Alexander Oetker
Broschiertes Buch
Sonntags am Strand
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der Magie der Liebe im sommerlichen ItalienEs ist der 15. August, Ferragosto, ganz Italien urlaubt, und der Strandabschnitt von Strandwärter Enzo ist so voll wie nie. Hingebungsvoll kocht er für seine Gäste Spaghetti Carbonara, und zwar erstmals nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Er ist nicht der Einzige, der sich an diesem zauberhaften Sommertag für etwas Neues öffnet - unter seinen Augen vollzieht sich ein kleines Wunder: Vier ganz unterschiedliche Paare finden im Laufe der Stunden in seinem Bagno zusammen, sehen sich zum ersten Mal r...
Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der Magie der Liebe im sommerlichen Italien
Es ist der 15. August, Ferragosto, ganz Italien urlaubt, und der Strandabschnitt von Strandwärter Enzo ist so voll wie nie. Hingebungsvoll kocht er für seine Gäste Spaghetti Carbonara, und zwar erstmals nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Er ist nicht der Einzige, der sich an diesem zauberhaften Sommertag für etwas Neues öffnet - unter seinen Augen vollzieht sich ein kleines Wunder: Vier ganz unterschiedliche Paare finden im Laufe der Stunden in seinem Bagno zusammen, sehen sich zum ersten Mal richtig an, oder erkennen, wie sehr sie sich selbst im Wege standen und finden die Liebe wieder.
Es ist der 15. August, Ferragosto, ganz Italien urlaubt, und der Strandabschnitt von Strandwärter Enzo ist so voll wie nie. Hingebungsvoll kocht er für seine Gäste Spaghetti Carbonara, und zwar erstmals nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Er ist nicht der Einzige, der sich an diesem zauberhaften Sommertag für etwas Neues öffnet - unter seinen Augen vollzieht sich ein kleines Wunder: Vier ganz unterschiedliche Paare finden im Laufe der Stunden in seinem Bagno zusammen, sehen sich zum ersten Mal richtig an, oder erkennen, wie sehr sie sich selbst im Wege standen und finden die Liebe wieder.
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 0001755
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 16mm
- Gewicht: 160g
- ISBN-13: 9783455017557
- ISBN-10: 345501755X
- Artikelnr.: 69169154
Herstellerkennzeichnung
Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
»Ein Roman wie ein wunderbarer Sommertag.« Helen Hoff Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck 20230526
Gebundenes Buch
Klappentext:
„Es ist der 15. August, Ferragosto, ganz Italien urlaubt, und der Strandabschnitt von Strandwärter Enzo ist so voll wie nie. Hingebungsvoll kocht er für seine Gäste Spaghetti Carbonara, und zwar erstmals nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Er ist nicht der …
Mehr
Klappentext:
„Es ist der 15. August, Ferragosto, ganz Italien urlaubt, und der Strandabschnitt von Strandwärter Enzo ist so voll wie nie. Hingebungsvoll kocht er für seine Gäste Spaghetti Carbonara, und zwar erstmals nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Er ist nicht der Einzige, der sich an diesem zauberhaften Sommertag für etwas Neues öffnet – unter seinen Augen vollzieht sich ein kleines Wunder: Vier ganz unterschiedliche Paare finden im Laufe der Stunden in seinem Bagno zusammen, sehen sich zum ersten Mal richtig an, oder erkennen, wie sehr sie sich selbst im Wege standen und finden die Liebe wieder.“
Autor Alexander Oetker ist mir mit „Mittwochs am Meer“ bereits fest im Gedächtnis verankert gewesen und nun erschien sein Neuling „Sonntags am Strand“. Was gleich zu Beginn auffällt: die Optik der beiden Bücher ist sehr ähnlich und somit versprach auch der neue Roman wieder angenehme Lesestunden! Ja, die gab es hier wieder tatsächlich! Oetker nimmt uns dieses Mal mit an den Strand an Italiens Küste. Es ist Sonntag, es ist Ferragosto (also der 15.August) und somit Feiertag. Die Luft flirrt, die Sonne brennt, ja, die Frisur sitzt auch aber noch besser: das Feeling ist einfach ganz besonders. Oetker erzählt uns die Geschichte von Enzo und seiner verstorbenen Frau aber auch noch so viel mehr. Schlussendlich erlesen wir hier die Geschichte von vier Paaren die an diesem Tag irgendwie „magic Moments“ haben. Als Leser kann ich klar sagen, Oetker verpackt dies alles ohne Klischee und Kitsch. Er nutzt feine, ausgewählte Wörter, einen ansprechenden und sehr passenden Ausdruck sowie Ton, kurzum: man folgt dem Autor und seiner Geschichte sehr sehr gern und träumt sich selbst an den Strand an diesem wunderbaren Sonntag. Oetkers Geschichten sind mehr als nur Erzählungen! Er wird oft nachdenklich, hier und da sogar philosophisch und somit hat der Leser genug Spielraum sich seinen Teil zu denken und vor allem die einzelnen Geschichten auf sich wirken zu lassen. Man könnte jetzt stumpf behaupten: Essen hält Leib und Seele zusammen (weil Enzo ja so köstliche Spaghetti Carbonara für sie gekocht hat) und so ganz Unrecht hat man damit nicht! Aber es steckt noch ein bisschen mehr Meer darin. Manchmal geht die Liebe zu einem Partner schlafen, was nicht heißt das sie nicht mehr da ist aber es bedarf oft und manchmal auch etwas lauter ein gewisses Aufwecken dieser um sie wieder richtig genießen zu können…wo sie doch so schön ist und so unverzichtbar um glücklich zu sein….egal ob mit einem Partner oder ganz für sich allein.
Fazit: Ein Genussbuch für einen entspannten Sonntag! Und Oetker hat den 15. August, den „Wendepunkt des Sommers in Italien“ nicht ohne Grund für seine Geschichte gewählt! Absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Strandwärter Enzo ist wieder in seinem Bagno. Doch heute ist etwas anders, denn an diesem wunderschönen Sonntag traut er sich das erste Mal nach dem Tod seiner Ehefrau an ihr Rezept der Spaghetti Carbonara heran und biete sie dort an!
Und die Stimmung der Veränderung geht auch …
Mehr
Der Strandwärter Enzo ist wieder in seinem Bagno. Doch heute ist etwas anders, denn an diesem wunderschönen Sonntag traut er sich das erste Mal nach dem Tod seiner Ehefrau an ihr Rezept der Spaghetti Carbonara heran und biete sie dort an!
Und die Stimmung der Veränderung geht auch bei einigen Besucherpaaren weiter, die sich selbst und teilweise ihre Liebe wieder neu entdecken!
Ein wunderschöner Roman von Alexander Oetker, in dem er in ein vollkommen anderes Genre schlüpft, aber dieses durch seine brilliante und detailreiche Schreibweise ebenso exzellent ausfüllt! Ideale Urlaubslektüre!
Meine Leseempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Meine Meinung
Dem Autor Alexander Oetker ist mit „Sonntags am Strand“ ein literarisches Kleinod bestens gelungen.
Meiner Ansicht nach muss der Autor ein begnadeter Beobachter seiner Umgebung sein, denn nur so kann ich mir erklären, wie er mit viel Liebe zum Detail diesen so …
Mehr
Meine Meinung
Dem Autor Alexander Oetker ist mit „Sonntags am Strand“ ein literarisches Kleinod bestens gelungen.
Meiner Ansicht nach muss der Autor ein begnadeter Beobachter seiner Umgebung sein, denn nur so kann ich mir erklären, wie er mit viel Liebe zum Detail diesen so authentischen Sommertag in einem italienischen „bagno“ in Worte kleiden konnte. Ich fühlte mich so mittendrinnen an diesem Strandabschnitt mit allen seinen Personen und deren Geschichten, dass ich direkt das Meer rauschen hörte. Auch erkannte ich mich selbst in mancher Situation wieder, was wahrscheinlich noch einmal dazu beitrug, mich in diesem Strandbad so wohlzufühlen.
Der Sprecher trug das Seine dazu bei, dass dieses zwar kurze, doch intensive Hörbuch ein veritabler Hörgenuss für mich war. Einzig mit den Namen hatte ich am Anfang zu kämpfen, doch im Laufe der Zeit wurden die Personen mit immer mehr Informationen verknüpft und so fiel mir die Zuordnung am Schluss leicht. Apropos Schluss: das Ende ist mit einer witzigen Überraschung noch das Tüpfelchen auf einem sehr gelungenen I.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem authentischen italienischen Hochsommertag in einem Strandbad mit wunderschönen, aus dem Leben gegriffenen Geschichten und berührenden Dialogen ist, dem sei „Sonntags am Strand“ wärmstens empfohlen. Ein wahrlicher Hörgenuss, dem ich gerne die volle Sternezahl und eine absolute Hörempfehlung gebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Hörbuch ,,Sonntags am Strand " von Alexander Oetker wird der Hörer auf sehr angenehme Weise mit an den Bagno von Enzo genommen,. Es ist der 15. August, Ferragosto , ein Feiertag, den die Familien gemeinsam verbringen. Auch diesen Sonntag nutzen die Menschen , …
Mehr
In dem Hörbuch ,,Sonntags am Strand " von Alexander Oetker wird der Hörer auf sehr angenehme Weise mit an den Bagno von Enzo genommen,. Es ist der 15. August, Ferragosto , ein Feiertag, den die Familien gemeinsam verbringen. Auch diesen Sonntag nutzen die Menschen , um an Enzos Bagno die Sonne, den Sand und das Meer zu genießen. Er liegt an der italienischen Küste und weit von Turin entfernt.
Enzo betreibt seinen 6 Quadratmeter großen Strandkiosk mit großer Hingabe, seit 41 Jahren ist er gern für die Liegen , Sonnenschirme und das leibliche Wohl der Gäste da. So wie vor ihm schon sein Vater. Viele seiner Besucher sind Stammgäste . Er versorgt sie mit Café, Bier, kalten Getränken und Eis. Mittags um Punkt 12 gibt es eine frisch zubereitete Pasta. An diesem Sonntag die legendäre Pasta Carbonara nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau Sarah.
Der alte Fischer Signor Conte sitzt immer gut zurecht gemacht bei ihm und genießt seine Getränke., während das junge Paar Felice und Alberto die Sonne auf den Liegen nutzen . Auch das Ehepaar Giulia und Davide mit seinem Teenagersohn Giacopo und den kleinen Zwillingen nutzen jedes Wochenende am Strand. Außerdem kommt auch die ältere Dame Signora Ada jedesmal dazu.
Während man in den ersten Kapiteln die Personen so nach und nach kennenlernt, wird man im Laufe der Geschichte zum stillen Beobachter und Zuhörer der verschiedenen Gespräche . Man taucht ein in die Gedanken und Gefühle , hört stille und auch lautere Diskussionen, nimmt Anteil an verschiedenen Vorwürfen , Missverständnissen , Streitigkeiten und Versöhnungen.
Die Atmosphäre an diesem ganz normalen aber auch ganz besonderen Sonntag am Bagno wird so lebendig, leicht und angenehm leise beschrieben, daß es für mich ein äußerst herrlicher Genuss war , in die Leben der Personen eintauchen zu dürfen.
Der bildhafte , hervorragend realistischer Erzählstil hat mich fasziniert und mich augenblicklich an den Strand entführt. Ich habe den Sand unter den Füßen und die Wärme der Sonne gespürt, das Meer gerochen , das Rauschen der Wellen gehört, während mir das Wasser im Mund zusammen lief, als Enzo die leckerste Pasta Carbonara zubereitet. Ich hätte so gerne davon gekostet.
Die Protagonisten, besonders Enzo, sind mir von Beginn an sympathisch, ihre Geschichten haben mich berührt. Am Ende des Tages war ich über das Ergebnis verschiedener Gespräche überaus zufrieden.
Der Sprecher des Hörbuches , Sascha Tschorn , hat eine besonders angenehme Stimme . Durch ihn kam die wunderbare Atmosphäre hervorragend zur Geltung.
Eine ganz klare Hörempfehlung . Lasst Euch entführen und verbringt einen ganz besonderen Tag mit Enzo und seinen Gästen am Strand. Eine wunderschöne Wohlfühlgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Strandphilosoph
„Das waren sie, seine sechs Quadratmeter.“ (S. 13) Seit 41 Jahren betreibt Enzo zwischen April und Oktober ein Bagno an der italienischen Küste. Früher hat seine Frau jeden Mittag vorzügliche Pasta für die Gäste gekocht, seit ihrem Tod …
Mehr
Der Strandphilosoph
„Das waren sie, seine sechs Quadratmeter.“ (S. 13) Seit 41 Jahren betreibt Enzo zwischen April und Oktober ein Bagno an der italienischen Küste. Früher hat seine Frau jeden Mittag vorzügliche Pasta für die Gäste gekocht, seit ihrem Tod kocht er in Gedenken an sie. An diesem 15. August, Ferragosto, macht er zum ersten Mal ihre Pasta Carbonara. Für die Stammgäste ist damit klar, dass er langsam über ihren Tod hinwegkommt.
Sein Tag am Strand folgt festen Abläufen, genau wie der seiner meisten Gäste, die er zum Teil schon seit Jahren oder Jahrzehnten kennt. Da ist der Fischer Signor Conte, der den ganzen Sonntag bei ihm an der Bar verbringt. Da sind Felice und Alberto, die sich sehr lieben, aber anscheinend zu verschiedene Ansichten haben. Da ist Giacopo, gerade 16, der heimlich in eine Mitschülerin verliebt ist und sich ganz toll um seine jüngeren Geschwister kümmert, während sich seine Eltern immer heftiger streiten und ihre Ehe zu zerbrechen droht.
Alexander Oetkers „Sonntags am Strand“ lässt sofort Urlaubsgefühle aufkommen. Man spürt die Hitze, den Sand unter den Füßen und hat das Wellenrauschen im Ohr. Er beschreibt sehr ruhig ganz alltägliche Szenen, wie man sie selber schon erlebt oder gesehen und für die man sich im Nachhinein vielleicht auch geschämt hat, denn der Strand ist voll und alle bekommen die Streitigkeiten mit.
Er zeigt aber auch, was hinter den Problemen der Paare steht und dass man sich manchmal gegenseitig nur richtig ansehen und hinhören muss, um seinen Partner zu verstehen. Es ist also nicht nur eine leichte Sommerlektüre, sondern auch ein kleiner Beziehungsratgeber.
Die Geschichten gehen zu Herzen, ganz besonders die von Enzo, der mich am Ende zum Strahlen gebracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Ferragosto und wir verbringen einen Tag am Meer und lassen uns von Enzo verwöhnen. Der Roman startet frühmorgens und endet abends, als es bereits dunkel ist - mit einer kleinen Überraschung.
Ich wäre sehr gerne auch zu Enzo gegangen, hätte mir eine Strandliege …
Mehr
Es ist Ferragosto und wir verbringen einen Tag am Meer und lassen uns von Enzo verwöhnen. Der Roman startet frühmorgens und endet abends, als es bereits dunkel ist - mit einer kleinen Überraschung.
Ich wäre sehr gerne auch zu Enzo gegangen, hätte mir eine Strandliege ausgeliehen, zwischendurch mal einen Kaffee oder ein Eis gegessen und mittags die leckere Pasta genossen.
Ein Tag bzw ein Roman, den ich sehr genossen habe. Es passiert sogar recht viel, aber eher so nebenbei und auch dies entfaltet seine Wirkung meist erst später.
Alexander Oetker hat hier wieder bewiesen, wie vielfältig seine Romane sind.
Der Sprecher Sascha Tschorn trägt auch dazu bei, dass man beinahe das Meer und die Pasta riechen kann und sich wie am Meer fühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für