Heidi Amsinck
Broschiertes Buch
Schneeflockengrab / Jensen ermittelt Bd.1
Thriller
Übersetzung: Clewing, Ulrike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wintermorgen in Kopenhagen. Eine Leiche mit einem Schild: »Schuldig«. Und eine Journalistin auf der Suche nach Antworten: So beginnt der atmosphärische und fesselnde dänische Thriller »Schneeflockengrab«.»Schuldig.« Nur dieses eine Wort steht auf dem Pappschild des jungen Mannes, der in Kopenhagen unter einer Straßenlaterne sitzt. Am nächsten Morgen liegt er leblos im Schnee, ermordet. Jensen, Journalistin bei der Zeitung Dagbladet, stolpert fast über seine Leiche. Sie ruft Kommissar Henrik Jungersen zum Tatort, ihren besten Kontakt bei der Kopenhagener Polizei - und ehemaligen ...
Ein Wintermorgen in Kopenhagen. Eine Leiche mit einem Schild: »Schuldig«. Und eine Journalistin auf der Suche nach Antworten: So beginnt der atmosphärische und fesselnde dänische Thriller »Schneeflockengrab«.
»Schuldig.« Nur dieses eine Wort steht auf dem Pappschild des jungen Mannes, der in Kopenhagen unter einer Straßenlaterne sitzt. Am nächsten Morgen liegt er leblos im Schnee, ermordet. Jensen, Journalistin bei der Zeitung Dagbladet, stolpert fast über seine Leiche. Sie ruft Kommissar Henrik Jungersen zum Tatort, ihren besten Kontakt bei der Kopenhagener Polizei - und ehemaligen Liebhaber. Es ist schon der zweite Mord an einem Obdachlosen innerhalb von zwei Wochen, und als kurz darauf eine dritte Leiche auftaucht, gehen alle von einem Serien-Mörder aus. Doch Journalistin Jensen zweifelt an dieser Theorie: Warum sollte jemand reihenweise Obdachlose ermorden? Warum saß der Junge stundenlang an genau dieser Stelle im Schnee? Und wer ist wirklich »schuldig«?
Ein atmosphärischer Schauplatz im verschneiten Kopenhagen, eine manchmal schlecht gelaunte und trotzdem sehr sympathische Journalistin in der Hauptrolle, und ein Mord-Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint: Dieser dänische Thriller ist einfach perfekt für spannende Winternächte!
»Schneeflockengrab ist ein brillantes Debüt. Heidi Amsinck ist hoffentlich gekommen, um zu bleiben.« - Yrsa Sigurdardóttir
»Schuldig.« Nur dieses eine Wort steht auf dem Pappschild des jungen Mannes, der in Kopenhagen unter einer Straßenlaterne sitzt. Am nächsten Morgen liegt er leblos im Schnee, ermordet. Jensen, Journalistin bei der Zeitung Dagbladet, stolpert fast über seine Leiche. Sie ruft Kommissar Henrik Jungersen zum Tatort, ihren besten Kontakt bei der Kopenhagener Polizei - und ehemaligen Liebhaber. Es ist schon der zweite Mord an einem Obdachlosen innerhalb von zwei Wochen, und als kurz darauf eine dritte Leiche auftaucht, gehen alle von einem Serien-Mörder aus. Doch Journalistin Jensen zweifelt an dieser Theorie: Warum sollte jemand reihenweise Obdachlose ermorden? Warum saß der Junge stundenlang an genau dieser Stelle im Schnee? Und wer ist wirklich »schuldig«?
Ein atmosphärischer Schauplatz im verschneiten Kopenhagen, eine manchmal schlecht gelaunte und trotzdem sehr sympathische Journalistin in der Hauptrolle, und ein Mord-Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint: Dieser dänische Thriller ist einfach perfekt für spannende Winternächte!
»Schneeflockengrab ist ein brillantes Debüt. Heidi Amsinck ist hoffentlich gekommen, um zu bleiben.« - Yrsa Sigurdardóttir
Heidi Amsinck ist in Kopenhagen geboren und aufgewachsen. Als Journalistin hat sie viele Jahre lang für die dänische Presse über Großbritannien berichtet, unter anderem als London-Korrespondentin der Tageszeitung Jyllands-Posten. Außerdem hat sie an der Birkbeck University of London Creative Writing studiert und zahlreiche Kurzgeschichten für das Radio geschrieben. Schneeflockengrab ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Jensen ermittelt 1
- Verlag: Knaur
- Originaltitel: My Name is Jensen
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 26mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783426528433
- ISBN-10: 3426528436
- Artikelnr.: 63738349
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Auf das Buch "Schneeflockengrab" habe ich mich so mega gefreut, schon als ich es in der Verlagsvorschau gesehen hatte, war klar, dass ich es haben muss. Es geht nach Kopenhagen in den Schnee. Die Reporterin Jensen hat nach ihrer Rückkehr aus London noch nicht viel brauchbares für …
Mehr
Auf das Buch "Schneeflockengrab" habe ich mich so mega gefreut, schon als ich es in der Verlagsvorschau gesehen hatte, war klar, dass ich es haben muss. Es geht nach Kopenhagen in den Schnee. Die Reporterin Jensen hat nach ihrer Rückkehr aus London noch nicht viel brauchbares für das Dagbladet verfasst. Als sie sich früh morgens auf den Weg zur Arbeit macht, findet sie einen jungen, erstochen Obdachlosen in einer verlassenen Gasse. Da ihr Ex - Liebhaber Henrik Jungersen bei der Kripo arbeitet, ruft sie ihn an. Allerdings fühlt sich dafür verantwortlich, dem Mord auf den Grund zu gehen. Der junge Obdachlose ist nicht die erste Leiche. Innerhalb von 14 Tagen ist es schon die zweite & kurz darauf wird auch noch eine dritte gefunden , geht man von einem Serientäter aus. Jensen glaubt durch das Schild mit dem Schriftzug "Schuldig" nicht an die Theorie der Polizei. Allerdings, was hat es damit auf sich?
Der Einstieg ins Buch war total einfach & ich war schnell in der Geschichte vertieft. Es wird aus mehreren Perspektiven erzählt, so bekommt man einen besseren Eindruck. So wird nicht nur aus der Sicht von Jensen, sondern auch aus der Sicht von Kommissar Jungersen erzählt. Ein Thriller ist gut geschrieben & super unterhaltsam. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & spannend.
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Funke sprang nicht über!
»Schuldig.« Nur dieses eine Wort steht auf dem Pappschild des jungen Mannes, der in Kopenhagen unter einer Straßenlaterne sitzt. Am nächsten Morgen liegt er leblos im Schnee, ermordet. Jensen, Journalistin bei der Zeitung Dagbladet, …
Mehr
Der Funke sprang nicht über!
»Schuldig.« Nur dieses eine Wort steht auf dem Pappschild des jungen Mannes, der in Kopenhagen unter einer Straßenlaterne sitzt. Am nächsten Morgen liegt er leblos im Schnee, ermordet. Jensen, Journalistin bei der Zeitung Dagbladet, stolpert fast über seine Leiche. Sie ruft Kommissar Henrik Jungersen zum Tatort, ihren besten Kontakt bei der Kopenhagener Polizei - und ehemaligen Liebhaber. Es ist schon der zweite Mord an einem Obdachlosen innerhalb von zwei Wochen, und als kurz darauf eine dritte Leiche auftaucht, gehen alle von einem Serien-Mörder aus. Doch Journalistin Jensen zweifelt an dieser Theorie: Warum sollte jemand reihenweise Obdachlose ermorden? Warum saß der Junge stundenlang an genau dieser Stelle im Schnee? Und wer ist wirklich »schuldig«?
Schauplatz dieses Thrillers ist Kopenhagen im Winter. Die Journalistin Jensen findet einen jungen Obdachlosen unter einer Laterne im Schnee sitzend, er wurde mit vielen Messerstichen ermordet. Auf einem Pappschild steht das Wort »Schuldig«. Jensen ruft Kommissar Henrik Jungersen von der Kopenhagener Polizei zum Tatort, er ist ihr Kontakt zur Polizei und ihr früherer Liebhaber. Der Tote ist bereits der zweite Mord an einem Obdachlosen und schon bald wird eine weitere Leiche gefunden. Tötet hier ein Serienmörder?
Die Handlung wird sehr ruhig erzählt und ist für mich kein spannender Thriller, bei dem ich gefesselt weiterlese. Wirklich dramatische Stellen sind nur wenig vorhanden. Dafür ist die Atmosphäre sehr eindrücklich, es ist Winter in Kopenhagen, beim Lesen konnte ich mir die bildhaft beschriebene Kälte und den Schnee gut vorstellen. Leider entwickeln die einzelnen Informationen bei der Ermittlung keine große Spannung und die Todesfälle lassen mich im Dunkeln tappen. Heidi Amsinck rückt ihre Figuren sehr klar in den Vordergrund, dagegen läuft die Ermittlung eher so nebenbei.
Leider konnte ich zu den Figuren keine Beziehung aufbauen, sie blieben mir merkwürdig fremd und durch und durch unsympathisch. Besonders Jensen ist nicht teamfähig und eckt überall an. Ich finde sie sehr anstrengend mit ihren Launen und ihre on-off-Beziehung zu Henrik, dem verheirateten Kommissar war für mich nur ein Stilmittel, um die Figuren etwas interessanter zu machen.
Der Fall zeigt Missstände in der Gesellschaft auf und bringt mitleiderregende Dinge ans Licht, doch diese Hintergründe verlieren sich fast vor irrelevanten Nebenhandlungen und die Beweggründe hätte man auch mehr ausarbeiten können.
Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen, an das Level großer skandinavischer Thriller kommt es leider nicht heran.
Ich vergebe 2 Sterne, weil mich die Handlung nicht gepackt hat und ich lediglich die kalte Atmosphäre beim Lesen gut fühlen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eiskaltes Kopenhagen
Auf dem morgendlichen Weg zur Redaktion des Dagbladet findet Reporterin Jensen die eingeschneite Leiche eines jungen Mannes. Offensichtlich obdachlos. Der Anblick lässt sie nicht mehr los, und obwohl sie unter einer Schreibblockade leidet und längst von der Story …
Mehr
Eiskaltes Kopenhagen
Auf dem morgendlichen Weg zur Redaktion des Dagbladet findet Reporterin Jensen die eingeschneite Leiche eines jungen Mannes. Offensichtlich obdachlos. Der Anblick lässt sie nicht mehr los, und obwohl sie unter einer Schreibblockade leidet und längst von der Story abgezogen wurde, lässt ihr Instinkt sie weitere Nachforschungen betreiben. Denn es bleibt nicht der einzige Obdachlose, der mitten in Kopenhagen ermordet wird.
Das Buch beginnt rätselhaft, verliert sich anfangs in Eindrücken und Stimmungen, Streifzügen durch Kopenhagen, wie man es von anderen dänischen Schriftstellern kennt. Dann im Mittelteil jedoch nimmt die Geschichte schlagartig an Fahrt auf und wir finden uns in einem spannenden Thriller wieder. Das Erzähltempo zieht merklich an, es ergeben sich überraschende Sachverhalte und die Puzzleteile finden zueinander.
Während die Protagonisten und deren Verflechtungen mit Jensen anfangs wenig originell erscheinen, tauchen im Verlauf der Geschichte großartige Nebenfiguren wie Gustav, Aziz und Liron auf, die diesem Thriller eine Seele geben und einen wesentlichen Teil der Atmosphäre ausmachen. Kopenhagen selbst liefert mit eisigen, verschneiten Straßenzügen, finsteren Ecken und andererseits noblen Gegenden die passende Kulisse, die nicht nur die Kälte des Wetters, sondern auch das Frostige so mancher Persönlichkeiten fühlbar macht. Politische Bezüge und gesellschaftliche Probleme verleihen der Geschichte zudem Relevanz und Aktualität.
Ein gelungenes Debüt der Autorin, das seine Stärken im Verlauf der Geschichte ausspielen kann.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schuldig
Der erste Teil der "Jensen ermittelt" Reihe führt in Dänemarks verschneite Hauptstadt Kopenhagen.
Perfekte Unterhaltung für kalte Winternächte, aber auch sehr gut lesbar im Rest des Jahres.
In der Hauptrolle die Journalistin Jensen. Sympathisch und …
Mehr
Schuldig
Der erste Teil der "Jensen ermittelt" Reihe führt in Dänemarks verschneite Hauptstadt Kopenhagen.
Perfekte Unterhaltung für kalte Winternächte, aber auch sehr gut lesbar im Rest des Jahres.
In der Hauptrolle die Journalistin Jensen. Sympathisch und kompetent, so mutig wie ängstlich, anstrengend und nervend, oftmals schlecht gelaunt. Eine absolut überzeugende Figur, Aber ihr Vorname bleibt ein Geheimnis.
In kurzen Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven erzählt, bietet die Geschichte jede Menge spannende Unterhaltung. Gute Ortsbeschreibungen und interessante Nebencharakter runden die Geschichte ab.
Es werden viele aktuelle Themen angeschnitten, für mich hätten es ein paar weniger sein können, da sie meist nur kurz abgehandelt wurden. Der Erzählstil ist eher ruhig, aber sehr detailliert. Die Ereignisse und Hintergründe sind tragisch und oftmals sehr berührend.
Alles in allem ein guter Debütroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannendes Debüt
Jensen ist eine Journalistin, die bei der Zeitung Dagbladet in Kopenhagen angestellt ist. Sie ist gerade aus London zurück, hat einen richtigen Durchhänger und in letzter Zeit nichts Brauchbares für die Zeitung geschrieben. Daher macht sie sich an einem …
Mehr
Spannendes Debüt
Jensen ist eine Journalistin, die bei der Zeitung Dagbladet in Kopenhagen angestellt ist. Sie ist gerade aus London zurück, hat einen richtigen Durchhänger und in letzter Zeit nichts Brauchbares für die Zeitung geschrieben. Daher macht sie sich an einem Wintermorgen recht früh mit ihrem Fahrrad auf den Weg in die Redaktion. Dabei entdeckt sie am Straßenrand unter einer Laterne einen zugeschneiten, ermordeten, jungen Mann. Er war ihr am Tag davor schon aufgefallen, weil er ein Schild mit dem Wort „Schuldig“ bei sich hatte. Da es bereits der zweite tote Obdachloser ist und kurze Zeit später noch eine Leiche auftaucht, geht die Polizei recht schnell von einem Serienmörder aus. Nur Jensen zweifelt daran. Warum war der junge Mann mit dem Schild genau dort gesessen? Steckt hinter den Morden etwas ganz anderes?
„Schneeflockengrab“ ist der erste Band aus der „Jensen ermittelt“-Reihe. Er lässt sich sehr schön und flüssig lesen. Heidi Amsinck schreibt spannend und mitreißend. Die Spannung wird auch bis zum Ende gut aufrecht gehalten. Die Protagonisten haben alle ihre Ecken, Kanten und Fehler. Das finde ich sehr sympathisch. Nur das Ende hätte meiner Meinung nach etwas mehr ausgeschmückt werden können. Mir war es zu abrupt.
Insgesamt hat mir der Thriller sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
