Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wird man die Schwere los? Was gibt Halt und Hoffnung? SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Koch lädt ein auf eine spannende Entdeckungsreise - in die äußere und vor allem innere Schwerelosigkeit. Es wird actionreich: Samuel hat verschiedene Arten ausprobiert, um die Schwerkraft zu überlisten. Als jemand, der es einst geliebt hat, Saltos zu schlagen, aber mit Genickbruch im 240 Kilo-Rollstuhl sitzt, muss man erfinderisch werden, um dieses ersehnte Gefühl zu erleben. Paragliden, Segelflug, Achterbahnfahren - gewohnt humorvoll und mit einer Prise Selbstironie lässt Samuel Koch nichts unversuc...
Wie wird man die Schwere los? Was gibt Halt und Hoffnung? SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Koch lädt ein auf eine spannende Entdeckungsreise - in die äußere und vor allem innere Schwerelosigkeit. Es wird actionreich: Samuel hat verschiedene Arten ausprobiert, um die Schwerkraft zu überlisten. Als jemand, der es einst geliebt hat, Saltos zu schlagen, aber mit Genickbruch im 240 Kilo-Rollstuhl sitzt, muss man erfinderisch werden, um dieses ersehnte Gefühl zu erleben. Paragliden, Segelflug, Achterbahnfahren - gewohnt humorvoll und mit einer Prise Selbstironie lässt Samuel Koch nichts unversucht, um sich schwerelos zu fühlen.Aber es wird auch tiefsinnig: Was zieht uns im Leben nach unten? Welchen Ballast können wir abwerfen und wie? Welche Lasten lohnt es vielleicht auch zu tragen? Und was gibt uns den nötigen Auftrieb, um endlich wieder Höhenflüge zu erleben? Überraschend, ideenreich und voller Hoffnung wirbt Samuel Koch für eine neue Form der Leichtigkeit.
Jahrgang 1987. Ehemaliger Kunstturner. Nach einem Unfall 2010 vom Hals abwärts gelähmt, legte er 2014 als erster Rollstuhlfahrer das Schauspieldiplom ab. Aktuell ist er Gastschauspieler beim Nationaltheater Mannheim, wirkt in verschiedenen Filmen und TV-Serien mit. Er hält Vorträge und unterstützt karitative Einrichtungen. Alle seine drei Bücher sind SPIEGEL-Bestseller. Foto: Sergej Falk
Produktdetails
- Verlag: adeo
- Artikelnr. des Verlages: 835358, 835358000
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 167mm x 166mm x 21mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783863343583
- ISBN-10: 3863343581
- Artikelnr.: 66767468
Herstellerkennzeichnung
Adeo Verlag
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Wie wird man schwerelos? Die Frage, die Samuel Koch versucht zu beantworten.
Wir begleiten Samuel Koch auf seinen Weg die Schwerelosigkeit, auf verschiedene Art und Weißen, zu erforschen.
Es ist nicht einfach, sich im Alltag schwerelos zu fühlen. Immer wieder gibt es etwas, dass uns …
Mehr
Wie wird man schwerelos? Die Frage, die Samuel Koch versucht zu beantworten.
Wir begleiten Samuel Koch auf seinen Weg die Schwerelosigkeit, auf verschiedene Art und Weißen, zu erforschen.
Es ist nicht einfach, sich im Alltag schwerelos zu fühlen. Immer wieder gibt es etwas, dass uns ärgert oder uns runter zieht. Selten haben wir das vollkommene Gefühl von Schwerelosigkeit. Manche von uns wissen vielleicht gar nicht mal, wie man sich schwerelos fühlt, oder was es überhaupt bedeutet schwerelos zu sein.
Samuel Koch schafft es, einen mit seinen Worte Mut zuzusprechen Ballast loszuwerden und sich Gedanken über sein eigenes Leben zu machen. Samuel Koch ist sehr inspirierend, da er trotzt körperlicher Einschränkung sich nichts im Leben nimmt und alles ausprobiert.
Das Buch ist motivierend und lässt einen das Leben aus anderen Blickwinkeln sehen.
Vor allem sollte auch diese wundervolle Aufmachung, des Buches, gelobt werden. Die Grafiken sind passend und ansprechend gestaltet und auch die Zitate haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Wir begleiten Samuel Koch auf seinen Weg die Schwerelosigkeit, auf verschiedene Art und Weißen, zu erforschen.
Es ist nicht einfach, sich im Alltag schwerelos zu fühlen. Immer wieder gibt es etwas, dass uns ärgert oder uns runter zieht. Selten haben wir das vollkommene Gefühl von Schwerelosigkeit. Manche von uns wissen vielleicht gar nicht mal, wie man sich schwerelos fühlt, oder was es überhaupt bedeutet schwerelos zu sein.
Samuel Koch schafft es, einen mit seinen Worte Mut zuzusprechen Ballast loszuwerden und sich Gedanken über sein eigenes Leben zu machen. Samuel Koch ist sehr inspirierend, da er trotzt körperlicher Einschränkung sich nichts im Leben nimmt und alles ausprobiert.
Das Buch ist motivierend und lässt einen das Leben aus anderen Blickwinkeln sehen.
Vor allem sollte auch diese wundervolle Aufmachung, des Buches, gelobt werden. Die Grafiken sind passend und ansprechend gestaltet und auch die Zitate haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Schwerelos - wie das Leben leichter wird" ist das neue Buch von Samuel Koch. Der ehemalige passionierte Kunstturner verunglückte 2010 bei einer spektakulären Wette in "Wetten dass?" und ist seither halsabwärts gelähmt. Trotz seiner schweren Erkrankung …
Mehr
"Schwerelos - wie das Leben leichter wird" ist das neue Buch von Samuel Koch. Der ehemalige passionierte Kunstturner verunglückte 2010 bei einer spektakulären Wette in "Wetten dass?" und ist seither halsabwärts gelähmt. Trotz seiner schweren Erkrankung absolvierte er ein Schauspielstudium und ist heute Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim.
In seinem aktuellen Buch reflektiert er über die Schwerkraft und verbindet physikalische Gesetzmäßigkeiten mit metaphysischen und psychologischen Gedanken. Auch religiöse Aspekte fließen immer wieder ein, da Samuel Koch bekennender Christ ist. Er spürt der Frage nach, woher die Schwere in unserem Leben kommt, wie wir die Schwerkraft im physikalischen und im übertragenen Sinne überwinden können und welchen Sinn die Schwere in unserem Leben hat. Neben persönlichen Erfahrungen und Gedanken streut Samuel Koch immer wieder Zitate bekannter Persönlichkeiten oder aus der Bibel ein. Auch Fachleute wie eine Therapeutin oder ein Ethikprofessor kommen zu Wort. Das Buch besteht aus 20 Kapiteln und ist dank vieler Illustrationen, Textboxen und einfarbiger Akzente in blau sehr übersichtlich gestaltet. Der Text ist locker und unterhaltsam geschrieben, mit der Samuel Koch eigenen Mischung aus Selbstironie und Humor. Einzelne illustrierte Seiten sind für Einträge des Lesers bzw. der Leserin bestimmt und laden zur Selbstreflexion anhand des Gelesenen ein.
Beim Lesen war ich beeindruckt davon, wie unbeirrbar Samuel Koch seine körperlichen Grenzen austestet und überwindet. Auch seine Lebensfreude und die mentale Stärke, die er vermittelt, sind inspirierend. Sicherlich waren mir einige Gedanken des Buches nicht neu und manches ist eher allgemein gehalten, dennoch konnte ich einige interessante Aspekte aus dem Buch für mich mitnehmen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Lust hat, sich auf einen abwechslungsreichen Ratgeber und gedankliche Parallelen zwischen Physik und Metaphysik einzulassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich gebe zu: „schwerelos“ ist nicht das erste Buch, das ich von Samuel Koch gelesen habe. Seine Autobiografie „Zwei Leben“ hat mich nachhaltig beeindruckt und ich habe ihn bereits live im Konzert-Lesung-Format „Samuel & Samuel“ erleben dürfen. …
Mehr
Ich gebe zu: „schwerelos“ ist nicht das erste Buch, das ich von Samuel Koch gelesen habe. Seine Autobiografie „Zwei Leben“ hat mich nachhaltig beeindruckt und ich habe ihn bereits live im Konzert-Lesung-Format „Samuel & Samuel“ erleben dürfen. Entsprechend gespannt war ich auf sein neuestes Werk „schwerelos“.
Das Buch im quadratischen Format wirkt schön kompakt und handlich, hat es aber – im positiven Sinn! – in sich. Ein Mann im Rollstuhl schreibt über Schwerelosigkeit. Das ist mutig, das ist ein bisschen aberwitzig, aber durchaus nachvollziehbar – und künstlerisch richtig toll aufbereitet. Text und Grafik bilden hier eine stimmige Einheit, die Kapitel sind kurz und lassen sich gut lesen.
Samuel Koch wird meinem Empfinden nach mehr und mehr zu einem Wortkünstler, der sich viele Gedanken über den Sinn hinter seinen Worten macht und dies auch gut transportieren kann. Seine „Gedankenakrobatik“ wechselt sich ab mit Beschreibungen von teils gewagten Experimenten zum Thema „Schwerelosigkeit“ und Fragen zum Weiterdenken, wie ein leichte(re)s Leben gelingen kann. Dabei bleibt er immer empathisch, lebensnah und alltagspraktisch.
Fazit: „Schwerelos“ ist leicht zu lesen und doch tief, eben ganz „Samuel Koch“. Ich empfehle es jedem, der sich mehr Leichtigkeit für sein Leben wünscht oder einfach gern Bücher mit klugen Gedanken liest und sich dabei gern gut unterhalten lässt. Große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben leichter machen
Gestaltung:
--------------------
Das Cover mit dem Weltall und dem Autor im Vordergrund hat mich optisch schon angesprochen und neugierig gemacht. Es passt außerdem sehr gut zum Inhalt und ist einfach ein toller Eyecatcher!
Die Seiten sind in schönen, …
Mehr
Das Leben leichter machen
Gestaltung:
--------------------
Das Cover mit dem Weltall und dem Autor im Vordergrund hat mich optisch schon angesprochen und neugierig gemacht. Es passt außerdem sehr gut zum Inhalt und ist einfach ein toller Eyecatcher!
Die Seiten sind in schönen, beruhigenden blauen und schwarz-weißen Farben gehalten. Oftmals hat der Autor das Layout an Weltraumfilme wie Star Wars angelehnt. Das hat mir sehr gut gefallen. Es macht Spaß, das Buch durchzublättern.
Mein Eindruck:
--------------------
"Oma hat immer gesagt: 'Das Leben ist eins der schwersten.' - 'Aber auch eins der schönsten!', würde ich ihr am Ende dieses Buches gern entgegensetzen."
Schon Jesus hatte es nicht leicht mit seinem Kreuz und auch wir verspüren im Leben immer wieder Schwere, sei es durch Krankheiten, Sorgen oder Verpflichtungen. Auch der Autor kann ein Lied davon singen, sitzt er durch einen Unfall leider im Rollstuhl. Doch wir können bei all der Schwere wieder aufstehen und uns bewusst machen, dass man das Leben auch von einer leicht(er)en Seite sehen kann.
Hierzu hat Samuel Koch eine beeindruckende Sammlung physikalischer, philosophischer, psychologischer und religiöser Denkanstöße zusammengetragen, angereichert durch persönliche Erfahrungen. Zwischendurch gibt es Raum für persönliche Übungen, um sich a) der eigenen Schwere bewusst zu werden und b) zu lernen, diese besser loszulassen.
Dieses Buch ist kein Ratgeber nach dem Motto: Mach genau das, dann geht es Dir besser. Es kommt auch ohne erhobenen Zeigefinger aus. Es ist eine Einladung, sich über seine eigene Situation, sein Leben und das Leben im allgemeinen Gedanken zu machen und macht Vorschläge, wie man die Welt (und das Universum) auch anders empfinden kann.
Fazit:
--------------------
Einladung, sich der eigenen Schwere bewusst zu werden und diese loszulassen - mit kurzen Texten, Übungen und prägnanten Grafiken
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
