Franz Zwerschina
Broschiertes Buch
Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Lina - Schülerin, Gamerin und Weltenretterin Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let's-Play-Videos zum Computerspiel "Aarona" wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zu spielen, will sie ihren Fans natürlich das beste Let's Play aller Zeiten bieten. Doch Linas virtuelle Karriere lässt ihr kaum noch Zeit für ihre beste Freundin Mia. Lina muss erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist ...
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17549
- Seitenzahl: 190
- Altersempfehlung: von 9 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 150mm x 20mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783440175491
- ISBN-10: 3440175499
- Artikelnr.: 63602178
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Online Gaming und echte Freundschaft!
Die Fünftklässlerin Lina ist ein normales Mädchen, das sich allerdings in der Schule mit anderen Kindern manchmal ein wenig schwertut. Ihr Stottern hilft ihrem Selbstbewusstsein natürlich auch nicht unbedingt weiter.
Neben ihrem echten …
Mehr
Online Gaming und echte Freundschaft!
Die Fünftklässlerin Lina ist ein normales Mädchen, das sich allerdings in der Schule mit anderen Kindern manchmal ein wenig schwertut. Ihr Stottern hilft ihrem Selbstbewusstsein natürlich auch nicht unbedingt weiter.
Neben ihrem echten Leben hat Lina aber noch ein Leben in der virtuellen Welt des Online-Spiels "Aarona", in dem sie als Streamerin bereits eine beachtliche kleine Fangemeinde um sich geschart hat. Beim Gamen läuft für Lina eigentlich alles super.
Dass die beiden Welten, Online und Offline, aber nicht komplett unabhängig voneinander existieren, merkt Lina schon. So muss sie den Spagat meistern, zwischen dem erfolgreichen Streamen und der Zeit mit Real-Life Freundin Mia.
Das Buch ist für Kinder einer recht breiten Altersgruppe geeignet, aber auch für Eltern eine lohnenswerte Lektüre. Das Online-Gaming und Live-Streaming ist für viele Eltern eine eher unbekannte Welt, mit der man sich aber zwangsläufig beschäftigen muss, wenn man Kinder im passenden Alter hat.
Die Illustrationen sind sehr liebevoll und detailreich; das Hin- und Herspringen zwischen echter und virtueller Welt wird durch eine konsequente Seiten- und Farbgestaltung einfach nachvollziehbar.
Ein Kurzweiliges Buch für Kinder, nicht nur Mädchen, die auf Comics stehen. Wegen der vielen schönen Bilder ist es eher zum Selberlesen geeignet.
Zu empfehlen, 4 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Lina Knut" ist eine Mischung aus Comic und Roman und spricht Leserinnen und Leser ab ca. 10 Jahren an.
Das Buch ist schön gestaltet - zum Einen wimmelt es von Ilustrationen, zum Anderen gibt es eine optische Trennung zwischen der realen und der online Welt. Das hat mir sehr gut …
Mehr
"Lina Knut" ist eine Mischung aus Comic und Roman und spricht Leserinnen und Leser ab ca. 10 Jahren an.
Das Buch ist schön gestaltet - zum Einen wimmelt es von Ilustrationen, zum Anderen gibt es eine optische Trennung zwischen der realen und der online Welt. Das hat mir sehr gut gefallen und das Lesen enorm erleichtert.
Lina Knut ist ein 10-jähriges Mädchen, das gerade in die 5. Klasse kommt und sehr gerne "zockt". Am liebsten ihr Lieblingsspiel "Aarona". Sie ist eine "Let's Playerin" - das heißt, sie spielt online live und ihre Community schaut ihr beim Spielen zu. Nun bekommt sie die Chance, als erste ein neues Add-On ausprobieren und spielen zu dürfen und möchte die Chance unbedingt nutzen. Allerdings muss sie zuerst ihre Mutter überzeugen, dass sie das auch darf, denn schließlich hat die Schule gerade erst angefangen und Lina soll nicht den anderen Kindern wegen einem Computerspiel hinterhängen...
Die Hauptfigur Lina hat mir sehr gut gefallen - sie ist ein normales Mädchen mit ein Paar Freunden und hat eine kleine Schwäche, sie stottert nämlich wenn sie aufgeregt ist. Ihre Klasse ist soweit auch durchschnittlich - da ist ein möchtegerncooler Mitschüler, der immer andere verspottet, eine vermeintlich eingebildete Zicke usw. Das übliche eben. Was Lina von den anderen unterscheidet ist, dass sie sehr gern Computerspiele spielt. Und zwar online. Und dabei hat sie sogar eine kleine "Community" von anderen Kindern, die ihr dabei zuschauen und sie beim Lösen der Rätsel unterstützen - ihre DaddelClique.
Aufgrund der Aufteilung lässt sich das Buch schnell lesen und man wechselt immer wieder zwischen der realen Welt (weiße Seiten) und der online Welt (schwarze Seiten). Wir begleiten Lina beim Spielen, schauen ihr dabei zu und verfolgen gespannt die Diskussionen im Online-Chat. Und danach begleiten wir sie, wenn sie mit ihren Freunden ein Eis essen oder mit ihrem Hund Gassi geht.
Dem Autor gelingt meiner Meinung nach ganz gut, den Spaß am Computerspiele spielen zu vermitteln, und gleichzeitig die Wichtigkeit, den Anschluß an die reale Welt nicht zu verlieren.
Mein Fazit: ein kurzweiliges Buch über Spielen, Spaß, Freundschaft und Mut, zu seinen Schwächen zu stehen und sich ihnen zu stellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein überraschendes Comic Abenteuer
Die Geschichte:
Lina Knut kommt in die 5te Klasse und dort soll sie zum ersten Mal ein Referat ganz alleine vortragen, was sicher nicht schlimm wäre, wenn Lina…nicht stottern würde.
Dann erfährt Lind, dass sie bei Let´s Play …
Mehr
Ein überraschendes Comic Abenteuer
Die Geschichte:
Lina Knut kommt in die 5te Klasse und dort soll sie zum ersten Mal ein Referat ganz alleine vortragen, was sicher nicht schlimm wäre, wenn Lina…nicht stottern würde.
Dann erfährt Lind, dass sie bei Let´s Play ausgewählt wurde, sie darf die Fortsetzung ihres Lieblings Games Aarona für eine Woche testen.
Schafft sie es das Spiel durch zu zocken, darf Lina einem Charakter aus diesem Spiel einen Namen geben.
Mit Hilfe ihrer Daddel Crew (ihre Community) ist Lina richtig gut, obwohl die Räsel in dem Spiel echt nicht leicht sind.
Aber ist so viel zocken eigentlich gesund…
Was meint ihr, wird Lina das Spiel schaffen?
Fazit:
Ich wusste erst gar nicht, ob ich mich mit dieser Art von Buch anfreunden kann. Aber was soll ich sagen, Lina Knut hat mich voll in ihren Bann gezogen und ich bin total begeistert.
Das Cover fand ich von Anfang an richtig cool und interessant.
das zockem so gesellig sein kann, war mir gar nicht bewusst. Lina und ihre Daddel Crew (Community) sind ein spitzen Team
Eine richtig gute Botschaft ist, dass das Leben nicht nur aus Zocken bestehen kann, da man sonst den Bezug zur Realität verliert (Lina vergessen den Geburtstag ihrer besten Freundin).
Besonders angetan hat mich die Situation, dass die Kinder aus der Daddel Crew alle ihre Schwächen haben und sich gegenseitig aber bestärken. Sodass Lina auch über sich hinauswächst und trotz ihres Stotterns , das Referat halten kann.
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es gibt Überraschungen, Spannung, Emotionen und es macht viel Freude beim Lesen.
Ich habe festgestellt, dass es noch einen zweiten Band gibt und den werde ich mit Sicherheit auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lina Knut, Schülerin, Gamerin und Weltenretterin ist in vielerlei Hinsicht ein moderner Jugendroman.
Das Cover zeigt ein Mädchen, dass über einer Welt steht, um sie herum typische Gaming Zeichen und Accessoires. Das Mädchen wirkt glücklich und selbstbewusst, das Cover …
Mehr
Lina Knut, Schülerin, Gamerin und Weltenretterin ist in vielerlei Hinsicht ein moderner Jugendroman.
Das Cover zeigt ein Mädchen, dass über einer Welt steht, um sie herum typische Gaming Zeichen und Accessoires. Das Mädchen wirkt glücklich und selbstbewusst, das Cover insgesamt dynamisch.
Die Geschichte dreht sich um Lina, die in die 5. Klasse geht, stottert und eine hervorragende Gamerin ist. Sie ist sogar so gut, dass andere Menschen ihr dabei zusehen.
Die Sprache ist altersgemäß so wie die Themen des Buches auch. Es geht um Freundschaft, Schule, Gaming und was letztlich wichtiger sein sollte, die Realität oder die Gamerwelt.
Lina ist dabei ein Charakter, mit dem sich viele Kinder in einer zunehmend digitalen Welt bestimmt gut identifizieren können. Sie hat Schwächen, Macken und macht Fehler, ein ganz normaler Jugendlicher halt,
so wie das Leben nun einmal ist.
Das Layout ist eigentlich sehr schön. Fließtexte sind unterbrochen durch kleine Comiczeichnungen, Chatverläufe und Spielabläufe. Ungeübte Leser könnten eventuell über gerade diese Textumbrüche stolpern. Auch sind Textstellen zum Teil in unterschiedlichen Formatierungen hervorgehoben, was ebenfalls irritierend sein kann, aber gleichzeitig die Dynamik der Geschichte unterstreicht.
Alles in allem ein sehr gelungenes Jugendbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Gamerin, eine Schülerin und eine beste Freundin
LINA KNUT ist ein ganz normales Mädchen mit Ecken und Kanten von nebenan - auf den ersten Blick. Es ist der letzte Tag in den Schulferien und dann startet Lina mit ihrer besten Freundin Mia Monroe in der 5. Klasse in ein neues …
Mehr
Eine Gamerin, eine Schülerin und eine beste Freundin
LINA KNUT ist ein ganz normales Mädchen mit Ecken und Kanten von nebenan - auf den ersten Blick. Es ist der letzte Tag in den Schulferien und dann startet Lina mit ihrer besten Freundin Mia Monroe in der 5. Klasse in ein neues Schuljahr. Lina ist ein patentes Mädel und bereits spielerisch unterwegs in der virtuellen Welt, als Gamerin "Lina_Furiosa". Sie liebt das Online-Spiel Aarona. Aarona ist ihre Heldin, die sie durch die Welt Onitrea führen muss; mal kämpfend, mal müssen Rätsel gelöst werden und mal ist eine ausgetüffelte Taktik gefragt. Unterstützt wird Lina von ihrer DaddelClique, die ihr regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite steht und die Mitglieder lieben es, Lina beim Spielen zuzuschauen. Ein erwachsener Moderator ist ebenfalls geschaltet, damit die Kids auch unter sich bleiben (Ihr wisst schon!). Eines Tages erhält Lina die Nachricht vom Spieleentwicklerteam, dass sie einen Monat, bevor ein Zusatzlevel geschaltet wird, dieses testen darf und Linas Welt steht Kopf...
Ich finde dieses Buch einfach toll! Comics bzw. Graphic Novels schleichen sich momentan an die Spitze meiner Lieblingsgenres beim Lesen, aber dieser Print ist nochmal einen Ticken anders - erfreulicherweise.
Ich kann Franz Zwerschina nur zu dieser Protagonistin und der Geschichte gratulieren. Lina ist durchweg sympathisch und hat es in der Schule durch ihr Stottern manchmal nicht leicht. In ihrer virtuellen Welt kann sie aber ganz anders agieren - ohne ihre Stimme. Sie hat eine beste Freundin und mehrere Schulfreunde, aber auch ihre OnlineClique. Ihre Spielfreude hält sich im Rahmen, da ihre Eltern ihr sinnvolle (Zeit-)Grenzen setzen und sie sich auch noch Freundschaften außerhalb des PCs erhält.
Es werden wichtige Themen in diesem Buch spielerisch eingebracht u.a. "reale" Freundschaft und (Cyber-) Mobbing, was ich großartig finde und genau richtig für die anvisierte Altersgruppe (ab 9 Jahre) ist.
Der Aufbau des Buches, das am 19.09.2022 erschienen ist, gefällt mir besonders gut. Der Einstieg in die Geschichte erfolgt durch einen kleinen Ausflug in Linas Gamingwelt. Diese wird immer vor schwarzem Hintergrund (also auf dunklen Seiten) dargestellt, was etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber toll ins Konzept passt und für mich auch Sinn macht. Auf weißen Seiten und mit kurzen und knackigen Kapiteln wird Linas Schulalltag abgebildet. Hier gibt es dann auch Text in kindgerechten Sätzen zum Lesen.
Mit 192 Seiten erscheint das Buch auf den ersten Blick vielleicht etwas zu dick, aber es werden auch Chatverläufe der DattelClique eingebaut und als Leser verfolgt man das Onlinespiel mit Aarona fast hautnah mit, da die einzelnen Aktionen und Spielschritte actionreich beschrieben werden. Die Zeichnungen von Sandra Pavlovski und die farbigen Illustrationen von Asifur Rahman runden für mich das Gesamtpaket sehr gut ab.
Aufmerksam wurde ich auf das Buch, da meine Tochter ebenfalls LINA (2,5 Jahre) heißt und ich das Cover sehr ansprechend fand. Witzig war für mich zu sehen, dass die beste Freundin von Lina MIA heißt; wie Linas Cousine, die 5 Monate jünger ist.
Ich bin wirklich schwer angetan von diesem Buch und freue mich, dass bereits das Cover zum 2. Band am Ende des Prints zu finden ist. Die Geschichte von Lina Knut werde ich beim KOSMOS Verlag auf jeden Fall weiter verfolgen.
Als Erwachsene kam ich wunderbar in meinen Lesefluss und konnte in die kleine Fantasiewelt von Lina sofort eintauchen. Ich denke, dass auch Schüler ab der 2. oder 3. Klasse ihren Spaß beim Lesen haben werden, da dieses Buch eben nicht nur aus Text besteht und durch die Chatverläufe einiges an Abwechslung in die Angelegenheit bringen.
Ich freue mich auch sehr, dass sich LINA KNUT derzeit auf Platz 2 der Lovelybooks-Genre-Charts im Bereich KINDERBUCH befindet.
Es gibt eine klare Leseempfehlung für diesen Comic-Roman zum Gaming-Trend "Let's Play" von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne 5/5 Sterne*****
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover dieses Buches ist schonmal klasse. Es ist so farbenfroh und witzig gemacht und beschrieben, dass der Leser gleich Lust auf mehr bekommt. Es liest sich sehr gut. Die Sätze sind verständlich und durchaus für einen 10-jährigen super geeignet. Man taucht in die Welt dieses …
Mehr
Das Cover dieses Buches ist schonmal klasse. Es ist so farbenfroh und witzig gemacht und beschrieben, dass der Leser gleich Lust auf mehr bekommt. Es liest sich sehr gut. Die Sätze sind verständlich und durchaus für einen 10-jährigen super geeignet. Man taucht in die Welt dieses Online-Spiels ab und man fühlt sich quasi mittendrin. Die Geschichte ist spannend und lustig zugleich. Die Figur ist niedlich dargestellt und macht ihre Sache echt super in dem Buch. Bilder finden sich einige in dem Buch wieder. Auch diese sind schön gezeichnet und kindlich veranlagt. Dieses Buch hat viele Seiten, aber die Anzahl ist genau richtig für ein 10-jähriges Kind. Wir können dieses schöne Buch sehr empfehlen und würden es auch zum Geburtstag verschenken oder einfach so verschenken, um den Kindern das Lesen wieder nahe zu bringen. Vielen Dank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mega coole Cover vom Comic Abenteuer „Lina Knut“ spricht definitiv junge Mädchen an.
Das tolle, für mich komplett Neue an einem Buch ist, dass die Hauptfigur online Games spielt, welche im Buch mit schwarzem Hintergrund in weißer Schrift erzählt werden. Und …
Mehr
Dieses Mega coole Cover vom Comic Abenteuer „Lina Knut“ spricht definitiv junge Mädchen an.
Das tolle, für mich komplett Neue an einem Buch ist, dass die Hauptfigur online Games spielt, welche im Buch mit schwarzem Hintergrund in weißer Schrift erzählt werden. Und auch zwischendurch sind immer wieder wechselnde Schriftarten, kleine Kritzelein und Bildchen, die auf jeden Fall für Abwechslung beim lesen sorgen. Es ist also kein klassischer Comic in dem Sinn.
Die Handlung der Geschichte dreht sich um Lina Knut, um ihre online Spiel und um schulische Abenteuer.
Gerade in der heutigen Zeit nehmen online Spiele viel Raum bei den Kindern ein.
Das Buch für coole Mädchen geschrieben, sicherlich unterhaltsam und kurzweilig - es hat sogar eine Tabelle für motivierende Leseerfolge im Buch ganz hinten, damit wird das lesen noch interessanter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag Comic-Romane total gerne.
Den Hype um das Verfolgen von "Let’s-Play" ist mir hingegen völlig fremd, darum war ich auf das Buch sehr gespannt.
Und es ist toll gemacht. Zum einen der Comic-Stil, aber auch das Eintauchen in die Computerspiel-Welt und den Chat, indem …
Mehr
Ich mag Comic-Romane total gerne.
Den Hype um das Verfolgen von "Let’s-Play" ist mir hingegen völlig fremd, darum war ich auf das Buch sehr gespannt.
Und es ist toll gemacht. Zum einen der Comic-Stil, aber auch das Eintauchen in die Computerspiel-Welt und den Chat, indem andere Kinder die Gamerin begleiten.
Die ganze Thematik ist spannend. Echte Freunde vs. virtuelle Freunde? Wieviel Zeit darf das Zocken in Anspruch nehmen? Verhandlungen darüber mit den Eltern, Zeit völlig vergessen, alles Themen, die Kinder umtreiben.
Super gefällt mir auch, dass hier ein Mädchen die Gamerin ist!
Was mich zugegebenermaßen schon irritiert hat: man liest hier über große Teile tatsächlich nur, wie Lina das Computerspiel spielt. Ein Let’s-Play zum Lesen quasi. Keine "richtige" Handlung.
Es ist natürlich nicht alles, es gibt schon auch noch eine "analoge" Handlung drumherum, aber über weite Strecken liest man eben 1:1, wie ein Computerspiel gespielt wird. Fand ich schon seltsam und zuerst habe ich dafür einen Stern abgezogen.
Das habe ich aber während des Schreibens wieder rückgängig gemacht - denn das genau ist ja das Buchkonzept, das kann ich dem Buch schlecht ankreiden (ich sage ja auch nicht bei einem Thriller, dass ich ihn blöd fand, weil er so spannend war).
Was ich noch gut gefunden hätte: wenn im Anhang oder in der Handlung ein klein wenig auf die Gefahren im Netz eingegangen worden wäre.
Die Kids sind schon mal alle mit Pseudonymen unterwegs, prima, aber so ein bisschen mehr drumherum hätte mir gut gefallen.
Insgesamt aber ein klasse Buchkonzept, das bei Let’s-Play-Fans bestimmt gut ankommt.
Wer damit nichts am Hut hat, könnte sich allerdings langweilen.
Einfach ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lina Knut ist Schülerin und eine begnadete Gamerin. Ein ganzer Profi, vorallem beim Spiel Aaron. Daher soll sie einige neue Addons vorab testen. Ihre Clique lässt sie daran online teil haben, doch irgendwie bleibt das reelle Leben auf der Strecke.
Dieses Buch ist im Comic-Stil …
Mehr
Lina Knut ist Schülerin und eine begnadete Gamerin. Ein ganzer Profi, vorallem beim Spiel Aaron. Daher soll sie einige neue Addons vorab testen. Ihre Clique lässt sie daran online teil haben, doch irgendwie bleibt das reelle Leben auf der Strecke.
Dieses Buch ist im Comic-Stil geschrieben und illustriert. Außerdem wird im Buch farblich unterschieden, was online passiert und was in der realen Welt passiert. Das allein regt sehr zum Nachdenken an.
Die Hauptdarstellerin ist auch in beiden Welten sehr unterschiedlich:
Im realen Leben ist sie bei Vorträgen oft sehr aufgeregt und unsicher. Online ist sie jedoch selbstbewusst, eine echte Weltretterin und von ihrer Community total angesehen.
Das Buch ist in einem lockeren Schreibsstiel verfasst, sodass Kindwr ab 9 Jahren sich gut identifizieren können. Das Buch hat eine leicht verständliche Message ohne mit dem dem Zeigefinger zu zeigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echte Probleme und fantastische Spielwelt
Lina Knut bestreitet gerade die erste Woche in der 5. Klasse zusammen mit ihrer besten Freundin Mia. Die beiden sind unzertrennlich. Ein paar Stunden in der Woche taucht Lina jedoch in die virtuelle Fantasiewelt von Onitrea ein, wo sie als Lina_Furiosa …
Mehr
Echte Probleme und fantastische Spielwelt
Lina Knut bestreitet gerade die erste Woche in der 5. Klasse zusammen mit ihrer besten Freundin Mia. Die beiden sind unzertrennlich. Ein paar Stunden in der Woche taucht Lina jedoch in die virtuelle Fantasiewelt von Onitrea ein, wo sie als Lina_Furiosa Aarona zockt und mit ihrer kleine Community aus Let's Playern herumdaddelt. Als die Entwickler von Aarona Lina zum spielen der Beta-Version eines Ad-ons einladen, ist sie Feuer und Flamme. Doch wie soll sie ihre Mama davon überzeugen, jeden Tag spielen zu dürfen? Warum ist Mia plötzlich sauer auf sie? Wer ist der geheimnisvolle Busfahrer, der nie Kommentare schreibt? Und wird Lina_Furiosa die fantastische Welt von Onitrea retten können?
Das Cover ist sehr modern gestaltet und passt sehr gut zu einem modernen Comic-Roman. Beim ersten Durchblättern fällt schon auf, dass die Comic-Elemente im Inneren sich eigentlich auf einige Illustrationen am Textrand beschränken. Richtige Comicstrips gibt es nicht. Der Text überwiegt auf den schwarz auf weiß gedruckten Seiten, in denen es um Linas analoges Leben in der realen Welt geht. Hier überwiegen Themen wie Familie, Freundschaft und Schule, vor allem die Probleme von Lina, wenn sie vor der Klasse sprechen soll. Hier erzählt Lina wie in einem Tagebuch, was sie beschäftigt.
Auf den schwarzen Seiten taucht Lina in die Spielewelt von Aarona ein. Man erfährt die Handlung des Spieles und welche Rätsel und Kämpfe Lina dort bestehen muss. Zudem wird in Sprechblasen der Chat mit ihrer Community lesbar, die ihr beim Spielen zusieht und sie unterstützt, vor allem als es gilt, das Ad-on innerhalb einer Woche durchzuspielen. Sehr gut hat uns gefallen, dass Lina hier ebenfalls Freunde hat, die ihr am Ende sogar zu einer Weiterentwicklung verhelfen, nicht nur im Spiel. So ist es toll zu lesen, wie sich reale und virtuelle Welt verbinden.
Ein bisschen zu streng war uns Linas Mutter, die mit PC-Spielen nichts anfangen kann und sie somit für Quatsch hält. Hier hätte es uns besser gefallen, wenn sie das Spiel wenigstens mal ausprobiert hätte, bevor sie mit dem erhobenen Zeigefinger wegen zu langer Spielzeiten mahnt. Denn eine Kommunikation mit Kindern über Medien funktioniert nur, wenn auch die Eltern wissen, worüber sie urteilen. Dafür hat Linas Papa umso mehr Verständnis. Das Spiel an sich war gut beschrieben, allerdings war das Gameplay doch etwas zäh und die Rätsel nicht so fesselnd, wie erhofft.
Insgesamt gefällt uns aber die Botschaft am Ende des Buches, die zeigt, dass niemand perfekt ist, aber jeder einzigartig und dass Freundschaft einfach wichtig ist. Daher gibt es 4 Sterne für Linas erstes Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
