PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hauptkommissar Ingo Behrends kuriert die Folgen einer Schussverletzung aus. Doch die Verbrecher nehmen auf seine Reha keine Rücksicht. Als ein russischer Restaurant-Besitzer in Bad Sachsa ermordet wird, hält es Behrends kaum in der Klinik. Die junge Kommissarin, die ihn in Northeim vertritt, geht die Ermittlungen völlig falsch an, davon ist er überzeugt. Das "Gagarin" soll ein Drogenumschlagplatz gewesen sein? Zusammen mit dem Journalisten Holger Diekmann verfolgt Behrends eine andere Spur. Die führt zurück in die Zeit, als die DDR in Auflösung begriffen war und einige Funktionäre von ...
Hauptkommissar Ingo Behrends kuriert die Folgen einer Schussverletzung aus. Doch die Verbrecher nehmen auf seine Reha keine Rücksicht. Als ein russischer Restaurant-Besitzer in Bad Sachsa ermordet wird, hält es Behrends kaum in der Klinik. Die junge Kommissarin, die ihn in Northeim vertritt, geht die Ermittlungen völlig falsch an, davon ist er überzeugt. Das "Gagarin" soll ein Drogenumschlagplatz gewesen sein? Zusammen mit dem Journalisten Holger Diekmann verfolgt Behrends eine andere Spur. Die führt zurück in die Zeit, als die DDR in Auflösung begriffen war und einige Funktionäre von der unkontrollierbaren Situation profitieren wollten. Zu dumm nur, dass ein Mitarbeiter im NATOAufklärungsturm auf dem Stöberhai eine Nachricht abgefangen hatte, in der ein Offizier der NVA einen illegalen Waffendeal mit russischen Soldaten verabredete ...
Roland Lange, Jahrgang 1954, studierte in Hamburg Geodäsie. Er arbeitete im Katasteramt in Osterode am Harz. Seit 2014 widmet er sich ausschließlich dem Schreiben von Romanen, Liedtexten und Theaterstücken. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Krimi. Stöberhai ist nach Brockendämmerung, Die Goldregen-Intrige, Todesstreifen, Höhlenopfer und Der letzte Sprung sein sechster Harz Krimi im Prolibris Verlag. Roland Lange ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) und im Syndikat, der Vereinigung deutsch-sprachiger Krimiautoren. Mehr zum Autor auf seiner Homepage: www.autor-rolandlange.de Roland Lange und Hauptkommissar Ingo Behrends finden Sie auch bei Facebook.
Produktdetails
- Ingo Behrends Bd.6
- Verlag: Prolibris Verlag Rolf Wagner
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 279
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2016
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783954751273
- ISBN-10: 3954751275
- Artikelnr.: 45073159
Herstellerkennzeichnung
Wagner, Rolf
Rasenallee 23d
34128 Kassel, Hess
+49 (0561) 766449-0
Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel mit vier Toten, das als Unfall getarnt wird, aber einer kann …
Mehr
Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel mit vier Toten, das als Unfall getarnt wird, aber einer kann verletzt entkommen.
25 Jahre später der Journalist Ulrich Vetter offenbart Jana Schuchart das ihr Vater ein ehemaliger russischer Offizier ermordet wurde. Näheres würde sie von Leo Adam erfahren, als sie diesen aufsucht findet sie ihn ermordet in seinem Haus vor. Zur selben Zeit Kommissar Ingo Behrends muss sich einer Operation unterziehen, eine alte Schussverletzung die ihm zusehends Probleme macht. Danach soll er ein für ein paar Tage in die Reha zum auskurieren und abnehmen, dabei lernt er Edgar Grischke kennen. Er will ihm seinen alten Freund und Lokalbesitzer Leo Adam vorstellen, doch leider kommen auch sie zu spät. Und dann soll auch noch eine völlig unbekannte Kommissarin ihn vertreten. Kommissarin Naima Azzouzi ausgerechnet eine Migrantin denkt sich Ingo, auch das noch und so geraten die beiden auch gleich aneinander. Als dann auch noch Grischke in seiner Hütte im Wald niedergeschlagen wird, beginnt Ingo mit seinem Kumpel Holger Diekmann auf eigene Faust zu ermitteln, zum Leidwesen seiner Ehefrau und Frau Azzouzi.
Meine Meinung:
Stöberhai ist der sechste Fall von Kommissar Behrends, allerdings für mich der erste. Der sympathische Kommissar mit Ecken und Kanten ist mir sofort ans Herz gewachsen. Roland Lange versteht es den Leser zu unterhalten, der Krimi war sehr interessant, teilweise humorvoll und wurde nie langweilig. Vielleicht hätte man noch ein klein wenig mehr Spannung hineinbringen können, aber für ein Regionalkrimi war es ganz in Ordnung. Durch die Beschreibungen lernt man dann auch ein wenig den Harz und seine Sehenswürdigkeiten kennen, wie z.B. den Stöberhai der am Ende des Buches ausführlich beschrieben wird. Durch seinen lockeren, flüssigen Schreibstil habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, dank des sympatischen Kommissars und dem Abenteuerteam Schuchart/Grischke und kann diesen Krimi nur weiterempfehlen. Das Cover zeigt einen Blick auf den Stöberhai und seinem ehemaligen Turm der 2005 gesprengt wurde. Von mir bekommt dieser Krimi 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr stimmungsvoll. Es zeigt den einen Aufklärungsturm, den Horchposten "Stöberhai" der Bundeswehr. Der Nebel verspricht etwas Geheimnisvolles.
Ingo Behrends, der in jedem der sechs Bände von Roland Lange der Hauptprotagonist ist, wird diesmal unfreiwillig …
Mehr
Das Cover ist sehr stimmungsvoll. Es zeigt den einen Aufklärungsturm, den Horchposten "Stöberhai" der Bundeswehr. Der Nebel verspricht etwas Geheimnisvolles.
Ingo Behrends, der in jedem der sechs Bände von Roland Lange der Hauptprotagonist ist, wird diesmal unfreiwillig außer Gefecht gesetzt, weil er zu einer Reha muss. Doch auch dort verlässt ihn seine Spürnase nicht und so stolpert er in einen neuen Fall und weil er offiziell nicht ermitteln darf, tut er es einfach inoffiziell. Einen echten Hauptkommissar kann eben niemand vom Ermitteln abhalten.
Die Figuren sind lebendig, man fiebert mit den verschiedensten Personen mit. Vor allem Jana, eine junge Russin, begleitet man als Leser auf ihrer Jagd nach Antworten.
Die regionalen Schauplätze werden toll beschrieben und selbst wenn man noch nicht dort war, hat man das Gefühl alles vor Augen zu haben.
Und ganz nebenbei lernt man auch noch etwas über die Wendezeit.
Fazit:
Einer toller Regiokrimi, der den Leser mitnimmt und den Harz erleben lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Regio-Krimi der mit einer guten Geschichte aufwartet, für mich aber zu wenig an Spannung zu bieten hatte. Manches fand ich sehr vorhersehbar und dann gab es einige Zufälle, die mir zu unrealistisch vorkamen.
Im Grunde genommen gibt es drei Ermittlungsstränge. Einmal versucht die …
Mehr
Ein Regio-Krimi der mit einer guten Geschichte aufwartet, für mich aber zu wenig an Spannung zu bieten hatte. Manches fand ich sehr vorhersehbar und dann gab es einige Zufälle, die mir zu unrealistisch vorkamen.
Im Grunde genommen gibt es drei Ermittlungsstränge. Einmal versucht die Polizei den aktuellen Mord zu klären, dann mischt sich der, eigentlich in einer Reha befindliche, Kommissar Behrends ein und Jana , die Tochter von einem der damals Ermordeten geht auf eigene Faust los. Jede Gruppe zieht ihr eigenes Ding durch, bis sich am Schluss endlich alle Ergebnisse zu einem Ende zusammenfinden.
Kurz und gut: Ein netter Krimi für zwischendurch.
Und wer sich fragt, wer oder was ein "Stöberhai" nun ist, der wird am Ende des Buches aufgeklärt. Sowas wiederum gefällt mir sehr gut, wenn noch etwas mehr Hintergrundwissen geboten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote