
Rundherum und hin und her - Zähneputzen ist nicht schwer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zähne putzen ist langweilig! Das findet zumindest Katharina ... bis sich ihre Zahnbürste eines Morgens Zawusch! in Kaschu, den mutigsten Drachen der Welt, verwandelt: Der Kleine braucht dringend ihre Hilfe.
Schon als Kind hat Andrea Hebrock davon geträumt, ein Buch zu machen, um damit berühmt zu werden. Noch vor ihrem Diplomabschluss in der Studienrichtung Illustration an der Fachhochschule Hamburg hat sie ihr erstes Buch illustriert. Heute lebt sie von dem, was sie schon als Kind glücklich gemacht hat - vom Malen und Zeichnen!
Paar hat zwei Töchter.
Andrea Hebrock, geboren 1971 in Herford, studierte Illustration an den Fachhochschulen für Grafikdesign und Gestaltung in Bielefeld und Hamburg.Seit 1995 arbeitet sie erfolgreich als freie Illustratorin für verschiedene Verlage und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Paar hat zwei Töchter.
Andrea Hebrock, geboren 1971 in Herford, studierte Illustration an den Fachhochschulen für Grafikdesign und Gestaltung in Bielefeld und Hamburg.Seit 1995 arbeitet sie erfolgreich als freie Illustratorin für verschiedene Verlage und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 289mm x 222mm x 9mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783760784908
- ISBN-10: 3760784909
- Artikelnr.: 36754402
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Flieg, Zahnbürste, flieg
Zum Inhalt: Die Zahnbürste wird zu einer magischen Figur mit Flugkräften, falls ihr Besitzer nur ordentlich genug die Beißerchen wienert, - mit diesem Ansatz versucht Katja Burkard, Kinder im Kindergartenalter zum Zähneputzen zu …
Mehr
Flieg, Zahnbürste, flieg
Zum Inhalt: Die Zahnbürste wird zu einer magischen Figur mit Flugkräften, falls ihr Besitzer nur ordentlich genug die Beißerchen wienert, - mit diesem Ansatz versucht Katja Burkard, Kinder im Kindergartenalter zum Zähneputzen zu animieren.
Aufmachung: Gerade für Kinder, die die Geschichte noch nicht selber lesen können, ist die Bebilderung sehr wichtig. Bei diesem Buch hat die Illustratorin Andrea Hebrock ganze Arbeit geleistet. Die Story ist mit wunderschönen Zeichnungen ausgestaltet, die fast schon ohne Text auskommen können. Die Größe des Buchs ist zwar ein bisschen sperrig, dafür kommt es aber nicht so schnell unter die Räder oder verschwindet auf Nimmerwiedersehen in einer Spielzeugkiste.
Mein Eindruck: Ich habe mir das Buch zuerst alleine zu Gemüte geführt und bin begeistert von der Idee, Kinder ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten Umgang mit der Zahngesundheit zu führen. Die großartige Bebilderung (inklusive Erklärungen zum richtigen Putzen) war dabei das Tüpfelchen auf dem I. Danach habe ich die Zielgruppe befragt: Mein fünfjähriger Neffe ist - laut seiner Mutter - kein großer Verfechter der Putzkunst. Leider bleibt er das auch nach Lektüre des Buchs. Es gefällt zwar so gut, dass er sich das Buch schon mehrfach hat vorlesen lassen, während er die Bilder betrachtete, aber der Weg ins Badezimmer fällt immer noch schwer und die Geschwindigkeit dorthin hat sich nicht nennenswert gesteigert. Möglicherweise ist das Buch aber für kleinere Kinder besser geeignet, die gerade das eigenständige Zähneputzen erlernen.
Mein Fazit: Wunderschöne Illustrationen und eine pädagogisch wertvolle Idee, die zwar nicht bei allen Kindern erfolgreich, einen Versuch aber auf jeden Fall wert ist.
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch für Kinder im Kindergartenalter beschäftigt sich mit dem Thema Zähneputzen und reiht sich ein in die Menge, die es davon gibt. Sicherlich kann es nie genug davon geben, da es ein wichtiges Thema ist. Wenn man schon andere kennt, ist dieses Buch nichts Neues oder Besonderes. …
Mehr
Das Buch für Kinder im Kindergartenalter beschäftigt sich mit dem Thema Zähneputzen und reiht sich ein in die Menge, die es davon gibt. Sicherlich kann es nie genug davon geben, da es ein wichtiges Thema ist. Wenn man schon andere kennt, ist dieses Buch nichts Neues oder Besonderes. Die Geschichte ist nicht gerade einfallsreich oder überzeugend. Ein Mädchen findet beim Zähneputzen heraus, dass sich ihre Zahnbürste in einen Drachen verwandeln kann und wieder zurück. Das führt sie im Kindergarten vor und der Drache muss schließlich zu einem Wettbewerb.
Es ist eine ziemlich kurze Geschichte, die nicht so richtig überzeugt. Kinder, die darauf hoffen, dass sich ihre Bürste nach dem Vorlesen ebenso verzaubert, werden wohl enttäuscht werden und erst recht nicht von der Zahnhygiene überzeugt werden. Die wichtigsten Zahnputz-Regeln werden auch noch einmal aufgeführt und sehen genauso aus wie in anderen Büchern. Dazu gibt es noch ein Zahnputzlied. Obwohl das Buch stabil ist und viele Illustrationen aufweist, ist es ein kurzes Vergnügen. Wer ein Kinderbuch zum Thema sucht, findet eindrucksvollere - finden wir jedenfalls.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina putzt wie fast jedes Kind nicht so gerne ihre Zähne. Als ihr dann die Zahnbürste auf den Boden fällt und die Bürste sich in einen kleinen grünen Drachen verwandelt und ihr erzählt, dass er nur kräftig und stark wird wenn sie sich die Zähne fleissig …
Mehr
Katharina putzt wie fast jedes Kind nicht so gerne ihre Zähne. Als ihr dann die Zahnbürste auf den Boden fällt und die Bürste sich in einen kleinen grünen Drachen verwandelt und ihr erzählt, dass er nur kräftig und stark wird wenn sie sich die Zähne fleissig putzt, nimmt Katharina die Bürste mit in den Kindergarten um den anderen Kindern ihren Drachen zu zeigen.
Eine schöne Geschichte die die Kinder dazu animiert sich die Zähne gründlich zu putzen. Besonders gut gefallen haben mir die ansprechenden Bilder. Auch die Anweisung, wie man sich die Zähne richtig putzt ist für die Kleinen interessant. Leider hat die Geschichte ein sehr abrupptes Ende. Das hätte man durchaus noch ein bisschen besser lösen können. Aber denoch ein empfehlenswertes Buch, dass sich auch sehr gut für Kindergärten eignen würde
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand den Drachen ja in der LP schon obersüß, im Buch hat er mir noch viel mehr gefallen. Auch mein Sohn war gleich ganz begeistert vom Buch.
Die Bilder sind sehr liebevoll und phantasievoll gezeichnet und die Geschichte um den kleinen Drachen, der nur fliegen kann wenn man die …
Mehr
Ich fand den Drachen ja in der LP schon obersüß, im Buch hat er mir noch viel mehr gefallen. Auch mein Sohn war gleich ganz begeistert vom Buch.
Die Bilder sind sehr liebevoll und phantasievoll gezeichnet und die Geschichte um den kleinen Drachen, der nur fliegen kann wenn man die Zahnbürste regelmäßig und fleißig nutzt hat mir auch sehr gut gefallen. Ist einfach sehr kindgerecht und niedlich gemacht. Das BUch soll kleine Kinder zum fleißigen Zähneputzen animieren, was es vermutlich auch schaffen wird, zumindest kurzfristig. Wenn sich die eigene Zahnbürste dann nicht verwandelt hat man vielleicht in dem Alter noch Erklärungsnot von Seiten der Eltern
Sehr gut gelungen am Ende des Buches auch die Erklärungen zur richtigen Putzmethode. Kleinen Kindern wird es sicher noch schwer fallen sich daran zu halten, aber die Eltern putzen ja eh nach. Das Lied am Ende kannte ich noch nicht, musste es erst mal mit der Flöte nachspielen um die Melodie zu erfühlen.
Fazit: gut gelungenes, hilfreiches Kinderbuch zum THema Zähneputzen, das durchaus geeignet ist, Zähneputzen zum Ritual werden zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zähneputzen lernen und regelmäßig durchführen war meinen Kindern ein Graus und spielerisch lernte ich mit ihnen das Zähneputzen, was natürlich auch jede Menge Geduld erfordert. Geduld, die ich nicht jeden Tag hatte und so manchen Abend hätte ich es am liebsten …
Mehr
Zähneputzen lernen und regelmäßig durchführen war meinen Kindern ein Graus und spielerisch lernte ich mit ihnen das Zähneputzen, was natürlich auch jede Menge Geduld erfordert. Geduld, die ich nicht jeden Tag hatte und so manchen Abend hätte ich es am liebsten ausfallen lassen, weil es eine echte Qual war. Es ist aber sehr wichtig Kindern beizubringen, das Zähne geputzt werden müssen und daher fand ich es interessant was Moderatorin Katja Burkhard zu dem leidigen Thema Zähneputzen zu sagen hat und so ertauschte ich mir das Buch als sich eine Möglichkeit dazu bot. Je mehr Werbung ich zu dem Buch las, umso neugieriger wurde ich und mein erster Eindruck auf Vorablesen war zudem auch schon sehr positiv, denn dort konnte ich in ein paar Seiten des Kinderbuchs hineinschnuppern. Sehr positiv ist natürlich auch der Verlag arsedition, der mich und meine drei Kids mit seinen wunderbaren Büchern immer wieder aufs Neue begeistern kann.
Ich las das Buch jetzt schon mehrfach mit meiner fünfjährigen Tochter, aber leider ist unser abendliches Ritual "Zähneputzen" immer noch mit ganz viel Tränen verbunden, denn Caitlin hasst Zähneputzen wie die Pest und es gibt Abende da sträubt sie sich mit Händen und Füßen dagegen oder sie versucht sich zu verstecken. Ich habe sie immer gefunden und manchmal wirklich lange Diskussionen führen müssen, aber letztendlich doch immer noch gewonnen und Zähne putzen lassen und dann nachputzen. Morgens klappt es besser und leider, leider haben wir keine Zahnbürste die sich in einen Drachen verwandelt, sondern nur ganz stinknormale. Schade eigentlich, denn vielleicht würden die Zähnchen dann noch mehr glänzen und das tägliche Geheule wäre vorbei?
Die Zeichnungen im Buch sind wirklich wunderschön und kindgerecht von den Farben und der Masse der Illustrationen. Ich finde es sehr stimmig zur Geschichte und würde schon alleine deshalb eine Leseempfehlung aussprechen. Bilder machen aber noch längst nicht alles aus, sondern auch die Geschichte die dort präsentiert wird ist niedlich und für jüngere Kinder schnell vorgelesen und wie schon erwähnt ist meine Tochter wirklich ganz begeistert von dem Buch. Nur für den Zahnputzsong hinten hätte ich mir einen Melodievorschlag gewünscht, denn wenn wir es singen klingt es doch schon ganz schön krumm und schief.
Katharina und Kuschu erleben also ihr eigenes Zahnputzabenteuer und je mehr Katharina putzt umso schneller wird Kuschu beim Flugwettbewerb. Ob er ihn letztendlich gewinnen kann, solltet ihr vielleicht mit euren Kindern selbst lesen ☺
Kennt ihr schon die KAI - Methode in der ihr effektiv eure Zähne putzen könnt? Nein? Na dann werde ich sie euch direkt vom Buch übernehmen:
1. Putze mit der Zahnbürste auf den Kauflächen hin und her.
2. Außenseiten in Kreisbewegungen putzen und vom Zahnfleisch (Rot) zum Zahn (Weiß).
3. Innenseiten auch von Rot nach Weiß bürsten.
Eigentlich doch ganz einfach und weh tut es auch nicht, weshalb also kann mein Kind Zähneputzen einfach nicht leiden?
Natürlich finden wir im Buch noch den Rat nach jedem Essen drei Minuten lang die Zähne zu putzen und halbjährlich einen Zahnarztbesuch einzuplanen, aber das versteht sich natürlich von selbst.
Das Buch ist keine Grundlage das das Zähneputzen nach dem Lesen viel, viel besser klappt, aber es ist dennoch nett zu lesen und daher gibt es natürlich eine Leseempfehlung von uns!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich