54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die diabetische Nephropathie ist eines der Hauptprobleme, die bei Diabetikern auftreten und schließlich zu Nierenversagen führen. Mit der Zeit kommt es zu einer Funktionsstörung der Nieren, die von Hyperfiltration über Mikro- und Makroalbuminurie bis hin zu Nierenversagen reicht. Daher kann der Beginn einer diabetischen Nephropathie durch den Nachweis von Veränderungen bei der Freisetzung von Enzymen oder Albumin im Urin vorhergesagt werden. Ziel dieser Studie ist es, einige Harnenzyme und Mikroalbuminurie im Urin von Diabetikern und gesunden Probanden nachzuweisen und zu bewerten. Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Die diabetische Nephropathie ist eines der Hauptprobleme, die bei Diabetikern auftreten und schließlich zu Nierenversagen führen. Mit der Zeit kommt es zu einer Funktionsstörung der Nieren, die von Hyperfiltration über Mikro- und Makroalbuminurie bis hin zu Nierenversagen reicht. Daher kann der Beginn einer diabetischen Nephropathie durch den Nachweis von Veränderungen bei der Freisetzung von Enzymen oder Albumin im Urin vorhergesagt werden. Ziel dieser Studie ist es, einige Harnenzyme und Mikroalbuminurie im Urin von Diabetikern und gesunden Probanden nachzuweisen und zu bewerten. Außerdem soll ein Zusammenhang zwischen diesen Biomarkern und dem Fortschreiten der diabetischen Nephropathie hergestellt werden, um einen geeigneten nichtinvasiven Test für die Früherkennung von DNP bei Typ-2-Diabetikern im Gazastreifen zu finden. Nach dem Zufallsprinzip wurden 61 Urinproben von Diabetikern (33 Frauen und 28 Männer) und 53 gesunden Probanden (23 Frauen und 30 Männer), die in Geschlecht und Alter mit den Diabetikern übereinstimmten, gesammelt. Für MAU wurden turbidimetrische Biosystem-Kits verwendet, während die anderen Biomarker spektrophotometrisch mit einem Far-Diagnostic-Kit gemessen wurden. Die Daten wurden mit SPSS (Version 15.0) erfasst und ausgewertet. Diese Studie zeigt, dass Diabetiker ihrem Lebensstil und der Lebensmittelqualität mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.
Autorenporträt
La Sra. Abed EL-Rahman Abu Hilal es licenciada en Ciencias Biológicas/Tecnología Médica por la Universidad Islámica de Gaza.