Andreas Hillert
Broschiertes Buch
Stark gegen Ängste
Wirksame Strategien gegen Ängste, Phobien und Panikattacken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Entwickeln Sie Ihre eigenen BewältigungsstrategienViele kennen das: Schwitzen, Herzrasen und Katastrophengedanken - das sind nur einige der Symptome, die auftreten können, wenn Ängste Sie übermannen, sei es beim bevorstehenden Flug oder bei Smalltalk-Situationen im Beruf. Doch Sie sind damit nicht allein: Etwa 10 Millionen Deutsche leiden unter verschiedenen, oft sehr belastenden Ängsten und Angststörungen.Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, renommierter Psychotherapeut und Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck sowie Autor zahlreicher Bücher, hat über viele Jahre hin...
Entwickeln Sie Ihre eigenen Bewältigungsstrategien
Viele kennen das: Schwitzen, Herzrasen und Katastrophengedanken - das sind nur einige der Symptome, die auftreten können, wenn Ängste Sie übermannen, sei es beim bevorstehenden Flug oder bei Smalltalk-Situationen im Beruf. Doch Sie sind damit nicht allein: Etwa 10 Millionen Deutsche leiden unter verschiedenen, oft sehr belastenden Ängsten und Angststörungen.
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, renommierter Psychotherapeut und Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck sowie Autor zahlreicher Bücher, hat über viele Jahre hinweg Angstpatienten erfolgreich unterstützt. In diesem Selbsthilfebuch bietet er Ihnen eine bewährte, selbsttherapeutische Methode, um Angstzustände wirksam zu überwinden. Schritt für Schritt begleitet er Sie auf dem Weg, sich mit Ihrer Angst auseinanderzusetzen, um deren Ursprung zu verstehen und Ihre Reaktion darauf neu zu konditionieren. Erkennen Sie, dass Ihre Ängste in den meisten Fällen unbegründet sind, und finden Sie endlich wieder zu einem unbeschwerten Leben zurück.
Dieses Praxishandbuch bietet nicht nur Hilfe bei der Überwindung von Phobien und Ängsten, sondern vermittelt auch wertvolle Einsichten und praktische Strategien, um effektiv mit Angstzuständen umzugehen. Entdecken Sie dadurch, wie Sie Ihre Motivation steigern können und lernen Sie als Folge, Gelassenheit in schwierigen Situationen zu finden. Erfahren Sie mit diesem Handgeber, wie Sie Ihre Angst erfolgreich bewältigen können und sich langfristig besser fühlen. Informieren Sie sich jetzt!
- Keine Angst vor der Angst: Die Angst und ihre Eigenschaften
- Ängste überwinden - Ein Intensivkurs: Selbsthilfe zum Umgang mit der Angst
- Ängsten ganz neu begegnen: Leitfaden von der Planung zum Erfolg
- Geben Sie nicht auf: Hilfe in Form von Coaching bis zur Psychotherapie
Viele kennen das: Schwitzen, Herzrasen und Katastrophengedanken - das sind nur einige der Symptome, die auftreten können, wenn Ängste Sie übermannen, sei es beim bevorstehenden Flug oder bei Smalltalk-Situationen im Beruf. Doch Sie sind damit nicht allein: Etwa 10 Millionen Deutsche leiden unter verschiedenen, oft sehr belastenden Ängsten und Angststörungen.
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, renommierter Psychotherapeut und Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck sowie Autor zahlreicher Bücher, hat über viele Jahre hinweg Angstpatienten erfolgreich unterstützt. In diesem Selbsthilfebuch bietet er Ihnen eine bewährte, selbsttherapeutische Methode, um Angstzustände wirksam zu überwinden. Schritt für Schritt begleitet er Sie auf dem Weg, sich mit Ihrer Angst auseinanderzusetzen, um deren Ursprung zu verstehen und Ihre Reaktion darauf neu zu konditionieren. Erkennen Sie, dass Ihre Ängste in den meisten Fällen unbegründet sind, und finden Sie endlich wieder zu einem unbeschwerten Leben zurück.
Dieses Praxishandbuch bietet nicht nur Hilfe bei der Überwindung von Phobien und Ängsten, sondern vermittelt auch wertvolle Einsichten und praktische Strategien, um effektiv mit Angstzuständen umzugehen. Entdecken Sie dadurch, wie Sie Ihre Motivation steigern können und lernen Sie als Folge, Gelassenheit in schwierigen Situationen zu finden. Erfahren Sie mit diesem Handgeber, wie Sie Ihre Angst erfolgreich bewältigen können und sich langfristig besser fühlen. Informieren Sie sich jetzt!
- Keine Angst vor der Angst: Die Angst und ihre Eigenschaften
- Ängste überwinden - Ein Intensivkurs: Selbsthilfe zum Umgang mit der Angst
- Ängsten ganz neu begegnen: Leitfaden von der Planung zum Erfolg
- Geben Sie nicht auf: Hilfe in Form von Coaching bis zur Psychotherapie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillertist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er ist Chefarzt und Leiter der Tagesklinik der Schön Klinik Roseneck in Prien. Interessen-, Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte sind die diversen Interaktionen zwischen beruflichen Belastungen, gesellschaftlichem Wandel und psychischen Erkrankungen.
Produktdetails
- Verlag: Stiftung Warentest
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 22. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 161mm x 13mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783747107799
- ISBN-10: 3747107796
- Artikelnr.: 69238141
Herstellerkennzeichnung
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Mit Ängsten leben
Das Cover und der Klapptext von "Stark gegen Ängste" hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich sehr darauf gefreut, das Buch zu lesen.
Es ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Im Theorieteil werden biologische Grundlagen erläutert und …
Mehr
Mit Ängsten leben
Das Cover und der Klapptext von "Stark gegen Ängste" hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich sehr darauf gefreut, das Buch zu lesen.
Es ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Im Theorieteil werden biologische Grundlagen erläutert und verschiedene Formen von Angst vorgestellt, im Praxisteil wird dann darauf eingegangen, wie man richtig mit Ängsten umgehen kann beziehungsweise wie man diese überwinden kann. Anhand von einigen Fragen kann man sich als Leser den eigenen Themen nähern und diese bearbeiten.
Natürlich ersetzt das Buch für Betroffene keine Therapie - dies kann jedoch meiner Meinung nach auch nicht der Anspruch sein. Therapiebegleitend kann ich mir das Buch jedoch sehr gut vorstellen oder alternativ auch für Menschen, die sich aus purem Interesse näher mit Angststörungen befassen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'Freunden Sie sich mit Ihrer Angst an' ist das Motto vom Sachbuch "Stark gegen Ängste - Wirksame Strategien gegen Ängste, Phobien und Panikattacken' von Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert. Menschen die mit Ängsten leben müssen bzw. der Alltag von dem Leben bestimmt wird, …
Mehr
'Freunden Sie sich mit Ihrer Angst an' ist das Motto vom Sachbuch "Stark gegen Ängste - Wirksame Strategien gegen Ängste, Phobien und Panikattacken' von Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert. Menschen die mit Ängsten leben müssen bzw. der Alltag von dem Leben bestimmt wird, können es sich sicherlich nicht vorstellen sich mit ihren Ängsten anfreunden zu sollen. Der Autor ist der Meinung, dass dies jedoch der erste Schritt in Richtung Freiheit ins neue Leben ist. Das Buch erinnert an ein Sachbuch mit ToDo's um das Geschriebene zu hinterfragen und umzusetzen. Kurze Abschnitte in dem Buch lassen einem immer wieder aufatmen, verdauen und in sich gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch oder besser gesagt sein therapeutisches Verfahren wirksam ist und wirklich die Angstgeschichte beenden kann. Weil ich an den Ansatz glaube und das Buch gut aufgebaut und informativ ist, gebe ich fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Cover „Stark gegen Ängste“ des Psychotherapeuten Andreas Hillert gefallen mir sehr gut. Besonders gelungen ist meiner Meinung nach die Pose der bequemen Sitzens im Schatten des Gespenstes auf dem Cover - es zeigt auf den ersten Blick, dass man mit Ängsten relaxed …
Mehr
Das Buch Cover „Stark gegen Ängste“ des Psychotherapeuten Andreas Hillert gefallen mir sehr gut. Besonders gelungen ist meiner Meinung nach die Pose der bequemen Sitzens im Schatten des Gespenstes auf dem Cover - es zeigt auf den ersten Blick, dass man mit Ängsten relaxed umgehen kann und soll - wie ? - erklärt dann das Buch. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und auch dass es zwischendurch immer mal wieder kleine Fragebogen gab um seine eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Das Buch ist sehr gut strukturiert und sehr spannend. Da jeder sicher schon mal in seinem Leben, wahrscheinlich schon einmal mit Ängsten und oder Phobien oder Angststörungen zu tun hatte, ist das Buch auch für jeden geeignet, der sich mit diesem Thema näher befassen möchte. Ich beschäftige mich noch immer mit dem Buch und kann es so schnell nicht aus der Hand geben. Meine Hilfe in meinem Alltag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Theorie
In dem Buch gibt es sehr viel Theorie darüber, um das Thema Ängste. Sicher, man muss erst mal verstehen, warum man Angst hat, um was dagegen zu tun. Der Autor beschreibt sehr wissenschaftlich alles rund um das Thema Angst. Was man dagegen tun kann, wird auf weniger Seiten …
Mehr
Viel Theorie
In dem Buch gibt es sehr viel Theorie darüber, um das Thema Ängste. Sicher, man muss erst mal verstehen, warum man Angst hat, um was dagegen zu tun. Der Autor beschreibt sehr wissenschaftlich alles rund um das Thema Angst. Was man dagegen tun kann, wird auf weniger Seiten dargestellt. Wenn man das Buch in den Händen hat und was gegen Angst tun will, muss man erst mal eins: Sehr viel Lesen!
Da ich schon lange mit dem Thema Angst zu tun habe, weiß ich natürlich schon sehr viel und strebe nach einem: Nach Lösungen. Ab Seite 54 werden Panikattacken beschrieben. Oh ja, die kenne ich in und auswendig! Leider. Die Frage Herzinfarkt oder Panikattacke wurde schon mal im Krankenhaus geklärt. Das ist auch die Kritik, die ich an Ärzten haben. Sie helfen nicht, sie stellen fest, es ist eine Panikattacke, aber Tabletten dagegen zu nehmen, ist bei mir absolut sinnlos. Und die Frage ob Betroffene im Megastress sind, kann ich nur bejahen. Irgendwie hab ich immer Stress und alles macht mir Stress. Was ich sehr schlimm finde.
Es gibt einige Übungen und Diagramme im Buch, die nützlich sind. Gut finde ich auch die grüne Farbe, die sich im Buch bei einigen Texten wieder findet. Es ist zwar schon ok, dass Tabletten vorgestellt werden, aber bei mir waren sie nicht hilfreich.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch hatte so viele Erklärungen und so viel theoretisches, dass es mir schon zu viel war. Denn man wird ja damit getriggert, man hat so vieles schon selber erlebt. Daher bin ich an Lösungen und Übungen mehr interessiert. Ob mir das Buch weiter hilft, weiß ich noch nicht, weil ich schon einige Bücher zu dem Thema gelesen habe. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Stark gegen Ängste“ von Andreas Hillert ist ein Buch welches uns dabei unterstützt unsere Ängste zu überwinden.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die Farben harmonieren sehr gut miteinander und haben finde ich eine beruhigende Wirkung. Auch die …
Mehr
„Stark gegen Ängste“ von Andreas Hillert ist ein Buch welches uns dabei unterstützt unsere Ängste zu überwinden.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die Farben harmonieren sehr gut miteinander und haben finde ich eine beruhigende Wirkung. Auch die gezeichnete Person auf dem Cover sorgt für ein wenig Gelassenheit.
Den Inhalt des Buches fand ich echt klasse.
In dem Buch befassen wir uns mit den verschiedenen Auslöser für Ängste und gehen diese auf dem Grund.
Der Autor gibt hier zahlreiche Tipps und einige Entspannungstechnicken.
Ich fand die Inhalte des Buches echt sehr gut, und ich konnte auch sehr viel damit anfangen.
Den Schreibstil fand ich auch echt klasse.
Was ich schön finde ist, dass der Autor uns wirklich an die Hand nimmt und man merkt das in dem Buch wirklich viel Arbeit steckt.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich als Betroffene ein sehr wertvolles Buch
Darum geht es:
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, renommierter Psychotherapeut und Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck sowie Autor zahlreicher Bücher, hat über viele Jahre hinweg Angstpatienten erfolgreich …
Mehr
Für mich als Betroffene ein sehr wertvolles Buch
Darum geht es:
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, renommierter Psychotherapeut und Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck sowie Autor zahlreicher Bücher, hat über viele Jahre hinweg Angstpatienten erfolgreich unterstützt. In diesem Selbsthilfebuch bietet er Ihnen eine bewährte, selbsttherapeutische Methode, um Angstzustände wirksam zu überwinden. Schritt für Schritt begleitet er Sie auf dem Weg, sich mit Ihrer Angst auseinanderzusetzen, um deren Ursprung zu verstehen und Ihre Reaktion darauf neu zu konditionieren. Erkennen Sie, dass Ihre Ängste in den meisten Fällen unbegründet sind, und finden Sie endlich wieder zu einem unbeschwerten Leben zurück.
Mein Fazit:
Endlich ein Buch, aus dem man schlau wird und das wirklich absolut hilfreich geschrieben ist. Als Betroffene von Panikattacken fühle ich mich hier definitiv gut aufgehoben und kann mit den zahlreichen Tipps eine ganze Menge anfangen. Hier geht es um Ängste, Panikattacken und Phobien. Der Autor stellt wahnsinnig wertvolle Strategien vor, die nicht nur dabei helfen, den Alltag zu meistern, sondern auch, die Ursache und den Verlauf zu verstehen. Hinzu kommen die verschiedenen, ich nenne sie mal „Aufgaben-Seiten“, die zum Mitmachen einladen. Jede Seite in diesem Buch ist wirklich großartig, hilfreich und absolut lesenswert.
Die Seiten sind strukturiert gestaltet, das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und die Farbe grün, die sich vom Cover durch das Buch zieht, lockert das Ganze angenehm auf. Zudem steht die Farbe grün für Hoffnung und das hat man doch als betroffene Person, wenn man zu so einem Buch greift, oder!?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einem weiteren Buch über Ängste kann man bei dem recht vollen Markt schon mal skeptisch werden, ob noch ein Ratgeber wirklich noch neues bieten kann. Prof. Andreas Hillert hält aber durchaus Wort. Er beschreibt hier zunächst Grundlegendes zum Thema Angst. Er schildert viele …
Mehr
Bei einem weiteren Buch über Ängste kann man bei dem recht vollen Markt schon mal skeptisch werden, ob noch ein Ratgeber wirklich noch neues bieten kann. Prof. Andreas Hillert hält aber durchaus Wort. Er beschreibt hier zunächst Grundlegendes zum Thema Angst. Er schildert viele verschiedene Situationen, in denen sich Betroffene gut wiederfinden können. Danach gibt er Strategien für den Umgang mit Ängsten an die Hand. Es gibt viele farblich markierte Felder, Grafiken, Hinweise und auch Fragen zum selbst beantworten bzw. Arbeitsblätter zum Ausfüllen. Vor allem das hebt diesen Ratgeber von anderen ab und macht ihn sehr alltagsnah und praxistauglich. Und genau so sollte es meiner Meinung nach sein.
Alles in allem finde ich "Stark gegen Ängste" gelungen und vor allem hält das Buch, was sein Titel verspricht. Einziger Kritikpunkt sind ein paar Längen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kompakter Ratgeber
Zum Thema „Umgang mit Panikattacken und Ängsten“ habe ich bereits das Buch
„Frei von Angst durch die Heilung der Mitte. Das Beste aus westlicher Medizin, TCM und Yoga“ von Dr. Georg Weidinger gelesen, außerdem einen Ratgeber aus …
Mehr
Kompakter Ratgeber
Zum Thema „Umgang mit Panikattacken und Ängsten“ habe ich bereits das Buch
„Frei von Angst durch die Heilung der Mitte. Das Beste aus westlicher Medizin, TCM und Yoga“ von Dr. Georg Weidinger gelesen, außerdem einen Ratgeber aus Sicht einer Betroffenen – „Liebe Angst, Zeit, dass Du gehst“ von der Ex-Fernsehfrau Annett Möller (sie arbeitet als Coach). Daher war ich auch auf den kompakten Ratgeber „Stark gegen Ängste“ von Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert gespannt; das Stiftung – Warentest – Sachbuch wirbt mit dem Slogan „Wirksame Strategien gegen Ängste, Phobien und Panikattacken.“
Erster Eindruck:
Das grasgrüne Cover finde ich nicht unbedingt ansprechend, die Farbgebung ist mir zu unruhig, aber man erhält bereits auf den ersten Blick relevante Informationen – der Autor ist Chefarzt und Psychotherapeut. Es ist wichtig, dass es sich hier tatsächlich um einen Fachmann handelt, da der Markt derzeit von Coaches „überschwemmt“ wird, die mehr oder weniger qualifiziert sind. Meines Erachtens kann nur ein Arzt die neurologische Dimension einer Angststörung richtig einordnen.
Besonders gut gefällt mir die Gliederung des Buches, es besteht aus sieben Kapiteln, dabei ist die Auswahlliteratur am Ende ein Ausdruck von wissenschaftlicher Redlichkeit, das Register ist sehr hilfreich, wenn es darum geht, schnell eine Information zu finden.
Der Text ist angereichert mit Symbolen (die eingangs erklärt werden) und passenden Illustrationen. Es gibt die Möglichkeit, in vorgedruckten Feldern eigene Erfahrungen (etwa zu Vermeidungsstrategien) einzutragen. Mit dem Buch kann man also arbeiten, der Satz „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist hier keine leere Phrase.
Zum Inhalt:
Die Quintessenz des Ratgebers wird schon im ersten Kapitel benannt: ‚Keine Angst vor der Angst!‘
Der Text ist gut lesbar, da der Autor einerseits zwar auf Fachchinesisch verzichtet, andererseits aber auch nicht in einen flapsigen Jargon verfällt.
Sehr wichtig ist auch der Rat, dass man „Vermeidung vermeiden“ möge, und dass es möglich ist, „Ängsten ganz neu [zu] begegnen.“ Das Sachbuch endet mit einem motivierenden Mantra – „Geben Sie nicht auf!“, wobei Hillert allgemein auch auf das Vorhandensein von Apps eingeht, die seit der Pandemie Hochkonjunktur haben.
Meine Meinung:
Vorab: Auf unseriöse Heilsversprechen wird komplett verzichtet.
„Stark gegen Ängste“ ist ein kompakter Ratgeber, in welchem in konziser Form Hilfestellung geboten wird. Hier wird mit Sinn und Verstand agiert („Freunden Sie sich mit ihrer Angst an!“). In knappen Kapiteln werden die Begleiterscheinungen und Ursachen von Angststörungen erörtert, wobei es glücklicherweise kein esoterisches Blabla oder gar Coachingkauderwelsch gibt. Es wird auf die sozialen und körperlichen Aspekte von Panikattacken hingewiesen, so kann etwa die Schilddrüse eine Rolle spielen. Ich hätte mir jedoch eine noch ausführlichere Einordnung gewünscht vor allem bei der neurologischen Dimension von Angsterkrankungen. Welche Rolle spielen etwaige Hirnschäden genau bei der Entstehung einer ängstlichen Persönlichkeit? Insgesamt werden diverse Hilfsangebote vorgestellt, auch Medikamente werden nicht ausgespart, aber auch nicht zum Allheilmittel verklärt.
Andreas Hillerts Publikation will vor allem ein praktischer Leitfaden sein, daher sollte man keinen medizinhistorischen Abriss erwarten.
Fazit:
„Stark gegen Ängste“ ist ein empfehlenswertes Sachbuch. Der Leser erhält wissenschaftlich fundierte Informationen und zugleich eine Hilfestellung auf Augenhöhe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes psychologisches Sachbuch!
Das Buch „Stark gegen Ängste“ von dem Psychotherapeuten Andreas Hillert ist meiner Ansicht nach ein wirklich gut gelungenes psychologisches Sachbuch. Der Aufbau dieses Buch gefällt mir sehr gut, es wird anschaulich erklärt, wieso …
Mehr
Gelungenes psychologisches Sachbuch!
Das Buch „Stark gegen Ängste“ von dem Psychotherapeuten Andreas Hillert ist meiner Ansicht nach ein wirklich gut gelungenes psychologisches Sachbuch. Der Aufbau dieses Buch gefällt mir sehr gut, es wird anschaulich erklärt, wieso Angst zu einem wichtigen Gefühl gehört, welche Formen der Angst es zum Beispiel gibt, wie man diese überwinden und den Ängsten auch begegnen kann.
Besonders schön fand ich zum Beispiel auch die kleinen Übungen, die vorgeschlagen wurden, und die man direkt in die Praxis umsetzen konnte, um ein besseres Verständnis für die einzelnen Aspekte zu erhalten. Die Themen sind gut dargestellt und haben durchaus mein Interesse geweckt. Ich persönlich fand den Schreibstil sehr angenehm, sodass ich innerhalb kürzester Zeit die Kapitel durchgelesen habe und als Laie einen Einblick in das Thema Angst erhalten konnte. Für Menschen, die sich mit dem Thema Angst gerne beschäftigen, bestimmt ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem neuen Buch verspricht Prof. Hillert wirksame Strategien nicht nur gegen Ängste, sondern auch gegen Phobien und Panikattacken. Endlich soll Schluss sein mit der Angstgeschichte. Grün ist die Farbe der Hoffnung und als Coverfarbe gut gewählt. Die Titelzeichnung – eine …
Mehr
In seinem neuen Buch verspricht Prof. Hillert wirksame Strategien nicht nur gegen Ängste, sondern auch gegen Phobien und Panikattacken. Endlich soll Schluss sein mit der Angstgeschichte. Grün ist die Farbe der Hoffnung und als Coverfarbe gut gewählt. Die Titelzeichnung – eine sich entspannt zurücklehnende Frau im Angesicht des schwarzen Angstgespenstes – bringt die Botschaft genial rüber: Der Angst den Schrecken nehmen, sie zum Freund machen und ihr gelassen begegnen.
Der erste Teil des Buches widmet sich den Grundlagen der Angst und gibt gut verständlich einen Überblick über die verschiedenen Arten der Angststörungen. Sehr informativ und hilfreich für alle, die sich einen ersten Überblick über die verschiedenen Formen der Angst verschaffen wollen. Wer selbst unter einer Angststörung leidet, die ihn so sehr belastet, dass er „zum Buche greift“, dürfte sich aber wohl schon hinreichend über sein persönliches Störungsbild informiert haben. Dem werden die Informationen im Buch über die eigene Angststörung nicht viel Neues bieten.
Um Schluss mit der persönlichen Angstgeschichte zu machen, bleibt noch die zweite Hälfte des Buches. Hier hätte ich persönlich mir mehr Tiefe, mehr Beispiele und mehr Ausführlichkeit erhofft, die ich im ersten Teil gut hätte entbehren können. Zu groß erscheint mir auch die Gefahr, dass man bei einer schweren Angststörung oder Panikattacke mit Expositionen Dinge lostritt, die man nicht mehr beherrschen kann. Da hilft der Rat, mit einem Therapeuten weiterzumachen, wenn man alleine nicht mehr weiterkommt, in meinen Augen eher wenig. Denn – wie von Professor Hillert zutreffend dargelegt - stehen Therapeuten leider nicht auf Abruf bereit. Auch in den Kapiteln Ängsten neu begegnen und Alternativen im Umgang mit Ängsten ist mir zu vieles zu knapp angerissen.
Das Buch selbst ist gut zu lesen, schön gestaltet und mit den farblich und symbolisch abgehobenen Zusatzinformationen gut aufgebaut. Ich habe einige wertvolle Anregungen, Gedanken und Ansätze mitgenommen. Und sicherlich werden einige Angstgeschichten mit „Stark gegen Ängste“ ein gutes Ende finden. Nach meiner Einschätzung steht allerdings nicht zu befürchten, dass Heerscharen von Angsttherapeuten nachfolgend arbeitslos werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote