39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der PCR-Nachweis der Toxin-Gene "stx 1" und "stx 2" in der mehrfach antibiotikaresistenten Escherichia coli-Population und der phänotypische Nachweis von ESBL-produzierenden Escherichia coli, die von traditionellen lokalen Geflügelsorten isoliert wurden, ergab, dass von 30 entnommenen Proben 20 positiv für E.coli waren. Alle 20 Isolate wurden mittels PCR auf 2 Toxin-Gene (stx1- und stx2-Gene) untersucht. Nur 3 Isolate (L3, L4 & L5) ergaben ein PCR-Produkt gegen die spezifischen Primer von stx1. Alle Isolate waren negativ auf das Vorhandensein des stx2-Gens. Somit handelt es sich bei 15 % der…mehr

Produktbeschreibung
Der PCR-Nachweis der Toxin-Gene "stx 1" und "stx 2" in der mehrfach antibiotikaresistenten Escherichia coli-Population und der phänotypische Nachweis von ESBL-produzierenden Escherichia coli, die von traditionellen lokalen Geflügelsorten isoliert wurden, ergab, dass von 30 entnommenen Proben 20 positiv für E.coli waren. Alle 20 Isolate wurden mittels PCR auf 2 Toxin-Gene (stx1- und stx2-Gene) untersucht. Nur 3 Isolate (L3, L4 & L5) ergaben ein PCR-Produkt gegen die spezifischen Primer von stx1. Alle Isolate waren negativ auf das Vorhandensein des stx2-Gens. Somit handelt es sich bei 15 % der E.coli-Population in dieser Studie um potenzielle Isolate, was darauf hindeutet, dass gesunde Geflügelvögel im Einzelhandel Träger von pathogenen E.coli-Stämmen sind. Die Geflügelvögel können daher als Hauptreservoir für E.coli angesehen werden.
Autorenporträt
La Dra. Dipanjali Saikia trabaja actualmente como profesora adjunta en el Departamento de Biotecnología del Kaliabor College, Kuwaritol (Assam): INDIA. Se doctoró en la Universidad de Gauhati. Ha superado los exámenes GATE y SLET. Dirigió varios proyectos sobre plantas de la región del NE a nivel de grado. Ha publicado varios artículos en revistas de renombre, actas y capítulos de libros.