PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Krimi »Strahlentod« kommt es zu mehreren Morden im Umfeld von Anti-Atommüll-Protesten in Hessen - Fall 6 für Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach!Während einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald explodiert ein alter VW-Camper. Ralph Angersbach ist geschockt, als er den Tatort erreicht: Der völlig zerstörte Wagen kann nur seinem Vater gehört haben, einem Alt-Hippie - und auf dem Fahrersitz befindet sich eine verkohlte Leiche. Hat es jemand auf die Familie des Kommissars abgesehen? Oder ist der immer hitziger werdende Streit zwischen Befürwortern und Ge...
Im Krimi »Strahlentod« kommt es zu mehreren Morden im Umfeld von Anti-Atommüll-Protesten in Hessen - Fall 6 für Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach!
Während einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald explodiert ein alter VW-Camper. Ralph Angersbach ist geschockt, als er den Tatort erreicht: Der völlig zerstörte Wagen kann nur seinem Vater gehört haben, einem Alt-Hippie - und auf dem Fahrersitz befindet sich eine verkohlte Leiche. Hat es jemand auf die Familie des Kommissars abgesehen? Oder ist der immer hitziger werdende Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der Endlagersuche endgültig eskaliert?
Ein weiterer brutaler Mord führt Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann zurück in die Vergangenheit ...
Im 6. Teil der Krimi-Reihe mit Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach lassen die Bestseller-Autoren Daniel Holbe und Ben Tomasson nicht nur den Atommüll zu einem giftigen Problem für ihre Kommissare werden.
Die Krimi-Reihe aus Hessen umfasst folgende Bände:
1. »Giftspur«
2. »Schwarzer Mann«
3. »Sühnekreuz«
4. »Totengericht«
5. »Blutreigen«
Während einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald explodiert ein alter VW-Camper. Ralph Angersbach ist geschockt, als er den Tatort erreicht: Der völlig zerstörte Wagen kann nur seinem Vater gehört haben, einem Alt-Hippie - und auf dem Fahrersitz befindet sich eine verkohlte Leiche. Hat es jemand auf die Familie des Kommissars abgesehen? Oder ist der immer hitziger werdende Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der Endlagersuche endgültig eskaliert?
Ein weiterer brutaler Mord führt Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann zurück in die Vergangenheit ...
Im 6. Teil der Krimi-Reihe mit Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach lassen die Bestseller-Autoren Daniel Holbe und Ben Tomasson nicht nur den Atommüll zu einem giftigen Problem für ihre Kommissare werden.
Die Krimi-Reihe aus Hessen umfasst folgende Bände:
1. »Giftspur«
2. »Schwarzer Mann«
3. »Sühnekreuz«
4. »Totengericht«
5. »Blutreigen«
Daniel Holbe, Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie im oberhessischen Vogelsbergkreis. Insbesondere Krimis rund um Frankfurt und Hessen faszinierten den lesebegeisterten Daniel Holbe schon seit geraumer Zeit. So wurde er Andreas-Franz-Fan - und schließlich selbst Autor. Als er einen Krimi bei Droemer-Knaur anbot, war Daniel Holbe überrascht von der Reaktion des Verlags: Ob er sich auch vorstellen könne, ein Projekt von Andreas Franz zu übernehmen? Daraus entstand die Todesmelodie, die zum Bestseller wurde. Ben Tomasson, Jahrgang 1969, ist Germanist und Pädagoge und promovierter Diplom-Psychologe. Ehe er sich ganz dem Schreiben gewidmet hat, war er einige Jahre in der Bildungsforschung tätig. Tomassons Leidenschaften sind die Geschichten, die das Leben schreibt, die vielschichtigen Innenwelten der Menschen, Motorradfahren und Reisen zu jenen Orten, an denen Sonne und Meer sich treffen. Tomasson ist verheiratet und lebt in Kiel. Momentan schreibt er am vierten Band seiner Reihe um den Göteborger Kommissar Forsberg.
Produktdetails
- Ein Sabine-Kaufmann-Krimi 6
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3010431
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 30. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 188mm x 30mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783426525906
- ISBN-10: 3426525909
- Artikelnr.: 61422208
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Und wiederum ein total spannendes aktuelles Thema das hier aufbereitet wurde." Magazin Köllefornia (Blog) 20220111
Das Cover ist passend gestaltet, gelb und schwarz, ganz im Stil der Atomkraft.
Dieses Buch ist mein erstes dieser Reihe, ich durfte Sabine und Ralph sozusagen erst jetzt kennenlernen.
Trotz dieses späten Einstiegs fand ich schnell in die Geschichte und das Privatleben der Ermittelnden …
Mehr
Das Cover ist passend gestaltet, gelb und schwarz, ganz im Stil der Atomkraft.
Dieses Buch ist mein erstes dieser Reihe, ich durfte Sabine und Ralph sozusagen erst jetzt kennenlernen.
Trotz dieses späten Einstiegs fand ich schnell in die Geschichte und das Privatleben der Ermittelnden hinein. Gerade der große Anteil an privatem Schicksal gefällt mir besonders gut. Dieses spielt in den meisten Kriminalromanen jedoch leider eher eine untergeordnete Rolle.
Nun zur Spannung: Mir sind zwar schon nervenaufreibendere Bücher untergekommen. Doch dieses behält die perfekte Balance zwischen Spannung und Ruhe. Ohne dabei meinen Nerven zu schaden.
Ich bin schon gespannt auf die anderen Bücher dieser Reihe.
Ich kann diesen Kriminalroman allen empfehlen, die sich nach Spannung sehnen, dabei jedoch nicht gestresst werden wollen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der sechste Band dieser Krimireihe läßt sich auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gut lesen. Allerdings wird an vielen Stellen auf Ereignisse aus den alten Fällen angespielt. Durch den Prolog hat der Leser zu den Ermittlern einen Denkvorsprung bei der Ermittlung, was mir …
Mehr
Der sechste Band dieser Krimireihe läßt sich auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gut lesen. Allerdings wird an vielen Stellen auf Ereignisse aus den alten Fällen angespielt. Durch den Prolog hat der Leser zu den Ermittlern einen Denkvorsprung bei der Ermittlung, was mir nicht ganz so gut gefällt. Ansonsten ist der Weg des Kommissars und seiner LkA Kollegin durch die Sackgassen zur Aufdeckung des Täters nachvollziehbar. Der kauzige Alt- 68er Vater des Kommissars ist ein liebenswerter Charakter, der einen guten Teil des Charmes dieses Krimibandes trägt. Das Cover des Buches ist einfach und ausdrucksstark und geradlinig aufgebaut und vermeidet Schnörkel. Das paßt von der Gestaltung her gut zur enthaltenen Geschichte. Wer einen bodenständigen Kriminalroman zum entspannten Lesen sucht, ist hier sicher genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Strahlentod" ist der sechste Band der Reihe von "Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach" von Autor Daniel Holbe. Es ist ein Krimi. Der Roman erzählt von mehreren Morden im Umfeld von Anti-Atommüll-Protesten in Hessen. Als die Angriffe weiter eskalierten und zunahmen, …
Mehr
"Strahlentod" ist der sechste Band der Reihe von "Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach" von Autor Daniel Holbe. Es ist ein Krimi. Der Roman erzählt von mehreren Morden im Umfeld von Anti-Atommüll-Protesten in Hessen. Als die Angriffe weiter eskalierten und zunahmen, wurde Ralph allmählich davon überzeugt, dass diese Angriffe gegen Atommüllgegner gerichtet waren.
Zunächst einmal ist das Cover dieses Buches etwas ganz Besonderes: Die Kombination von Gelb und Schwarz, gepaart mit Hochspannungskabeln, gibt den Menschen ein Gefühl von Depression und Gefahr. Ein solches Cover passt gut zum Hintergrund der Geschichte von Atommüll.
Auch das Thema der Geschichte dieses Buches ist ein großes Highlight. Immerhin achten immer mehr Menschen auf Atommüll und nukleare Verschmutzung. Ich denke, ein solcher Story-Hintergrund folgt dem Trend der Zeit und wird den Lesern helfen, gut in die Geschichte einzusteigen.
Auch der Schreibstil des Autors ist sehr stabil und spannungsgeladen, auch die Charaktererstellung ist sehr gelungen, sehr überzeugend. Der ganze Story ist sehr flüssig. Auch wenn der Leser die anderen Bücher dieser Reihe noch nicht gelesen hat, kann er problemlos in die neue Geschichte einsteigen. Aber ich denke, als Krimiroman ist die Länge des Liebesteils etwas überwältigend und überbetont. Die persönliche Beziehung zwischen Sabine und Ralph ist immer mal wieder von angespannten Plots durchsetzt, die das Tempo der ganzen Geschichte durchbrechen, was ich nicht besonders gut finde.
Kurz gesagt, ich denke, dieses Buch ist zwar nicht so spannend wie erwartet, aber es hat mich nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Geschehnis aus der Vergangenheit, das Kreise zieht
Die Farben des Cover wirkend alarmierend und der Titel lässt erahnen was die LeserInnen zu erwarten haben. Das gewählte Motiv passt allerdings nur entfernt zur Story.
Der Einstieg ins Buch lädt zunächst auf eine Reise in …
Mehr
Ein Geschehnis aus der Vergangenheit, das Kreise zieht
Die Farben des Cover wirkend alarmierend und der Titel lässt erahnen was die LeserInnen zu erwarten haben. Das gewählte Motiv passt allerdings nur entfernt zur Story.
Der Einstieg ins Buch lädt zunächst auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Darauf folgen mysteriöse Ereignisse in der Gegenwart. So machen die LeserInnen gelegentlich kurze Ausflüge zu Geschehnissen mehrere Jahre zuvor. Zudem greift die Story mehrere Handlungsstränge auf, die neugierig auf einen möglichen Zusammenhang machen.
Der Erzählstil ist flüssig und man kann sich die einzelnen Szenen recht gut vorstellen. Allerdings sind die Kapitel gelegentlich länger und somit ist der Lesefluss etwas zäh.
Über die vielen Charaktere muss man sich erst einmal einen Überblick verschaffen, sofern man die Vorgänger der Reihe nicht kennt.
Sabine ist eine ruhige Ermittlerin, die privat jedoch unschlüssig und emotional hin und her gerissen scheint. Das zeigt sich durch den Einblick in ihr Liebesleben. Der Polizist Ralph wirkt dagegen eher temperamentvoll und authentisch.
Die vielen weiteren Charaktere und auch die Zeitsprünge verwirren ein wenig. Ohne die Vorgänger zu kennen wird man mit den Charakteren beim Lesen leider kaum warm. Es tauchen immer wieder Andeutungen zur Vorgeschichte auf, die man nicht versteht. Für mich war es das erste Buch der Reihe und ich kann davon abraten einfach in die Reihe einzusteigen.
Obwohl das Buch stellenweise interessante Informationen zum Thema Atommüll und auch etwas Lokalkolorit bot, konnte es mich nicht überzeugen. Die Idee des Widerstands gegen den Transport und die Unterbringung des Atommülls ist für mich leider nicht neu. Hinzu kommen viele Differenzen bei den einzelnen Familien und das Liebeschaos der Protagonistin. Am meisten enttäuscht mich jedoch die Tatsache, dass Täter und Motiv leicht zu durchschauen sind. Der Einstieg ins Buch schien zunächst spannend, doch bei dem zähen Mittelteil verlor ich schnell die Lust weiterzulesen. Lediglich zum Schluss kam noch einmal etwas Spannung auf, indem es weitere Opfer gab, doch die Auflösung wurde dann recht schnell abgehandelt. Für Fans der Reihe kann ich nicht beurteilen, ob sich dieses Buch lohnt, allerdings würde ich es für Neuinteressierte nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Strahlentod von Daniel Holbe hat mich mäßig begeistert. Zunächst fand ich die Idee einen Kriminalfall mit der Atomkraftgegner-Szene zu verbinden wirklich sehr erfrischend. Die Informationen rund um das Thema Atommüll-Transport in der Region Hessen fand ich sehr interessant und …
Mehr
Strahlentod von Daniel Holbe hat mich mäßig begeistert. Zunächst fand ich die Idee einen Kriminalfall mit der Atomkraftgegner-Szene zu verbinden wirklich sehr erfrischend. Die Informationen rund um das Thema Atommüll-Transport in der Region Hessen fand ich sehr interessant und umfangreich.
Auch der Fall an sich war schlüssig.
Strahlentod ist der erste Krimi von Holbe, den ich gelesen habe. Mit den beiden Ermittlern Angersbach und Kaufmann konnte ich mich schwer identifizieren. Das Gefühlschaos zwischen den beiden hat die Verfolgung des Falles stark gestört. Der Schreibstil des Autors wechselt oft in innere Monologe der beiden Ermittler.
Die Gedankensprünge und die ständigen Gefühlsoffenbarungen haben mich dann irgendwann genervt.
Mein Fazit: der Krimi hätte aufgrund des Themas wirklich Potenzial gehabt, ist dann an den persönlichen Probleme der Ermittler gescheitert. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald kommt es zu einer Explosion. Als Ralph Angersbach den alten Camper mit einer verkohlten Leiche auf dem Fahrersitz sieht, ist er geschockt, denn er vermutet, dass es der Wagen seines Vaters ist. Hat es jemand auf …
Mehr
Bei einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald kommt es zu einer Explosion. Als Ralph Angersbach den alten Camper mit einer verkohlten Leiche auf dem Fahrersitz sieht, ist er geschockt, denn er vermutet, dass es der Wagen seines Vaters ist. Hat es jemand auf seine Familie abgesehen? Oder läuft etwas bei den unterschiedlichen Lagern dieser Proteste etwas aus dem Ruder? Doch dabei soll es nicht bleiben…
Für mich ist dieser sechste Band der Reihe der erste Fall, bei dem ich Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann bei den Ermittlungen begleiten konnte. Obwohl sich das Buch auch eigenständig lesen lässt, hatte ich den Eindruck, dass mir ein stückweit die Entwicklung der Ermittler fehlt. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und der Kriminalfall spannend, auch wenn es zwischendurch schon mal Längen gibt. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven
Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Allerdings war mir der Beziehungskram zwischen den Ermittlern etwas zu ausgebreitet.
Die Ermittlungen führen Angersbach und Kaufmann zurück in die Vergangenheit, als bei einer Demo ein Polizist durch einen Stein tödlich verletzt wurde. Der Täter war schnell gefunden und kam aus den eigenen Reihen. Aber war das wirklich so? Dann wird auch noch Ralphs Halbschwester Janine überfallen und Ralph ist sich sicher, dass es jemand auf seine Familie abgesehen hat. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass die Ermittler falsche Schlüsse ziehen und die Ermittlungen daher nicht von der Stelle kommen.
Es ist ein interessantes Thema, das dieser Geschichte zugrunde liegt. Bei den Ermittlungen wird nebenbei noch einiges Andere aufgedeckt. Immer wieder gibt es Wendungen, die die Spannung aufrechthalten und auch das Ende ist schlüssig.
Ein interessanter, aber mäßig spannender Thriller
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Demonstration mit Folgen
Inhalt:
Während einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald explodiert ein alter VW-Camper. Ralph Angersbach ist geschockt, als er den Tatort erreicht: Der völlig zerstörte Wagen kann nur seinem Vater gehört …
Mehr
Eine Demonstration mit Folgen
Inhalt:
Während einer Protestaktion gegen Atommüll-Transporte im hessischen Knüllwald explodiert ein alter VW-Camper. Ralph Angersbach ist geschockt, als er den Tatort erreicht: Der völlig zerstörte Wagen kann nur seinem Vater gehört haben, einem Alt-Hippie - und auf dem Fahrersitz befindet sich eine verkohlte Leiche. Hat es jemand auf die Familie des Kommissars abgesehen? Oder ist der immer hitziger werdende Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der Endlagersuche endgültig eskaliert?
Ein weiterer brutaler Mord führt Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann zurück in die Vergangenheit ...
Bewertung:
Zunächst mal zum Cover: Ich finde es sehr ansprechend und es lässt schon auf den Inhalt schließen. Ein Atomkraftwerk oder ähnliches hätte ich aber besser gefunden. Das behandelte Thema ist sehr präsent und lässt einen über den Atomausstieg nachdenken. Auch finde ich die Zerrissenheit der Charaktere super. Sie betrachten immer beide Seiten. Die Beziehungen zwischen den Figuren waren schwer nachzuvollziehen, was aber vermutlich daran liegt, dass ich nicht die vorherigen Bücher gelesen habe. Des Weiteren finde ich gut, dass man den Teil weitestgehend unabhängig von den anderen lesen kann. Den Schreibstil fand ich super. Die Story war insgesamt spannend, allerdings hat mir an manchen Stellen die Spannung gefehlt. Auch konnte ich oft schon erahnen, was passieren wird, dies ist natürlich ein bisschen schade und hat die Story in gewisser Maßen zerstört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein brisantes Thema
Das Cover passt natürlich zum Inhalt des Buches. Ein Strommast und Stromleitungen. Es gefällt mir.
Castor- und Atommülltransporte, wie sicher sind diese? Es ist ein immer noch aktuelles Thema. Die vielen Proteste gegen die Castor-Transporte habe ich immer noch …
Mehr
Ein brisantes Thema
Das Cover passt natürlich zum Inhalt des Buches. Ein Strommast und Stromleitungen. Es gefällt mir.
Castor- und Atommülltransporte, wie sicher sind diese? Es ist ein immer noch aktuelles Thema. Die vielen Proteste gegen die Castor-Transporte habe ich immer noch vor Augen.
Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach ermitteln in ihrem sechsten Fall.
Ein VW-Bus exprodiert, der Fahrer ist tot. Ein anderer Demo-Teilnehmer wird schwer verletzt. Der Staatsanwlt wird einige Tage später erhängt im Wald aufgefunden.
Stehen die Fälle im Zusammenhang?
Es wird in alle Richtungen ermittelt. Immer wieder gibt es spannende Wendungen.
Ich finde es ganz schön, wenn auch ein wenig Privatleben in einem Buch vorkommt. Es gab von allem etwas.
Bisher habe ich noch kein Buch der beden Autoren gelesen. Es war ein spannender Krimi.
Ich gebe eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
absolut spannend bis zum Ende
Strahlentod, von Daniel Holbe und Ben Tomasson. Die Covergestaltung passt prima zu der Geschichte. In diesem Krimi geht es um Morde die mit Atommüll-Transporten in Verbindung stehen.
Ralf Angermann mit seiner Kollegin Sabine Kaufmann versuchen dem Täter …
Mehr
absolut spannend bis zum Ende
Strahlentod, von Daniel Holbe und Ben Tomasson. Die Covergestaltung passt prima zu der Geschichte. In diesem Krimi geht es um Morde die mit Atommüll-Transporten in Verbindung stehen.
Ralf Angermann mit seiner Kollegin Sabine Kaufmann versuchen dem Täter auf die Spur zu kommen, der einen VW Transporter in die Luft sprengte der ein Toten zur folge hatte. Auch ein Fall vor fast 10 Jahren scheint eine Rolle dabei zu spielen. Der Täter wurde schnell gefunden, was aber genau passiert ist wusste man nicht. Das Buch wird von Seite zu Seite spannender und die Spannung wird gut aufgebaut. Angermann und Kaufmann sind ein gutes Team was gut zusammen spielt und so am Ende auch alles aufdecken können.
Der Schreibstil ist toll gewählt, gut beschrieben und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Das Buchthema ist ja immer noch aktuell und man kommt selbst auch dazu sich Gedanken darüber zu machen. Auch die Erklärung der Orte und der Gegend konnte ich sehr gut nachvollziehen, da der Krimi in meiner alten Heimat stattfindet. Hat das i Tüpfelchen drauf gesetzt :) Klare Kauf und Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover ist gut gelungen. Farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen lädt es dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen, um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Für mich war es der erste Krimi vom Autor Ben Tomasson aber bestimmt nicht der letzte.
Der …
Mehr
Schon das Cover ist gut gelungen. Farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen lädt es dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen, um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Für mich war es der erste Krimi vom Autor Ben Tomasson aber bestimmt nicht der letzte.
Der Schreibstil ist sehr gut und nimmt einen direkt mit in diese spannende Geschichte.
Mörderischer Atommüll Protest oder ein persönlicher Rachefeldzug. Das ist nun die Aufgabe von Ralf Angersbach und seiner Kollegin Sabine Kaufmann herauszufinden.
Wiedereinmal gut gefallen haben mir die Figuren, die wir mit all ihren Stärken und Schwächen kennenlernen.
Ihre unterschiedlichen Charaktere machen es dem Leser noch einfacher in dieser spannenden Geschichte zu versinken.
Hiermit möchte ich mich nochmals beim Autor Ben Thomasson und dem Verlag bedanken, dass ich diesen tollen Kriminalroman vorab lesen durfte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
