieser Art gibt es zur Zeit viele und nach Provence, Allgäu und auch Schweden soll es nun Portugal sein, wo es nun mörderisch zugeht.
"Südlich von Porto wartet die Schuld" ist bereits der zweite Teil bzw. Fall von Ria Almeida, ein Schwein welche es an die portugiesische Atlantikküste verschlagen hat. Ich hatte den ersten Fall nicht gelesen und bis auf kleine Herleitungen und Übergänge ist man auch ohne diesen gut hineingekommen.
Ria Almeida ist eine sehr sympathische Hauptfigur, welche sich zunächst auch etwas in Portugal zurechtfinden muss. Doch richtig ankommen kann sie zunächst nicht, denn da wird schon eine Leiche im Naturschutzgebiet gefunden.
Der Leser bekommt einen gut konstruierten Fall und eine Menge Portugal. Leichte Lektüre, aber in dieser Sparte möchte man ja vielleicht auch genau das. Mir hat dieses Buch auf jeden fall gefallen und die Vorfreude auf den Portugalurlaub steigt damit nur noch umso mehr. Sprachlich gefällt mir der Schreibstil von Mariana da Silva sehr und sie schafft es gut den Spannungsbogen zu halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Fortsetzung mit Urlaubsflair
Der zweite Band um Ria Almeida und João Pinto. Sie ist jetzt endgültig in Torreira, dem kleinen Dorf an der portugiesischen Atlantikküst angekommen. Das Cover ist wieder mit den Azulejos gestaltet, so dass direkt ein Wiedererkennungswert …
Mehr
Unterhaltsame Fortsetzung mit Urlaubsflair
Der zweite Band um Ria Almeida und João Pinto. Sie ist jetzt endgültig in Torreira, dem kleinen Dorf an der portugiesischen Atlantikküst angekommen. Das Cover ist wieder mit den Azulejos gestaltet, so dass direkt ein Wiedererkennungswert vorhanden ist.
Der Fall dreht sich diesmal um einen toten Richter. In Torreira sind sie dabei auch wieder auf die Unterstützung durch Joaquim Baptista angewiesen, der Comissário aus Aveiro.
Der Mordfall selbst ist jetzt nicht übermäßig spannend, muss er aber auch nicht, denn die Story steht und fällt mit den handelnden Figuren. Hier hat jeder etwas zu sagen, aus der Familie, vom Kommissariat, egal ob er dazu befugt ist oder nicht. Die Charaktere aus Band 1 entwickeln sich alle weiter und man bekommt viel Familienleben dazu, was aber gut in den Handlungsverlauf passt. Jedes Kapitel wird wieder mit einem portugiesischen Ausdruck überschrieben. Waren es im ersten Band Begriffe über Land und Leute, so sind es diesmal kleine Lebensweisheiten. Der Schreibstil ist lebendig und lässt die dazugehörigen Bilder im Kopf entstehen.
Insgesamt ist der Autorin hier wieder eine lesenwerte Mischung aus Krimi und Urlaubsflair gelungen. Mit Charakteren, die Spaß machen und eine unblutige Krimihandlung, die zum miträtseln einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fortsetzung
Mariana da Silva nimmt uns auch im zweiten Band der Reihe mit an die Küste Portugals in den Ort Torreira.
Dorthin ist die deutsch-portugiesische Polizistin gerade umgezogen und macht eine Schwangerschaftsvertretung im Sekretariat der örtlichen Polizei. Sie vertritt …
Mehr
Spannende Fortsetzung
Mariana da Silva nimmt uns auch im zweiten Band der Reihe mit an die Küste Portugals in den Ort Torreira.
Dorthin ist die deutsch-portugiesische Polizistin gerade umgezogen und macht eine Schwangerschaftsvertretung im Sekretariat der örtlichen Polizei. Sie vertritt Joaos Frau Mariposa, die kurz vor der Geburt steht.
Da Joaos deshalb ziemlich neben sich steht, tauschen die beiden die Rollen und Ria übernimmt seine Ermittlungsarbeit, als die Leiche eines Richters in den Dünen gefunden wird. Hat der Mord des Richters was mit dem Drogenboss zu tun, dessen Fall er gerade zur Überprüfung auf dem Tisch hat? Wer ist die junge Frau auf dem alten Foto, dass bei der Leiche gefunden wird? Haben die Naturschützer, die die Leiche gefunden haben, was mit dem Mord zu tun?
Wieder eine Kriminalgeschichte, die wirklich bis zum Ende auch unvorhersehbar und spannend bleibt.
Der Autorin ist es erneut gelungen die Charaktere der Protagonisten fein auszuarbeiten und weiter auszubauen. Besonders der Kontrast zwischen Ria und Baptiste, dem portugiesischen Kriminalkommissars hat mir sehr gut gefallen und ich bin gespannt wie sich deren Geschichte weiterentwickelt.
Alles in allem ein kurzweiliges Lesevergnügen. Ich hoffe erneut auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Südlich von Porto wartet die Schuld ist der zweite Band rund um die ehemalige Stuttgarter Polizistin Ria Almeida, die aus persönlichen Gründen ihren Job gekündigt hat und sich im portugiesischen Dorf Torreira niederlässt. Durch ihren Vater hat sie hier bereits Familie und …
Mehr
Südlich von Porto wartet die Schuld ist der zweite Band rund um die ehemalige Stuttgarter Polizistin Ria Almeida, die aus persönlichen Gründen ihren Job gekündigt hat und sich im portugiesischen Dorf Torreira niederlässt. Durch ihren Vater hat sie hier bereits Familie und Freunde und ist gut integriert. Mittlerweile arbeitet sie dort auch offiziell bei der Polizei und wird bald schon zu einem Mord gerufen. Das Opfer ist Richter, der in einem wichtigen Fall verhandeln sollte. Hat dies etwas mit seinem plötzlichen Ableben zu tun?
Nachdem ich schon Band 1 gelesen habe, wollte ich auch den zweiten Band nicht verpassen. Als großer Portugal Fan gefällt mir das Setting sehr gut und ich mag auch das Einbauen der portugiesischen Sprache. Der Fall ist gut ausgearbeitet und schlüssig, wenn auch nicht immer hochspannend. Der Schreibstil ist hingegen flüssig und ich mag Ria und auch die potenzielle Romanze, die sich mit Kommissar Baptista anbahnen könnte. Ein solider und lesenswerter Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ria ermittelt wieder
Nach dem überzeugenden Einstand von Ria im ersten Band habe ich den zweiten schon mit Spannung erwartet. Jetzt ist der da und wirklich enttäuscht bin ich nicht von diesem zweiten Band, aber ganz reicht er leider nicht an den ersten heran...
Ich fange mal mit dem …
Mehr
Ria ermittelt wieder
Nach dem überzeugenden Einstand von Ria im ersten Band habe ich den zweiten schon mit Spannung erwartet. Jetzt ist der da und wirklich enttäuscht bin ich nicht von diesem zweiten Band, aber ganz reicht er leider nicht an den ersten heran...
Ich fange mal mit dem Positiven an: Wieder ein ganz tolles Cover, wieder erfährt man viel vom Leben im ländlichen Portugal, wieder bekommt viel vom Lokalkolorit der dortigen Atlantikküste mit und wieder begegnet man vielen authentischen und sympathischen Charakteren.
Aber über alldem hat die Autorin ein bisschen die eigentliche Kriminalgeschichte vernachlässigt, diese bleibt diesmal seltsam blass und verzettelt sich in verschiedenen Aspekten und Handlungssträngen. Hat mich nicht wirklich überzeugt. Trotzdem hat mir das Buch Freude gemacht, reine Krimifans, die kein Faible für Portugal haben, könnten sich allerdings etwas schwertun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mariana da Silva gelingt auch in ihrem zweiten Krimi mich als Leser:innen in ein Land zu entführen in dem ich leider noch nie war. Eine Atmosphäre und Spannung zu schaffen, die mich als Leser:innen mit Begeisterung mitnahm.
Der Schreibstil ist seht ansprechend und ein sehr gut …
Mehr
Mariana da Silva gelingt auch in ihrem zweiten Krimi mich als Leser:innen in ein Land zu entführen in dem ich leider noch nie war. Eine Atmosphäre und Spannung zu schaffen, die mich als Leser:innen mit Begeisterung mitnahm.
Der Schreibstil ist seht ansprechend und ein sehr gut gelungenes Cover des Buches. Mariana da Silva ist eine begnadete Schriftstellerin, die das Gespür für eine abwechslungsreiche Unterhaltung besitzt.
Auch in dem zweiten Band dieser wundervollen Krimi-Serie macht Ria Almeida ihr Bestes um den Fall zu lösen. Die Handlung des Buches besticht aus meiner Sicht in erster Linie eine kurzweilige Story gut zu verpacken und dabei das Gefühl für dieses tolle Land zu vermitteln. Ich bin jetzt schon sehr neugierig auf Band Nummer 3.
Spätestens nach dem Band 3 buche ich Urlaub nach Portugal. Nehme das Buch mit und lese es vor Ort.
Mariana da Silva gelingt auch in ihrem zweiten Krimi mich als Leser:innen in ein Land zu entführen in dem ich leider noch nie war. Eine Atmosphäre und Spannung zu schaffen, die mich als Leser:innen mit Begeisterung mitnahm.
Der Schreibstil ist seht ansprechend und ein sehr gut gelungenes Cover des Buches. Mariana da Silva ist eine begnadete Schriftstellerin, die das Gespür für eine abwechslungsreiche Unterhaltung besitzt.
Auch in dem zweiten Band dieser wundervollen Krimi-Serie macht Ria Almeida ihr Bestes um den Fall zu lösen. Die Handlung des Buches besticht aus meiner Sicht in erster Linie eine kurzweilige Story gut zu verpacken und dabei das Gefühl für dieses tolle Land zu vermitteln. Ich bin jetzt schon sehr neugierig auf Band Nummer 3.
Spätestens nach dem Band 3 buche ich Urlaub nach Portugal. Nehme das Buch mit und lese es vor Ort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für