Petra Eimer
Gebundenes Buch
Schule mit Juli
Band 6 der Juli-Reihe. Ein tierisch witziges Kinderbuch ab 8 Jahren mit über 300 vierfarbigen Illustrationen
Illustration: Eimer, Petra
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DI...
An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ...
Petra Eimer hat schon als Kind gerne gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast nur mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen. (Schade eigentlich.) Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte nun gerne auch selbst einmal eins schreiben. (Oder zwei oder drei oder vier oder fünf oder sechs ...) Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die gerne ausbüxt und sich in fremden Gärten herumtreibt. Und dann kam Juli ...
.jpg)
© Tomas Rodriguez
Produktdetails
- Juli 6
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 1024
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 165
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 150mm x 14mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783833910241
- ISBN-10: 3833910240
- Artikelnr.: 73881745
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Turbulente Freundschaftsgeschichte
Uns gefällt die Geschichte richtig gut. Da wir diese Buchreihe bisher noch nicht kannten, hilft uns die Personenvorstellung zu Beginn sehr, auch die ersten Seiten, mit ihren Rückblicken und Erklärungen, setzen kein Wissen voraus und lassen uns …
Mehr
Turbulente Freundschaftsgeschichte
Uns gefällt die Geschichte richtig gut. Da wir diese Buchreihe bisher noch nicht kannten, hilft uns die Personenvorstellung zu Beginn sehr, auch die ersten Seiten, mit ihren Rückblicken und Erklärungen, setzen kein Wissen voraus und lassen uns schnell in die Geschichte hinein finden. Paul finden wir gleich sympathisch und die ich-Erzählung aus seiner Perspektive bereitet den Kindern viel Spaß beim Zuhören. Denn in der Geschichte ist ganz schön was los. Es soll ein Tierprojekt in der Schule geben und Max Versetzung ist gefährdet. Da geht es um ganz schön viel. Die Kinder sind sehr selbstständig und entwickeln als Gruppe tolle Ideen. Dabei nehmen Sie aber stets Rücksicht aufeinander mit ein bisschen Hilfe von außen wird es dann eine gelungene Vorstellung für alle Seiten. Ganz nebenbei lernen wir auch einiges über Tiere und welche besonderen Fähigkeiten sie besitzen. Für uns war das definitiv nicht das letzte Buch mit Juli.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind Juli-Fans der ersten Stunde und auch dieses Buch konnte uns überzeugen. Nicht nur, dass es wieder fantastisch illustriert ist, auch die Geschichte ist zeitgemäß und behandelt aktuelle Themen.
Gerade für jüngere Kinder wäre das Buch interessant, da es in einer …
Mehr
Wir sind Juli-Fans der ersten Stunde und auch dieses Buch konnte uns überzeugen. Nicht nur, dass es wieder fantastisch illustriert ist, auch die Geschichte ist zeitgemäß und behandelt aktuelle Themen.
Gerade für jüngere Kinder wäre das Buch interessant, da es in einer Art Comicstil aufgebaut ist. Große und unterschiedliche Schriftarten und -größen erleichtern das Lesen ungemein. Auch der Inhalt ist leicht verständlich.
Hier wird der Zusammenhalt untereinander großgeschrieben, auch Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Max ist nämlich versetzungsgefährdet, und die sympathische Klassenlehrerin gibt jedem Kind die Chance, sich nochmals zu beweisen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, und auch das Tempo ist flott, und es gibt immer etwas zu entdecken.
Rundum ein fantastisches Kinderbuch, welches wir jedem Kind empfehlen würden, wer Tiere liebt und lustige, zeitgemäße Themen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits Band 6 aus der Reihe mit Paul, Max, Anna und ihren tierischen Freunden. Für Neueinsteiger werden die wichtigsten Charaktere vorab in Wort und Bild vorgestellt. Ich kenne sie alle schon aus den vorherigen Bänden, betrachte diese Doppelseite trotzdem immer gerne.
In den …
Mehr
Dies ist bereits Band 6 aus der Reihe mit Paul, Max, Anna und ihren tierischen Freunden. Für Neueinsteiger werden die wichtigsten Charaktere vorab in Wort und Bild vorgestellt. Ich kenne sie alle schon aus den vorherigen Bänden, betrachte diese Doppelseite trotzdem immer gerne.
In den kommenden Tagen stehen in der Schule Projekttage zu dem Thema Tiere an. Leider dürfen weder Juli noch Juno oder Watson mit in den Unterricht. Die Pferde sind zu groß für das Klassenzimmer und Watson hört nicht besonders gut auf Max Kommandos. In Gruppenarbeit sollen die Schüler eine Präsentation zu dem Thema Was wir von Tieren lernen können erarbeiten. Besonders Max ist von dem Erfolg dieser Aufgabe betroffen, denn seine Versetzung ist gefährdet. Auf seine Freunde ist aber auch dieses Mal Verlass und auch die Tiere machen mit. Als sich der Bürgermeister einmischt, scheint alles immer mehr aus dem Ruder zu laufen.
Petra Eimer trifft mit diesem Thema genau den Nerv der Zielgruppe, denn Projekttage und Präsentationen kennen die Kinder aus eigener Erfahrung. Vielleicht haben sie auch am eigenen Leib schon erfahren, dass es ohne Anstrengung keinen Erfolg gibt und dass nicht immer alles nach Plan läuft. Aber das muss gar nicht schlimm sein, denn Fehler passieren halt.
Mir hat in diesem Band besonders gut gefallen, dass Therapietiere im Allgemeinen und ihr Einsatz in der Schule im Besonderen zur Sprache kommen. Die positive Auswirkung von z. B. Hunden in Kitas oder Schulen ist inzwischen nachgewiesen. Die Kinder sind ruhiger und leiser mit einem Tier im Raum.
Die Autorin zeigt nicht nur wie wichtig gute Freunde und Zusammenhalt sind, sondern auch dass Schule bzw. Lernen auch Spaß machen kann. Auch das Lesen dieses Buches mit seinen vielen lustigen Szenen macht Spaß. Die vielen schönen und auch coolen Illustrationen, für die sich auch Petra Eimer verantwortlich zeigt, sind willkommene Unterbrechungen beim Lesen. Ein Markenzeichen dieser Reihe sind die unterschiedlichen Schriftgrößen und -farben sowie Sprechblasen.
Paul, Max, Anna, Juli, Juno und Watson muss man einfach lieben. Ich kann allen diese Reihe nur ans Herz legen, aber seid gewarnt es herrscht Suchtgefahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tierischer Spaß
Für uns das erste Buch mit Juli. Und wir finden es toll.
Die Abenteur sind lustig,kindgerecht und in einer tollen Sprache geschrieben. Ein bisschen frech, was wir sehr mögen.
Die Kids, wie auch die Tiere haben einen tollen Charakter und machen das Lesen leicht …
Mehr
Tierischer Spaß
Für uns das erste Buch mit Juli. Und wir finden es toll.
Die Abenteur sind lustig,kindgerecht und in einer tollen Sprache geschrieben. Ein bisschen frech, was wir sehr mögen.
Die Kids, wie auch die Tiere haben einen tollen Charakter und machen das Lesen leicht und locker.
Wir lieben die Illustrationen, aber auch die Fotos im Anhang!
Von uns eine klare Email, nicht nur für Pferdefans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Schule herrscht Projektwoche - das Thema: Tiere. Alle dürfen ihre Tiere mitbringen - außer Anna und Paul, denn Pferde haben Hausverbot. Und dann erfahren sie leider, dass Max seine Versetzung gefährdet ist und ihre Präsentation somit spitze sein muss. Im allem …
Mehr
In der Schule herrscht Projektwoche - das Thema: Tiere. Alle dürfen ihre Tiere mitbringen - außer Anna und Paul, denn Pferde haben Hausverbot. Und dann erfahren sie leider, dass Max seine Versetzung gefährdet ist und ihre Präsentation somit spitze sein muss. Im allem Überfluss hat der Direktor noch eine neue Planänderung, die die drei vor Unmögliches stellt - alle Tiere müssen mitmachen. Können sie es schaffen?
Dies ist der 6. Band um Paul, Anna und Max sowie ihre tierischen Freunde Juli, Juno und Watson.
Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Protagonisten und Tiere alle am Anfang mit Bild vorgestellt werden.
Die Bücher weisen eine große Schrift auf, haben zusätzlich viele comicartige Untermalungen und tolle Illustrationen passend zum Text. Somit ist dies sehr kindgerecht und lockert das Geschriebene auf.
Durch die urkomischen Situationen der Kids mit ihren Tieren wird nochmal die doch teilweise ernste Geschichte aufgelockert. Die Mischung daraus ist genau richtig - somit hatte man was zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken.
Das Buch beinhaltet wichtige, ernste Themen wie Therapietiere, Freundschaft, Zusammenhalt, Kritik an KI als auch die Versetzung in die höhere Klasse.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Schule mit Juli“ von Petra Eimer begeistert mit liebevollen Illustrationen und einer herzerwärmenden Geschichte, in der Kinder spielerisch zu Tierliebe und Selbstwirksamkeit angeregt werden.
Die Handlung dreht sich um Projekttage zum Thema Tiere: Die Kinder dürfen …
Mehr
Das Buch „Schule mit Juli“ von Petra Eimer begeistert mit liebevollen Illustrationen und einer herzerwärmenden Geschichte, in der Kinder spielerisch zu Tierliebe und Selbstwirksamkeit angeregt werden.
Die Handlung dreht sich um Projekttage zum Thema Tiere: Die Kinder dürfen sogar ihre Haustiere mitbringen – ein kreatives Setting, das die Identifikation mit tierischen Freunden fördert und die Bedeutung von Verantwortungsbewusstsein und Zuneigung zu Tieren unterstreicht.
Die Kinder entwickeln gemeinsam einen Plan, um die Versetzung von Max zu retten und erleben dabei, wie wichtig es ist, eigene Ideen einzubringen und Lösungen zu finden, auch wenn die Regeln sich ändern oder Hindernisse auftauchen. Das Buch ermutigt Kinder dazu, sich aktiv einzubringen, für ihre Freundschaft zu kämpfen und Verantwortung zu übernehmen – Kernkompetenzen für Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.
Auch wenn das Buch offiziell für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird, sollte beachtet werden, dass die Textmenge und der Wortschatz für manche 8-Jährige noch herausfordernd sein können. Die vielen liebevollen Illustrationen erleichtern das Verständnis, machen das Buch ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken, aber nicht jedes Kind kann den Text schon flüssig selbst bewältigen. Für selbstständige Leser*innen eignet sich das Buch eher für ältere Grundschulkinder oder geübte Lesende.
Fazit: „Schule mit Juli“ lädt Kinder dazu ein, Tiere wertzuschätzen und kreative Lösungen für echte Herausforderungen zu entwickeln. Die Geschichte verbindet Alltag, Fantasie und Freundschaft und bietet – dank Illustrationen und Humor – einen hohen Vorlesespaß, regt aber auch zum Nachdenken über die eigene Wirkung und die Beziehungen zu Tieren an. Für viele 8-Jährige jedoch besser geeignet als Vorlesebuch – und ein wundervoller Anlass für gemeinsame (Lese-)Zeit in der Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, Hand aufs Herz, wir sind glühende Juli-Fans. Ich. Die Kids. Wir alle! Diese tierischen Abenteuer begeistern auch einfach ungemein! Da greifen dann sogar Lesemuffel gern zum Buch. Und das auch, weil im Fließtext mit verschiedenen Schriftarten gearbeitet, einzelne Elemente hervorgehoben …
Mehr
Ja, Hand aufs Herz, wir sind glühende Juli-Fans. Ich. Die Kids. Wir alle! Diese tierischen Abenteuer begeistern auch einfach ungemein! Da greifen dann sogar Lesemuffel gern zum Buch. Und das auch, weil im Fließtext mit verschiedenen Schriftarten gearbeitet, einzelne Elemente hervorgehoben werden und viele bunte, von der Autorin selbst gezeichnete Illustrationen die Handlung begleiten.
Juli-Abenteuer leben aber auch von ihrem Witz und ihrer Kreativität, sind nicht immer ganz realistisch, aber besitzen gerade deshalb jede Menge Charme. Sie sind quirlig, bunt, und doch bodenständig und mitreißend. Auch der Schwierigkeitsgrad des Textes ist eigentlich immer super gewählt. Und selbst wenn in diesem Band nun vereinzelt auch englische Begriffe vorkommen, gab es hier nie größere Probleme beim Lesen.
In diesem sechsten Band verschlägt es Juli, Juno und Watson nun sogar in die Schule! Max’ Noten stehen gerade nicht zum Besten. Doch dank seiner Freunde erfährt er eine Unterstützung, die nicht nur ihm zeigt, dass Lernen (besonders auf die Weise, wie sie im Buch dargestellt wird) auch Spaß machen kann.
Anders als erwartet bezog sich das Thema Schule aber hier nicht explizit auf einen klassischen Unterricht oder den üblichen schulischen Stoff. Es sind Projekttage anberaumt, deren Thema ‚was wir von Tieren lernen können‘ von den Kindern aufgegriffen und in Form einer Aufführung mit den Tieren vor versammelter Mannschaft umgesetzt wird. All das hat aber noch einen weiteren Grund, der sich jedoch erst gegen Ende der Geschichte erschließt.
Einmal Juli, immer Juli! Auch dieses Band hat uns erneut ziemlich begeistert. Während des Lesens erfahren Kinder hierbei so viel. Verantwortung, Mut und Empathie, Rücksichtnahme und Vertrauen. All das und noch viel mehr ist wie selbstverständlich Teil der Handlung und zeigen wieder einmal besonders schön auf was es im Leben wirklich ankommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregende Projekttage
Paul, Max und Anna stehen aufregende Schultage bevor, denn in der Schule geht es mit dem Projekttagen tierisch zu. Das dies gerade für die tierlieben Kinder besonders viel Spaß bedeutet ist klar. Nur Max bangt noch um seine Versetzung.
Die Autorin Petra Eimer hat …
Mehr
Aufregende Projekttage
Paul, Max und Anna stehen aufregende Schultage bevor, denn in der Schule geht es mit dem Projekttagen tierisch zu. Das dies gerade für die tierlieben Kinder besonders viel Spaß bedeutet ist klar. Nur Max bangt noch um seine Versetzung.
Die Autorin Petra Eimer hat es mit diesem Band mal wieder geschafft eine tolle Geschichte zu zaubern. Zusammen mit meinen Kindern haben wir allabendlich Paul, Max & Co. auf ihren Projekttagen begleitet. Die authentische, fröhliche aber auch mit ernsthaften Themen gespickte Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Insbesondere das überraschende Ende konnte wir nicht vorausahnen. Tolle Illustrationen lassen die Geschichte noch witziger wirken und helfen Kinder bei der Konzentration auf den Text. Freundschaft, gegenseitiges Einstehen und Zusammenhalt sind Themen, die sehr gut rauskommen. Eine rundum gelungene Geschichte. Wir sind Juli Fans geworden und werden die anderen Bände definitiv noch lesen. 5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war das erste aus der Juli-Reihe und ich bin wirklich begeistert. Man merkt beim Lesen, dass in diesem Buch wirklich viel Herzblut steckt. Besonders schön finde ich das Zusammenspiel aus Grafiken, Text und Typografischen Elementen. Zu Beginn werden alle vorkommenden Personen …
Mehr
Dieses Buch war das erste aus der Juli-Reihe und ich bin wirklich begeistert. Man merkt beim Lesen, dass in diesem Buch wirklich viel Herzblut steckt. Besonders schön finde ich das Zusammenspiel aus Grafiken, Text und Typografischen Elementen. Zu Beginn werden alle vorkommenden Personen vorgestellt und dann geht es auch schon los und ein aufregendes Abenteuer mit dem Pferd Juli startet. Mir waren auf Anhieb sämtliche Protagonisten sympathisch und es wurde mit viel Humor geschrieben, an vielen Stellen musste ich schmunzeln und die Zeichnungen haben die Inhalte perfekt ergänzt. Man lernt in diesem Buch, das Lernen wirklich Spaß machen kann. Ich denke dieser Punkt rückt heute oft etwas in den Hintergrund. Ein wirklich schönes Buch für junge Schulkinder. Sehr spannend, witzig und liebevoll gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Schule wird's tierisch
Die Geschichte:
Paul, Max und Anna haben in der Schule eine Projektwoche. Dieses Jahr ist das Thema: “Tiere - Was wir von Ihnen lernen können”.
Das ist das perfekte Thema für die Tierlieben Freunde. Sie überlegen ganz genau, was Sie …
Mehr
In der Schule wird's tierisch
Die Geschichte:
Paul, Max und Anna haben in der Schule eine Projektwoche. Dieses Jahr ist das Thema: “Tiere - Was wir von Ihnen lernen können”.
Das ist das perfekte Thema für die Tierlieben Freunde. Sie überlegen ganz genau, was Sie ihren Mitschülern zeigen wollen.
Juli, Juno und Watson sind schon ganz aufgeregt, als sich herausstellt, dass es eine Aufführung in der Schule geben wird.
Da Max Versetzung gefährdet ist, müssen sich die Freunde etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Fazit:
Petra Eimer hat wieder eine tolle Geschichte mit genauso wunderbaren Illustrationen gezaubert. Besonders gut gefallen uns die Comic-Elemente in den Büchern. Es lässt sich super flüssig lesen. Obwohl dies schon der 6te Band der Reihe ist, können wir einfach nicht genug von Juli, Max und ihren Freunden bekommen.
Tatsächlich steht Juli in diesem Band weniger im Mittelpunkt als sonst. Aber das hat uns persönlich überhaupt nicht gestört.
Was sie dieses Mal in der Schule erleben möchte, möchte ich nicht weiter verraten.
Soviel sei gesagt, es ist wieder ein super schönes und typisches Juli Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für