Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Die atemberaubende Geschichte einer obsessiven Abhängigkeit zwischen einer Schülerin und einem Schüler, Ada und Alev, aus der sich erst die Bereitschaft, dann der Zwang zu Taten ergibt, die alle Grenzen der Moral, des menschlichen Mitgefühls und des vorhersehbaren Verhaltens überschreiten. Die beiden jungen Menschen wählen sich ihren Lehrer Smutek als Ziel einer ausgeklügelten Erpressung. Sie beginnen ein perfides Spiel um Sex, Verführung, Macht.
Die atemberaubende Geschichte einer obsessiven Abhängigkeit zwischen einer Schülerin und einem Schüler, Ada und Alev, aus der sich erst die Bereitschaft, dann der Zwang zu Taten ergibt, die alle Grenzen der Moral, des menschlichen Mitgefühls und des vorhersehbaren Verhaltens überschreiten. Die beiden jungen Menschen wählen sich ihren Lehrer Smutek als Ziel einer ausgeklügelten Erpressung. Sie beginnen ein perfides Spiel um Sex, Verführung, Macht.
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman 'Adler und Engel' (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman 'Über Menschen' war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller 'Zwischen Welten'.

Produktdetails
- btb 74103
- Verlag: btb
- Seitenzahl: 832
- Erscheinungstermin: 15. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 100mm x 37mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783442741038
- ISBN-10: 3442741033
- Artikelnr.: 33336314
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Bewundernswert." Ulrich Greiner, Die Zeit
Broschiertes Buch
Was passiert, wenn alle Werte und Moralvorstellungen ausgeschaltet werden? ist es zu verantworten, einen Roman, der eine solche Situation als Vorausssetzung verwendet, im Deutschunterricht zu lesen? Ja, sobald diese Gesellschaftsstudie, die Jeden mit Interesse an philosophischen Themen anspricht, in …
Mehr
Was passiert, wenn alle Werte und Moralvorstellungen ausgeschaltet werden? ist es zu verantworten, einen Roman, der eine solche Situation als Vorausssetzung verwendet, im Deutschunterricht zu lesen? Ja, sobald diese Gesellschaftsstudie, die Jeden mit Interesse an philosophischen Themen anspricht, in der Art von Juli Zehs Roman "Spieltrieb" geschrieben wird. Detailverliebt und sprachlich meisterhaft erzählt die Autorin die Geschichte von Ada und Alev, zwei hochintelligenten, aber skrupellosen Schülern, die ihren Lehrer, den polnischen Einwanderer Smutek, erpressen. Sie zeigt, wie schnell Werteverfall gerade in unserer heutigen Zeit geschehen kann.<br />Mit den Einflüssen der Philosophen Nietzsche und Bloch als auch der Spieltheorie erzählt sie eine Geschichte, die durch Sex, Gewalt und Verrat geprägt ist. Niemand kann mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden, Hass und Liebe spielen keine Rolle mehr, die nächsten Schritte des Gegners sind nicht vorhersehbar. Der Roman zeigt wunderbare Bilder, aber auch grausame Abgründe auf. Für mich war es nicht ganz einfach, Juli Zehs Intention zu verstehen, da sie den Leser auffordert, die sprachlich schon überfüllten Zeilen des Buches durch eigene Aussagen zu ergänzen. Das macht es so zwar nicht unbedingt zur leichten Lektüre, aber dennoch zu einer lesenswerten Geschichte, die durchweg mit Überraschungen gespickt ist.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Puh, wenn Frau Zeh hier das Wesen künftiger Generationen beschreibt, dann bin ich ausgesprochen froh, bereits mindestens die Hälfte meines Lebens (oder sogar mehr) hinter mich gebracht zu haben.
Ada, eine hochintelligente 14jährige, der scheinbar jegliche Empathie fehlt, trifft auf …
Mehr
Puh, wenn Frau Zeh hier das Wesen künftiger Generationen beschreibt, dann bin ich ausgesprochen froh, bereits mindestens die Hälfte meines Lebens (oder sogar mehr) hinter mich gebracht zu haben.
Ada, eine hochintelligente 14jährige, der scheinbar jegliche Empathie fehlt, trifft auf den kosmopoliten 16jährigen Alev, den die Macht über andere Menschen mehr als alles zu reizen scheint. Auch ihm ist offenbar jedes Einfühlungsvermögen fremd und andere Menschen benutzt er als Mittel zum Zwecke der Befriedigung der eigenen Wünsche. In Ada sieht er eine verwandte Seele und gewinnt sie für ein Spiel, in dem ein Lehrer das Objekt einer Erpressung wird.
Es ist eine illusions- und wertefreie Generation, die Juli Zeh hier stellvertretend mit Ada und Alev porträtiert. Eine Generation, die so nicht auf die Welt kam, sondern durch Heuchelei und Lügen jeden Glauben an etwas verlor sofern sie überhaupt einen besaß. Wie sagt Ada so schön: 'Wir sind der banalen und kleinkrämerischen Reglementierungen müde, die uns bei Strafe zwingen, ein Licht an unser Fahrrad zu schrauben...und unsere Autos für zwei Euro pro Stunde in ein Kästchen zu stellen, das irgendjemand fein säuberlich auf den Boden gemalt hat, während wenige Flugstunden entfernt ganze Welten verbrennen, vertrocknen, ersaufen, explodieren, verbluten.'
Nicht nur wegen dieses düsteren Themas ist es ein eher anstrengendes Buch. Juli Zeh schreibt in einem anspruchsvollen Stil mit teilweise verschlungenen Sätzen und nicht wenigen Fremdworten ('Er wollte nicht wissen, ob diese rätselhaften jungen Menschen, ihrem apollinischem Auftreten zum Trotz, die neuen décadents waren und jene verhängnisvolle Neigung zur Entwicklung dionysischer Süchte besaßen, die sich beinahe auf jeden Gegenstand richten konnte und rasante Steigerungen verlangte - und was ihm bevorstand, wenn dies zutreffen sollte.'), sodass man ohne Konzentration recht schnell den Faden verliert. Dennoch lässt es sich wie ein Unterhaltungsroman lesen und ehe man es sich versieht, ist bereits die halbe Nacht vorbei ;-)
'Nur' vier Sterne gab es, weil mir Manches zu sehr im Unklaren blieb: Adas Verhältnis zum Stiefvater oder die Herkunft ihrer Glücksgefühle. Trotzdem: Dieses Buch sollte man lesen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für