
Lotte R. Wöß
Broschiertes Buch
Sommerschneeflocke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein ungeborenes Leben, ein Sommer voller Liebe - und der Mut, loszulassen.Als Marlen überraschend von einer Nacht mit dem Womanizer Theo schwanger wird, glaubt sie nicht an eine gemeinsame Zukunft. Doch dann muss sie erfahren, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überleben wird. Marlen steht vor der schwersten Entscheidung, die es geben kann.Theo überrascht Marlen, indem er sie unterstützt, das Baby trotzdem auszutragen. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, bei der sie sich näher und näher kommen. Gemeinsam schaffen sie Momente, die das Herz berühren: Ausflüge, Tagebu...
Ein ungeborenes Leben, ein Sommer voller Liebe - und der Mut, loszulassen.
Als Marlen überraschend von einer Nacht mit dem Womanizer Theo schwanger wird, glaubt sie nicht an eine gemeinsame Zukunft. Doch dann muss sie erfahren, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überleben wird. Marlen steht vor der schwersten Entscheidung, die es geben kann.
Theo überrascht Marlen, indem er sie unterstützt, das Baby trotzdem auszutragen. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, bei der sie sich näher und näher kommen. Gemeinsam schaffen sie Momente, die das Herz berühren: Ausflüge, Tagebucheinträge und Augenblicke, die sie auf unvergleichliche Weise verbinden. Doch Theo glaubt, durch einen Fehler in der Jugend kein Anrecht auf eine glückliche Zukunft zu haben. Werden seine Zweifel, die junge Liebe zerstören? Oder werden sie gemeinsam alle Hindernisse überwinden können?
Als Marlen überraschend von einer Nacht mit dem Womanizer Theo schwanger wird, glaubt sie nicht an eine gemeinsame Zukunft. Doch dann muss sie erfahren, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überleben wird. Marlen steht vor der schwersten Entscheidung, die es geben kann.
Theo überrascht Marlen, indem er sie unterstützt, das Baby trotzdem auszutragen. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, bei der sie sich näher und näher kommen. Gemeinsam schaffen sie Momente, die das Herz berühren: Ausflüge, Tagebucheinträge und Augenblicke, die sie auf unvergleichliche Weise verbinden. Doch Theo glaubt, durch einen Fehler in der Jugend kein Anrecht auf eine glückliche Zukunft zu haben. Werden seine Zweifel, die junge Liebe zerstören? Oder werden sie gemeinsam alle Hindernisse überwinden können?
Lotte R. Wöss, geboren 1959 in Graz, absolvierte nach der Matura die Ausbildung zur Diplom-Krankenschwester. Schon als Kind schrieb und dichtete sie, es folgten Artikel und Gedichte für kleine Zeitungen, doch erst im reiferen Alter fand sie zurück zu ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, und veröffentlichte ihren Debütroman "Schmetterlinge im Himmel" als Selfpublisherin. Mittlerweile hat sie zahlreiche Liebesromane, Krimis und auch Kurzgeschichten veröffentlicht, sowohl als Selfpublisherin, als auch in Verlagen. Ihr bevorzugtes Genre bleiben aber Liebesgeschichten mit Tiefgang. Die Entwicklung, die ein Mensch machen kann, die Möglichkeit an sich selbst zu arbeiten und einen Reifeprozess durchzumachen - das ist für Wöss Thema Nummer eins.
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPEV99
- Erstauflage
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783989428096
- ISBN-10: 3989428098
- Artikelnr.: 73454205
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Einzigartig und vergänglich
Baby „Schneeflocke“ wird die Geburt nicht überleben. Das teilt die Ärztin der ungeplant schwanger gewordenen Marlen mit. Nach diesem einem One-Night-Stand mit Frauenheld Theo steht sie zunächst allein da. Doch Theo überrascht sie, …
Mehr
Einzigartig und vergänglich
Baby „Schneeflocke“ wird die Geburt nicht überleben. Das teilt die Ärztin der ungeplant schwanger gewordenen Marlen mit. Nach diesem einem One-Night-Stand mit Frauenheld Theo steht sie zunächst allein da. Doch Theo überrascht sie, unterstützt sie nach Kräften. Sie beschließen, dem ungeborenen Baby Schönes zu bieten, kraftgebende Erlebnisse zu schaffen. Ob und wie ihnen gelingt, wird mitnehmend beschrieben. Diese gemeinsame Zeit verläuft sehr emotional, sehr berührend. Marlens Entscheidung spaltet die Gemüter. Die Autorin gibt jeder Stimme Raum, beschreibt typische und unsensible Meinungen. Besonders Ärzte entscheiden nur rationell. Aber es gibt auch emphatische und mitfühlende Mitmenschen, die Marlen liebevoll unterstützen. Besonders Theo engagiert sich unglaublich. Ob es diesen idealen Mann wirklich so geben würde?
Lotte R. Wöss greift ein oft verschwiegenes, sehr sensibles Thema auf. Ein Kind mit Handicap … Wie würdest du entscheiden?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT: Marlen und Theo arbeite beide in der selben Firma und gehen weitestgehend professionell miteinander um - vor allem Marlen mit Theo, denn dieser gilt als Schwerenöter der Firma. Doch dann trennt sich Marlens langjähriger Freund von ihr und sie und Theo landen bei einer Firmenfeier …
Mehr
INHALT: Marlen und Theo arbeite beide in der selben Firma und gehen weitestgehend professionell miteinander um - vor allem Marlen mit Theo, denn dieser gilt als Schwerenöter der Firma. Doch dann trennt sich Marlens langjähriger Freund von ihr und sie und Theo landen bei einer Firmenfeier miteinander im Bett. Eigentlich könnte danach wieder jeder seiner Wege gehen, doch aus der einmaligen Sache ist ein Kind entstanden. Zunächst verheimlicht Marlen das Kind, doch Theo kommt ihr auf die Schliche und beschließt, für sie während der Schwangerschaft da zu sein. Doch zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass sein ungeborenes Kind krank und zum Tode verurteilt ist.
MEINE MEINUNG: Von der Autorin habe ich zuvor noch kein Buch gelesen, sie soll aber wohl immer solche tragisch-schönen Geschichten schreiben. Der Schreibstil war sehr flüssig, die Kapitel hatten eine gute Länge und da die Geschichte aus der Sicht von Theo und Marlen geschrieben war und es zusätzlich noch Rückblenden in die Vergangenheit gab, kam ich wirklich sehr gut voran (auch wenn die lange Lesedauer das nicht so gut zeigt). Theo und auch seine Cousine mochte ich als Charaktere richtig gerne, mit Marlen hatte ich so meine Startschwierigkeiten, aber dann wurde es besser. Das Buch wechselt immer wieder zwischen sehr traurigen und wirklich lustigen Momenten ab, ironische Charaktere mag ich bei Liebesgeschichten super gerne. Die Gefühle der beiden wurden sehr gut dargestellt, man konnte wirklich richtig mitfühlen und hat die Zerrissenheit der beiden richtig gut gespürt. Auch das Ende war eine richtig tolle Mischung aus absoluter Trauer und ganz viel Positivität, ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass das bei so einer Thematik möglich ist.
Ein wenig Abzug gibt es, da Theo die ganze Zeit über ein Geheimnis von früher extrem hochgepusht hat, die Auflösung dazu fand ich dann aber einfach etwas enttäuschend. War der Geschichte sicherlich dienlich (ich will jetzt nicht zu viel sagen), aber für mich irgendwie ein wenig unbefriedigend.
FAZIT: Ein wirklich super trauriges, aber gleichzeitig auch schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch um einen One Night Stand mit Folgen. Theo und Marlen landen nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Eine einmalige Sache den Theo ist der scheinbare Firmencassanova und Marlen kann ihn so gar nicht abhaben. Doch dann stellt Marlen fest, sie ist schwanger. Nachdem ersten Schreck beginnt sie …
Mehr
Ein Buch um einen One Night Stand mit Folgen. Theo und Marlen landen nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Eine einmalige Sache den Theo ist der scheinbare Firmencassanova und Marlen kann ihn so gar nicht abhaben. Doch dann stellt Marlen fest, sie ist schwanger. Nachdem ersten Schreck beginnt sie sich auf das Kind zu freuen, doch bereits bei dem 2. Ultraschall ist klar, das Baby ist nicht lebensfähig. Marlen will ihre Schneeflocke jedoch austragen und findet überraschend in Theo einen Mitstreiter. Nach und nach entwickelt sich etwas zwischen ihnen . Wird das Sprichwort wahr : es ist nicht so schlimm, als das es noch für etwas gut wäre.
Ein anrührendes Buch in dem viele schwere Themen verarbeitet werden, Gefühlskälte in der Ehe, Fehlgeburt, fehlende Elternliebe und Tod eines Kindes. Jedoch bringt dieses Buch es fertig keine Trauergeschichte zu sein, sondern ein Hoch auf das Leben. Theo und Marlen kommen so gut rüber, man freut und leidet mit ihnen. In einem brillanten Schreibstil, wird eine Geschichte erzählt die anrührend und voller Liebe ist. Ich konnte mich so gut in die Beiden hineinversetzen und lebte mit ihnen. Ein schweres Thema in eine anrührende Liebesgeschichte verpackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine sehr ergreifende Geschichte über eine Frau, die ein zum Tode verurteiltes Kind in sich trägt und eine Entscheidung treffen muss, wie sie damit umgehen will. Eine Geschichte über zwei Menschen die aufgrund dieser Umstände zusammenfinden. Eine Geschichte über unsere …
Mehr
Eine sehr ergreifende Geschichte über eine Frau, die ein zum Tode verurteiltes Kind in sich trägt und eine Entscheidung treffen muss, wie sie damit umgehen will. Eine Geschichte über zwei Menschen die aufgrund dieser Umstände zusammenfinden. Eine Geschichte über unsere Kultur und unser Unvermögen mit dem Tod umzugehen.
Es gibt eine emotionale und eine intellektuelle Ebene in dieser Geschichte:
Auf der emotionalen Ebene, lässt einen Lotte R. Wöss eintauchen in die Situation der Eltern. Man kann die Reise, die die drei durchmachen bis zur Geburt und dem unvermeidlichen Tod der kleinen Schneeflocke miterleben, als wenn sie einem selbst passieren würde. Die Aufs und Abs, wie sich die Gefühle von Theo, dem Vater, dem Kind gegenüber entwickeln, wie sie versuchen, mit dem Unvermeidlichen klarzukommen, wie sie mit dem Unverständnis des Umfelds umgehen müssen. Wie sie die Geburt und den Tod ihres Kindes erleben und versuchen, es zu verarbeiten. Nicht nur, dass einen die Geschichte zu Tränen rührt. Die Reise wirkt sehr authentisch und man kann sich deutlich besser in Eltern und vor allem die Mütter hineinversetzen, die so etwas durchmachen und die unmögliche Entscheidung zwischen Abtreiben oder Austragen treffen müssen. Und das hilft hoffentlich, anders auf sie zu reagieren, als es das Umfeld es typischerweise zu tun pflegt.
Und damit wären wir bei der intellektuellen Ebene angekommen und wie wir in unserer Kultur zwischen lebenswert und nicht lebenswert unterscheiden, wie wir mit Leid und nahendem Tod umgehen und welche Anforderungen wir vor allem an Frauen in diesem Zusammenhang haben. Die Autorin zeigt dabei auch die gesellschaftliche Entwicklung seit Mitte des letzten Jahrhunderts auf. Wie Frauen vor allem als Gebärmaschinen und billige Arbeitskräfte gesehen wurden. Und wie früher mit ihnen umgegangen wurde, wenn es mit ersterem und/oder letzterem nicht so geklappt hat: Verachtung, Ignoranz und Erfolgsdruck. Hier sind wir heute medizinisch schon ein Stück weiter, aber emotional? Lotte R. Wöss hält unserer Gesellschaft ganz ohne erhobenen Zeigefinger den Spiegel vor: Zwar sehen wir Frauen nicht mehr als Gebärmaschinen und billige Arbeitskräfte. Aber nach wie vor können wir nicht umgehen mit von der Norm abweichendem Leben, Leid und Tod. Neben der enormen emotionalen Belastung der Eltern in einer Situation, wie der im Buch beschriebenen, kommt dadurch noch zusätzlich die Belastung durch die Abwehr und regelrechte Abwertung der Gesellschaft hinzu. Diese verlangt von Frauen, sich schnell des Unwerten zu entledigen und damit schnell abzuschließen, denn so muss auch das Umfeld nicht länger die Angst, Trauer und Hilflosigkeit aushalten.
Ich hielt es erst für reine Dramaturgie, dass Wöss das Umfeld von Marlen (Arbeit, Medizin, Freundeskreis) so durchweg hat mit Unverständnis, Ungeduld und Abwertung reagieren lassen. Die Interviews, die sie jedoch für die Recherchen zu diesem Buch mit den vielen Frauen, denen ähnliches passiert ist, geführt hat, zeigen offenbar genau dieses sehr einhellige und gleichzeitig traurige Bild.
Das Buch ist jedoch kein reines Buch über die Schwangerschaft mit einem Kind, das bei der Geburt sterben wird. Es geht auch um die Geschichte der Hauptfiguren, die sonstigen Päckchen, die sie zu tragen haben und auf welche Weise sie in dieser Situation zueinander finden. Das bringt Tiefe und Abwechslung in das Buch. Dabei versteht es die Autorin, es spannend zu machen, indem sie die Hintergründe nur nach und nach aufdeckt und weitere Hindernisse für die Beziehung zwischen Marlen und Theo einflicht. In vielen Fällen funktioniert das gut, in einigen wenigen Fällen wirkt es etwas gewollt, übertrieben oder die Andeutungen halten nicht, was sie versprechen. Das ist jedoch alles nebensächlich, denn das Buch ist aus meiner Sicht ein wichtiger Beitrag, um zum Umdenken und mehr Empathie einzuladen.
An manchen Stellen merkt man übrigens sprachlich, dass die Autorin nicht aus Norddeutschland kommt, wo die Handlung spielt. Das wirkt manchmal für eine Einheimische, wie mich, etwas merkwürdig.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Dark secret, Emotional scars, Golden Retriever, He falls first, One-night-stand, Pregnancy, Roommates to lovers, Strong female main character, Sworn off a relationship, Ugly cry
🌎 Setting-Trope: Office
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ergreifende Geschichte
Dies ist eine sehr emotionale Geschichte mit ernsten Themen, die aber mit sehr viel Feingefühl von der Autorin erzählt wird.
Es geht um Marlen, die kurz vor der Hochzeit ihren Verlobten beim Fremdgehen erwischt und er darauf die Beziehung beendet. Auf der …
Mehr
ergreifende Geschichte
Dies ist eine sehr emotionale Geschichte mit ernsten Themen, die aber mit sehr viel Feingefühl von der Autorin erzählt wird.
Es geht um Marlen, die kurz vor der Hochzeit ihren Verlobten beim Fremdgehen erwischt und er darauf die Beziehung beendet. Auf der nachfolgende Weihnachtsfeier mit zu viel Alkohol, hat sie ein schwachen Moment und landet mit dem Schürzenjäger Theo im Bett. Dies bliebt nicht ohne Folgen, denn sie ist schwanger. unerwartet will Theo sie während der Schwangerschaft unterstützen und sie ist sich im Klare, dass diese Beziehung nur auf Zeit halten wird. Die Schwangerschaft verläuft nicht ganz so unkompliziert und sie erfährt, dass das Baby vermutlich nicht lebensfähig sein wird.
Die Autorin schreibt hier in der ergreifende Geschichte über eine Frau, die eines zum Tode verurteiltes Kind in sich trägt. Sie schildert den Verlauf der Schwangerschaft und mit welchen Emotionen und Unverständnisse des Umfelds die werdende Eltern zu kämpfen haben. Anschaulich wurde die Geburt, das kurze Glück, das Abschiednehmen , die Beerdigung beschrieben und auch der Versuch, dies alles zu verarbeiten,
Mich hat dieses Buch zu Tränen gerührt, da die Autorin, ohne anprangert zu wirken, uns den Spiegel vorgehalten wird, das unsere Gesellschaft teilweise unfähig ist, sich mit dem Tod auseinandersetzen zu können und Frauen verurteilt, die für sich entscheiden ob sie gebären wollen, oder eine Abtreibung vorziehen. Frauen sind sind teilweise immer noch bestraft damit ihre Trauer zu verheimlichen, da die Angst; die Hilflosigkeit und das Unvermögen sich damit auseinandersetzen zu müssen.
Dieses Buch vermittelt ein wichtigen Beitrag zum Umdenken und mehr Empathie zu zeigen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So schön und vergänglich wie eine Schneeflocke im Sommer
Lotte R. Wöss geht in ihrem Roman auf ein sehr schwieriges Thema ein. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die Kapitellänge ist schwankend, aber dabei gut gewählt. Die Charaktere wirken …
Mehr
So schön und vergänglich wie eine Schneeflocke im Sommer
Lotte R. Wöss geht in ihrem Roman auf ein sehr schwieriges Thema ein. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die Kapitellänge ist schwankend, aber dabei gut gewählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist wunderschön gestaltet und lässt nicht erahnen, welch emotionale Geschichte auf den Leser zukommt.
Die Hauptprotagonisten sind Marlene und Theo.
Marlene wird vor der Firmenweihnachtfeier von ihrem langjährigen, aber langweiligen Freund verlassen. Die sonst so pflichtbewusste und bedacht handelnde Marlen landet daraufhin mit dem Smarten Theo im Bett. Er hat den Namen Smarten Theo in der Firma bekommen, da er bei den Frauen sehr gut ankommt und anscheinend auf nie abgeneigt ist für etwas Spaß.
Theo lebt sehr sparsam, denn ein Fehler in seiner Jugend lässt ihn bis heute nicht los. Er glaubt das er keine Frau und kein Glück verdient hat und nie für eine Familie sorgen könnte. Als er nach dem ONS von Marlene in der Firma wie Luft behandelt wird, bleibt er hartnäckig und als sie kurz darauf immer abgekämpfter aussieht, will er wissen was los ist.
Marlene hat erfahren das sie schwanger von ihrem Kollegen Theo ist, will es aber alleine schaffen. Doch als ihre Frauenärztin sie zu einer Spezialistin überweist und sie dann die Nachricht bekommt, dass ihr Kind nicht überleben wird, steht sie vor der Frage, ob sie die Schwangerschaft abbricht oder das Kind trotzdem austrägt. Sie will es nicht töten und als sie Theo die Wahrheit anvertraut, wird sie von ihm überrascht. Er will ihr beistehen und der kleinen Schneeflocke zeigen, wie schön das Leben sein kann. Für Theo ist es eine Beziehung auf Zeit und er möchte einfach, dass Marlene trotz der bitteren Nachricht eine schöne Zeit hat, ohne dabei allerdings Gefühle für das Kind und Marlene aufzubauen. Doch kann das funktionieren, wenn die neun Monate in einer Wohnung leben und immer wieder diese Anziehungskraft spüren? Welches Geheimnis hindert ihn daran, sein Glück mit Marlene zu finden und die Gefühle zu ihr zuzulassen? Wird es doch noch ein kleines Wunder geben oder müssen sie sich nach dem Sommer, von ihrer Schneeflocke verabschieden? Bekommen sie überhaupt die Chance auf einen Abschied und wie werden ihre Freunde und die Familie von Theo auf diese Nachricht reagieren? Bringt die Schneeflocke zumindest in Theos Familie etwas mehr Liebe, denn was er bei Marlene und ihrer Familie sieht und fühlen kann, zeigt ihm noch einmal deutlich wie kaputt seine Familie ist.
Lotte R. Wöss hat mit ihrem Roman den Zwiespalt zwischen hoffnungsvoll und ausweglos perfekt eingefangen. Familienverhältnisse die unterschiedlicher nicht sein könnten und ein kleines Wunder, dass eine Wende bedeuten könnte. Ein emotional geschriebener Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein beeindruckendes buch, das eine schwere thematik sehr feinfühlig ausführt. informativ und zum nachdenken anregend werden details geschildert, die kein mensch erleben sollte und die dennoch immer wieder vorkommen. entscheidungen müssen getroffen werden, die nicht wirklich getroffen …
Mehr
ein beeindruckendes buch, das eine schwere thematik sehr feinfühlig ausführt. informativ und zum nachdenken anregend werden details geschildert, die kein mensch erleben sollte und die dennoch immer wieder vorkommen. entscheidungen müssen getroffen werden, die nicht wirklich getroffen werden können. sehr bewegend auch die andere erzählebene, die aus der vergangenheit berichtet und irgendwann zusammen kommt mit der gegenwart und einiges dadurch verdeutlicht und erklärt. ein absolut lesenswertes buch, das zu tränen rührt und dennoch auch so wunderschöne aspekte beinhaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlen landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Diese Nacht hinterlässt Spuren und Marlen ist schwanger. An eine gemeinsame Zukunft ist nicht zu denken. Als sie erfährt, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht …
Mehr
Marlen landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Diese Nacht hinterlässt Spuren und Marlen ist schwanger. An eine gemeinsame Zukunft ist nicht zu denken. Als sie erfährt, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überstehen wird, entscheidet sie sich trotzdem für keine Abtreibung. Das sehen viele Ärzte sehr kritisch. Als Theo dies erfährt, steht er voll hinter Marlen. Beide wollen die Schwangerschaft gemeinsam verbringen und ihrer kleinen "Schneeflocke" schöne Momente bereiten. Theo sieht für sich keine Möglichkeit für eine glückliche Zukunft, da er als Teenager einen großen Fehler gemacht hat. Wie werden Marlen und Theo die Zeit verbringen und hören sie auf ihr Herz?
Lotte R. Wöss hat hier einen sehr emotionalen, tiefgreifenden, berührenden und sehr liebevollen Roman geschrieben. Es werden viele verschiedene Themen angesprochen: Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Zusammenhalt, Entscheidungen treffen und verteidigen, Trauer, Verlust, Vergebung... Es gibt zwei verschiedene Zeitzonen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich fieberte und litt mit ihnen mit. Ich konnte das eBook gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine aufregende und emotionale Zeit mit den Beiden. Ich bin selbst zum Nachdenken gekommen und habe mich gefragt wie man selbst in so einer Situation reagiert hätte. Man wird mal wieder aufgerüttelt, dass man glücklich sein kann, ein gesundes Kind zu haben. Es wird Vieles als selbstverständlich genommen und schätz viele Sachen nicht mehr und nimmt das als Normalität wahr.
Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung. Legt euch eine große Tasschentuchbox mit zur Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Zeit
Nach einer einzigen gemeinsamen Nacht ist Marlen schwanger, ausgerechnet vom Frauenhelden Theo, der stets mit einer anderen Schönheit gesehen wird. Nun steht Marlen vor der Entscheidung, wie sie mit der Situation umgehen soll und wird bald mit einer erschütternden Tatsache …
Mehr
Auf Zeit
Nach einer einzigen gemeinsamen Nacht ist Marlen schwanger, ausgerechnet vom Frauenhelden Theo, der stets mit einer anderen Schönheit gesehen wird. Nun steht Marlen vor der Entscheidung, wie sie mit der Situation umgehen soll und wird bald mit einer erschütternden Tatsache konfrontiert, welche ihr Leben vollends auf den Kopf stellt.
Mit einem tagebuchähnlichen Brief beginnt dieser Roman, der geprägt ist von emotionalen Momenten und mit überaus berührenden Szenen endet. Dazwischen spielt sich eine schicksalhafte Geschichte ab, die nicht nur den handelnden Figuren, sondern auch dem Leser einiges abverlangt, denn es geht um eine ungewöhnliche Schwangerschaft, die wir hier erleben und um Entscheidungen, die wohl kaum jemand leichtfertig treffen wird. Marlen befindet sich in einer scheinbar ausweglosen Situation, wird aber bald von einigen Personen in ihrem ganz persönlichen Umfeld überrascht und auf ihrem Weg begleitet, allerdings spricht Theo immer wieder von einer Beziehung auf Zeit, während der er für Marlen da sein kann, zu mehr ist er nicht bereit. Seine Beweggründe jedoch hält er geheim, will Marlen nicht mit seiner Vergangenheit belasten.
Besonders gut gelungen ist die Verquickung der Erzählung mit früheren Ereignissen, wobei erst im Laufe der Zeit klar wird, um wen es hier geht und in welchem Zusammenhang die unterschiedlichen Handlungsstränge stehen. Der Einfluss der (Nach)Kriegsgeneration auf deren Kinder und Kindeskinder wird hervorragend herausgearbeitet und lässt so manches Tun - für einige Personen erst spät - verständlich erscheinen. Lotte R. Wöss wählt einfühlsame Worte ohne dabei kitschig oder sentimental zu werden, schafft stets die passende Atmosphäre und zeigt ihre Charaktere überaus realistisch in dieser herausfordernden Lebensphase, in welcher widerstreitende Gefühle und ein Hadern zwischen Richtig und Falsch den Alltag bestimmen. Unterschiedliche Meinungen werden in die Runde geworfen und diskutiert, breit gefächerte Themen rund um Leben und Tod, Freude und Trauer, Liebe und Zweifel, Ethik und Glauben fließen mit ein in die abwechslungsreiche Handlung, die einen rasch in ihren Bann zieht. Besonders gegen Ende hin verschwimmen mitunter auch einmal die Zeilen vor den tränenden Augen, obwohl doch eigentlich das Positive in all der Tragik hervorgehoben wird. Und genau das ist das Schöne an diesem Roman: er zeigt besondere Wege der Hoffnung und die vielfältigen Möglichkeiten, seinen ganz individuellen Umgang mit schwierigen Situationen zu finden.
Der Titel Sommerschneeflocke weckt Neugierde und ist besonders treffend gewählt, die höchst aufwühlende Geschichte hinter dem hübschen Titelbild lässt wohl kaum jemanden kalt und spricht Dinge an, welche gern verschwiegen und im Verborgenen bleiben. Tief berührt und durch neue Sichtweisen sensibilisiert werde ich mich noch länger an die Zeit mit Marlen, Theo und Niva erinnern und spreche daher eine Leseempfehlung aus für all jene, die sich mit Themen wie schweren Krankheiten und Fehlbildungen bei Ungeborenen bis hin zum Kindstod auseinandersetzen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional..
Also ich bin zwar nah am Wasser gebaut, aber so geheult habe ich bei einem Buch schon lange nicht mehr.
Für alle die sich jetzt Fragen: Warum dann lesen? Zum einen weil weinen reinigt. Zum anderen, weil das Buch ein so wichtiges Thema anspricht. Und zu guter letzt: Mütter …
Mehr
Emotional..
Also ich bin zwar nah am Wasser gebaut, aber so geheult habe ich bei einem Buch schon lange nicht mehr.
Für alle die sich jetzt Fragen: Warum dann lesen? Zum einen weil weinen reinigt. Zum anderen, weil das Buch ein so wichtiges Thema anspricht. Und zu guter letzt: Mütter kennen diese Tage, an denen es einfach nicht läuft und man unzufrieden ist. Dieses Buch macht dich wieder dankbar dafür, dass dein Kind bei dir ist.
Die Story bewegt, es berührt, macht nachdenklich und informiert gleichermaßen.
Ganz starke Schreibe zu einem brisanten Thema.
Eine kleine Warnung: als Schwangere oder wenn ich gerade versuchen würde Schwanger zu werden, würde ich es glaube ich nicht empfehlen. Da ist sas hormonelle Gefühlschaos sowieso schon vorhanden und braucht kein zusätzliches Feuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für