
Kerstin Gier
Broschiertes Buch
Rubinrot / Liebe geht durch alle Zeiten - Filmausgabe Bd.1
Mit exklusiven Filmfotos, Bonusszene und Grußwort von Kerstin Gier
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16-jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Ihr wird schnell klar, dass sie selbst das größte Geheimnis ihrer Familie ist und dass man niemandem raten sollte, sich zwischen den Zeiten zu verlieben!
Kerstin Gier, geboren 1966, ist seit 1995 als selbstständige Schriftstellerin tätig und hatte schon mit ihren ersten Büchern riesigen Erfolg. Inzwischen hat sie zahlreiche Romane für Erwachsene und Jugendliche geschrieben, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Bergisch Gladbach.

Produktdetails
- Verlag: Arena
- Lim. Sonderausg.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 137mm x 37mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783401069241
- ISBN-10: 3401069241
- Artikelnr.: 37219278
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Quendelin ist ein Mädchen, das in einer besonderen Familie lebt. Ihre Cousine hat zum Beispiel eine Gabe geerbt in der sie durch die Vergangenheit reisen kann. Allerdings scheint es eher so als hätte Qendelin die Gabe geerbt hatte. Ihre Cousine ist daher sehr sauer auf sie. Quendelin …
Mehr
Quendelin ist ein Mädchen, das in einer besonderen Familie lebt. Ihre Cousine hat zum Beispiel eine Gabe geerbt in der sie durch die Vergangenheit reisen kann. Allerdings scheint es eher so als hätte Qendelin die Gabe geerbt hatte. Ihre Cousine ist daher sehr sauer auf sie. Quendelin wäre aber zufriedener, wenn sie die Gabe nicht geerbt hätte. Sie ist der Rubin und muss mit dem Diamanten kontrolliert durch die Vergangenheit reisen. So ist sie in einer Loge. Allerdings vertraut sie dieser nicht wirklich und ihr Partner schon...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war sehr romantisch und es kam viel Aktion vor. Außerdem ist es sehr schön geschrieben. Ich empfehle es vorallem an Mädchen weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gwendolyn feiert ihren 16. Geburtstag. Plötzlich wird ihr schwindelig und ihre Mutter bringt sie in die geheime Loge. Dort erfäht Gwendolyn die schockierende Nachricht, dass sie das Zeitreise-Gen geerbt hat und nicht ihre Cousine Charlott. Nun muss sie alles nachholen, was ihre Cousine …
Mehr
Gwendolyn feiert ihren 16. Geburtstag. Plötzlich wird ihr schwindelig und ihre Mutter bringt sie in die geheime Loge. Dort erfäht Gwendolyn die schockierende Nachricht, dass sie das Zeitreise-Gen geerbt hat und nicht ihre Cousine Charlott. Nun muss sie alles nachholen, was ihre Cousine seit ihrer Kindheit gelernt hat, aber Gwenny stellt sich gar nicht so doof an. Schon bald erlebt sie ihre erste Zeitreise mit Gideon und die beiden erleben eine spannende Zeit zusammen. Auch als Gwenny am Ende des Filmes fast stirbt, tut Gideon alles für seine große Liebe.<br />Ich finde den Film und das Buch sehr gut. Schade ist nur, dass der Film sehr von dem Buch abweicht. Trotzdem liebe ich die Edelstein-Triologie...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gwendolyn ist ein 16jähriges Mädchen,hat eine beste Freundin mit der sie wirklich alles teilt und wenn in ihrer Familie nicht so eine große Geheimniskrämerei stattfinden würde, könnte man sie als ganz normales Mädchen bezeichnen.Das ändert sich von heute auf …
Mehr
Gwendolyn ist ein 16jähriges Mädchen,hat eine beste Freundin mit der sie wirklich alles teilt und wenn in ihrer Familie nicht so eine große Geheimniskrämerei stattfinden würde, könnte man sie als ganz normales Mädchen bezeichnen.Das ändert sich von heute auf morgen, als klar wird, dass nicht ihre Cousine Charlotte, sondern sie das "Zeitreise-Gen" der Familie geerbt hat und von heute auf morgen spontane Sprünge in die Vergangenheit unternehmen kann.
Total unvorbereitet stolpert Gwen in ein sehr großes Abenteuer, das ziemlich schnell sehr spannende Ausmaße annimmt und noch dadurch erschwert wird, dass ihr Gideon als 2. Zeitreisender zur Seite gestellt wird, der sie nicht so kalt lässt, wie sie das gerne hätte.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,weil es sich sehr flüssig lesen lässt und es eine spannde Geschichte ist.Ich würde das Buch weriteremfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Rubinrot" von Kerstin Gier, geht es um ein junges Mädchen namens Gwendolyn auch kurz Gwen genannt sie ist 16 Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Mutter ihren 2 Geschwistern, ihrer Oma Medlin, ihrer anderen Oma, ihrer Tante und ihrer eingebildeten Cousine Charlotte in einem …
Mehr
In dem Buch "Rubinrot" von Kerstin Gier, geht es um ein junges Mädchen namens Gwendolyn auch kurz Gwen genannt sie ist 16 Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Mutter ihren 2 Geschwistern, ihrer Oma Medlin, ihrer anderen Oma, ihrer Tante und ihrer eingebildeten Cousine Charlotte in einem alten Haus. Charlotte hat ein besonderes Gen sie kann durch die Zeit reisen. Doch kann sie es wirklich?
Als Gwen 17 wird hat sie was sie nicht erwartet hätte ihre erste Zeitreise.
Das macht ihr Angst. Denn eigentlich ist ihre Cousine die jenige die dieses Gen hat und nicht sie. Sie erfährt auch das ihre eine Cousine auch dieses Gen hat sie heißt Lucy und musste mit ihrem Freund vor dem Lord flüchten, weil sie angeblich die zweite Zeitmaschine gestohlen hat. Nun sind die beiden in einer anderen Welt.
Und nur Gwen kann sie besuchen.
Gwens Freundin hält in guten und in schlechten Zeiten mit ihr zusammen.
Nun da die Mutter erfahren hat das Gwen dieses Gen hat und nicht Charlotte ist ihre Cousine und ihre Mutter total sauer auf sie.
Gwen soll jetzt wie sie erfährt mit einem eingebildeten aber auch einem süßen Jungen namens Gideon durch die Zeit reisen.
Das ist eine Gefahr denn die beiden werden noch gefährliche und auch aufregende Abenteuer erleben.
Und Gwens Mutter sagt ihr auch noch dass sie keinem mehr trauen soll.
Sie wird auch einen Geisterfreund kennenlernen den sie auch manchmal trifft und ihr auch ein paar Ratschläge gibt.
Gwen wird auch noch fast sterben als sie von einer Sternwarte fällt doch Gideon rettet sie noch im letzten Augenblick.
Wird Gwen es mit Gideon durch die Zeit schaffen und werden es noch ein Paar Gefühle zwischen den beiden geben?
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen.<br />Ich finde das Buch einfach nur super. Weil es war total spannend und aufregend aber auch mit großen Gefühlen geschrieben worden.
Es war aber an sehr vielen stellen traurig. Kerstin Gier hat finde ich sich sehr viel Mühe gemacht. Denn ich hatte dass Gefühl als hätte Gwendolyn das Buch geschrieben und nicht Kerstin Gier. Weil es irgendwie wie ein Tagebuch geschrieben worden ist.
Ich würde das Buch erst ab 12 Jahren empfehlen weil es ein Paar Stellen gibt die unklar und auch nicht für jüngere Leser versteh bar sind.
Ich wünsche euch trotzdem sehr viel Spaß beim lesen und wer weiß vielleicht steckt in euch ja auch ein unbekanntes Gen nur ihr wisst es nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gwendolyn wohnt mit ihrer Mutter, ihren beiden jüngeren Schwestern, ihrer Tante und deren Tochter, ihrer Großtante und ihrer Großmutter zusammen, in einem alten Haus. Gwendolyn ist ein ganz normales Mädchen, mit der Ausnahme, das sie in der Zeit reisen kann. Dies ist selten, es …
Mehr
Gwendolyn wohnt mit ihrer Mutter, ihren beiden jüngeren Schwestern, ihrer Tante und deren Tochter, ihrer Großtante und ihrer Großmutter zusammen, in einem alten Haus. Gwendolyn ist ein ganz normales Mädchen, mit der Ausnahme, das sie in der Zeit reisen kann. Dies ist selten, es gibt nur 12 mit diesem Gen und sie ist die letzte im Bund. Nur hat sie davon leider keine Ahnung, da ihre Cousine auf das Zeitreise-Gen vorbereitet wurde. Nur leider will sie das Gen gar nicht, ihre Mutter will nicht das sie das Gen hat und ihre Tante auch nicht. Dann ist da auch noch dieser eingebildete Zeitreisepartner, außerdem der Freund ihrer Cousine. Doch versteckt sich vielleicht doch ein ganz netter Kerl hinter ihm. Nach dem Skandal, das plötzlich Gwen das Gen geerbt haben soll, soll sie dem oberhaupt des Geheimbundes kennen lernen, doch ihre Mutter ist davon alles andere als begeistert, sie warnt sie vor dem Graf, der anscheinend Kräfte haben soll mit denen nicht zu Spaßen ist. Auch die Mitglieder des Bundes kriegen mit das Gwennys Mutter davon nicht begeistert ist, aber es interresiert sie nicht. Da ihre Mutter ein schlimmes Vergehen, was Gwndolyns Muttewr natürlich nicht so sieht, begangen hat. Verängstigt von der Wörter der Mutter geht Gwenny zu dem Grafen, dort merkt sie das ihre Mutter recht hatte, mit allem, aber sie ist zu eingeschüchtert um es irgendjemand zu sagen. Doch das hätte sie mal lieber tun sollen. der Graf ist entäuscht von Gwendolyn Shepert, eigentlich sollte sie Kräfte haben, da sie die zwölfte in der Reihe ist. Gwwendolyn streitet es ab, doch dem Grafen ist wohl bewusst, das sie lügt, und mit dem Grafen sollte man sich nicht anlegen.<br />Ich bin auf das Buch gekommen, da Josephine Preuß im Kinofiolm mitspielt. Ich hatte nicht geant das ein Buch so genial sein kann, noch nie habe ich ein Buch so verschlungen. Ich würde es an alle weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
'Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten' ist das Film buch zum ersten Band der Trilogie zu dem Roman von Kerstin Gier. Gwendolyn Shepherd hat eine Cousin, Charlotte, die das besondere Gen, was in ihrer Familie auf der weiblichen Seite vererbt wird, welches ihr ermöglicht in der Zeit zu reisen. …
Mehr
'Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten' ist das Film buch zum ersten Band der Trilogie zu dem Roman von Kerstin Gier. Gwendolyn Shepherd hat eine Cousin, Charlotte, die das besondere Gen, was in ihrer Familie auf der weiblichen Seite vererbt wird, welches ihr ermöglicht in der Zeit zu reisen. Doch was wenn Gwendolyn das Gen geerbt hat, wird sie es überleben und was hat der "arrogante Kotzbrocken" Gideon de Villiers damit zu tun?<br />Ich bin von der Story dieses Buches sehr begeistert. Ich habe die Bücher der Trilogie gelesen und mir daraufhin auch den Film angeschaut. Kerstin Gier hat ein sehr schönes Buch geschrieben und die Story ist sehr schön gemacht. Es ist, meiner Meinung nach, ein Buch für 12 jährige Mädchen da es leicht zu verstehen ist, mit seiner guten Sprache. Kerstin hat ein sehr schönes empfehlenswertes Buch geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erst einmal: Ich liebe dieses Buch. Es war allerdings keine Liebe auf den ersten Blick. Gut, anhand der vorhergehenden Rezensionen lag die Messlatte entsprechend hoch. Allerdings, der Prolog…wirkt aufgesetzt. Dann die ersten paar Seiten. Es sind immens viele interessante Aspekte/ Bedenken und …
Mehr
Erst einmal: Ich liebe dieses Buch. Es war allerdings keine Liebe auf den ersten Blick. Gut, anhand der vorhergehenden Rezensionen lag die Messlatte entsprechend hoch. Allerdings, der Prolog…wirkt aufgesetzt. Dann die ersten paar Seiten. Es sind immens viele interessante Aspekte/ Bedenken und Ideen bezüglich Zeitreise vorhanden, die den Leser Seite um Seite verschlingen lassen, die Kommentare wandeln sich von aufgesetzt zu witzig in nicht mal 50 Seiten. Gut…man stelle sich vor: Ein Mädchen springt ungeplant und unvorbereitet in der Zeit. Panik. Soweit ist das ja nachvollziehbar. Sie weiß jedoch, beim ersten Mal wird’s nicht schlimm. Beim zweiten Mal könnte es jedoch sein, dass das erste Mal dagegen wie ein Kindergeburtstag erscheint. Da könnte es passieren, dass sie so weit in der Zeit springt, dass sie nicht mehr im dritten Stock des Hauses zu einer anderen Zeit, sondern am Ort des Hauses zu so einer Zeit landet, dass das Haus nicht mehr steht und sie stattdessen nach einem potentiell tödlichem Sturz im Sumpf versinkt. Also, was macht man, besonders, da man eine Familie hat, die sich in punkto Zeitreisen auskennt und somit das eigene Überleben sichern kann: Genau, man schweigt. Schließlich hat der Wunsch der Schwester, ein Haustier zu haben, diesbezüglich Vorrang. Na ja. Aber wenn man über diesen Fauxpas hinwegsieht, haben wir ein extrem packendes Buch vor uns.
Nun zu dem – für mich – allergrößten Pluspunkt: Die Ausgestaltung der Zeitthematik. Nicht nur, dass die Details einen Seite für Seite nach mehr gieren (GIERen, sehe ich gerade) lassen, sie machen den Ausgang des Buches auch unvorhersehbar. Nur ein Beispiel: Die beiden Zeitreisenden (mehr kann es nicht geben) aus der Gegenwart tappen in der Vergangenheit immer wieder in eine Falle, die in der Vergangenheit logischerweise niemand planen kann, da die Vergangenheit ja schlecht wissen kann, wann Besuch aus der Zukunft kommt. Die einzig mögliche Erklärung ist, dass einer der beiden Protagonisten selbst in der Zukunft in die Vergangenheit gereist ist, um diese vorzuwarnen und sich somit selbst eine Falle zu stellen. Was die Protagonisten jetzt selbst ja noch nicht wissen können, da auch sie ihre eigene Zukunft nicht kennen… Was hier so furchtbar kompliziert klingt, ist sehr verständlich – idiotensicher, wie man so schön sagt – im Buch dargestellt. Und genau das ist der Pluspunkt. Die Verständlichkeit von so wahnsinnig interessanten, eigentlich doch komplexen Verwicklungen. Dafür sieht man gerne darüber hinweg, dass die Liebesgeschichte etwas schnell eingeschoben wird.
In der Filmausgabe gibt es ein Zusatzkapitel aus der Sicht Gideons. Irgendwie habe ich ihn mir aus der Beschreibung Gwens anders vorgestellt, als er sich dann aus seiner Sicht angehört hat…egal. Das führt mich nur zu einem weiteren Pluspunkt. Da alles aus Gwens Perspektive geschildert wird – die übrigens sehr rund und sympathisch ist – „fehlt“ einem der Einblick in die Motive und Intrigen der anderen. Man kann nur rätseln, was andere erreichen möchten oder ob sie bestimmte Winke verstanden haben. Das macht – anders als bei anderen Romanen – das Ganze geheimnisvoll und noch spanneneder.
Die Sprache ist vielleicht nichts stilistisch Besonderes, aber absolut perfekt an den Jugendbuchstil angepasst, sodass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt. Auch die Gestaltung mit den Stammbäumen, Grafiken und rot gedruckten Zusätzen ist sehr gut gelungen und hebt den Roman über andere hinaus. Kleine etwaige Mängel, die durchaus vorhanden sind (in der ein oder anderen Charakterisierung oder der etwas raschen Liebesgeschichte oder der Logik am Anfang, der Prolog), werden einfach von der Genialität der Idee übertrumpft. Falls man DAS Jugendbuch zum Verschenken sucht, mit dem man möglichst nichts falsch machen kann, dann wäre das hier ein Volltreffer. Auf jeden Fall: Lesen!
Ein Pageturner mit einer mehr als einer brillanten Idee, der nach mehr GIERen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein 16jähriges Mädchen namens Gwendolyn Shepherd. So normal wie andere Familien ist ihre aber nicht, denn es gibt ein Geheimnis: in ihrer Familie hat in jeder Generation einer ein Zeitreisegen. Angeblich soll es ihre Cousine Charlotte haben und deshalb wird sie …
Mehr
In dem Buch geht es um ein 16jähriges Mädchen namens Gwendolyn Shepherd. So normal wie andere Familien ist ihre aber nicht, denn es gibt ein Geheimnis: in ihrer Familie hat in jeder Generation einer ein Zeitreisegen. Angeblich soll es ihre Cousine Charlotte haben und deshalb wird sie darauf vorbereitet bis sie 16 ist und die Zeitreisen beginnen, aber eines Tages passiert Gwendolyn selbst ganz komisches und zwar macht sie eine Zeitreise und landet in London vor über 100 Jahren. Gwendolyn erfährt dass also gar nicht ihre Cousine sondern sie selbst das Mädchen mit dem Zeitreisegen ist und deshalb zwischen verschiedenen Zeiten springen kann. Das finden aber Charlotte und ihre Mutter gar nicht toll, weil sie beide natürlich gehofft haben dass Charlotte das auserwählte besondere Mädchen ist. Gwen muss sich erst langsam an ihre neue Aufgabe gewöhnen: sie wird zum Hauptquartier der Wächter gebracht und dort als Rubin bezeichnet (als letzte der 12 Leute die das Zeitreise-Gen haben) und bekommt von den Wächtern eine besondere Aufgabe: bevor sie geboren wurde, ist der Chronograf gestohlen worden in dem ein Tropfen Blut von fast allen die dieses Zeitreisegen haben gelagert war und der absichern soll dass es keine völlig chaotischen Sprünge in der Zeit gibt. Bei dem Abenteuer dabei ist Gideon de Villiers, der nur etwas älter als Gwen ist und auch das Gen hat (in jeder Generation gibt es zwei Menschen die das Gen haben), aber am Anfang noch sehr eingebildet ist und eigentlich gar nichts mit Gwen zu tun haben will. Ihre Suche muss im 18. Jahrhundert stattfinden und deshalb müssen die beiden in der Zeit zurückreisen. Dort erwartet sie ein aufregendes Abenteuer, wo ihnen ein Graf begegnet, sie überfallen werden und wo Gwen den unsympathischen Gideon auf einmal gar nicht mehr so übel findet.<br />Wer gerne Fantasy-Bücher mag und den Gedanken an eine Zeitreise spannend findet, ist hier richtig. Ich empfehle das Buch aber vor allem an Mädchen weil es auch um Liebe geht und weil die Hauptfigur auch ein Mädchen ist. Man kann sich gut in Gwen hineinversetzen und ich habe mit ihr richtig mitgefiebert. Ihre Cousine Charlotte fand ich ganz fürchterlich und zickig. Hinten im Buch gibt es auch noch einmal eine Übersicht wer welche Person ist damit man sich besser zurechtfindet. Und obwohl das Buch ein bisschen dicker ist habe ich nicht zu lange gebraucht um es durchzulesen. Ich habe mir gleich die beiden nächsten Bände Saphirblau und Smaragdgrün gewünscht und bin schon ganz gespannt ob die genauso toll sind wie der erste Band. Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Rätsel des roten Rubins
Gwendolyn Shepherd ist eigentlich eine ganz normale Sechzehnjährige – ihre Familie hat jedoch ein Geheimnis: Seit Generationen wird mütterlicherseits ein Zeitreise-Gen weitervererbt. Alles deutet darauf hin, dass Gwens Cousin Charlotte das Gen in …
Mehr
Das Rätsel des roten Rubins
Gwendolyn Shepherd ist eigentlich eine ganz normale Sechzehnjährige – ihre Familie hat jedoch ein Geheimnis: Seit Generationen wird mütterlicherseits ein Zeitreise-Gen weitervererbt. Alles deutet darauf hin, dass Gwens Cousin Charlotte das Gen in sich trägt. Umso überraschter ist Gwen, als sie sich plötzlich im London der letzten Jahrhundertwende wiederfindet und damit glasklar ist, dass sie die Genträgerin ist. Zusammen mit Charlottes arrogantem Freund Gideon de Villiers versucht sie, dem Geheimnis ihrer Familiengeschichte auf die Spur zu kommen und das Rätsel um den roten Rubin zu lösen. Sehr spannend und hörenswert.
Kerstin Giers phänomenaler Bucherfolg kommt jetzt in einer heiß ersehnten, aufwändig produzierten Verfilmung in die Kinos, mit einem Cast, der keine Wünsche offen lässt: Maria Ehrich (Rock it) als Gwen, Jannis Niewöhner (Gangs, TKKG) als Gideon, sowie Josefine Preuß, Florian Bartholomäi, Kostja Ullmann, Veronica Ferres, Katharina Thalbach, Uwe Kockisch, Axel Milberg, Gottfried John, Rüdiger Vogler, Peter Simonischek, Sibylle Canonica und vielen anderen.
Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat sich bereits als Kind nichts sehnlicher gewünscht, als Schriftstellerin zu werden. Nach dem Abitur hat sie ihre vielfältigen Interessen durch das Ausprobieren einiger Studienfächer genährt: Germanistik, Musikwissenschaften, Anglistik, Betriebspädagogik und Kommunikationspsychologie, worin sie schließlich auch ihr Diplom erworben hat. Sie jobbte zunächst als Sekretärin und Telefonistin und gab Mutter-Kind-Kurse am Familienbildungswerk. Mit 28 Jahren besann sie sich dann auf das, was sie bis heute am liebsten macht: das Erfinden von Geschichten. Mittlerweile hat sie erfolgreich zahlreiche humorvolle Frauenbücher geschrieben. Ihr Buch Männer und andere Katastrophen wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. 2005 gewann Kerstin Gier den Delia-Literaturpreis für Liebesromane deutschsprachiger Autorinnen für ihren Erwachsenen-Roman „Ein unmoralisches Sonderangebot“. Auch ihre Jugendbücher, die Edelstein-Trilogie, halten sich auf den Bestsellerlisten. Die Autorin lebt heute mit Mann, Sohn und Katzen in einem kleinen Dorf im Bergischen Land.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für