29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Blumen und Pflanzen finden in den Werken Shakespeares häufig Erwähnung - und manche geben den Literaturwissenschaftlern noch immer Rätsel auf. Dieses Buch verknüpft die Biografie des großen Dichters mit fünf Gärten in Stratford-upon-Avon, die sein Leben von der Kindheit bis ins Alter prägten. Die Anlagen stehen unter der Obhut des Shakespeare Birthplace Trust, der die Autorin zahlreiche bis dato unveröffentlichte Dokumente einsehen ließ. So entstand ein auf- und anregender Einblick in die Zeit und das Schaffen Shakespeares. Jackie Bennett zeigt, welche Zier-, Nutz- und Heilpflanzen er kannte;…mehr

Produktbeschreibung
Blumen und Pflanzen finden in den Werken Shakespeares häufig Erwähnung - und manche geben den Literaturwissenschaftlern noch immer Rätsel auf. Dieses Buch verknüpft die Biografie des großen Dichters mit fünf Gärten in Stratford-upon-Avon, die sein Leben von der Kindheit bis ins Alter prägten. Die Anlagen stehen unter der Obhut des Shakespeare Birthplace Trust, der die Autorin zahlreiche bis dato unveröffentlichte Dokumente einsehen ließ. So entstand ein auf- und anregender Einblick in die Zeit und das Schaffen Shakespeares. Jackie Bennett zeigt, welche Zier-, Nutz- und Heilpflanzen er kannte; Blumen, die eben erst aus Übersee kamen; Lust- und Bauerngärten ... Mit über 200 prächtigen Fotos und vielen Zitaten aus den Stücken Shakespeares. Ein Vergnügen für Literatur- und Gartenfreunde!
Autorenporträt
Jackie Bennett studierte Gartenarchitektur und Landschaftsgeschichte. Sie war zunächst als Filmautorin für das britische Fernsehen tätig, wo sie zahlreiche Sendungen zu den Themen Garten und Naturgeschichte produzierte. Bei Gerstenberg erschienen von ihr bereits Die Gärten der Dichter, Shakespeares Gärten und Gärten der Inseln.

Andrew Lawson ist einer der renommiertesten Gartenfotografen der Welt, seine Fotos wurden vielfach ausgezeichnet. Seine Leidenschaft für Gärten und Gärtnern begann bereits in der Jugend, schon als Schuljunge hegte und pflegte er Gärten. Nach dem Studium der Malerei begann er, Gärten zu fotografieren, nicht ahnend, dass aus dem anfänglichen Hobby ein ernsthafter Beruf werden könnte. Heute illustrieren seine Fotos die Werke berühmter Gartendesigner. Prinz Charles verpflichtete Lawson als Fotograf für sein Buch über den Park von Highgrove. Die Royal Horticultural Society verlieh ihm 1993 die Goldmedaille für Fotografie.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.04.2016

Falstaff duftet über den Gartenzaun

Das Buch "schildert die Gärten, die William Shakespeare als Kind und Erwachsener kannte", verspricht der Klappentext. Nicht ganz, lenkt die Autorin Jackie Bennett ein. Vierhundert Jahre nach dem Tod des Dichters am 23. April 1616 gibt es keinen überlebenden Tudorgarten mehr - wenn es je einer war. Was der junge Will, Sohn eines Handschuhmachers in Stratford-upon-Avon, hinterm Haus sah und roch, waren die Begleitumstände einer Tierhäute verarbeitenden Heimindustrie. Erst im neunzehnten Jahrhundert legte man an gleicher Stelle Rabatten an, in denen heute Hochstammrosen mit Namen Falstaff und William Shakespeare duften. Auch das einzige Reis, das Stratfords großer Sohn nachweislich in seinem Garten von New Place pflanzte, ließ ein Nachbesitzer absägen, als ihm die Touristen, die zu Mr. Shakespeares Maulbeerbaum pilgerten, lästig wurden. Die Ästhetik der Tudorgärten mit streng geviertelten Beeten, Knotenparterres und bemalten Wappenpfählen, so zeigt ein Ausflug zu den rekonstruierten Anlagen in Kenilworth oder Penshurst Place, war weltenweit vom aktuellen Country Style mit seinem Blumengewuschel entfernt. Und so sind die Kräuter- und Medizingärtlein, die aus Weidenzweigen geflochtenen Lauben um Anne Hathaways Cottage und die Schafe unter den Apfelbäumen von Mary Ardens Farm nurmehr ein hübsches Zitat vor mürbem Backstein und gestreiftem Tudorfachwerk. Gleichwohl ist das Buch eine Fundgrube biographischer und literarischer Entdeckungen, die Shakespeares Nähe zur Botanik belegen. So flicht er nicht nur kenntnisreich Unkraut aus dem Weizenfeld in König Lears Krone, er kannte sich auch mit Obstbaumschnitt und der Mixtur pflanzlicher Rausch- und Giftgetränke vorzüglich aus. Im fünften Akt von Hamlet erweist er dem Stand die gebührende Reverenz: "Es gibt keine so alten Edelleute als Gärtner."

letz

"Shakespeares Gärten" von Jackie Bennett und Andrew Lawson (Fotos). Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2016. 192 Seiten, zahlreiche Farbfotografien. Gebunden, 29,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr