
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Frankfurt im Jahr 2029: Nicht jede Erfindung ist zum Besten der Menschheit!Eine intelligente Katze, die die Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern übernehmen kann?Das ist in wenigen Jahren von heute keine Utopie mehr und eine billigere Lösung als eine Vollzeit-Nanny.Die Familie Abel schafft sich deshalb eine dieser sogenannten "SitterCats" an und ahnt nicht, zu welchem Albtraum sich diese anfangs so genial erscheinende Lösung entwickeln wird, denn ...¬... die Anbieter der SitterCats setzen ihre intelligenten Katzen für kriminelle Zwecke ein.Aber eine Katze ist intelligenter als ihre He...
Frankfurt im Jahr 2029: Nicht jede Erfindung ist zum Besten der Menschheit!Eine intelligente Katze, die die Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern übernehmen kann?Das ist in wenigen Jahren von heute keine Utopie mehr und eine billigere Lösung als eine Vollzeit-Nanny.Die Familie Abel schafft sich deshalb eine dieser sogenannten "SitterCats" an und ahnt nicht, zu welchem Albtraum sich diese anfangs so genial erscheinende Lösung entwickeln wird, denn ...¬... die Anbieter der SitterCats setzen ihre intelligenten Katzen für kriminelle Zwecke ein.Aber eine Katze ist intelligenter als ihre Herren es je für möglich gehalten hätten.
Dieter Aurass war über 41 Jahre Polizeibeamter. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt/Main, begann er seine Laufbahn unmittelbar nach dem Abitur beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. In den folgenden 30 Jahren durchlief er dort die Arbeitsbereiche Personenschutz, Terrorismusbekämpfung, Spionageermittlungen und zuletzt Management der IT. Nach 31 Jahren Dienst als Kriminalbeamter wechselte er zur Bundespolizei, zog die Uniform an und war dort bis zu seiner Pensionierung 10 Jahre im IT-Management tätig. In seiner Freizeit treibt er Sport (Tennis, Joggen und Skifahren), liest sehr viel und widmet sich seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben. Er ist seit über 30 Jahren glücklich verheiratet und lebt zusammen mit seiner Frau und einer Boston-Terrier-Hündin in der Nähe von Koblenz.
Produktdetails
- Verlag: epubli
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 460
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 26mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783756552184
- Artikelnr.: 66663146
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tolles Geschenk für Leseratten
Frankfurt, 2029. Es gibt jetzt SitterCats. Sie sind die Au-pairs von Morgen und sehr klug und vor allem – insgesamt gesehen – viel billiger. Da Familie Abel mit ihrem Mädchen nicht zufrieden ist, kaufen sie sich eine. Das Mädchen darf …
Mehr
Tolles Geschenk für Leseratten
Frankfurt, 2029. Es gibt jetzt SitterCats. Sie sind die Au-pairs von Morgen und sehr klug und vor allem – insgesamt gesehen – viel billiger. Da Familie Abel mit ihrem Mädchen nicht zufrieden ist, kaufen sie sich eine. Das Mädchen darf bleiben, ist aber für den Haushalt zuständig. Nun ist nichts mehr wie es war und der Hausherr hat beruflich mächtig Ärger.
Ich mag das Buch. Am Anfang habe ich zwei Tage benötigt, bis ich kurz vor der Hälfte stand, aber dann, habe ich es vollends zu Ende gelesen, weil ich nicht mehr aufhören konnte.
Das Cover und den Titel finde ich einfach genial. 1 mit Sternchen.
Die Katzencharaktere waren so authentisch und ich mochte beide total. Irgendwie konnte ich mir das Benehmen der Katzen wunderbar vorstellen.
Momentan frage ich mich nur, könnte man daraus eine Fortsetzung machen? Mit den beiden tollen Katzen? Sie müssten nicht mal ihre Besitzer wechseln. Mir würde es total gefallen. Und der Kommissar dürfte natürlich auch wieder mitspielen. Also der darf ja nicht fehlen. Ich hatte den Eindruck, dass der Autor mit diesem Prota wahrscheinlich sich als Vorbild genommen hat. Aber das ist ja voll ok.
Ob ich mir Katzen als Babysitter vorstellen kann, nun ja, es gibt viele Videos, wo sich Katzen mit Babys und Kleinkindern sehr gut verstehen, und tolle Babysitter abgeben, aber insgesamt gesehen eher nein. Sie könnten Lehrer sein und bester Freund, aber Babysitter eher nicht. Trotzdem gefiel mir die Idee und die Vorstellung total.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
10 Feensternchen für diesen klugen, spannenden, sympathischen, authentischen Zukunftskatzenkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Intelligenz ist nicht alles
Frankfurt im Jahr 2029, Familie Abel schafft sich eine SitterCat an, eine intelligente Katze zur Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder und nennt sie Miko. Niemand ahnt, wozu die Herstellerfirma die Katzen missbraucht.
Die Geschichte wird aus verschiedenen …
Mehr
Intelligenz ist nicht alles
Frankfurt im Jahr 2029, Familie Abel schafft sich eine SitterCat an, eine intelligente Katze zur Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder und nennt sie Miko. Niemand ahnt, wozu die Herstellerfirma die Katzen missbraucht.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven und auf mehreren Zeitebenen erzählt, denen ich gut folgen konnte, auch dank datierter Kapitelüberschriften. Hintergründe zur IT und zum Stand der Technik Ende der 20er Jahre unseres Jahrhunderts und wie es zur Entstehung der intelligenten Katzen kam, werden glaubwürdig und auch unterhaltsam geschildert, ebenso Frankfurt, wie es Ende unseres Jahrzehnts aussehen könnte, und auch die überraschende wirtschaftliche Situation Asiens und die Folgen spielen eine Rolle.
Die erste Hälfte des Buchs schildert neben der Entwicklung von Mikos Fähigkeiten und Aktivitäten die Machenschaften eines intriganten, nach Macht strebenden Mitarbeiters der Herstellerfirma und seine Pläne mit den manipulierten Katzen. In der zweiten Hälfte entwickelt sich rasante Action und es wird sehr spannend bis zum Schluss.
Genau so spannend wie die Handlung ist der Weg Mikos von purer Intelligenz zur sozialen Kompetenz und dem Verständnis menschlicher Gefühle und der dann vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Menschen und auch die Frage, wie Menschen mit derartigen neuen Wesen, wie die intelligenten Katzen sind, umgehen sollen.
Augenzwinkernder Humor, auch bei manchen Namen beispielsweise oder bei der Figurenzeichnung eines ganz bestimmten Protagonisten nach offensichtlich realem Vorbild, kennzeichnet Dieter Aurass' lebendigen, detailreichen Schreibstil, der flüssig zu lesen ist. Es bleiben am Schluss der Geschichte keine technischen oder inhaltlichen Fragen offen, alles findet ein rundes Ende.
SitterCats 2.0 hat mich gut unterhalten und ich kann das Buch sowohl Katzenliebhabern als auch Krimilesern empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Katzen-Thriller mit einer ordentlichen Prise Science-Fiction
In diesem Thriller mit einer ordentlichen Prise Science-Fiction entführt uns der Autor Dieter Aurass in die Jahre 2027 bis 2029 und entwirft dort eine interessante Zukunftsvision, die aber doch recht schnell ihre …
Mehr
Packender Katzen-Thriller mit einer ordentlichen Prise Science-Fiction
In diesem Thriller mit einer ordentlichen Prise Science-Fiction entführt uns der Autor Dieter Aurass in die Jahre 2027 bis 2029 und entwirft dort eine interessante Zukunftsvision, die aber doch recht schnell ihre Tücken offenbart.
Als ein genetisches Entwicklungslabor quasi als Abfallprodukt einer anderen Forschung ein Mittel entwickelt, mit dem sich die Intelligenz von Katzen auf das Niveau von Menschen steigern lässt, entsteht daraus schnell ein neues Geschäftsmodell. Dabei werden sogenannte SitterCats an Familien verliehen, um sie bei der Kinderbetreuung zu unterstützen bzw. zu entlasten. Doch dann fassen dunkle Kreise innerhalb der Anbieterfirma den Plan, diese Idee für ihre finsteren Absichten zu nutzen. Aber Katzen haben ja bekanntlich ihren eigenen Kopf und lassen sich nicht so gerne vor den Karren anderer spannen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei schnurstracks auf einen krachenden Showdown zu, der keine wesentlichen Fragen offenlässt. Kurze Kapitel sorgen dabei für ein hohes Erzähltempo, so dass einem vor allem in der zweiten Hälfte des Buches kaum Zeit zum Luftholen bleibt. Dabei lässt sich der Autor zu Beginn ausreichend Zeit und Raum, das Setting und die Figuren sorgfältig einzuführen. Auch wenn es dadurch ein wenig dauert, bis echte Thrillerspannung aufkommt, konnte mich der Autor mit seinem Einfallsreichtum und den kleinen Details, mit denen er diese Passagen spickt, schnell in den Bann der Geschichte ziehen. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Und auch bei den Katzen gelingt es Dieter Aurass, sie zu eigenständigen Protagonisten zu machen, mit denen man gerne mitfiebert.
Es handelt es sich hier um die überarbeitete Neuausgabe eines Buches, das bereits im Jahr 2016 unter dem Pseudonym Francis Fein erschienen ist. Und auch wenn der Autor dabei meiner Meinung nach nicht ganz die Klasse seiner anderen Werke erreicht, konnte er mich dennoch auch diesmal wieder gut und spannend unterhalten.
Wer auf spannende Thriller mit ungewöhnlichen Protagonisten und einer ordentlichen Portion Science Fiction steht, wird hier unter dem Strich gut bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für