68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Kosmetikmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Neue Technologien fördern die Herstellung neuer Kosmetikprodukte, die sich durch ihre Vielfahlt und hohe Qualität auszeichnen. Fast unüberschaubar ist die Palette dekorativer Kosmetik. Die größten Kosmetikfirmen befinden sich in den USA und Frankreich, die meisten Neuheiten des Kosmetikmarktes stammen aus diesen Ländern. Mit den Produkten werden auch ihre englische und französische Bezeichnungen ins Deutsche und ins Russische entlehnt. Die sprachliche Integration geschieht auf der phonetischen, graphemischen, grammatischen…mehr

Produktbeschreibung
Der Kosmetikmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten
stark entwickelt. Neue Technologien fördern die
Herstellung neuer Kosmetikprodukte, die sich durch
ihre Vielfahlt und hohe Qualität auszeichnen. Fast
unüberschaubar ist die Palette dekorativer Kosmetik.
Die größten Kosmetikfirmen befinden sich in den USA
und Frankreich, die meisten Neuheiten des
Kosmetikmarktes stammen aus diesen Ländern. Mit den
Produkten werden auch ihre englische und französische
Bezeichnungen ins Deutsche und ins Russische entlehnt.
Die sprachliche Integration geschieht auf der
phonetischen, graphemischen, grammatischen und
semantischen Ebenen. Und das Ziel dieses Buches ist,
diese Integrationsprozesse näher zu untersuchen. Das
wird am Vergleich zwischen der deutschen und der
russischen Sprachen verdeutlicht.
Autorenporträt
Natalia Ossipova-Joos, 1976 in Russland geboren, in Weißrussland
aufgewachsen, studierte Germanistik und BWL an der
Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Nach dem Abschluss ist sie
als Dolmetscherin und Sprachlehrerin tätig. Lebt mit ihrem
Ehemann und Tochter Valeria in der Nähe von Stuttgart.