Laura von der Höh
Broschiertes Buch
Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *
Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude liebevoll erklärt in einer bunt bebilderten Geschichte inkl. zahlreichen Ausmalbildern, hilfreichen Aktivitäten, kreativen Ideen und Ritualen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist unser eselgraues Einhorn in der kunterbunten Welt der GEFÜHLchen auch frustriert: Warum geht Eselle regelmäßig vor Wut in die Luft und wird zum Heulhorn? Wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung von Tante Rita wehren? Warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig? Und wie kann Eselle freudige Momente länger genießen? Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für un...
Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist unser eselgraues Einhorn in der kunterbunten Welt der GEFÜHLchen auch frustriert: Warum geht Eselle regelmäßig vor Wut in die Luft und wird zum Heulhorn? Wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung von Tante Rita wehren? Warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig? Und wie kann Eselle freudige Momente länger genießen? Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für unser Einhorn manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten. "Jedes Mal, wenn du ab jetzt ein GEFÜHL wahrnimmst, leuchtet dein Horn in der passenden Farbe des GEFÜHLchens", erklärt die liebe Fee. Wundervoll! Nun weiß Eselle immer ganz genau, welches GEFÜHL gerade gehört werden möchte. Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die Geschichte hält zahlreiche Ideen und Rituale zum richtigen Umgang mit Bedürfnissen und GEFÜHLEN bereit. Das Buch kann in diesem interaktiven Teil nicht nur vom Kind selbst verwendet und ausgemalt werden, sondern erleichtert durch die liebevollen Illustrationen und das umfangreiche Arbeitsmaterial sowohl das Familienleben als auch den Arbeitsalltag an Kitas, Grund- und Förderschulen. Eselles Erlebnisse helfen allen Kindern, das eigene GEFÜHLchen-Chaos liebevoll zu klären, Ängste und Wutausbrüche zu überwinden und viele schöne Momente im Leben zu genießen. Stimmen von Leserinnen: "Mit großer Freude habe ich Ihr Buch gelesen - klasse! Es müsste in sämtlichen Kitas und Grundschulen vorgelesen werden!" (Katja Schubert, Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin) "Von Ihrem Bilderbuch bin ich sehr beeindruckt und freue mich schon darauf, wenn ich es meinen Kolleg_innen vorstellen kann." (Claudia Freund, Einrichtungsleitung, Kita St. Maria Rosenkranz) "Ich danke Ihnen ganz herzlich für das tolle Buch! Ich glaube, dass Sie uns und unseren Patient_innen damit eine tolle Einstiegshilfe in die gemeinsame Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen geschaffen haben." (Jennifer Wiebecke-Ehlert, Psychologische Psychotherapeutin) __Band 6 der Buchreihe "Rituale für Familien" beim Verlag edition riedenburg Salzburg. www.Rituale-Buch.de __
.
.
Laura von der Höh ist Künstlerin und Kunstpädagogin. Neben dem Schreiben und Illustrieren liebt sie den kreativen Ausdruck auch in der Musik, im Tanz und in der Fotografie. Nicht zuletzt durch die Geburt ihrer Zwillinge lernte sie die komplexe Gefühlswelt des Familienlebens kennen und erarbeitete wirkungsvolle Möglichkeiten, Kinder im Umgang mit emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.
Produktdetails
- Rituale für Familien 6
- Verlag: edition riedenburg
- Seitenzahl: 108
- Altersempfehlung: von 3 bis 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 8mm
- Gewicht: 185g
- ISBN-13: 9783990821183
- ISBN-10: 3990821180
- Artikelnr.: 66412130
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch ist am Anfang eine kurze Geschichte, in der die Gefühle und die Gefühlchen vorgestellt werden. Die Geschichte ist in kurze Kapitel unterteilt. In jedem Kapitel dreht es sich um ein Gefühl. Diese werden als niedliche kleine Wolkenwesen dargestellt, also für Kinder …
Mehr
Das Buch ist am Anfang eine kurze Geschichte, in der die Gefühle und die Gefühlchen vorgestellt werden. Die Geschichte ist in kurze Kapitel unterteilt. In jedem Kapitel dreht es sich um ein Gefühl. Diese werden als niedliche kleine Wolkenwesen dargestellt, also für Kinder sichtbar gemacht, was mir gut gefallen hat. Die Geschichte ist für Kinder verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Sie hat meinen Kindern gut gefallen und schonmal für viel Gesprächsstoff über Gefühle gesorgt.
Auf den nächsten Seiten gibt es pädagogisches Begleitmaterial (Rituale und Aktivitäten). Hier ist alles sehr ausführlich und gut beschrieben. Die Aktionen sind einfach umzusetzen und machen Spaß. Tolle Ideen auch für jüngere Kinder. Auf den letzten Seiten gibt es viele Vorlagen zu den Ritualen und Aktionen.
Das Buch ist hilfreich, um über Gefühle zu sprechen und diese auch benennen und begreifen zu können. Es wird mir, bei meiner Arbeit mit Kindern ein guter Begleiter sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das interaktive Kinderbuch „Schluss mit dem GEFÜHLchen-CHAOS“ wurde von der Pädagogin Laura von der Höh entwickelt und ist für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.
Schon das Cover mit dem lächelnden grauen Einhorn und den kleinen bunten „Gefühlchen“ …
Mehr
Das interaktive Kinderbuch „Schluss mit dem GEFÜHLchen-CHAOS“ wurde von der Pädagogin Laura von der Höh entwickelt und ist für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.
Schon das Cover mit dem lächelnden grauen Einhorn und den kleinen bunten „Gefühlchen“ laden dazu ein, in dem Buch zu blättern.
In verschiedenen Geschichten geht es um das Einhorn Eselle, das seine Gefühle wie Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude überhaupt nicht mag. Doch die bunte Fee hilft ihm diese mit den kleinen, farbigen Wolkenwesen „Gefühlchen“ zu verstehen und damit umzugehen.
Dies geschieht auf eine wunderbare, kindgerechte Weise.
Im Anschluss gibt es jede Menge Begleitmaterial, Anregungen, Tipps, Übungen, Rituale und Vorlagen für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle die mit Kindern zu tun haben und sie unterstützen möchten.
Uns hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und wir werden uns immer wieder damit beschäftigen. Deshalb eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schluss mit dem Gefühlchen-Chaos“ von Laura von der Höh ist ein außergewöhnliches und interaktives Kindersachbuch, das auf einfühlsame Weise die facettenreiche Welt der Emotionen thematisiert.
Das liebevoll gestaltete Buch bietet eine wertvolle Gelegenheit, …
Mehr
Schluss mit dem Gefühlchen-Chaos“ von Laura von der Höh ist ein außergewöhnliches und interaktives Kindersachbuch, das auf einfühlsame Weise die facettenreiche Welt der Emotionen thematisiert.
Das liebevoll gestaltete Buch bietet eine wertvolle Gelegenheit, besonders unseren kleinen Leser*innen und ihren Begleitpersonen, sich intensiv mit den eigenen Gefühlen auseinander- zusetzen und ein tieferes Verständnis für Emotionen zu entwickeln.
Durch die interaktiven Elemente wird das Lesen zu einem besonders lebendigen Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Neugierde der Kinder weckt.
Jede Seite ist liebevoll illustriert und enthält ansprechende Übungen, die den jungen Leser*innen helfen kann, ein Bewusstsein für ihre Gefühle zu entwickeln.
Hier können sie lernen, ihre Emotionen zu benennen, zu erkennen und auf gesunde Weise auszudrücken.
Da das emotionale Wohlbefinden von Kindern immer mehr in den Mittelpunkt rückt, stellt dieses Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel dar.
Das umfassendes Begleitmaterial bietet zusätzlich eine wertvolle Unterstützung für Eltern, Erzieher und Fachkräfte.
Es enthält praktische Tipps und Anregungen, um Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen zu fördern, sie dabei zu begleiten und gemeinsam emotionale Herausforderungen zu meistern.
Die einfühlsamen Ratschläge ermutigen dazu, offene und ehrliche Gespräche über Gefühle zu führen und eine vertrauensvolle, unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
„Schluss mit dem Gefühlchen-Chaos“ ist ein liebevoller Wegweiser auf der Reise zur emotionalen Intelligenz.
Es ermutigt Kinder dazu, ihre inneren Konflikte zu verstehen und konstruktive Lösungen zu finden, um besser mit ihren Emotionen umgehen zu können.
Das positive Echo und die Begeisterung, die dieses Werk bei meinem Patenkind ausgelöst hat, spricht für sich:
Ein herzliches „Ja“ zu mehr Verständnis, Mitgefühl und Achtsamkeit im Umgang mit den zarten Gefühlen unserer liebsten Kinder! 🙏😊
Daher unbedingt eine volle ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne Bewertung und natürlich auch eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das interaktive Kinderbuch "Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh ist als Softcover-Buch erschienen und umfasst 108 Seiten. Empfohlen wird es für Kinder ab 3 Jahren.
In dem Buch wird das eselgraue Einhorn Eselle von seinen verschiedenen Gefühlen …
Mehr
Das interaktive Kinderbuch "Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh ist als Softcover-Buch erschienen und umfasst 108 Seiten. Empfohlen wird es für Kinder ab 3 Jahren.
In dem Buch wird das eselgraue Einhorn Eselle von seinen verschiedenen Gefühlen immer wieder überwältigt und fühlt sich dabei schlecht. Eine Fee sorgt daraufhin dafür, dass Eselle die Gefühle Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude als kleine farbige Wolkenwesen wahrnimmt, die ihm helfen seine Gefühle zu erkennen, ihre Botschaft zu verstehen und sich davon helfen zu lassen. So durchlebt Eselle einen Tag lang verschiedene, kindgerechte Situation voller Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude und jeweils das entsprechende "GEFÜHLchen"-Wolkenwesen steht ihm zur Seite. So erfährt Eselle zum Beispiel in einer Situation voller Angst, dass dieses Gefühl dafür sorgt, dass man aufmerksam eine möglicherweise gefährlich Situation überprüft und dadurch vor Gefahren geschützt wird. Mit der richtigen Einschätzung, Vorsicht und guten Umgangsweise damit ist das Gefühl "Angst" somit gar nichts Negatives, sondern hilft und beschützt uns sogar. So lernt Eselle alle Gefühle kennen und erkennt am Ende des Tages, dass es durch einen guten Umgang mit den verschiedenen Gefühlen sogar davon profitieren konnte.
Im Anschluss an die Geschichten gibt es noch jede Menge pädagogisches Begleitmaterial mit konkreten Übungen und Bastel-Vorlagen dazu in denen Kinder ihre Gefühle lernen zu erkennen und wahrzunehmen und schließlich auch Ideen für Rituale um diese Gefühle zu teilen und mitzuteilen.
Anschließend findet man noch Gesprächsanregungen und Rituale zu den einzelnen "GEFÜHLchen"-Geschichten, die es einem erleichtern, mit dem Kind darüber ins Gespräch zu kommen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Gefühl ermöglichen.
Unser Großer (3) liebt das Einhorn Eselle und er hat bei den kurzen Geschichten zu den jeweiligen Gefühlen aufmerksam zugehört und sie sofort verstanden. Er hat auch direkt wiederholt, was in den Geschichten passiert ist und wir konnten einzelne, selbst erlebte Situation mit einfließen lassen und nachbesprechen.
Als Mama empfinde ich dieses Buch als ganz ganz große Hilfe! Die einzelnen Geschichten beschreiben absolut kindgerecht Situationen, in denen sich die Kinder gut einfühlen können und bekommen direkt Tipps und Tricks an die Hand, wie sie mit den jeweiligen Gefühlen gut umgehen können, lernen zu verstehen, warum diese Gefühle entstehen und erkennen, dass Gefühle nichts schlechtes sind, sondern helfen und einfach da sind und gelebt werden dürfen und sollen. Besonders gut finde ich auch, dass es zu jeder dieser Geschichte noch Gesprächsanregungen gibt, die es mir als Mama erleichtern, einen leichten Einstieg ins Gespräch dazu mit meinem Kind zu finden!
Das pädagogische Begleitmaterial mit den Vorlagen ist sehr hilfreich. Einige der Übungen wie z.B. das Gefühle-Poster, das Gefühle-Memory und das Gefühle-Raten werden wir nach und nach ausprobieren. Damit können wir ganz spielerisch, mit Spaß und ohne Druck mit unseren Kindern zusammen üben, Gefühle zu erkennen und Situationen besser einzuschätzen.
Im Kapitel "Rituale" gibt's u.a. eine Anleitung zum Basteln eines GEFÜHLchen-Kreises und eine Eselle-Ampel. So etwas ähnliches gibt es bei meinem Sohn im Kindergarten bereits und wir werden diese beiden Dinge mit Hilfe der tollen Vorlagen nun auch zusammen für uns Zuhause basteln.
Und das Ritual mit dem Mutmacher werden wir definitiv auch umsetzen. Ich bin absolut begeistert, wie einfach und unkompliziert man diese Übungen und Rituale umsetzen kann und wie hilfreich sie dabei sein können.
Wir werden das Buch daher definitiv weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh, ist ein interaktives Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen.
Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist das eselgraue Einhorn auch frustriert. Da …
Mehr
"Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh, ist ein interaktives Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen.
Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist das eselgraue Einhorn auch frustriert. Da dauert es manchmal gar nicht lange bis es vor Wut in die Luft geht und zum Heulhorn wird. Doch wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung ihrer Tante Rita wehren und warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig?
Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für Einhorn Eselle manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten
In diesem wundervoll und kindgerecht ausgearbeiteten Buch, treffen Kinder auf verschiedene Gefühle, die uns wichtige Informationen über unseren aktuellen Gemütszustand liefern. Jeder hat es schon erlebt oder kennt es, gerade noch war man bestens gelaunt, hat gelacht und war fröhlich, doch schon im nächsten Moment kippt die Stimmung und man wird wütend oder traurig. Sozialpädagogin Laura von der Höh beschreibt in altersgerecht gut verständlich und kurzen Geschichten, Eselles Gefühle, die sich in kleine farbige Gefühlchen verwandeln. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Der Inhalt und Aufbau der kurzen Geschichten ist für Kinder nachvollziehbar und gut verständlich. Hübsche farbige Illustrationen zwischen den Geschichten beleben und lockern diese zusätzlich auf.
Im beigefügten pädagogischen Begleitmaterial befinden sich spielerische Anregungen, Übungen, Rituale und kreative Möglichkeiten um das Thema Gefühle mit Kindern zu erarbeiten um in der Familie, in der Kita oder dem Schulalltag zu integrieren. Besonders das Basteln der Mutmacher, das Freudchenglas und der Gefühlchenkasten sind bei meinen Kindern sehr gut angekommen.
Ingesamt ein rundum gelungen und mit tollen Idee bestücktes Kinderbuch, in dem der Umgang mit Gefühlen verständlich für Kinder näher gebracht wird. Wertvoll und empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist so süß dargestellt mit den lustigen Einhorn. Für die Kinder ist es ein ganz tolles und besonderes Buch. Sie fanden es große klsse. Klar in dem Buch geht es um Gefühle und es ist sehr kindgerecht geschrieben worden. Das pädagogische Begleitmaterial konnte …
Mehr
Das Cover ist so süß dargestellt mit den lustigen Einhorn. Für die Kinder ist es ein ganz tolles und besonderes Buch. Sie fanden es große klsse. Klar in dem Buch geht es um Gefühle und es ist sehr kindgerecht geschrieben worden. Das pädagogische Begleitmaterial konnte ich auch gut in meiner Arbeit mit den Kindern gebrauchen. Für die Kinder ist es oft schwierig mit den Gefühlen umzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alle Eltern kennen das Gefühls Chaos bei den Kindern und da ist wohl jeder froh, wenn er für den Umgang damit auf hilfreiche Tipps zurück greifen kann. Laura von der Höh ist Kunst - und Entspannungspädagogin, Mutter von Zwillingen und hat sich in dem Buch Schluss mit dem …
Mehr
Alle Eltern kennen das Gefühls Chaos bei den Kindern und da ist wohl jeder froh, wenn er für den Umgang damit auf hilfreiche Tipps zurück greifen kann. Laura von der Höh ist Kunst - und Entspannungspädagogin, Mutter von Zwillingen und hat sich in dem Buch Schluss mit dem Gefühlchen - Chaos damit auseinander gesetz. Das Einhorn Eselle hat große Probleme mit seiner Gefühlswelt und bekommt dabei Hilfe von einer Fee. Sie zaubert fünf unterschiedlich farbige Gefühlchen, die Eselle in Geschichten helfen diese zu bewältigen. Was sind überhaupt Gefühle und welche gibt es? Das wird hier richtig gut erklärt. Die einzelnen Geschichten dazu sind einfach, kindgerecht, leicht verständlich, gut vorlesbar und mit schönen bunten Illustrationen versehen. Man kann die fünf Gefühlchen der Reihe nach einbringen, besonders in dem Moment, wo gerade eins benötigt wird. Da ist es dann auch sehr hilfreich, anschließend das passende pädagogische Begleitmaterial zu nutzen. Das lässt sich ganz toll in den Alltag mit integrieren und dadurch viel Stress für alle Beteiligten vermeiden. Hier gibt es so viele verschiedene Anregungen dazu und das bereits ab 3 Jahren, da wird jeder was für sich finden, das er dann als Ritual immer wieder mit einbringen kann. Sehr empfehlenswert, geeignet auch für Kindergärten, Schulen und Vereine.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch besteht Anfangs aus mehreren Geschichten. In jeder Geschichte lernt das Einhorn eines ihrer Gefühlchen kennen. Die Geschichten sind nicht zu lange und sehr ansprechend gestaltet. Die Gefühlchen sind kleine "Monster", welche dem Einhorn helfen besser mit seinen …
Mehr
Das Buch besteht Anfangs aus mehreren Geschichten. In jeder Geschichte lernt das Einhorn eines ihrer Gefühlchen kennen. Die Geschichten sind nicht zu lange und sehr ansprechend gestaltet. Die Gefühlchen sind kleine "Monster", welche dem Einhorn helfen besser mit seinen Gefühlen umzugehen. Sie erklären dem Einhorn was diese Gefühle zu bedeuten haben und wie es sich verhalten kann.
Zusätzlich zu den Geschichten befinden sich im hinteren Teil des Buches mehrere Spielideen, welche mit einem Kind einzeln aber auch in der Gruppe gespielt werden können. Auch das benötigte Material befindet sich im Buch und kann kopiert werden.
Abgerundet wird das Buch und das tolle Konzept mit Tipps für die Eltern oder Erzieher.
Das Buch ist sehr umfassend und anhand dem ganzen Zusatzmaterial ein wirklich tolles Arbeitsmittel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für meine Arbeit als Erzieherin genau das richtige Buch: sofort einsetzbar, viele schöne Übungen für die Gruppe, kindgerecht und ansprechend
Die einzelnen Geschichten zu den Gefühlchen sind sehr ansprechend für Kinder und lassen sich mit den vielen Übungen und …
Mehr
Für meine Arbeit als Erzieherin genau das richtige Buch: sofort einsetzbar, viele schöne Übungen für die Gruppe, kindgerecht und ansprechend
Die einzelnen Geschichten zu den Gefühlchen sind sehr ansprechend für Kinder und lassen sich mit den vielen Übungen und Ritualen toll in der Kitagruppe einsetzen. Alles ist verständlich erklärt und schön bebildert. Das Thema ist so wichtig, nicht erst seit Corona... vor allem das Wutchen Ich kann es nur allen Eltern und ErzieherInnen empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was sind Gefühle und wie gehe ich mit ihnen um?
Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung ins Thema Gefühle und gibt einen guten Überblick über den Inhalt des Buches.
In der Geschichte Schluss mit dem Gefühlchen-Chaos setzt sich das Einhorn Essele mit den …
Mehr
Was sind Gefühle und wie gehe ich mit ihnen um?
Das Buch beginnt mit einer kleinen Einführung ins Thema Gefühle und gibt einen guten Überblick über den Inhalt des Buches.
In der Geschichte Schluss mit dem Gefühlchen-Chaos setzt sich das Einhorn Essele mit den fünf Gefühlen Freude, Wut, Angst, Trauer und Scham auseinander. Die einzelnen Geschichten sind so geschrieben, dass sich Kindergartenkinder gut in die Situation von Essele hineinversetzen können und sich so selbst mit ihren Gefühlen auseinandersetzen können.
Dieses Buch eignet sich gut, um im Kindergarten die Gefühle zu bearbeiten, da sich die Kinder nicht nur in der Geschichte theoretisch damit auseinandersetzen können, sondern auch mit dem vielseitigen Begleitmaterial ganz praktisch ins Tun kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für