
Mirjam Schweigkofler
Broschiertes Buch
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Du hast mir geholfen zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist. Und ich möchte, dass du die Chance hast, deinen Traum zu leben, so, wie ich meinen leben werde."Was für ein blöder Mistkerl! Da küsst ihr Freund vor ihren Augen eine andere! Ausgerechnet jetzt, da Alena ihm von ihrem neuen Auftrag erzählen wollte, der sie an den Gardasee führt. Ein riesiger Vertrauensbeweis ihres Chefs und der nächste große Schritt in ihrer Karriere als Eventmanagerin.Kurzentschlossen packt Alena ihre sieben Sachen und stürzt sich in vier arbeitsintensive Wochen in Limone sul Garda. Womit sie nicht gerec...
"Du hast mir geholfen zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist. Und ich möchte, dass du die Chance hast, deinen Traum zu leben, so, wie ich meinen leben werde."
Was für ein blöder Mistkerl! Da küsst ihr Freund vor ihren Augen eine andere! Ausgerechnet jetzt, da Alena ihm von ihrem neuen Auftrag erzählen wollte, der sie an den Gardasee führt. Ein riesiger Vertrauensbeweis ihres Chefs und der nächste große Schritt in ihrer Karriere als Eventmanagerin.Kurzentschlossen packt Alena ihre sieben Sachen und stürzt sich in vier arbeitsintensive Wochen in Limone sul Garda. Womit sie nicht gerechnet hat, ist die Herzlichkeit, mit der sie dort aufgenommen wird und die sie den Stress mit ihrem Ex vergessen lässt.
Nur Tommaso, mit dem sie den Weihnachtsmarkt organisieren soll, ist von ihrem Auftauchen alles andere als begeistert. Oder vielleicht doch? Alena wird nicht schlau aus seinem widersprüchlichen Verhalten. Mal zeigt er ihr die kalte Schulter und wünscht sie zurück nach Bozen, mal gibt er ihre Ideen als seine aus. Im nächsten Moment lädt er sie zu einem romantischen Abendessen ein und verbringt mit ihr einen Abend in der Kletterhalle. Wenn er nur nicht so anziehend wäre und ihr Herz ins Stolpern brächte, könnte sie ihre Arbeit unbeeindruckt durchziehen. Kann Alena zu Tommasos Kern vordringen, ihre Differenzen beseitigen und der Weihnachtsmarkt unter solch wirren Voraussetzungen ein Erfolg werden?
Was für ein blöder Mistkerl! Da küsst ihr Freund vor ihren Augen eine andere! Ausgerechnet jetzt, da Alena ihm von ihrem neuen Auftrag erzählen wollte, der sie an den Gardasee führt. Ein riesiger Vertrauensbeweis ihres Chefs und der nächste große Schritt in ihrer Karriere als Eventmanagerin.Kurzentschlossen packt Alena ihre sieben Sachen und stürzt sich in vier arbeitsintensive Wochen in Limone sul Garda. Womit sie nicht gerechnet hat, ist die Herzlichkeit, mit der sie dort aufgenommen wird und die sie den Stress mit ihrem Ex vergessen lässt.
Nur Tommaso, mit dem sie den Weihnachtsmarkt organisieren soll, ist von ihrem Auftauchen alles andere als begeistert. Oder vielleicht doch? Alena wird nicht schlau aus seinem widersprüchlichen Verhalten. Mal zeigt er ihr die kalte Schulter und wünscht sie zurück nach Bozen, mal gibt er ihre Ideen als seine aus. Im nächsten Moment lädt er sie zu einem romantischen Abendessen ein und verbringt mit ihr einen Abend in der Kletterhalle. Wenn er nur nicht so anziehend wäre und ihr Herz ins Stolpern brächte, könnte sie ihre Arbeit unbeeindruckt durchziehen. Kann Alena zu Tommasos Kern vordringen, ihre Differenzen beseitigen und der Weihnachtsmarkt unter solch wirren Voraussetzungen ein Erfolg werden?
Mirjam Schweigkofler wurde 1997 in Bozen geboren und lebt auf dem wunderschönen Ritten in Südtirol. Sie liebt es mit Freundinnen und Freunden unterwegs zu sein, Tennis zu spielen, zu Reisen und zu kochen.
Produktdetails
- Liebesglück am Gardasee 3
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPEV91
- Erstauflage
- Seitenzahl: 220
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 23mm
- Gewicht: 202g
- ISBN-13: 9783989427846
- ISBN-10: 3989427849
- Artikelnr.: 72150698
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen von Mirjam Schweigkofler ist der dritte Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können alleine gelesen werden. Mit dem vorliegenden Buch hat Mirjam wieder einen netten Roman fürs Herz mit …
Mehr
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen von Mirjam Schweigkofler ist der dritte Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und können alleine gelesen werden. Mit dem vorliegenden Buch hat Mirjam wieder einen netten Roman fürs Herz mit winterlichen und Italienischen Flair geschaffen.
Alena ist mit Leib und Seele Eventmanagerin. Sie liebt es Veranstaltungen zu planen und umzusetzen. Da passt das Angebot das sie in Limone den Weihnachtsmarkt mitgestalten soll perfekt. Doch nach ihrer Anreise muss sie feststellen das nicht jeder von ihrer Anwesenheit begeistert ist. So ist Tommy der sonst den Weihnachtsmarkt ausrichtet alles andere als begeistert. Doch Alena lässt sich nicht unterkriegen, wenn da nur nicht Tommys widersprüchliches Verhalten wäre.
Das Buch lässt sich wieder sehr schnell und flüssig lesen. Mirjam hat einen angenehmen bildhafte Schreibstil. So kann man sich die Personen und Orte gut vorstellen. Man fühlt sich als wäre man mittendrin in der Geschichte. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Obwohl ich hier und da gerne noch mehr gelesen hätte. Das Buch ist recht dünn mit seinen knapp 200 Seiten ist es schon fast eher eine Kurzgeschichte. Gerade zum Ende hin ging es mir dann doch zu schnell und schon fast zu unkompliziert. Hier hätte ich mir gerne noch etwas mehr Drama und Spannung gewünscht.
Die Protagonisten sind wieder gut ausgearbeitet gewesen und wurden einem gut vorgestellt. Man trifft auch auf alte Bekannte aus Band 1 und 2 wieder, was ich sehr sympathisch finde.
Obwohl die Bücher oft nach dem gleichen Schema ablaufen finde ich sie doch sehr unterhaltsam und lesenswert. Sie sind kurzweilig und bieten herzliche Wärme, Italienisches Flair, kulinarische Highlights und sympathische Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Weihnachtsromane, da es sich um eine meiner liebsten Zeiten im Jahr handelt. Auch wenn das Cover gar nicht so weihnachtlich wirkt, so versteckt dahinter ein Liebesroman, der in der Stadt Limone am Gardasee spielt. Hauptakteure sind Alena, eine junge Frau, die ihren Job als Eventmanagerin …
Mehr
Ich liebe Weihnachtsromane, da es sich um eine meiner liebsten Zeiten im Jahr handelt. Auch wenn das Cover gar nicht so weihnachtlich wirkt, so versteckt dahinter ein Liebesroman, der in der Stadt Limone am Gardasee spielt. Hauptakteure sind Alena, eine junge Frau, die ihren Job als Eventmanagerin über alles liebt und Tommy, der in der Eventabteilung in Limone arbeitet. Alena wird von ihrer Agentur nach Limone geschickt um mit Tommy den hiesigen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Allerdings ist Tommy ganz und gar nicht von ihr begeistert und reagiert sehr abweisen. Alena lässt sich davon nicht unterkriegen und bleibt standhaft. Sie erkennt, dass Tommy auch andere Seite hat. Vielleicht hat es einen Grund, warum er so eine harte Schale hat?
Der Einstieg in das Buch ist recht angenehm, was vor allem an dem schönen Schreibstil der Autorin liegt. Sie beschreibt wunderbar die Umgebung oder auch die Kulinarik. Das hat mir gut gefallen, denn ich konnte mir dadurch Limone bildhaft sehr gut vorstellen. Ein großer Minuspunkt an dem Roman ist vor allem die Schnelligkeit. Das Buch umfasst knapp 200 Seiten und man kann sich dadurch schon allein vorstellen, dass die Charaktere wenig Raum für Entwicklung haben. Ich konnte manche Aktionen nicht richtig nachvollziehen, weil es einfach so schnell ging und ich gar keine richtige Möglichkeit hatte die Charaktere richtig kennenzulernen. Gerade als ich dachte, dass ich Alena besser einschätzen konnte, war das Buch auch schon in seinen letzten Kapiteln. Das fand ich sehr schade, da die Autorin wirklich toll und bildhaft alles andere beschrieben hat. Es hätte meiner Meinung nach mehr Seiten und Inhalt gebraucht, um diese Geschichte rund zu machen. So war es einfach gehastet, dass es am Ende ein Happy End gibt. Der Verlauf der Geschichte war ebenfalls recht linaer, so dass man schon nach den ersten Seiten das Ende wusste. Das finde ich an sich nicht schlimm, weil viele Liebesromane so aufgebaut sind, allerdings war es eben für ein linaeren Verlauf einfach zu kurz. Was ich wiederum mochte, war, dass ausschließlich aus Alenas Perspektive geschrieben wurde. Dadurch konnte etwas Spannung aufgebaut werden, da man Tommys Sichtweise nicht kannte und man aus seinem Verhalten interpretieren musste.
Ich vergebe 3 Sterne. Ich hätte gerne längere Zeit in Limone verbracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Schneeflöckchen im Zitronenröckchen“ von Mirjam Schweigkofler ist ein charmanter Wohlfühlroman, der sich ideal für die Advents- und Winterzeit eignet.
Die Geschichte führt die Protagonistin Alena von Bozen an den malerischen Gardasee, wo sie als Eventmanagerin …
Mehr
„Schneeflöckchen im Zitronenröckchen“ von Mirjam Schweigkofler ist ein charmanter Wohlfühlroman, der sich ideal für die Advents- und Winterzeit eignet.
Die Geschichte führt die Protagonistin Alena von Bozen an den malerischen Gardasee, wo sie als Eventmanagerin den Auftrag erhalten hat,
einen Weihnachtsmarkt in Limone sul Garda mitzuorganisieren.
Dort begegnet sie neuen Menschen, knüpft herzliche Beziehungen und sieht sich gleichzeitig mit der Herausforderung konfrontiert, mit ihrem widersprüchlichen Kollegen Tommaso zusammenzuarbeiten.
Die Autorin schafft es, die winterliche und stimmungsvolle Atmosphäre der Weihnachtsmärkte, die Schönheit der Gardasee-Region und die Details von Essen und Veranstaltungsorten lebendig und anschaulich zu schildern.
Auch wenn dies bereits der dritte Band der Reihe ist, lässt sich die Geschichte problemlos unabhängig lesen. Man kommt leicht in die Handlung hinein und fühlt sich schnell in der winterlichen Kulisse und Alenas Welt zurecht.
Alena ist eine sympathische und meist recht gut nachvollziehbare Hauptfigur.
Ihre Herausforderungen – sei es in der Liebe oder im Beruf – wirken glaubhaft und machen sie nahbar.
Tommaso hingegen bleibt (für mich) bis zum Schluss ein schwieriger Charakter. Sein oft widersprüchliches Verhalten sorgt zwar für Spannung, macht es aber schwer, ihn wirklich ins Herz zu schließen.
Der Roman lebt mehr von seiner Atmosphäre und den zwischenmenschlichen Erlebnissen als von aufregenden Wendungen oder dramatischen Höhepunkten. Wer eine entspannte Lektüre sucht, die zum Abschalten und Wohlfühlen einlädt, wird hier fündig. Die Geschichte ist gut geschrieben, auch wenn an manchen Stellen eine ausführlichere Darstellung wünschenswert gewesen wäre.
„Schneeflöckchen im Zitronenröckchen“ ist eine angenehme, leichte Lektüre – besonders für die Adventszeit oder kalte Wintertage. Ein Roman zum Entspannen, ohne große Dramatik und durch die stimmungsvolle Kulisse begeistert. Ideal für Leser:innen, die romantische Geschichten in festlichem Ambiente schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurztrip nach Limone
Eventmanagerin Alena soll nun doch den Auftrag, ein Weihnachtsmarkt in Limone zu organisieren. Als sie ihrem Freund darüber informieren möchte, erwischt er ihn beim Fremdknutschen mit einer anderen Frau. Kurzerhand packt sie ihre Koffer und reist nach Limone ab, um …
Mehr
Kurztrip nach Limone
Eventmanagerin Alena soll nun doch den Auftrag, ein Weihnachtsmarkt in Limone zu organisieren. Als sie ihrem Freund darüber informieren möchte, erwischt er ihn beim Fremdknutschen mit einer anderen Frau. Kurzerhand packt sie ihre Koffer und reist nach Limone ab, um auf andere Gedanken zu kommen.
In Limone angekommen wird sie sehr herzlich aufgenommen, bis auf Tommaso, der sich sehr abweisend verhält. Ausgerechnet mit ihm soll sie zusammen den Weihnachtsmarkt organisieren. Aber Alena lässt sich von seinen Launenhaftigkeiten nicht unterkriegen, denn er hat auch Seiten an sich, die ihr Herz zum Klingen bringen. Durch die Vorbereitungen kommen sie sich dann doch näher, bis Tommaso einen schrecklichen Fehler macht. Kann Alena ihm verzeihen?...
Die Autorin schreibt mit ihrem bildhaften Schreibstil, der den Leser mitnimmt in das beschauliche Örtchen Limone am Gardasee. Alena wirkt sehr sympathisch, aber das naive Verhalten ihrem Ex-Freund gegenüber - ohne ihn auf das Fremdknutschen anzuhauen einfach stilschweigend nach Limone abzuhauen, konnte ich nicht so ganz verstehen. Genauso unverständlich war es , dass nie ganz geklärt wurde, warum Tommaso diesen groben Fehler Alena gegenüber gemacht hat. Auch wirkte dann die Liebesgeschichte zwischen Alena und Tommaso sehr gehetzt, bis es zum vorhersehbaren happy End kam. Für mich hat diese Liebesgeschichte noch viel Potenzial, welches leider nicht ausgeschöpft wurde.
Trotzdem hat mir die winterliche Liebesgeschichte in Limone mit Alena und Tommaso und dem Weihnachtsmarkt sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlschaos
Alena ist eine talentierte und sehr engagierte Eventmanagerin die darauf wartet ihre Fähigkeiten endlich alleinverantwortlich beweisen zu können. Die Chance bekommt sie als ihr Chef Peter einen neuen Auftrag am Gardasee aus privaten Gründen nicht selbst …
Mehr
Gefühlschaos
Alena ist eine talentierte und sehr engagierte Eventmanagerin die darauf wartet ihre Fähigkeiten endlich alleinverantwortlich beweisen zu können. Die Chance bekommt sie als ihr Chef Peter einen neuen Auftrag am Gardasee aus privaten Gründen nicht selbst ausführen kann. Besser könnte der Zeitpunkt nicht sein! Hat Alena doch ihren Freund Max dabei gesehen als er eine fremde Frau geküsst hat. Also nichts wie weg aus Bozen und von Max. In Limone sul Garda fühlt sie sich auf Anhieb wohl und stürzt sich voller Elan in das Projekt den dortigen, diesjährigen Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem zu machen. Tommaso, mit dem sie zusammenarbeiten soll, ist von ihrem Auftauchen nicht begeistert und lässt sie das zu Beginn auch deutlich spüren. Sieht er sie mit ihren innovativen Ideen als Konkurrenz? Doch warum kribbelt es immer so in Alenas Bauch wenn sie ihn sieht und warum muss sie ständig an ihn denken? Bei einem gemeinsamen Abend in der Kletterhalle ändert sich das auf einmal. Tommaso ist plötzlich wie ausgewechselt und auch die Zusammenarbeit als Team klappt seitdem super. Der Weihnachtsmarkt scheint ein voller Erfolg zu werden. Doch warum gibt er Alenas Ideen im entscheidenden Moment als seine alleinigen aus und stößt sie dermaßen vor den Kopf, wo sie sich doch schon so nahe gekommen sind? Alenas einzige Option ist die Flucht zurück nach Bozen.
Haben die beiden noch eine Chance oder hat er alles unwiederbringlich zerstört?
Auch hier ist der lieben Mirjam wieder ein wunderschöner Wohlfühlroman gelungen. Alles ist sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Das Glitzern der Lichter auf dem Weihnachtsmarkt, die Gerüche, ich fühle mich als sei ich live dabei und bin sofort in die Geschichte eingetaucht. Auch wie das Städtchen Limone zu seinem Namen kam, haben wir erfahren. Der Roman, eine gelungene Mischung aus Drama, Romantik, Liebe und einem Hauch Erotik - perfekt.
Von mir daher natürlich eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten am Gardasee
Einen Weihnachtsmarkt organisieren?
Klingt gar nicht so leicht und viele sehen jedes Jahr exakt gleich aus... nicht so dieses Jahr in Limone.
Allerdings ist der Weg dahin oftmals steinig, was besonders schade ist, da diese Stadt am Gardasee so viel Charme hat - zu …
Mehr
Weihnachten am Gardasee
Einen Weihnachtsmarkt organisieren?
Klingt gar nicht so leicht und viele sehen jedes Jahr exakt gleich aus... nicht so dieses Jahr in Limone.
Allerdings ist der Weg dahin oftmals steinig, was besonders schade ist, da diese Stadt am Gardasee so viel Charme hat - zu jeder Jahreszeit.
Ein toller Roman für die kalten Vorweihnachtstage. Kuschelt euch ein und lasst euch verzaubern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um glücklich zu sein sollte der Beruf eine Berufung sein
Mirjam Schweigkofer nimmt ihre Leser erneut mit nach Limone und lässt alte Bekannte und neue Charaktere geschickt miteinander agieren. Der Schreibstil ist bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge …
Mehr
Um glücklich zu sein sollte der Beruf eine Berufung sein
Mirjam Schweigkofer nimmt ihre Leser erneut mit nach Limone und lässt alte Bekannte und neue Charaktere geschickt miteinander agieren. Der Schreibstil ist bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann sich sehr gut in die Szenarien hereinversetzen. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch. Das Cover fügt sich sehr gut in die Reihe ein und passt gut zur Geschichte.
Hauptprotagonistin ist Alena. Sie arbeitet in einer Eventagentur und ist derzeit beschäftig den Weihnachtsmarkt in Bozen zu etwas Besonderes zu machen. Im Privaten spielt der Eishockeyspieler Max eine Rolle, denn er schafft es immer wieder sie um den Finger zu wickeln und dann tage- manchmal wochenlang nicht von sich hören zu lassen. Mit ihrem Bruder hat sie ein sehr gutes Verhältnis und auch mit ihren Kollegen geht sie gerne nach der Arbeit mal weg. Nur ihr Chef Peter lässt sie manchmal verzweifeln, denn eigentlich sollte der nächste Auftrag unter ihrer alleinigen Regie laufen, doch als aus Limone die kurzfristige Anfrage kommt, ob sie den Weihnachtsmarkt mit organisieren können, will er selbst dort hinfahren. Da die Frau von Peter Zwillinge erwartet, erhält Alena doch ihre Chance und freut sich mit dem dortigen Organisator an Ideen zu arbeiten, die den Weihnachtsmarkt besonders werden lassen. Tommy ist davon nicht begeistert und lässt Alena zum Teil ziemlich auflaufen und wirkt dabei sehr schroff. Die Hotelchefin Liara nimmt Alena sehr gut auf und sorgt dafür, dass sie Anschluss findet und Limone von einer anderen Seite kennenlernt. Auch Emilia schafft es sofort ins Herz von Alena, auch wenn sie nur schwer glauben kann, dass Emilia wirklich die Schwester von dem mürrischen Tommy ist. Doch je länger sie in Limone ist und umso weiter die Organisation des Weihnachtsmarktes voranschreitet, umso mehr verändert Tommy sein Verhalten. Er versucht Zeit mit ihr zu verbringen und sie arbeiten Hand in Hand. Sie verbringen sogar privat Zeit miteinander und Tommy vertraut ihr seine Geschichte an. Doch man wird das Gefühl nicht los, dass immer ein Geheimnis zwischen ihnen steht und das Tommy nicht ganz ehrlich mit ihr ist. Warum hat er sich um 180 Grad gedreht und ist er wirklich an Alena interessiert oder will er sie nur in Sicherheit wiegen, um den Erfolg dann für sich zu verbuchen? Wird das Projekt Alena näher an in Ihren Traum bringen irgendwann eine eigenständige Eventmanagerin zu sein?
Mit Schneeflöckchen im Zitronenröcken erschafft Mirjam Scheigkofer die perfekte Vorweihnachtsstimmung und lässt die Leser schon mal vom Weihnachtsmarkt träumen. Es ist sehr schön das frühere Charakter auch in Band 3 eine Rolle spielen. Der Roman ist kurzweilig, aber rundum gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit vorweihnachtlichem Flair
Zum dritten Mal geht es nach Limone an den wunderschönen Gardasee. Tommaso, Emilias Bruder, ist dort mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmarkts maßlos überfordert und bekommt Alena aus Bozen an die Seite gestellt. Während Alena dies als …
Mehr
Mit vorweihnachtlichem Flair
Zum dritten Mal geht es nach Limone an den wunderschönen Gardasee. Tommaso, Emilias Bruder, ist dort mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmarkts maßlos überfordert und bekommt Alena aus Bozen an die Seite gestellt. Während Alena dies als große Chance sieht, ihre Teamarbeit unter Beweis zu stellen, ist Tommaso gegen jegliche Einmischung von außerhalb und ist dementsprechend unfreundlich zu Alena. Kann Alena Tommaso von ihren Fähigkeiten überzeugen?
Mirjam Schweigkofler entführt mich ins vorweihnachtliche, verschneite Limone. Neben der wunderbaren Geschichte mit Wohlfühlcharakter gelingt ihr auch wieder diese unglaublich authentische Landschaftsbeschreibung. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mit ihr durch die Schneelandschaft laufe und höre das Knirschen des frisch gefallenen Schnees unter meinen Füßen. Ich merke, dass sie immer sicherer in ihren Beschreibungen wird und ihr das Schreiben immer glatter von der Hand geht. Der Schluss kommt mir allerdings etwas zu plötzlich und ist deutlich zu kurz. Da wäre eine längere Beschreibung von Tomassos Denkweise und Handeln von Vorteil gewesen. Auch hätte die Clique vielleicht noch eingebunden werden können, oder Alenas Familie, die ich gerne näher kennengelernt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für