PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein launig-bewegender Krimi für alle Naturfreunde.Am Goloring, einem keltischen Heiligtum in der Eifel, wird ein Mann erstochen aufgefunden. Er trägt Fellkleidung und ist barfuß. Handelt es sich um einen Ritualmord? Erste Ermittlungen zeigen, dass der Tote als Schamane tätig war. Ella Dorn, selbst als »Eifelhexe« verschrien, kannte den Mann und hatte in ihm eine verwandte Seele gefunden. Erschüttert beginnt sie, seine Vergangenheit zu erforschen. Doch je näher sie seinem Geheimnis kommt, desto mehr bringt sie sich selbst in Gefahr.
Katja Kleiber ist das Pseudonym einer freien Journalistin und Kriminalschriftstellerin aus Frankfurt am Main. Sie ist Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern.
Produktdetails
- Eifel Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 22mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783740809164
- ISBN-10: 3740809167
- Artikelnr.: 59054060
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Klappentext:
Am Goloring, einem keltischen Heiligtum in der Eifel, wird ein Mann erstochen aufgefunden. Er trägt Fellkleidung und ist barfuß. Handelt es sich um einen Ritualmord? Erste Ermittlungen zeigen, dass der Tote als Schamane tätig war. Ella Dorn, selbst als …
Mehr
Klappentext:
Am Goloring, einem keltischen Heiligtum in der Eifel, wird ein Mann erstochen aufgefunden. Er trägt Fellkleidung und ist barfuß. Handelt es sich um einen Ritualmord? Erste Ermittlungen zeigen, dass der Tote als Schamane tätig war. Ella Dorn, selbst als »Eifelhexe« verschrien, kannte den Mann und hatte in ihm eine verwandte Seele gefunden. Erschüttert beginnt sie, seine Vergangenheit zu erforschen. Doch je näher sie seinem Geheimnis kommt, desto mehr bringt sie sich selbst in Gefahr.
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Landschaftlich und von der Gestaltung sehr passend. Die aufziehenden dunklen Wolken geben die Stimmung sehr gut wieder und auch kleinere Details, sind hier sehr gut umgesetzt, wie die Windräder im Hintergrund des Covers.
Meinung:
Ein spannender Fall, der für fesselnde Unterhaltung und neue Wissensvermittlung sorgt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Auch die Gliederung hat mir sehr gut gefallen.
Die Ermittler Tanja Marx und Peter Claes sollen den Mord an dem selbsternannten Schamanen Leo aufdecken. Dieser schien ein netter, freundlicher und harmloser Mann gewesen zu sein, weshalb man sich schlecht einen Mord an ihm vorstellen konnte. Auch Ella, die sogenannte "Eifelhexe" kannte ihn und findet nach und nach einige Motive für einen Mord heraus und versucht es auf eigene Faust.
Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.
Die Umgebung und Geschehnisse werden sehr gut beschreiben, so dass man sich auch die Orte und die Umgebung in der Eifel sehr gut vorstellen kann und direkt die Bilder fast vor Augen hatte.
Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und mit all ihren Ecken und Kanten beschrieben. Ella hat mir von Anfang an sehr gut gefallen und sie habe ich schnell in mein Herz geschlossen, ein sehr sympathischer Charakter. Während ich mit Tanja und ihrem Untergebenen Peter leider nicht so recht warm wurde. Tanja war mir zu herrisch und launisch, leider nicht so ganz meins, aber dies ist durchaus Ansichtssache.
Auch das Thema Windkraft wird hier thematisiert und bekommt hier ganz andere Einblicke, so dass man auch hier noch einiges dazu lernen kann. Man bekommt auch die Eindrücke der Natur, des Waldes, aber auch der Landwirtschaft und der verschiedenen Lebensformen sehr gut vermittelt. Es wirkt alles sehr lebendig, aber auch sehr authentisch und real und wird so auch dem Leser sehr realitätsnah vermittelt.
Ein spannender Krimi der mich am Ende überraschen konnte und der tolle Einblicke in die Natur und die Welt der Eifel bietet. Authentische Charaktere und nachvollziehbare Handlungen runden das ganze sehr gut ab.
Fazit:
Fesselnder Eifelkrimi mit interessanten Charakteren, wunderschönen landschaftlichen und authentischen Beschreibungen und einer spannenden Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Netter Eifelkrimi
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt wunderbar zum Titel und auch der Rückenbuchtext passt gut dazu.
Mit den Charakteren wurde ich nicht so warm. Einzig, Ella Dorn und der Imker konnten mich einigermaßen überzeugen. Der Schamane wurde so beschrieben, …
Mehr
Netter Eifelkrimi
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt wunderbar zum Titel und auch der Rückenbuchtext passt gut dazu.
Mit den Charakteren wurde ich nicht so warm. Einzig, Ella Dorn und der Imker konnten mich einigermaßen überzeugen. Der Schamane wurde so beschrieben, dass ich es schade fand, dass er tot ist. Die Kommissarin blieb seltsam blass und total unfreundlich. Dass nun auch noch plötzlich ihr Bruder aus dem Kundus kam und im Krankenhaus um sein Leben kämpft, macht es auch nicht besser. Irgendwie fand ich das unnötig. Und ein Kommissar, der ständig die Frauen beschreibt, Po zu dick, Po zu dünn, fand ich doof.
Dass ein Schäferhund (Rocco) im Buch rumspringt, gefällt mir sehr gut. Die Katze hab ich dann erst im 3. (von 4) Leseabschnitten bemerkt. Sie wurde dann auch ein paar Tage alleine gelassen, sie könne sich ja selber ernähren und auch so. SORRY, aber das les ich momentan immer in Büchern. Und da wundern wir uns, dass Tierheime voll sind? Wenn man mit Katzen verfahren kann, wie man will? Das ist für mich so langsam ein No-Go.
Der Lokalkolorit mit dem Goloring fand ich hingegen sehr gut beschrieben und auch die Versuche von Ella Dorn dort zu meditieren.
Mit dem Schreibstil kam ich erst nicht klar, aber es wurde dann besser, als ich mich eingelesen hatte. Der Krimi war meistens nicht so spannend, aber ich hab echt schon schlechtere gelesen. Ich hab mich nur am Anfang etwas durchs Buch gequält. Danach ging es. Die Liebespaarszene gefiel mir. Auch die Erklärung, warum man nackt ist. Das ist irgendwie lustig und hat was! Das Highlight war schon etwas spannend. Das „auf den Schuh göbeln“, fand ich jetzt nicht so toll. Aber dass der „Alte“ sich dann mit dem Jungen rumgestritten hat. Diese Szene gefiel mir voll gut. Das hat mich dann auch mit dem Buch wieder versöhnt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Der Krimi hatte seine Höhen und Tiefen, man kann ihn aber lesen. Von daher 3 Sterne für das Eifelbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit der "Eifelhexe" Ella Dorn.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den 1.Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit der "Eifelhexe" Ella Dorn.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den 1.Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.Ich wurde in die Eifel entführt und traf dort die Eifelhexe Ella Dorn und das Polizeiteam Tanja Marx und Peter Claes wieder.Natürlich begeltete ich sie bei den Ermittlungen und erlebte dabei viele interessante Momente.
Katja Kleiber hat hier wieder einen hervorragenden Regionalkrimi geschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die wunderschöne Eifel,die Wälder,Wiesen,Berge,Wanderwege ,die Ermittler,die Tatverdächtigen und die Eifelexe.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzälweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Neben den polizeilichen Ermitllungen habe ich die Nachforschungen von Hobbydetektivin Ella Dorn hautnah mit erlebt .Es gab so viele aufregende Erlebnisse.Dazu kamen unvorhersehbare Wendungen die mich nicht zur Ruhe kommen liesen.Auch das Thema mit dem sich die Autorin in diesem Krimi beschäftigt hat,fand ich hoch interessant.Da geht es um Umwelt und Tierschutz.Geschickt baut sie dies in die Geschichte ein.Was den Täter anbelangt.So wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Handlung bleib durchweg einfach wahnsinnig spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Landschaftsbeschreibungen.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre in die Eifel gefahren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Das Finale war einfach ganz toll und mich hat es sehr überrascht.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt,Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich sehr interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für