Matthew J. Arlidge
Broschiertes Buch
Schwarzes Herz / D.I. Helen Grace Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die ganze Nacht hat Eileen auf ihren Mann gewartet. Mit wachsender Sorge. Denn Alan - ein liebevoller Vater, in der Kirche aktiv, allseits geschätzt - ist noch nie fortgeblieben. Als es morgens endlich klingelt, liegt nur ein Päckchen vor der Tür. Es enthält ein menschliches Herz. Alans Herz. D.I. Helen Grace und ihr Team finden seine verstümmelte Leiche in einem leer stehenden Haus in Southamptons Rotlichtbezirk. Doch was wollte Alan dort? Als ein weiterer Mann ermordet aufgefunden wird, das Herz herausgerissen, wird Helen klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun hat. Und dass di...
Die ganze Nacht hat Eileen auf ihren Mann gewartet. Mit wachsender Sorge. Denn Alan - ein liebevoller Vater, in der Kirche aktiv, allseits geschätzt - ist noch nie fortgeblieben. Als es morgens endlich klingelt, liegt nur ein Päckchen vor der Tür. Es enthält ein menschliches Herz. Alans Herz. D.I. Helen Grace und ihr Team finden seine verstümmelte Leiche in einem leer stehenden Haus in Southamptons Rotlichtbezirk. Doch was wollte Alan dort? Als ein weiterer Mann ermordet aufgefunden wird, das Herz herausgerissen, wird Helen klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun hat. Und dass die toten Männer nicht ganz so unbescholten waren, wie es nach außen den Anschein hatte.
Matthew J. Arlidge hat fünfzehn Jahre lang als Drehbuchautor für die BBC gearbeitet. Inzwischen betreibt er eine eigene unabhängige Produktionsfirma, die vor allem auf Krimiserien spezialisiert ist. Der Auftakt der Helen-Grace-Reihe 'Einer lebt, einer stirbt' war in England das erfolgreichste Debüt 2014, die Reihe erscheint in 30 Ländern. Karen Witthuhn übersetzt nach einem ersten Leben im Theater seit 2000 Theatertexte und Romane, u.a. von Simon Beckett, D.B. John, Ken Bruen, Sam Hawken, Percival Everett, Anita Nair, Alan Carter und George Pelecanos. 2015 und 2018 erhielt sie Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.23839
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Pop Goes the Weasel
- Artikelnr. des Verlages: 19525
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 11. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 127mm x 40mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783499238390
- ISBN-10: 349923839X
- Artikelnr.: 43689530
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Arlidge garantiert schlaflose Nächte. L'Indépendant
So ist das mit Fortsetzungen: erschien das Konzept mit dem ersten Teil noch frisch und innovativ, so sehr leidet der zweite Teil unter dem Druck, dem ersten gerecht zu werden.
Überall in der Stadt tauchen Freier auf. Tot. Mit einem geöffneten Brustkasten und fehlendem Herzen. Jene …
Mehr
So ist das mit Fortsetzungen: erschien das Konzept mit dem ersten Teil noch frisch und innovativ, so sehr leidet der zweite Teil unter dem Druck, dem ersten gerecht zu werden.
Überall in der Stadt tauchen Freier auf. Tot. Mit einem geöffneten Brustkasten und fehlendem Herzen. Jene tauchen bei ihren Familien wieder auf. DI Grace darf ermitteln.
Aus dem Vorgänger tauchen Charaktere auf, aber auch die Handlungsstränge. Mit denen bastelt der Autor neue und zusätzliche Reibungsflächen. Da geht mir teilweise zu weit.
Der Fall an sich ist spannend. Das Drumherum ist ein wenig "to much".
Teil 3 erscheint im Mai ("Kalter Ort"). Denke nicht, daß ich auf den noch neugierig bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Eileens Mann Alan kommt eines Nachts nicht nach Hause. Am nächsten Morgen findet sie vor der Tür ein Paket mit grauenvollem Inhalt: Alans Herz.
Helen Grace und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf, als die Überreste von Alan im Rotlichtviertel gefunden werden und eine …
Mehr
INHALT:
Eileens Mann Alan kommt eines Nachts nicht nach Hause. Am nächsten Morgen findet sie vor der Tür ein Paket mit grauenvollem Inhalt: Alans Herz.
Helen Grace und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf, als die Überreste von Alan im Rotlichtviertel gefunden werden und eine weitere Leiche auftaucht. Doch die Jagd nach dem Serienmörder wird erschwert. Helens Team ist aufgrund der Vorkomnisse aus dem Vorband schwer angeschlagen.
FAZIT:
Der Schreibstil des Autors ist am Anfang gewohnt temporeich und die Fallkonstellation lässt auf einen schönen Spannungsbogen schliessen. Doch leider nimmt sich M. J. Arlidge selbst das Tempo aus seiner Geschichte heraus. Seit dem Vorband "Einer lebt, einer stirbt", der zum besseren Verständnis unbedingt gelesen werden sollte, ist Helens Team schwer angeschlagen. Die Zusammenarbeit läuft alles andere als rund und die eigentliche Hauptgeschichte verläuft plätschernd neben den Personalsorgen des Teams her.
Schade, denn die Geschichte, dass scheinbar konservative Männer mit Doppelleben abgemurkst werden und die Familien das Herz bekommen, ist super ausgedacht und hätte einen größeren Stellenwert haben sollen. Da ich aber dieses Buch lediglich als Überleitung zu den nachfolgenden Bänden sehe, freue ich mich dennoch auf die nächsten Fälle von Helen Grace. 3 von 5 Punkten.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/11/matthew-j-arlidge-di-grace-schwarzes.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ich einen Thriller lese, mag ich üblicherweise keine Storys, in denen die Jagd nach einem Serienmörder im Zentrum des Geschehens steht. Auch hier schätze ich eine gut geplottete, spannende Handlung, interessante Personen, die detailliert charakterisiert sind, und einen …
Mehr
Wenn ich einen Thriller lese, mag ich üblicherweise keine Storys, in denen die Jagd nach einem Serienmörder im Zentrum des Geschehens steht. Auch hier schätze ich eine gut geplottete, spannende Handlung, interessante Personen, die detailliert charakterisiert sind, und einen flüssigen, nicht mit Adjektiven überladenen Schreibstil.
Zu meiner Überraschung habe ich dies in den Detective Inspector Grace-Thrillern des Briten Matthew Arlidge gefunden. Bereits der erste Band der Reihe „Eene. Meene: Einer lebt, einer stirbt“ überzeugte durch eine raffinierte Story mit einer außergewöhnlichen Protagonistin, D.I. Helen Grace. Das sollte keine Überraschung sein, hat der Autor doch seine Fähigkeiten als Drehbuchschreiber für die erfolgreichen Serien der BBC in fünfzehn Jahren bewiesen. Und dass er weiß, wie man spannend plottet, hat er nicht nur mit seinem Erstling bewiesen, der übrigens das erfolgreichste britische Krimidebüt 2014 war. Mittlerweile erscheint die Reihe übrigens in 27 Ländern.
In „D.I. Grace: Schwarzes Herz“ (gerade im Rowohlt Verlag erschienen) gilt es zwar einen neuen Fall zu lösen, aber gleichzeitig wird auch die Geschichte von Helen Grace und ihrem Team fortgeschrieben. Nach den dramatischen Ereignissen am Ende von „Eene.Meene“ hat sich das Team verändert. Einige sind bereits wieder im Einsatz, andere kämpfen noch immer mit den physischen und psychischen Verletzungen, die sie davongetragen haben. Doch all das muss zur Seite geschoben werden, denn ein brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen in den heruntergekommenen Gegenden von Southampton. Die Opfer sind immer ehrenwerte Mitglieder der Gesellschaft – oder etwa doch nicht?
Obwohl die Story an sich nichts bietet, was man noch nie gelesen hätte - M. J. Arlidge weiß sehr gut, wie man Spannung erzeugt. Zum einen arbeitet er ausschließlich mit vielen kurzen Kapiteln, zum anderen baut er jede Menge Cliffhanger der verschiedensten Art ein. Außerdem spielt er mit den verschiedenen Perspektiven und wechselt munter zwischen dem Mordfall und den persönlichen Befindlichkeiten und privaten Problemen der Ermittler hin und her. So entwickelt sich ein Sog, dem sich der Leser kaum entziehen kann, und genau aus diesen genannten Gründen ist „D.I. Grace: Schwarzes Herz“ ein Pageturner im wahrsten Sinn des Wortes, der mir, wie bereits der Vorgänger, spannende Lesestunden beschert hat!
Zwei Anmerkungen zum Schluss: Es ist von Vorteil, wenn man den Vorgänger gelesen hat, da es im Laufe der Handlung immer wieder Verweise auf die Geschehnisse des ersten Bandes gibt. Außerdem ist es wesentlich interessanter, die Entwicklung der Personen beobachten zu können.
Und wer wissen möchte, wie die Reihe um Helen Grace und ihr Team weitergeht: am 21. Mai erscheint „D. I. Grace: Kalter Ort (Ein Fall für Helen Grace 3) im Rowohlt Verlag. Ich freue mich schon darauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote