Schlachtfeld Elternabend
Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gibt es eigentlich Bio-Essen in der Schulkantine? Wer betreut die nächste Klassenfahrt? Und wo kommen die ganzen verdammten Läuse her? Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen, dann waren Sie wahrscheinlich schon mal auf einem Elternabend. In Schlachtfeld Elternabendhaben nun endlich Eltern und Lehrer aus ganz Deutschland ihre besten Elternabend-Geschichten zusammengetragen.
Kurzweilig und unterhaltsam erzählen sie von überbesorgten Helikoptermüttern, überforderten Lehrern und ahnungslosen Vätern - eben dem ganz normalen Elternabend-Wahnsinn.
"Wenn kleine Soldaten nicht mehr weiterwissen, dann werden große Generäle gerufen, um den Fortlauf des Krieges zu besprechen. Das nennt man dann Elternabend. Für Eltern und Lehrer ist dieses Buch ein Muss."
Kai Twilfer, Bestsellerautor von Schantall, tu ma die Omma winken!
Kurzweilig und unterhaltsam erzählen sie von überbesorgten Helikoptermüttern, überforderten Lehrern und ahnungslosen Vätern - eben dem ganz normalen Elternabend-Wahnsinn.
"Wenn kleine Soldaten nicht mehr weiterwissen, dann werden große Generäle gerufen, um den Fortlauf des Krieges zu besprechen. Das nennt man dann Elternabend. Für Eltern und Lehrer ist dieses Buch ein Muss."
Kai Twilfer, Bestsellerautor von Schantall, tu ma die Omma winken!
Bettina Schuler, geboren 1975, lebt und arbeitet in Berlin. Sie hat Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Geschichte und Germanistik in Köln und Paris studiert. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie vor einigen Jahren eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht. Seit einem Jahr gibt sie Yogakurse in einem Flüchtlingsheim in Berlin, wo sie Familie Idrees kennengelernt hat.
Anja Koeseling war als Journalistin und Publizistin tätig, bevor sie 2008 die Literaturagentur Scriptzz mit Sitz in Berlin gründete. Heute schreibt sie Sachbücher.
Anja Koeseling war als Journalistin und Publizistin tätig, bevor sie 2008 die Literaturagentur Scriptzz mit Sitz in Berlin gründete. Heute schreibt sie Sachbücher.
Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 5. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783944296708
- ISBN-10: 3944296702
- Artikelnr.: 40899990
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Titel und der Untertitel „Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern“ sagt es eigentlich schon aus: Es handelt sich um einzelne Erfahrungsberichte oder Anektoten von Lehrern und Eltern, unzensiert – vielleicht auch un-lektoriert – thematisch geordnet. Leider …
Mehr
Der Titel und der Untertitel „Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern“ sagt es eigentlich schon aus: Es handelt sich um einzelne Erfahrungsberichte oder Anektoten von Lehrern und Eltern, unzensiert – vielleicht auch un-lektoriert – thematisch geordnet. Leider fehlen auch die Angaben der Autoren zu den einzelnen Beiträgen, so dass man oft erst nach einiger Zeit begreift, dass sich jetzt eine Mutter oder ein männlicher Lehrer hinter dem Autor verbirgt. Die ersten Kapitel fand ich ganz amüsant. Mir hat auch gefallen, dass Lehrer wie Eltern kritisch unter die Lupe genommen werden. Aber dann beginnen sich die Wiederholungen zu häufen, die mich etwas ermüdet haben, so dass ich mich durch den mittleren Teil hindurchkämpfen musste.
Mir erscheinen einzelne Abschnitte als zu überspitzt dargestellt, so dass sie für mich nicht glaubwürdig und somit eigentlich auch nicht lustig sind. Ich finde es auch schade, dass es von Eltern- wie auch von Lehrersicht geradezu verpflichtend ist, Elternabend nicht zu mögen. Und wenn man als Eltern positive Erwartungen an den Event pflegt, man garantiert zu den übereifrigen Helikoptereltern gehört. Eigentlich eine Ohrfeige für Lehrer und Elternvertreter, die einen Elternabend liebevoll und mit Bedacht vorbereiten.
Ich kann das Buch in seiner vollen Länge leider nicht empfehlen, auch wenn einzelne Kapitel durchaus amüsant zu lesen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer führt eigentlich die Elternabende? Die Lehrer oder die Eltern? Diese Frage wird wohl jeder anders beantworten. Einige werden wohl auch so manche Elternabende schon hinter sich haben. Wer kennt sie da nicht, die verschiedenen Lehrertypen: Frau Nett, Herr Feldwebel, Frau Öko oder aber …
Mehr
Wer führt eigentlich die Elternabende? Die Lehrer oder die Eltern? Diese Frage wird wohl jeder anders beantworten. Einige werden wohl auch so manche Elternabende schon hinter sich haben. Wer kennt sie da nicht, die verschiedenen Lehrertypen: Frau Nett, Herr Feldwebel, Frau Öko oder aber auch Herrn Oberstudienrat?! Ebenso aber gibt es aber auch verschiedene Elterntypen: Die Vorstadteltern, die Helikoptereltern, die Althippies, die ChantalEltern und die Lehrereltern sowie die Alleinerziehenden. Über all diese und noch viele(s) mehr wird in diesem Buch berichtet. Sicher wird der ein oder andere gewisse Verknüpfungen zu bekannten Eltern oder Lehrer beim Lesen herstellen!
Ich hatte mir von diesem Buch eine heitere Unterhaltungslektüre erwünscht, die sich locker flockig lesen lässt und bei der ich einiges zu Lachen habe. Die ersten beiden Kapitel haben diese Hoffnung auch voll und ganz bestätigt. Doch schon beim dritten Kapitel bekam ich den ersten derben Dämpfer und ich hatte gehofft, dass es doch noch so gut weiterging wie es angefangen hatte. Leider war dem nicht ganz so. Hin und wieder kam eine wirklich lustige Geschichte, oftmals aber dachte ich mir einfach nur, das kann doch nicht wirklich lustig sein?! Ich habe mich weiterhin fleissig durch das Buch hindurch "gekämpft" und schlussendlich war ich doch einfach enttäuscht von diesem Buch. Sehr schade, denn es hätte deutlich mehr Potenzial haben können, wären die meisten Geschichten nicht ganz so obskur. Manches war einfach zu stark übertrieben, meiner Meinung nach, anderes hat sich irgendwie mehrfach wiederholt. Wirklich toll fand ich die "Läuse!" Story, da war viel Wahres dran und regt zur Selbstreflektierion an.
Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Da es aber doch die ein oder andere wirklich gute, oder auch lustige Geschichte in diesem Buch gab, vergebe ich zwei Sterne. Eine Leseempfehlung kann ich hier aber leider nicht vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon mit der Leseprobe hatte mich das Buch in seinen Fängen, denn schon lange nicht mehr habe ich so sehr während des Lesens lachen müssen.
Wer schon einmal auf einem Elternabend in der Grund- oder weiterführenden Schule war, kennt die Stereotypen, die die Autoren in diesem …
Mehr
Schon mit der Leseprobe hatte mich das Buch in seinen Fängen, denn schon lange nicht mehr habe ich so sehr während des Lesens lachen müssen.
Wer schon einmal auf einem Elternabend in der Grund- oder weiterführenden Schule war, kennt die Stereotypen, die die Autoren in diesem Buch beschrieben haben. Der Elternabend in den Schulen ist ein Aufeinandertreffen von diversen Lebensauffassungen und Erziehungsmethoden von Lehrern und Eltern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Wohl der Schüler stets im Auge, geraten diese Parteien regelmäßig aneinander und finden einen ihrer kämpfenden Höhepunkte in den gemeinsamen Elternabenden.
Auf der Elternseite kämpfen Helikopter-Eltern gegen Althippies, alleinerziehende Übermütter gegen Chantal-Eltern, während die Lehrer sogar noch etwas ausführlicher typisiert werden. Da gibt es die Burn-out-gefährdete Frau Nett, den strengen Oberstudienrat, ebenso wie den selbsterklärenden Öko-Lehrer und einige andere. Am besten gefiel mir hier Herr oder Frau Feierabend, die am Ende der Ferien bereits exakt die Anzahl der Arbeitstage wissen, die sie bis zu den nächsten Ferien abzuleisten haben. Ich wette, damit können sie so manchem Schüler imponieren.
Neben der Eltern- und Lehrer-Typologie, bei der man tatsächlich meint, den ein oder anderen aus dem eigenen Umfeld wiederzuerkennen, hat mir besonders das Kapitel Macht, Ideologie und Territorialkämpfe gefallen. Bei der Geschichte mit den Läusen habe ich mich geschüttelt vor Lachen und ich wette, dass die meisten zumindest Bruchstücke davon bereits im eigenen Schulalltag erlebt haben.
Fazit:
"Schlachtfeld Elternabend" ist eine ausgesprochen unterhaltsame Zusammenstellung diverser, kurzer Geschichten rund um das Minenfeld Schule und Elternabend. Ich habe mich beim Lesen gut amüsiert und werde das nächste Event dieser Art, das ich besuchen werde, nicht nur dank der angepriesenen Überlebensstrategien bestimmt etwas entspannter angehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
