Kamilah Cole
Gebundenes Buch
So Let Them Burn
Epische #enemiestolover Drachen-Fantasy mit exklusivem Farbschnitt und Character Card im Wendedesign in der ersten Auflage
Übersetzung: Pfleiderer, Reiner
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
#enemiestolovers #slowburnDer erste Band der fantastischen DilogieWie weit würdest du für dein Land gehen?Seit Faron vor fünf Jahren mithilfe der Götter ihre Heimatinsel San Irie gerettet hat, führt sie ein Leben als bewunderte, aber endlos gelangweilte 17-Jährige. Als ihre Schwester Elara von einem Drachen des feindlichen Langley-Reiches zu seiner Reiterin berufen wird, stehen die beiden plötzlich auf verschiedenen Seiten und vor ungeahnten Herausforderungen. Faron setzt alles daran, ihre Schwester wieder zurückzuholen, und entfesselt dabei eine dunkle Macht, die alles zu zerstören d...
#enemiestolovers #slowburnDer erste Band der fantastischen Dilogie
Wie weit würdest du für dein Land gehen?
Seit Faron vor fünf Jahren mithilfe der Götter ihre Heimatinsel San Irie gerettet hat, führt sie ein Leben als bewunderte, aber endlos gelangweilte 17-Jährige. Als ihre Schwester Elara von einem Drachen des feindlichen Langley-Reiches zu seiner Reiterin berufen wird, stehen die beiden plötzlich auf verschiedenen Seiten und vor ungeahnten Herausforderungen. Faron setzt alles daran, ihre Schwester wieder zurückzuholen, und entfesselt dabei eine dunkle Macht, die alles zu zerstören droht, das sie liebt. Was ist sie bereit, für ihre Schwester zu opfern?
Wie weit würdest du für dein Land gehen?
Seit Faron vor fünf Jahren mithilfe der Götter ihre Heimatinsel San Irie gerettet hat, führt sie ein Leben als bewunderte, aber endlos gelangweilte 17-Jährige. Als ihre Schwester Elara von einem Drachen des feindlichen Langley-Reiches zu seiner Reiterin berufen wird, stehen die beiden plötzlich auf verschiedenen Seiten und vor ungeahnten Herausforderungen. Faron setzt alles daran, ihre Schwester wieder zurückzuholen, und entfesselt dabei eine dunkle Macht, die alles zu zerstören droht, das sie liebt. Was ist sie bereit, für ihre Schwester zu opfern?
Kamilah Cole ist eine in Jamaika geborene und in Amerika aufgewachsene Autorin. Tagsüber arbeitet sie im Verlagswesen, und nachts tippt sie verzweifelt Wörter, in der Hoffnung, dass sie eines Tages in einem Buch im Laden stehen. In der Vergangenheit hat sie auch als Journalistin und in einem Hotel gearbeitet, zwei Jobs, bei denen man auf Partys tolle Geschichten erzählen kann. Wenn man auf Partys gehen würde.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- Originaltitel: So let them burn
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 47mm
- Gewicht: 717g
- ISBN-13: 9783961294572
- ISBN-10: 3961294577
- Artikelnr.: 70199218
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Die Fantasywelt in diesem Roman, der den Start einer neuen Reihe darstellt, bietet einen spannenden Mix aus vertrauten Fantasy-Elementen und Neuem, überschäumender Fantasie und Themen, die viele von uns Menschen bewegen, gerade mit Blick auf das aktuelle Kriegsgeschehen in der realen Welt. …
Mehr
Die Fantasywelt in diesem Roman, der den Start einer neuen Reihe darstellt, bietet einen spannenden Mix aus vertrauten Fantasy-Elementen und Neuem, überschäumender Fantasie und Themen, die viele von uns Menschen bewegen, gerade mit Blick auf das aktuelle Kriegsgeschehen in der realen Welt. Die Autorin hat sie sorgfältig ausgestaltet mit faszinierender Magie, furchteinflößenden Drachen, undurchschaubaren Göttern, Ahnengeistern (sogenannten „Astralen“) bis hin zu Draken, riesigen drachenähnlichen Kriegsmaschinen aus Schuppenstein, die über eine an KI erinnernde Intelligenz verfügen.
Worum es geht: Um zwei Schwestern, Faron und Elara, die eine tiefe Geschwisterliebe verbindet und die durch die unfreiwillige Auserwählung Elaras als Drachenreiterin eines befeindeten Reiches auf gegnerische Seiten geraten. Faron gilt als das „Empyreische Kind“, eine Rolle, die ihr die Macht verliehen hat, mit der Hilfe von Göttern ihr Land San Irie zu retten, aber auch die Kindheit geraubt hat, was sich manchmal in ihrem, um es vorsichtig auszudrücken, nicht immer ganz vernünftigen Verhalten niederschlägt. Mir wuchs sie mit ihrem ungestümen Wesen und heftigen Gefühlen aber gleich genauso ans Herz wie ihre ältere Schwester Elara, die bewundernswert mutig ist und doch im Vergleich zu Faron geradezu sanftmütig wirkt. Faron und Elara verbindet eine manchmal schwierige Freundschaft mit der ebenfalls noch jugendlichen Königin Aveline und dem geflüchteten Reeve Warwick, dessen Vater niemand anderes als der Herrscher des feindlichen Reiches ist.
Sie alle sind starke, vielschichtige Charaktere, die unterschiedliche Einblicke und Projektionsflächen bieten. Sehr schnell wird erkennbar, dass der Erzählung auch eine ebenso spannende Vorgeschichte vorausgeht, und die Hauptfiguren aufgrund eines Krieges sehr jung bereits in verantwortungsvolle Rollen schlüpfen und schwierige Entscheidungen treffen mussten. Durch die Entwicklungen in dieser Erzählung geraten sie erneut in Ausnahmesituationen, bei denen es nicht nur darum geht, sich zu beweisen, sondern auch immer wieder darum, sich selbst, die eigenen Vorstellungen und den gewählten Weg zu hinterfragen … Nicht ganz plausibel erschien mir, dass die Elterngeneration der jungen Hauptfiguren, abgesehen von einer eher finsteren Ausnahme, zu einem großen Teil nur kurze Auftritte hatte und kaum eine Rolle im Leben ihrer Kinder zu spielen scheint.
Ich glaube, dass sich dieses Buch je nach Blickwinkel auf verschiedene Weisen lesen und erleben lässt. Mein Fokus lag vor allem darauf, mitzuerleben, wie die verschiedenen Figuren über sich hinauswachsen oder gerade auch nicht immer ganz perfekt sind und mit den von ihnen begangenen Fehlern umgehen, was manchmal ermutigend und manchmal tröstend sein kann. In einer zunehmend bedrohlichen Welt, in der sich Menschen durch den Klimawandel und all seinen Folgen wie zum Beispiel Krieg aller Voraussicht nach Herausforderungen werden stellen müssen, die ihren Eltern erspart blieben, brauchen wir alle, glaube ich, Geschichten mit starken Handlungsfiguren, die Mut machen. Und trotz aller Fantasy-Elemente und der Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in eine faszinierende erfundene Welt einzutauchen, finden sich in dieser Erzählung auch Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen – neben Krieg auch Unterdrückung, Kolonialismus, Vorurteile, Rassismus …
Besonders mochte ich aber an diesem Roman, dass Geschwisterliebe und Freundschaft in ihm eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie die romantische Liebe spielen, wobei letztere auch nicht vernachlässigt wird. Und den kleinen Einblick in Gespräche mit den Drachen, der überrascht und zugleich die Drachen sogar noch mysteriöser erscheinen lässt.
Die mir vorliegende, geradezu enthusiastisch gestaltete Buchausgabe, die eine inspirierende, positive Energie vermittelt, stellt die perfekte Hülle für diese ungewöhnliche Erzählung dar. Neben den stilvoll geschmückten Kapitelüberschriften und einem farbenprächtigen Farbschnitt, begeisterte mich als Kartenfreak ganz vorne eine mit einem Drachen verzierte Karte im mittelalterlichen Stil, die einen Überblick über diese Fantasy-Inselwelt bietet.
Mir hat das Lesen dieser Drachenfantasy-Erzählung große Freude bereitet und ich warte nun voller Ungeduld auf die Gelegenheit, den Folgeband zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Story mit Potenzial nach oben
Faron ist die Auserwählte der Götter und hat den letzten Krieg für ihre Heimatinsel San Irie entschieden. Jetzt soll sie an der Friedenskonferenz teilnehmen um die Stärke des Landes zu demonstrieren. Doch dann passiert das unmögliche. Ihre …
Mehr
Gute Story mit Potenzial nach oben
Faron ist die Auserwählte der Götter und hat den letzten Krieg für ihre Heimatinsel San Irie entschieden. Jetzt soll sie an der Friedenskonferenz teilnehmen um die Stärke des Landes zu demonstrieren. Doch dann passiert das unmögliche. Ihre Schwester Elara wird von einem verfeindeten Drachen zur Reiterin berufen und muss von nun an deren Akademie besuchen. Dort stößt sie auf gefährliche Geheimnisse, die sie erneut in einen Krieg führen könnten. Faron und Elaras bester Freund Reeve unternehmen währenddessen alles, um Elara zurückzuholen und den Krieg zu verhindern. Doch dabei entfesselt Faron eine dunkle Macht, die alles zu zerstören droht.
Das Cover mit den leuchtenden Farben, den vielen kleinen Details und den wunderschönen Drachen hat mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht.
Der Schreibstil ist locker, sehr anschaulich und zieht einen direkt in die Geschichte. Das worldbuilding ist einfach aufgebaut und leicht verständlich, aber trotzdem faszinierend.
Die Protagonisten waren alle direkt sympathisch und vielschichtig, sodass es mir leicht fiel, mich in sie hineinzuversetzen.
Vor allem Elara fand ich von Anfang an spannend. Sie ist mutig, entschlossen und kämpft für ihre Überzeugungen. Außerdem steht sie für ihre Freunde ein und hilft, wo sie kann.
Aber auch Reeve, Signey und Faron haben mir gut gefallen, wobei Faron einige zweifelhafte Entscheidungen getroffen hat.
Der Plot war spannend und mitreißend, vor allem die Kapitel aus Elaras Sicht. Die Actionszenen wurden mir allerdings zu schnell abgehandelt, wodurch einiges an Potenzial verloren gegangen ist. Trotzdem hat mir die Geschichte ziemlich gut gefallen und ein paar schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Debüt und das merkt man meiner Meinung nach sehr stark. Grundsätzlich fand ich die Idee der Autorin gut, aber an der Umsetzung hat es noch ziemlich gehapert.
Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig und leicht lesen. Hierfür …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Debüt und das merkt man meiner Meinung nach sehr stark. Grundsätzlich fand ich die Idee der Autorin gut, aber an der Umsetzung hat es noch ziemlich gehapert.
Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig und leicht lesen. Hierfür also ein Pluspunkt. Ich mochte es, dass es in diesem Buch keinen Spice gab, ich kann es nämlich ehrlich gesagt nicht mehr sehen/lesen. Diese austauschbaren Szenen, die null zur Handlung beitragen brauche ich absolut nicht. Also auch dafür einen Pluspunkt. Leider wirkten die beiden Liebesbeziehungen für mich hier aber ziemlich unnötig. Wieso muss immer jeder super doll verliebt sein? Eine richtig gute Freundschaft wäre doch auch mal toll! Nun ja, hier ging es von Hass auf Liebe in einem Fall extrem schnell, was mir nicht gefallen hat. Es wirkte sehr erzwungen und konstruiert. Da hätte man an einigen Stellen mehr Arbeit und Liebe in die Charakterentwicklung stecken sollen.
Faron ist anfangs eine eher schwierige Protagonistin. Sie ist recht aufmüpfig und auch etwas arrogant und vor allem unreflektiert. Ihre Schwester Elara mochte ich so viel mehr! Sie ist sanftmütig und sympathisch und ihre Kapitel habe ich wesentlich lieber gelesen. Die Blickwinkel wechseln zwischen den Schwestern und ich fand die zwei POVs gut.
Spannungstechnisch hat das Buch sehr lange gebraucht und ist erst einmal vor sich hin geplätschert. Am Ende haben sich die Ereignisse dafür dann geradezu überschlagen. Das hätte ich mir etwas ausgeglichener gewünscht! Zum Ende würde ich gern noch etwas sagen, allerdings wäre das ein massiver Spoiler, weshalb ich darauf verzichte. Ohne zu spoilern kann ich sagen, dass ich das Ende gedanklich etwas faul von der Autorin fand und nicht so originell. Natürlich lässt sie uns mit einem Cliffhanger zurück. Den zweiten Teil werde ich vermutlich dennoch nicht lesen, dafür fehlte mir in diesem ersten Teil einfach zu viel. Von mir gibt es deshalb 2,5 Sterne und dort, wo es keine halben Sterne gibt, runde ich auf 3 auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor fünf Jahren hat sie die Welt gerettet. Jetzt könnte sie ihr Untergang sein." Das verrät schon das Cover über Protagonistin Faron. Den weiteren Klappentext sollte man sich möglichst sparen, um nicht zwangsläufig gespoilert zu werden, denn dieser erzählt zu …
Mehr
Vor fünf Jahren hat sie die Welt gerettet. Jetzt könnte sie ihr Untergang sein." Das verrät schon das Cover über Protagonistin Faron. Den weiteren Klappentext sollte man sich möglichst sparen, um nicht zwangsläufig gespoilert zu werden, denn dieser erzählt zu viel.
" Bin ich hier unvermutet in einen zweiten Teil geraten?" Das werden sich wohl die meisten Lesenden fragen. Faron hat schon als Zwölfjährige als das berühmte Empyreische Kind gemeinsam mit den Göttern ihre Heimat, das Inselkönigreich San Irie, gerettet. Diese Vorgeschichte spielt zu Beginn eine so entscheidende Rolle, dass man sich fragt, was man schon verpasst hat. Bei der Friedenskonferenz mit dem gegnerischen Reich Langley wird Farons ältere Schwester Elara unvermutet als Reiterin eines Langley-Drachen berufen. Faron setzt alles daran, ihre Schwester zurückzubringen....
Eine wunderschöne Optik und eine sehr interessante Grundidee treffen hier auf eine Erzählweise, die leider oft arg konstruiert wirkt. Sowohl für Faron als auch für Elara muss eine Liebesgeschichte untergebracht werden, beide müssen dem Trope enemies to lovers entsprechen und sich anscheinend absolut parallel entwickeln. Konnte ich mich bei Faron und dem unglaublich sympathischen Reeve noch recht gut identifizieren, war mir Elaras Faszination für ihre stichelnde Drachen-Mitreiterin, deren Vorzüge vornehmlich gutes Aussehen und schöne Kleider zu sein scheinen, einfach zu viel.
Dennoch gab es auch viel Gutes. Interessante Verwicklungen, einen Cliffhanger und Drachen gehen bekanntlich immer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für