
Penelope Ward
Broschiertes Buch
Stepbrother Dearest, deutsche Ausgabe
Roman
Übersetzung: Brennberg, Julia
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue Stern am New-Adult-Bestsellerhimmel!Greta freut sich auf das letzte Jahr an der Highschool, denn ihr Stiefbruder Elec, dem sie noch nie begegnet ist, zieht für das Abschlussjahr von Kalifornien zu ihnen nach Boston. Doch Elec stellt sich als rebellischer Macho heraus, der jeden Abend ein anderes Mädchen mit nach Hause bringt - am meisten aber stört Greta die Art, wie ihr Körper auf ihn reagiert. Und als eine gemeinsame Nacht alles verändert, ist es auch um ihr Herz geschehen. Doch so schnell wie Elec in Gretas Leben getreten ist, so schnell verschwindet er auch daraus. Jahre spä...
Der neue Stern am New-Adult-Bestsellerhimmel!
Greta freut sich auf das letzte Jahr an der Highschool, denn ihr Stiefbruder Elec, dem sie noch nie begegnet ist, zieht für das Abschlussjahr von Kalifornien zu ihnen nach Boston. Doch Elec stellt sich als rebellischer Macho heraus, der jeden Abend ein anderes Mädchen mit nach Hause bringt - am meisten aber stört Greta die Art, wie ihr Körper auf ihn reagiert. Und als eine gemeinsame Nacht alles verändert, ist es auch um ihr Herz geschehen. Doch so schnell wie Elec in Gretas Leben getreten ist, so schnell verschwindet er auch daraus. Jahre später begegnet sie ihm wieder und muss feststellen, dass aus dem Teenager ein Mann geworden ist, der immer noch die Macht besitzt, ihr Herz in tausend Teile zu zerbrechen ...
Prickelnde Leidenschaft, Gefühlschaos und ein unwiderstehlicher Bad Boy - der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch!
Greta freut sich auf das letzte Jahr an der Highschool, denn ihr Stiefbruder Elec, dem sie noch nie begegnet ist, zieht für das Abschlussjahr von Kalifornien zu ihnen nach Boston. Doch Elec stellt sich als rebellischer Macho heraus, der jeden Abend ein anderes Mädchen mit nach Hause bringt - am meisten aber stört Greta die Art, wie ihr Körper auf ihn reagiert. Und als eine gemeinsame Nacht alles verändert, ist es auch um ihr Herz geschehen. Doch so schnell wie Elec in Gretas Leben getreten ist, so schnell verschwindet er auch daraus. Jahre später begegnet sie ihm wieder und muss feststellen, dass aus dem Teenager ein Mann geworden ist, der immer noch die Macht besitzt, ihr Herz in tausend Teile zu zerbrechen ...
Prickelnde Leidenschaft, Gefühlschaos und ein unwiderstehlicher Bad Boy - der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch!
Penelope Ward ist eine New-York-Times-, USA-Today- und Wall-Street-Journal-Bestsellerautorin. Sie ist in Boston mit fünf Brüdern aufgewachsen und arbeitete als Nachrichtensprecherin beim Fernsehen, bevor sie sich eine familienfreundlichere Karriere suchte. Penelope liebt New-Adult-Romane, Kaffee und ihre Freunde und Familie. Sie ist stolze Mutter zweier Kinder und lebt in Rhode Island.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48439
- Verlag: Goldmann
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2016
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783442484393
- ISBN-10: 3442484391
- Artikelnr.: 44125472
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Leidenschaft und Liebesleid sind hier perfekt verwoben.« Gute Woche
Bücher aus dem "New Adult"-Genre gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, da ist es besonders schwer, die richtig guten Perlen herauszufinden. Da ich schon sehr früh auf "Stepbrother Dearest" gestoßen bin, stand für mich schon vor Monaten fest, dass ich die …
Mehr
Bücher aus dem "New Adult"-Genre gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, da ist es besonders schwer, die richtig guten Perlen herauszufinden. Da ich schon sehr früh auf "Stepbrother Dearest" gestoßen bin, stand für mich schon vor Monaten fest, dass ich die Geschichte unbedingt lesen möchte, denn diese klang einfach zu gut, um diese zu ignorieren. Als ich das Buch dann endlich in den Händen halten durfte, habe ich auf eine prickelnde Geschichte gehofft, bei der das Thema Geschwisterliebe im Vordergrund steht, doch am Ende musste ich feststellen, dass "Stepbrother Dearest" so viel mehr ist.
Die Autorin hat hier eine Geschichte geschaffen, die mich auch nach dem Auslesen lange beschäftigt hat, über die ich lange nachgedacht habe und die mich emotional sehr mitgenommen hat, denn hier geht es nicht um die typische Art von Geschwisterliebe, bei der immer wieder betont wird, dass diese verboten ist, denn hier geht es um so viel mehr. Dabei liest sich die Geschichte trotz der manchmal bedrückenden Thematik sehr locker und leicht, einige Dialoge sind salopp und sarkastisch, aber immer unterhaltsam. Gleichzeitig sind die Figuren so gut ausgearbeitet, dass ich nahezu alle ins Herz schließen konnte.
Hierbei geht es um Elec, der für ein Jahr zu seinem Vater und seiner neuen Familie zieht und dort nicht nur auf seine neue Stiefmutter, sondern auch auf seine Stiefschwester Greta trifft. Obwohl vom ersten Augenblick an klar ist, dass Elec mit der Situation unzufrieden ist und lieber wieder zu seiner Mutter zurückkehren würde, bleibt er, will aber auf keinen Fall an Familienaktivitäten teilnehmen. Besonders sein Vater ist ihm hierbei ein Dorn im Auge, denn bis auf gegenseitige Beleidigungen haben sie sich nichts zu sagen. Lediglich Greta schafft es, sich ihm anzunähern und somit entsteht nicht nur ein Waffenstillstand zwischen ihnen, sondern auch eine Freundschaft, die jedoch voller Spannungen steckt. Somit ist es auch kein Wunder, dass sich Greta und Elec irgendwann näher kommen, sich danach aber genauso wieder aus den Augen verlieren und sich erst nach vielen Jahren wieder begegnen.
Wer hier jetzt eine typische Teenie-Geschichte erwartet, bei dem es die typischen "Er will mich, er will mich nicht"-Momente gibt, der wird vielleicht enttäuscht sein, denn "Stepbrother Dearest" ist eine sehr tiefgründige Geschichte, die Elecs Leben aufzeigt und sich oftmals mit dem Verhältnis zwischen ihm und seinen Vater auseinandersetzt. Gleichzeitig geht es darum, Greta und Elec auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Obwohl die Geschichte auf den ersten knapp zweihundert Seiten nur aus Gretas Sicht erzählt wird, lernt man nicht nur sie sehr gut kennen, sondern auch Elec, denn auf den letzten ca. einhundert Seiten lernt man eine ganz andere Seite von ihm kennen, die mich zum Großteil sehr berührt hat und zum Nachdenken anregen konnte.
Gleichzeitig muss ich auch zugegeben, dass ich im Laufe der Geschichte die ein oder andere Träne vergossen habe, denn die Autorin beschreibt Gretas Gedanken und Gefühle so intensiv, dass wohl jeder Leser sich in irgendeiner Art und Weise wiedererkennen kann, denn es ist nie leicht, wenn eine Liebe zerbricht und erst recht nicht, wenn man beobachten muss, wenn eine Protagonistin lange Zeit darunter leidet. Ich konnte mich somit sehr gut in Greta hineinversetzen und habe die Geschichte somit als sehr intensiv empfunden.
Kurz gesagt: "Stepbrother Dearest" ist eine tiefgründige, emotionale und dennoch unterhaltsame Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite an packen konnte. Ich werde Elec und Greta sehr vermissen und freue mich bereits auf viele weitere Bücher von der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Abschlussjahr, das für Greta alles verändert. Ihr Stiefbruder Elec stellt ihre Welt auf den Kopf, denn einerseits erobert der 17-jährige Playboy sämtliche Frauenherzen und lässt diese nach seiner Eroberung genauso schnell wieder fallen und dennoch lässt er auch …
Mehr
Ein Abschlussjahr, das für Greta alles verändert. Ihr Stiefbruder Elec stellt ihre Welt auf den Kopf, denn einerseits erobert der 17-jährige Playboy sämtliche Frauenherzen und lässt diese nach seiner Eroberung genauso schnell wieder fallen und dennoch lässt er auch Gretas Herz nicht kalt. Wie verhält man sich also, wenn der Verstand ein Warnsignal nach dem anderen sendet, das Herz diese jedoch ignoriert? Ein Kampf der Gefühle, bestehend aus Zuneigung und selbst auferlegter Distanz, beginnt. Der erste Meilenstein, der Jahre später mit gleicher Intensität erneut aufflammt.
Good Girl - Bad Boy. Elec und Greta Leben in einer Welt aus Dunkelheit und Licht, die mit ihrer Verbindung ineinander übergreifen und sowohl für Elec ein Hoffnungsschimmer in seiner Dunkelheit bedeutet, als auch für sie ein Schatten darstellt der immer weitere Dimensionen erreicht. Sieben Jahre nachdem sie einander aus den Augen verloren haben, treffen sie erneut aufeinander und vor Greta steht ein Mann der seiner Vergangenheit weniger Macht über sich gibt und seinen wahren Wesenskern deutlicher nach außen strahlen lässt.
Charaktere:
Greta ist eine verständnisvolle junge Frau, die Menschen nicht vorschnell verurteilt. Oft genug musste sie die Abweisung Elecs hinnehmen und dennoch sieht ihr Herz etwas, was ihr Verstand noch nicht ganz erfassen kann. Sie lässt sich nicht von seiner Fassade täuschen und steht offen zu ihren Gefühlen, bis zu jener Nacht, die sie dazu veranlasst hat ihr Herz zu schützen, insbesondere in dem Moment, als Elec ihr Jahre später gegenübersteht und ihre Gefühle für ihn, nicht an Intensität verloren haben.
Elec ist ein Aufreißer, der Gretas aufrichtiges Interesse an seiner Person abwehrt. Dennoch ist es ihre Natürlichkeit, die ihn fasziniert und bei weitem nicht kalt lässt. Nach ihrer gemeinsamen Nacht nimmt er echte Gefühle und ein Stück ihres Herzens mit, doch was er zurück lässt, ist Sie. Jahre später führt das Schicksal sie wieder zueinander und trägt ihre gemeinsame Zeit mit sämtlichen Emotionen wieder an die Oberfläche. Wird sich die Geschichte von damals wiederholen oder hat er die Dämonen seiner Vergangenheit überwunden?
Schreibstil:
Penelope Ward entführt mit "Stepbrother Dearest" nicht nur in eine Welt, die von Gefühlen und Emotionen beherrscht wird, sondern schafft mit ihrem Einsatz stilistischer Mittel einen besonderen Rahmen um ihre Protagonisten Elec und Greta.
Während wir das Geschehen anfänglich aus Gretas Sicht erleben, bleibt Elec schwerer einzuschätzen. Er erhält seine "Stimme" erst später und dafür hat die Autorin den perfekten Zeitpunkt abgepasst. Wir erleben den Teenager als trotzigen und rebellischen Bad Boy, der jegliche Grenzen überschreitet. Lediglich die Nähe zu Greta lässt eine andere Seite an ihm anmuten und als der Grund seines Verhaltens ans Tageslicht kommt, erleben wir einen jungen Mann, der von seiner Vergangenheit geformt, jedoch nicht besiegt wurde. Eine Entwicklung die undurchsichtig startet, dafür aber an Intensität und Stabilität gewinnt. Ebenso der Übergang von Teenagern zu jungen Erwachsenen, untermauert den Entwicklungsprozess der beiden, bei dem sie einander tiefe Gefühle schenken und die Oberfläche des jeweils anderen durchbrechen.
Getreu dem Motto, was sich liebt das neckt sich, sorgen schlagfertige Antworten und kleinere "Racheaktionen", nicht nur für interessante und humorvoll angehauchte Momente, sondern machen auch den Spannungsaufbau der Protagonisten untereinander greifbar, die ihren ersten Schritt zueinander ebnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Stepbrother Dearest" erweckte schon lange vor dem Erscheinen auf dem deutschen Markt mein Interesse, da die englischen Rezensionen einfach so überzeugend klangen.
Und den englischsprachigen Lesern kann ich nur zustimmen. Die Geschichte über die verbotene Liebe der …
Mehr
"Stepbrother Dearest" erweckte schon lange vor dem Erscheinen auf dem deutschen Markt mein Interesse, da die englischen Rezensionen einfach so überzeugend klangen.
Und den englischsprachigen Lesern kann ich nur zustimmen. Die Geschichte über die verbotene Liebe der Stiefgeschwister Greta und Elec übt einen großen Reiz aus. Sie ist tiefgründig und vielschichtig. Momente, in denen die Leidenschaft zurückgehalten wird, wechseln sich mit ekstatischen Augenblicken ab, die sich die Charaktere heimlich stehlen.
Auf mich übte diese Geschichte eine irre Anziehungskraft aus. Jedoch wird die insgesamt fesselnde und kurzweilige Story zum Ende hin künstlich in die Länge gezogen. Denn Penelope Ward lässt auf den letzten hundert Seiten den männlichen Charakter zu Wort kommen, der in Form seiner selbst verfassten Biografie die vorangegangenen Erlebnisse noch einmal aus seiner Sicht heraus erzählt. Obwohl diese Passagen die Geschichte bereichern und die Autorin wunderschöne Wortspiele mit Anagrammen einbringt, kommt die Spannung dadurch leider etwas abhanden.
Im Groß und Ganzen jedoch ist dieser New-Adult-Roman wirklich ein großartiges Werk, das ich jedem Genre-Liebhaber nur ans Herz legen kann.
Wer auf der Suche nach einem leichten aber prickelnden Liebesroman ist, der sollte sich "Stepbrother Dearest" unbedingt zulegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Greta ist wahnsinnig aufgeregt. Der Sohn ihres Stiefvaters wird das neue Schuljahr in Bosten verbringen und damit bei ihnen einziehen. Doch die Vorfreude bekommt einen herben Schlag, als sie Elec zum ersten Mal sieht. Denn er ist ihr gegenüber kühl, ein richtiger Rebell und bringt jeden …
Mehr
Greta ist wahnsinnig aufgeregt. Der Sohn ihres Stiefvaters wird das neue Schuljahr in Bosten verbringen und damit bei ihnen einziehen. Doch die Vorfreude bekommt einen herben Schlag, als sie Elec zum ersten Mal sieht. Denn er ist ihr gegenüber kühl, ein richtiger Rebell und bringt jeden Abend ein neues Mädchen mit nach Hause.
Und doch gibt es sehr intime Momente und einer endet mit einer gemeinsamen Nacht.
Doch Elec geht so schnell wieder weg, wie er gekommen ist und Greta hört Jahre lang nichts mehr von ihm. Als sie nach sieben Jahren wieder aufeinander treffen, scheint es, als wäre diese Spannung zwischen ihnen nie vergangen.
„Stepbrother Dearest“ von Penelope Ward ist ein Buch, welches schon sehr lange als ungelesenes Exemplar in meinem Regal stand. Nun, da ein zweiter Teil auf den deutschen Buchmarkt gekommen ist, wollte ich es endlich einmal lesen.
Hier die Reihenfolge:
1) Stepbrother Dearest
2) Neighbor Dearest
Die Kritiken von vielen Leserinnen sind ja sehr positiv und auch mir hat die Geschichte von Greta und Elec gefallen.
Es war für mich sogar so, dass ich hier so schnell voran gekommen bin, wie in kaum einem Buch zuvor. Dadurch gestaltete sich das 352 Seiten lange Buch als eine nette Tageslektüre.
Was aufgefallen ist, war der Schlagabtausch den sich Elec und Greta geben. Er ist sehr provokativ und sie schafft es trotzdem gut zu parieren. Dies hat mir gefallen und ich war gespannt, auf jede Szene in der sie sich erneut begegnen.
Dabei erzählt Greta hier in der Ich-Perspektive und dadurch bekommen wir nicht nur ihre Gefühle hautnah mit, sondern wissen auch was sie denkt und wie es um sie steht. Und leicht hat sie es auf keinen Fall, weder mit ihrer Gefühlswelt, noch mit den kleinen Gemeinheiten, die Elec für sie parat hat.
Aufgeteilt ist dieser Roman in zwei Abschnitten. Im ersten sind die Protagonisten Teenager, im zweiten Teil junge Erwachsene. Beide Zeiten haben mit gefallen und gerade der Sprung in die jetzige Zeit war interessant, da ich wirklich gespannt war, wie sie sich entwickelt haben.
Mitten in der Geschichte kam das Buch für mich leicht ins Stocken. Denn der Verlauf stand kurz auf der Stelle, fing sich dann zum Glück aber wieder.
Da wir hier ja als Leserinnen Greta sind, kam im Buch noch der Wechsel, in dem Elec die Geschichte noch einmal aus seiner Sicht zeigte. Ich denke dies war ein kleines Highlight, welches ganz neue Einblicke preisgab.
Ich freue mich nun auf den zweiten Teil.
Mein Fazit:
Die Geschichte von Greta und Elec unterhält wunderbar und macht Spaß, auch wenn ich einen kleinen Punktabzug durch ein wenig Länge im Mittelteil geben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für