Carola von Kessel
Gebundenes Buch
Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Müll - wie wir ihn vermeiden, trennen und recyclen könnenWelcher Müll gehört in welche Tonne? Was ist zu schade zum Wegwerfen? Und warum liegt fast überall Müll herum? Mit diesem Buch entdecken Kinder, was in unserem Abfall steckt und wohin seine Reise geht, nachdem die Müllabfuhr die Tonnen geleert hat. Klappen lassen aus Kompost Humus entstehen, geben Tipps zum Plastiksparen und zeigen, was in einer Sortieranlage passiert. Dabei wird deutlich, warum Recycling und Verbrennung nicht alle Probleme lösen und wie wir mit Müll besser umgehen können.Wieso? Weshalb? Warum?Die Sachbuchreihe...
Müll - wie wir ihn vermeiden, trennen und recyclen können
Welcher Müll gehört in welche Tonne? Was ist zu schade zum Wegwerfen? Und warum liegt fast überall Müll herum? Mit diesem Buch entdecken Kinder, was in unserem Abfall steckt und wohin seine Reise geht, nachdem die Müllabfuhr die Tonnen geleert hat. Klappen lassen aus Kompost Humus entstehen, geben Tipps zum Plastiksparen und zeigen, was in einer Sortieranlage passiert. Dabei wird deutlich, warum Recycling und Verbrennung nicht alle Probleme lösen und wie wir mit Müll besser umgehen können.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Welcher Müll gehört in welche Tonne? Was ist zu schade zum Wegwerfen? Und warum liegt fast überall Müll herum? Mit diesem Buch entdecken Kinder, was in unserem Abfall steckt und wohin seine Reise geht, nachdem die Müllabfuhr die Tonnen geleert hat. Klappen lassen aus Kompost Humus entstehen, geben Tipps zum Plastiksparen und zeigen, was in einer Sortieranlage passiert. Dabei wird deutlich, warum Recycling und Verbrennung nicht alle Probleme lösen und wie wir mit Müll besser umgehen können.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Carola von Kessel arbeitete als Lektorin im Kinder- und Pferdebuchbereich, bevor sie selbst zu schreiben begann. Derzeit ist sie als freie Autorin für verschiedene Verlage tätig. Sie lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und mehreren Pferden auf einem ehemaligen Bauernhof am Niederrhein.

Produktdetails
- Wieso? Weshalb? Warum? 74
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60033
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 277mm x 247mm x 17mm
- Gewicht: 533g
- ISBN-13: 9783473600335
- ISBN-10: 3473600334
- Artikelnr.: 67357497
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Wissen, das auch zum Nachdenken anregt
„Rund um den Müll“ ist Band 74 aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Für die vier- bis siebenjährigen.
Der neue Band beschäftigt sich mit dem Thema Müll und betrachtet kindgerecht die verschiedenen Müllsysteme und …
Mehr
Wissen, das auch zum Nachdenken anregt
„Rund um den Müll“ ist Band 74 aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Für die vier- bis siebenjährigen.
Der neue Band beschäftigt sich mit dem Thema Müll und betrachtet kindgerecht die verschiedenen Müllsysteme und Recyclingabläufe. Einer „Müllart“ ist dabei eine Doppelseite gewidmet.
Jede Doppelseite enthält sehr ausführliche Informationen zum jeweiligen Thema. Diese sind verpackt in kurze Textabschnitte, Bilder & Graphiken sowie versteckt hinter Klappen, die zum Markenzeichen der Wieso? Weshalb? Warum? - Bände gehören. Die Klappen regen die Kinder besonders zum Entdecken und Erforschen an. Gerne nehmen sie sich auch alleine das Buch um hinter die Klappen zu schauen.
Die Illustrationen sind wie in den anderen Bänden auch sehr kindgerecht und passend zur Thematik gehalten. Wir haben das Gefühl, dass in diesem Band deutlich mehr Text vorhanden ist als in einigen anderen Bänden der Reihe. Dies ist aber keinesfalls zu viel und wir finden das Thema Müll dadurch sehr gut erläutert.
„Rund um den Müll“ gehört auf jeden Fall zu unseren Favoriten aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe und wird sehr gerne gelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Müll. Um genauer zu sein geht es auch um Recyling, dem Einfluss von …
Mehr
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Müll. Um genauer zu sein geht es auch um Recyling, dem Einfluss von Müll, der einfach in die Natur geworfen wird und insbesondere auch um den Weg des Mülls, nachdem die Mülltonne von der Müllabfuhr geleert wurde. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es immer wieder auch verschenkt haben. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, um anderen alles über die Müllabfuhr zu erklären. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles Müll oder was?
Abfall und Müll fällt im eigenen Haushalt alltäglich an und wer mit den Kindern draußen unterwegs ist wird feststellen müssen, das viel Müll einfach in der Hecke oder auf der Straße liegt und nicht bei allen das nötige …
Mehr
Alles Müll oder was?
Abfall und Müll fällt im eigenen Haushalt alltäglich an und wer mit den Kindern draußen unterwegs ist wird feststellen müssen, das viel Müll einfach in der Hecke oder auf der Straße liegt und nicht bei allen das nötige Bewusstsein zum adäquaten Umgang mit Müll vorhanden ist.
Genau hier setzt das hier vorliegende 74 Buch der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe an, indem es schon den kleinen Kindern ab 4 Jahren vermittelt, wie Mülltrennung funktioniert, warum diese wichtig ist, wíe Müll vermieden werden kann und was mit dem Müll nach der Abholung durch die Müllabfuhr passiert.
Der Autorin Carola van Kessel gelingt es richtig gut die kleinen Leser*innen mitzunehmen, auf die großen Fragen kindgerechte Antworten zu geben und dazu beizutragen Fragen zu stellen zum Umgang der eigenen Familie mit Müll. So kann ganz praktisch im heute hier und jetzt und auch für die Zukunft Veränderung geschehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Müll gibt es überall. Leider auch vielfach an Orten, wo er wirklich nicht hingehört. Doch wie gehen wir am besten mit Müll um? Was passiert mit unserem Müll? All das und noch viel mehr versteckt sich in dieser Ausgabe von Wieso? Weshalb? Warum?
Wer die Reihe bereits …
Mehr
Müll gibt es überall. Leider auch vielfach an Orten, wo er wirklich nicht hingehört. Doch wie gehen wir am besten mit Müll um? Was passiert mit unserem Müll? All das und noch viel mehr versteckt sich in dieser Ausgabe von Wieso? Weshalb? Warum?
Wer die Reihe bereits kennt, der weiß, was ihn erwartet: Viele Abbildungen, kleine pregnante Textabschnitte und natürlich die berühmten Klappen zum Entdecken! Hier kann man direkt in ein Müllauto, welches Biomüll abholt hineinschauen. Die Texte sind so gewählt, dass sie sprachlich definitiv in das angegebene Alterspektrum passen. Zudem sind sie so informativ, dass auch noch die "Vorleser" etwas dazu lernen können. Vielleicht ist demnächst sehr viel Upcycling angesagt? Wer weiß das schon...
Insgesamt besticht dieses Buch mit seiner tollen Aufmachung und den sehr informativen Texten, sodass ich 5 von 5 Sternen gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuelles Thema kindgerecht aufgearbeitet
Im neuen Sachbuch "Rund um den Müll" aus der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe können Kinder auf acht Doppelseiten allerhand Wissenswertes über dieses alltägliche Thema lernen.
Es wird kindgerecht erklärt, wie Müll …
Mehr
Aktuelles Thema kindgerecht aufgearbeitet
Im neuen Sachbuch "Rund um den Müll" aus der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe können Kinder auf acht Doppelseiten allerhand Wissenswertes über dieses alltägliche Thema lernen.
Es wird kindgerecht erklärt, wie Müll entsteht, welche verschiedenen Müllarten es gibt und wie und warum wir Müll recyclen. Man bekommt einen guten Eindruck, was hinter den Kulissen von Wertstoffhof, Kompostier- und Reclyclinganlagen vor sich geht.
Dabei liegt der Fokus des Buches klar auf der Erklärung des Müllkreislaufs und der Sensibilisierung für Nachhaltigkeit. Es gibt viele Tipps zur Einsparung von Müll und sogar ein paar Bastelanleitung zum Upcycling.
Wie von dieser Buchreihe gewohnt, hat das Buch stabile Seiten mit detailreichen Zeichnungen. Unzählige Klappen laden die Kinder zum Entdeckenen und Interagieren ein.
Ravensburger hat es auf jeden Fall geschafft, dieses hochaktuelle Thema kindgerecht aufzuarbeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal wieder ein hoch interessantes Buch aus der Reihe "Wieso Weshalb Warum ?" Diesmal geht es um den gesamten Müll, den wir Menschen verursachen. Wie kann er richtig recycelt werden, wie getrennt und auch wie wird er vermieden. Die Kinder kann man nicht früh genug, mit diesem …
Mehr
Mal wieder ein hoch interessantes Buch aus der Reihe "Wieso Weshalb Warum ?" Diesmal geht es um den gesamten Müll, den wir Menschen verursachen. Wie kann er richtig recycelt werden, wie getrennt und auch wie wird er vermieden. Die Kinder kann man nicht früh genug, mit diesem Thema vertraut machen.
Durch die Ringbindung und die etwas dickeren Seiten ist dieses Buch auch schon für etwas Kleinere. Die ansprechenden Illustrationen und kleinen Texte ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Durch die Klappen gibt es noch mehr Wissen.
Sehr positiv finde ich auch die Bastelideen, aus Alt mach Neu.
Die Buchreihe " Wieso Weshalb Warum ?" hat meine Enkelkinder und mich noch nie enttäuscht und auch dieses Buch wird wieder von vorn nach hinten und von hinten nach vorn gelesen. Auf jeder Seite gibt es immer wieder Neues zu entdecken, nicht nur für die Kinder, auch für die Erwachsenen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissen zum Thema Müll - kindgemäß, übersichtlich gegliedert und motivierend aufbereitet
Im Buch „Rund um den Müll“ erfahren Kinder alles Wissenswerte zum Thema „Müll“: „Wie entsteht unser Müll?“, „Warum trennen wir …
Mehr
Wissen zum Thema Müll - kindgemäß, übersichtlich gegliedert und motivierend aufbereitet
Im Buch „Rund um den Müll“ erfahren Kinder alles Wissenswerte zum Thema „Müll“: „Wie entsteht unser Müll?“, „Warum trennen wir unseren Müll?“, „Was ist Biomüll?“, „Wie kann ich Lebensmittel retten?“, „Wie kann ich Papier sparen?“, „Was entsteht aus Altpapier?“, „Warum gibt es so viel Plastik?“, „Was passiert mit dem Plastikmüll?“, „Warum sortieren wir Glas?“, „Woraus bestehen andere Verpackungen?“, „Was ist Restmüll?“, „Wohin mit alten Möbeln und Geräten?“, „Welchen Müll gibt es in der Natur?“, „ Wie kommt unser Müll in die Gewässer?“, „Wie kann ich Müll vermeiden?“, „Was ist zu schade für den Müll?“. Diese Fragen werden auf den sechzehn vielfältigen Seiten des Buchs ausführlich beantwortet.
Wie gewohnt widmet sich jede Seite einer besonderen Fragestellung innerhalb des Themenkomplexes. Ein längerer Sachtext erklärt dabei zunächst Grundsätzliches, in kleineren Texten werden speziellere Aspekte des Themas in ein, zwei kurzen Sätzen erläutert. Die Texte sind kindgemäß und gut verständlich formuliert, nicht zu knapp aber auch nicht ausufernd. Auf den Seiten finden sich viele kleine Klappen und Verwandelseiten, so lesen nicht nur die Augen, sondern auch die Hände mit. Die bunten, hübsch gezeichneten Bilder sprechen Kinder garantiert an. Auf den ganzseitigen, detaillierten Illustrationen gibt es immer wieder Neues und durch die Verwandelklappen auch Überraschendes zu entdecken. Eine witzige, gezeichnete Klorollenfigur kommentiert die Themen mit passenden, unterhaltsamen Sprechblasen. Die Pappseiten sind wie bei allen Büchern der Reihe aus dickerem Papier und wirken recht stabil.
Das Buch richtet sich an Kinder ab vier bis sieben Jahren.
Das Thema Müll und Müllvermeidung wird in „Rund um den Müll“ sehr ansprechend und anregend aufbereitet. Die Kinder werden sachlich auf das Problem der Ressourcenverschwendung und der stetig wachsenden Müllberge hingewiesen, die eine Bedrohung für Tiere und Natur darstellen.
Es wird erklärt, wie Mülltrennung funktioniert und welche Maschinen dazu notwendig sind. So kommen auch technikinteressierte Kinder auf ihre Kosten. Gleichzeitig werden auch viele praktischen Tipps zur Müllvermeidung und zur Wiederverwertung gegeben. Es findet sich z.B. eine Anleitung, wie man ein altes T-Shirt in eine praktische Tasche verwandelt.
Insgesamt ein rundum gelungenes, interessantes, motivierendes Sachbuch, das vielfältige Aspekte des Themas beleuchtet, auf wichtige Probleme hinweist und praktische Tipps und Anregungen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier wird alles zum Thema Müll kindgerecht erklärt
Typisch für diese Reihe, von der ich immer wieder aufs Neue hingerissen bin, werden immer wieder sehr interessante Themen angesprochen und auch die darin enthaltenen Illustrationen sind kunstvoll und doch einfach dargestellt und …
Mehr
Hier wird alles zum Thema Müll kindgerecht erklärt
Typisch für diese Reihe, von der ich immer wieder aufs Neue hingerissen bin, werden immer wieder sehr interessante Themen angesprochen und auch die darin enthaltenen Illustrationen sind kunstvoll und doch einfach dargestellt und gefallen mir wieder sehr gut. In diesem Band geht es um das wichtige Thema Müll, beginnend mit der Entstehung und endend mit deren Recycling. Ich finde es gut, wenn sich die Kleinen schon so früh auch mit der hier angesprochenen Müllvermeidung auseinandersetzen.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Themen wie zum Beispiel wie man Papier sparen kann, sind einfach gehalten und für die Junioren leicht verständlich. Neben diesen Erläuterungen gibt es kindgerechte Vorschläge wie man zum Beispiel aus einem alten T-Shirt einen Stoff-Beutel machen kann.
Bei diesem Buch ist alles stabil und solide verarbeitet. Die zahlreichen Klappen können problemlos mit dem Fingernagel geöffnet werden.
Fazit:
Das Buch eignet sich super als Geschenk für vier- bis siebenjährige Kinder und sollte auch aufgrund des Materials langlebig sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Rund um den Müll" der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe ist das 74te Band. Es ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahre empfohlen aber auch wir Eltern lernen hier noch einiges mit dazu.
In dem Buch lernen klein und groß viel über das Thema Müll. Durch die …
Mehr
Das Buch "Rund um den Müll" der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe ist das 74te Band. Es ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahre empfohlen aber auch wir Eltern lernen hier noch einiges mit dazu.
In dem Buch lernen klein und groß viel über das Thema Müll. Durch die Übersichtlich gestalteten Seiten zum Thema, mit den kurzen und informativen Texten und den Klappen die noch weiter Informationen bieten machen das Entdecken und Lernen spaß.
Gefallen hat mir das alles beleuchtet, wie Müll entsteht, warum wir ihn trennen und wie wir Ihn vermeiden können. Was passiert mit unserem Müll, den wir erzeugen. Aber auch was ist zu schade für den Müll.
Aber auch warum überall Müll rumliegt, wird mit aufgeführt.
Toll fand ich auch die Erklärung, was bei einem Kompost passiert, weil genau das konnte ich bisher meinen Sohn nicht erklären, weil wir keine haben, sondern nur eine Biotonne.
Auch bei dem Thema Plastikvermeiden hat es mich gefreut meinen Sohn so näher zu bringen warum wir machen Sachen in einem Unverpackt laden einkaufen mit unseren eigenen Gefäßen.
Das Buch ist eine schöne Zusammenfassung und gibt eine großartigen überblick Themen Müll und es macht viel Spaß das Wissen zusammen mit den Kindern zu entdecken.
Für mich ein gelungenes Buch, das wir uns mit Sicherheit immer wieder anschauen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorweg gesagt - wir lieben die Wieso? Weshalb? Warum? Bücher von Ravensburger in all ihren Formen. Und dieses Buch rund um den Müll erweitert unsere vorhandene Sammlung. Diese Buch ist wirklich spannend und vermittelt jede Menge Wissen. Und das nicht nur den 4-7jährigen, für die …
Mehr
Vorweg gesagt - wir lieben die Wieso? Weshalb? Warum? Bücher von Ravensburger in all ihren Formen. Und dieses Buch rund um den Müll erweitert unsere vorhandene Sammlung. Diese Buch ist wirklich spannend und vermittelt jede Menge Wissen. Und das nicht nur den 4-7jährigen, für die das Buch konzipiert wurde. Sondern auch den Vorlesern. Ich habe ebenfalls jede Menge gelernt und mir jede Klappe ganz genau angeschaut. Diese Klappen sind das Markennzeichen dieser Buchreihe und liefern viele zusätzliche Imfos.
Im Buch rund um den Müll geht es nicht nur um den Müll im allgemeinen, sondern um die Verwertung und auch Vermeidung jeder einzelner Müllart.
Warum gibt es überhaupt so viel Plastikmüll, obwohl bekannt ist, dass er schädlich ist. Und was kann ich überhaupt dagegen tun?
Eins ist sicher. Das Buch beinhaltet nicht nur liebevoll gestaltete Illustrationen sondern auch spannende Inhalte. Toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote