Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die ehemalige Wiener Mordermittlerin Anja Grabner will den Fall, der sie ihre Karriere kostete, einfach nur vergessen: die Entführung des Bankiers Bert Köhler, das grausame Katz-und-Maus-Spiel des Täters, die Lösegeldforderungen, denen Körperteile des Opfers beigelegt waren. Und den Ort Stein, wo sich nach einem anonymen Hinweis die Spur verlor. Doch ein Anruf ihres ehemaligen Partners zwingt Anja genau dorthin zurück. Und die schrecklichen Geheimnisse und der abgrundtiefe Hass der verschworenen Dorfgemeinschaft von Stein drohen ihr erneut zum Verhängnis zu werden ...
Reinhard Kleindl, 1980 in Graz geboren, hat ein Faible für Hochspannung. Der studierte Naturwissenschaftler ist professioneller Slackliner und spannte sein Band schon über die Victoriafälle. Seine zweite Leidenschaft ist das Schreiben. »Stein« ist der erste Thriller um die Ermittlerin Anja Grabner.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher .48798
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 12. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 128mm x 29mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783442487981
- ISBN-10: 3442487986
- Artikelnr.: 52389267
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Grauen lauert überall
Die Baumgartner-Reihe von Reinhard Kleindl hatte mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Banker Bert Köhler wurde entführt. Alle Lösegeldforderungen sind gescheitert. Obwohl nur einzelne Körperteile …
Mehr
Das Grauen lauert überall
Die Baumgartner-Reihe von Reinhard Kleindl hatte mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Banker Bert Köhler wurde entführt. Alle Lösegeldforderungen sind gescheitert. Obwohl nur einzelne Körperteile wieder aufgetaucht sind, wurde Köhler nach 5 Jahren für tot erklärt. Frau und Tochter zeigen sich seltsam unberührt. Der Fall ist bis heute ungeklärt.
Jetzt scheint es neue Hinweise zu geben. Und so rollt Anja Grabner auf Bitten ihres ehemaligen Wiener Kollegen Kaspar Deutsch den Cold Case wieder auf. Sie kennt Stein und seine Bewohner. Denn bereits vor 5 Jahren hatte sie hier ermittelt.
Wo ist Köhler? Ist er noch am Leben? Doch die Steiner schweigen…
Reinhard Kleindl hat mit „Stein“ einen wirklich packenden Thriller geschrieben. Stein ist ein Dorf. Der zunächst beschauliche Ort entwickelt sich zunehmend als Bedrohung. Eine verschworene Gemeinschaft mit einem furchtbaren Geheimnis. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut.
Kapitel in Kursivschrift, erzählt in der Ich-Perspektive, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Unerbittlich dreht der Autor an der Spannungsschraube. Die Geschichte nimmt viele dramatische und auch brutale Wendungen bis zum überraschenden Ende.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Nur mit Anja bin ich bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Sie macht es dem Leser schwer, sich mit ihr zu identifizieren. Männern gegenüber ist sie ein bisschen naiv und ihre Alleingänge bringen sie unnötig in Gefahr.
Fazit: Auftakt einer neuen Reihe mit einer ungewöhnlichen Heldin. Düster und beklemmend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„You will never find him.“ Ihr werdet ihn niemals finden. (Zitat Seite 115)
Inhalt:
Als Päckchen mit einzelnen Körperteilen des erfolgreichen Bankiers Bert Köhler auftauchen, steht fest, dass er entführt wurde. Weder er noch die Täter werden gefunden und der …
Mehr
„You will never find him.“ Ihr werdet ihn niemals finden. (Zitat Seite 115)
Inhalt:
Als Päckchen mit einzelnen Körperteilen des erfolgreichen Bankiers Bert Köhler auftauchen, steht fest, dass er entführt wurde. Weder er noch die Täter werden gefunden und der Fall als unlösbar abgeschlossen. Dies kostet die bis dahin erfolgreiche Ermittlerin Anja Grabner den Job. Fünf Jahre später ruft sie ihr ehemaliger Kollege Kaspar Deutsch an, der statt ihr Chef der Mordgruppe geworden ist. In einer Facebook-Gruppe sind neue Hinweise aufgetaucht und eine Adresse: Erlenweg 16 in Stein, dem Ort der damaligen Ermittlungen. Gegen ihr besseres Wissen kehrt Anja nach Stein zurück und ermittelt privat weiter, jetzt ohne den Rückhalt der Polizei.
Thema und Genre:
Ein Thriller, der in einem fiktiven Ort in der Nähe Wiens spielt. Thema ist eine grausame Entführung mit psychologischem Hintergrund, Spekulationsgeschäfte und Landflucht. Es geht aber auch um den Zusammenhalt einer kleinen Ortsgemeinschaft, Schweigen um jeden Preis.
Charaktere:
Anja Grabner, 42 Jahre alt, ist von dem Misserfolg in diesem ungelösten Fall gezeichnet, frustriert und handelt deshalb verunsichert und impulsiv. Als Leser hätte man sich von der als ehemals sehr erfolgreich beschriebenen Ermittlerin auch fünf Jahre später klare, überlegte Schritte erwartet. Sie ist die typische Antiheldin, aber ohne irgendwelche Eigenheiten, die sie dem Leser sympathisch machen.
Handlung und Schreibstil:
Die Handlung findet innerhalb weniger Tage statt, was für Spannung sorgt. Diese aktuellen Ereignisse werden mehrmals durch einen zweiten Handlungsstrang unterbrochen, der die Situation des Opfers vor fünf Jahren schildert. Diese Einschübe sind durch Kursivschrift gekennzeichnet, wodurch die Geschichte klar verständlich bleibt, wie auch durch die Zeitangaben in den einzelnen Kapitelüberschriften der Jetztzeit. Die Sprache ist gut lesbar und entspricht dem Genre Thriller.
Fazit:
Eine labile Ermittlerin, die spontan ihren Gefühlen folgt, statt kriminalistischer Logik und Wissen. Ein eigenartiges Verbrechen, dessen psychologische Hintergründe zu beliebig bleiben, um glaubhaft nachvollziehbar zu sein. Insgesamt liest sich dieser Roman streckenweise eher wie das düstere Stimmungsbild eines trostlosen Ortes, wodurch auch der Spannungsbogen eher durchhängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte Anja Grabner ihren Urlaub in Sansibar verbringen. Aber kurz vor ihrer Abreise wird sie zu ihrem ehemaligen Chef, Kaspar Deutsch, gerufen, der sie auf die Spur zu einem fünf Jahre zurückliegenden Fall, nämlich die Entführung Bert Köhlers, führt. Als die …
Mehr
Eigentlich wollte Anja Grabner ihren Urlaub in Sansibar verbringen. Aber kurz vor ihrer Abreise wird sie zu ihrem ehemaligen Chef, Kaspar Deutsch, gerufen, der sie auf die Spur zu einem fünf Jahre zurückliegenden Fall, nämlich die Entführung Bert Köhlers, führt. Als die ehemalige Kommissarin dann noch ihren Flug verpasst, macht sie sich auf den Weg nach Stein, dem Dorf, in dem sie Köhler damals vermutete, und ermittelt auf eigene Faust – nicht zuletzt auch um ihr eigenes Trauma zu verarbeiten. Ist sie anfangs von der Idylle des Ortes und die Zugänglichkeit seiner Bewohner überrascht, stößt sie dort nach und nach auf eine Mauer des Schweigens.
Der Roman beginnt in der Ich-Form und schildert eine Szene aus der Gefangenschaft Köhlers. Gleich darauf wird der Leser in die Gegenwart katapultiert, in der die ehemalige Wiener Mordermittlerin erneut auf den Fall gestoßen wird und sich entgegen anfänglichen Zweifeln nach Stein, einem kleinen Dorf, begibt. Solche Szenenwechsel durchziehen den gesamten Thriller, der somit auf drei Ebenen spielt: die gegenwärtigen Ermittlungen, Szenen aus Köhlers Gefangenschaft, erzählt aus der Sicht des Entführers in der Ich-Form, und den vergangenen Ermittlungen.
Das Örtchen Stein erscheint zuerst idyllisch, seine Bewohner scheinen nett, zugänglich und ein wenig skurril – eben so, wie man sich ein dörfliches Umfeld vorstellt. Doch nach und nach tut sich hinter der Fassade ein Abgrund aus angestauter Wut und Verschwiegenheit auf. Erst allmählich wird der Polizistin klar, dass die Bewohner nicht so nett und freundlich sind, wie sie zu sein vorgeben. Gerade aus dieser allmählichen Entwicklung schöpft der Thriller einen Großteil seiner Spannung. Ein zweiter Spannungsursprung sind die Einblicke in Köhlers Gefangenschaft, die sich zum Teil sogar etwas gruselig lesen.
Worum es in der fünf Jahre zurückliegenden Entführung letztendlich ging, warum ein Entführer Lösegeld gefordert hat, es aber nie zu einer Übergabe kam, und, das Interessanteste, was Köhler, der Bankier, verbrochen haben mag, dass man ihm sogar nach und nach mehrere Gliedmaßen amputierte – über all das herrscht über weite Strecken des Romans Unklarheit - sowohl auf Seiten der Lesenden als auch auf der der Ermittelnden. Ich selber habe mir beim Lesen reichlich den Kopf darüber zerbrochen. Am Ende wird das Verbrechen zur Gänze aufgelöst, doch erscheint mir die Lösung ein wenig zu weit hergeholt und vor allem zu „lasch“, um ein solches Verbrechen zu rechtfertigen.
Die Charaktere sind realitätsnah und ausführlich beschrieben. Die Ermittlerin Anja Grabner erschien mir auf den ersten Blick für ihr Alter sehr unreif, doch zeigte sie sich im weiteren Verlauf des Romans vielschichtiger, alles in allem als ein interessanter, ungewöhnlicher Ermittlertyp. Außerdem machen, wie oben schon angedeutet, viele Figuren während des Verlaufes einen Wandel durch, was das Lesen interessant macht. Vor Überraschungen ist man in Stein eben nicht gefeit.
Kleindls Sprache ist leicht zu lesen und zieht die Leser/innen dennoch in ihren Bann. Obwohl der Inhalt zum Teil recht grausame Stoffe enthält, kommt die Schilderung ohne jede Brutalität aus. Die verschiedenen Handlungsebenen sind gut voneinander zu unterscheiden, sodass die Seiten beim Lesen nur so dahinfliegen.
Das Cover erscheint auf den ersten Blick unspektakulär: Das Wort „Stein“ aus Steinen aufgebaut. Nimmt man es jedoch in die Hand, kann man durch die Steine richtig fühlen, sodass es auch ein haptisches Erlebnis ist, das Buch in der Hand zu halten.
Insgesamt handelt es sich Kleindls Stein um einen wirklich spannenden Thriller in gruseliger Atmosphäre, der es schafft, beim Lesen die Zeit vergessen zu lassen – eben ein echter Pageturner. Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Thriller-Buchreihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für