71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diabetes Mellitus (DM) gewinnt weltweit schnell den Status einer potentiellen Epidemie. Jüngsten Schätzungen zufolge sind im Jahr 2010 weltweit etwa 285 Millionen Menschen (6,6 %) in der Altersgruppe der 20- bis 79-Jährigen an Diabetes erkrankt, und bis zum Jahr 2030 wird erwartet, dass 438 Millionen Menschen (7,8 %) der erwachsenen Bevölkerung an Diabetes leiden werden. Der weltweite Anstieg der Diabetesprävalenz ist auf das Bevölkerungswachstum, die Alterung, die Verstädterung und die Zunahme von Übergewicht und körperlicher Inaktivität zurückzuführen. Etwa 20 % der weltweiten Belastung…mehr

Produktbeschreibung
Diabetes Mellitus (DM) gewinnt weltweit schnell den Status einer potentiellen Epidemie. Jüngsten Schätzungen zufolge sind im Jahr 2010 weltweit etwa 285 Millionen Menschen (6,6 %) in der Altersgruppe der 20- bis 79-Jährigen an Diabetes erkrankt, und bis zum Jahr 2030 wird erwartet, dass 438 Millionen Menschen (7,8 %) der erwachsenen Bevölkerung an Diabetes leiden werden. Der weltweite Anstieg der Diabetesprävalenz ist auf das Bevölkerungswachstum, die Alterung, die Verstädterung und die Zunahme von Übergewicht und körperlicher Inaktivität zurückzuführen. Etwa 20 % der weltweiten Belastung durch DM liegt im südostasiatischen Raum (SEAR), und es wird erwartet, dass sich die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2025 verdreifachen wird, von derzeit schätzungsweise 30 Millionen auf 80 Millionen. Indien beherbergt die meisten Menschen mit DM weltweit. Daten deuten darauf hin, dass die Prävalenz von Diabetes in der ländlichen Bevölkerung ein Viertel der städtischen Bevölkerung Indiens und anderer Länder des indischen Subkontinents wie Bangladesch, Nepal, Bhutan und Sri Lanka beträgt. Vorläufige Ergebnisse einer großen Gemeindestudie, die vom Indian Council of Medical Research (ICMR) durchgeführt wurde, zeigen, dass in den Bundesstaaten Nordindiens ein geringerer Anteil der Bevölkerung betroffen ist (Chandigarh 0,12 Millionen, Jharkhand 0,96 Millionen).
Autorenporträt
Dr. Jayshri S Jankar:M.B.B.S., M.D. (Bioquímica)