Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
1960 flüchtete der damals 15-jährige Paul aus der DDR. Nach dem Mauerfall kehrt er nach Kröpelin in Mecklenburg zurück und hofft, dort seinen Jugendfreund Karl wiederzutreffen. Doch Karl ist tot. In ihrem früheren Geheimversteck findet Paul einen Brief, aus dem hervorgeht, dass sein Freund Zeuge eines Mordes wurde. Wurde auch Karl ermordet? Paul setzt alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Damit bringt er sich selbst in Lebensgefahr, denn der Täter ist ihm immer einen Schritt voraus und tötet alle, die ihm gefährlich werden könnten.
Dr. Wolfgang Westphal wurde 1944 in Schwerin/Mecklenburg geboren. Nach einer dramatischen Flucht aus der DDR machte er sein Abitur und studierte anschließend Medizin in Frankfurt, Kiel, Bonn und Münster. Auf verschiedene Stationen als Assistents- beziehungsweise Stationsarzt folgte 1976 die Niederlassung als Allgemeinmediziner. Der Autor hat bislang zwei Thriller und einige Kurzgeschichten veröffentlicht und ist Mitglied im Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.«.
Produktdetails
- Zeitgeschichtliche Kriminalromane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- 2017
- Seitenzahl: 474
- Erscheinungstermin: 30. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 35mm x 120mm x 200mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783839220771
- ISBN-10: 3839220777
- Artikelnr.: 47001898
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Paul ist mit seinen Eltern aus der ehemaligen DDR geflohen und kehrt nach der Wiedervereinigung zurück in seine alte Heimat. Ihm fällt nicht nur die Heimkehr schwer, sondern der Freitod seines ehemals besten Freundes, den er ohne Verabschiedung verlassen musste, bedrückt ihn. Als er …
Mehr
Paul ist mit seinen Eltern aus der ehemaligen DDR geflohen und kehrt nach der Wiedervereinigung zurück in seine alte Heimat. Ihm fällt nicht nur die Heimkehr schwer, sondern der Freitod seines ehemals besten Freundes, den er ohne Verabschiedung verlassen musste, bedrückt ihn. Als er in einem Versteck Teile eines Briefes von ihm findet, versucht er mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen.
Die Handlung ist vielschichtig mit vielen verschiedenen Strängen und dennoch einer klaren Linie. Es gibt bei jedem Kapitel an dem ein Ortswechsel spielt, den passenden Ort dazu und dadurch ist schnell klar um welchen Handlungsstrang es geht. Das Ganze wird noch durch die Schreibweise des Autors unterstützt.
Der Schreibstil ist ein angenehmer und so habe ich das Buch in kurzer Zeit lesen können. Stets werden auch kritische Themen und die Geschichte der DDR ins Spiel gebracht und das mit einer Leichtigkeit, dass es kaum auffällt. Vor allem wird der Lesefluss dabei nicht gestört. Ich mag diese Mischung die dem Buch unmerklich Tiefe gibt.
Der Protagonist wird in der Ich-Erzählung dargestellt und so kann sich der Leser einfach in diesen nachvollziehbaren Charakter hineinversetzen. Die weiteren Protagonisten bauen sich dagegen langsamer auf, haben dadurch ihren ganz besonderen Charme und nehmen immer mehr Platz ein.
Fazit: Für mich ein absolut faszinierendes Buch, das mich sofort in den Bann gezogen hat und nicht mehr losgelassen hat. Der Roman erhält von mir aufgrund seiner kritischen Betrachtung der deutschen Geschichte verdiente fünf Sterne.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Die Wirklichkeit der deutsch-deutschen Geschichte
Im Jahre 1960 gelingt Paul die Flucht aus der DDR. Nach dem Mauerfall begibt er sich mit gemischten Gefühlen wieder zurück in seine alte Heimat und möchte seinen zurückgelassenen Freund Karl besuchen. Nach einigen Recherchen …
Mehr
Die Wirklichkeit der deutsch-deutschen Geschichte
Im Jahre 1960 gelingt Paul die Flucht aus der DDR. Nach dem Mauerfall begibt er sich mit gemischten Gefühlen wieder zurück in seine alte Heimat und möchte seinen zurückgelassenen Freund Karl besuchen. Nach einigen Recherchen muss Paul leider feststellen, dass Karl mittlerweile verstorben ist. Er sinnt über die gemeinsame Zeit nach und besucht einen alten Treffpunkt der beiden. Hier findet er in einem damaligen Geheimversteck einen Brief, aus dem hervorgeht, dass sein Freund anscheinend Zeuge eines Mordes gewesen ist. Paul beginnt auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen und stößt dabei auf die bittere Vergangenheit seiner alten Heimat. Gleichzeitig gerät er selbst aber auch in große Gefahr, denn er hat sich einen cleveren und mächtigen Feind geschaffen...
Wolfgang Westphal hat mit "Spätes Gewissen" einen äußerst spannenden und zugleich auch ergreifenden Kriminalroman geschrieben. Er nutzt in dem Buch eine clever konzipierte Geschichte, um auf die historisch belegten Machenschaften der damaligen Staatssicherheit hinzuweisen. Die Fakten wirken sehr gut recherchiert und das Buch weist, auch aufgrund der eigenen Vergangenheit des Autors als Geflohener aus der DDR, ein hohes Maß an Authentizität auf. Die historischen Hintergründe haben mich streckenweise schockiert und waren mir in dieser Tiefe und Härte nicht bekannt. Allein aus dieser Sicht halte ich "Spätes Gewissen" für einen äußerst lesenswerten Kriminalroman. Aber die Spannung kommt sicherlich auch nicht zu kurz. Der Autor baut den Spannungsbogen gut auf und erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen, welche sich im Verlauf des Buches vereinen. Es ist eigentlich relativ schnell klar, wer der Täter ist, aber es ist sehr spannend zu verfolgen, wie von zwei Seiten versucht wird, diesem scheinbar niemals einen Fehler machenden Gegner zu enttarnen.
Der Schreibstil des Autors hat ebenfalls zum Unterhaltungswert des Buches beigetragen. Er erzählt die Geschichte in einer lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibweise, die mich an das Buch fesseln konnte.
Insgesamt ein aus meiner Sicht, schon allein aufgrund der guten Aufarbeitung des historischen Hintergrunds, ein sehr lesenswertes Buch, welche ich gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte!!!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich von Beginn an in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei,das sich das …
Mehr
Dieses Buch hat mich von Beginn an in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei,das sich das Buch sehr gut lesen läßt.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitebenen.Einmal in der Gegenwart und in der damaligen DDR.Dies hat mich in keinster Weise gestört.Auch die verschiedenen Perspektivwechsel fand ich sehr interessant.
Wir begleiten Paul auf seiner Spurensuche und erleben mit Ihm spannende und bewegende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche und interssante Charaktere.Besonders Paul fand ich sehr sympatisch und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Einige fand ich aber auch sehr abstossend und widerwärtig.
Der Autor greift hier in das sehr interessante Thema "Stasi " auf und verarbeitet in dieser Geschichte.Durch seine sehr guten Recherchen erfahren wir sehr viel über die Machenschaften und Intrigen der Stasi ,erhalten Informationen über Fluchtversuche und Verhöre .Auch über den Aufenthalt in den Gefängnissen und der Kinderheime berichtet der Autor.Durch seine eigenen Erfahrungen wird uns dies sehr authentisch und realistisch dargestellt.Dabei bringt er uns gekonnt die Gefühle,Ängste,Sorgen und Gedanken der Menschen in der ehemaligen DDR nahe.Man wurde konntrolliert und in seinem Freiraum stark eingeschränkt.Sehr realistisch und wahrheitsgetreu läßt er uns diese Geschehnisse noch einmal Revue passieren.Einige konnten dies bis heute nicht verarbeiten und schrecken sogar heute noch vor einigem zurück.Besonders schochiert hat mich ,das die damaligen Stasimänner auch weiterhin Ihre intrigen tätigen.
Teilweise geprägt durch meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit,die ich selbst als Kind und Jugendliche miterlebt habe,kamen sehr viele Emotionen und Gefühle in mir hoch.
Durch die fesselnde und atemberaubende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teiweise direkt im Geschehen dabei.
Sehr früh wissen wir wer der Täter ist.Trotzdem bleibt die Handlung bis zum Schluß wahnsinnig spannend und dramatisch.Man fiebert als Leser bis zum Ende mit.
Man merkt wieviel Herzblut der Autor in diese Geschichte gelegt hat.
Ich habe schon lange nicht mehr einen solch interessanten und spannenden Krimi gelesen der geschichtsbezogen ist.
Das Cover finde ich genau passend zu dieser Geschichte .Es rundet das brilliante Werk ab.
Mir hat das Lesen dieses Buches viele spannende aber auch bewegende Lesemomente beschert.Ich kann diese Lektüre sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für