54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Das Werk, das uns der Jurist Jorge Alberto Ripani unter dem Titel "Schlüssel zum Verständnis des rechtlichen Status des Kolonialismus" und dem Untertitel "Eine Untersuchung der wichtigsten juristischen Schöpfungen des berüchtigten Jahrzehnts" vorlegt, befasst sich mit Aspekten unserer Geschichte, die er interpretiert, indem er ihre Ursachen und Auswirkungen analysiert, ohne dabei den Einfluss auf die Gegenwart zu vernachlässigen. Er nähert sich dem Studium der Probleme jener Zeit auf erbauliche Weise, im Sinne der Einhaltung der Landesverfassung und des Rechts, die im "berüchtigten Jahrzehnt"…mehr

Produktbeschreibung
"Das Werk, das uns der Jurist Jorge Alberto Ripani unter dem Titel "Schlüssel zum Verständnis des rechtlichen Status des Kolonialismus" und dem Untertitel "Eine Untersuchung der wichtigsten juristischen Schöpfungen des berüchtigten Jahrzehnts" vorlegt, befasst sich mit Aspekten unserer Geschichte, die er interpretiert, indem er ihre Ursachen und Auswirkungen analysiert, ohne dabei den Einfluss auf die Gegenwart zu vernachlässigen. Er nähert sich dem Studium der Probleme jener Zeit auf erbauliche Weise, im Sinne der Einhaltung der Landesverfassung und des Rechts, die im "berüchtigten Jahrzehnt" so sehr verleumdet wurden, und danach, ohne die Forschung zu erschöpfen, legt er die Themen mit akademischer Ernsthaftigkeit dar. (...) So entsteht ein solides Werk, in dem Jorge Alberto Ripani seine Meinung zu denjenigen vertritt, die zuvor an verschiedenen Untersuchungen gearbeitet haben, ohne dabei seine eigenen Standpunkte zu verlieren, was ihm Originalität verleiht" (aus dem Vorwort von Ricardo Andrés Fernández, Doktor der Rechts- und Sozialwissenschaften, Leiter des Lehrstuhls für argentinische und lateinamerikanische Verfassungsgeschichte an der juristischen Fakultät der UNR).
Autorenporträt
Advogado, Doutor em Direito, Professor de Direito Político, História Constitucional Argentina e História Constitucional Latino-americana (UNR). Presidente do Instituto de Direito Público e Ciência Política e Vice-Presidente (MC) do Instituto de Direito Político (Ordem dos Advogados de Rosário). É autor de artigos para revistas jurídicas e para a imprensa.