
Rom - Das Kochbuch (Restauflage)
Nicht lieferbar
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Die kulinarische Welt der Ewigen StadtFolgen Sie den Autorinnen Katie Parla, Rom-Expertin, und Kristina Gill, Fotografin aus Leidenschaft, auf ihrer Reise durch die Küchen der Ewigen Stadt. In Rezepten und Bildern wird der einzigartige Charakter Roms gezeichnet, die lebendige Esskultur aufgespürt und der Duft der italienischen Küche eingefangen. Genießen Sie die gefeierten Klassikergerichte wie Pasta Cacio e Pepe oder Pollo alla romana, aber auch moderne Snacks der gewachsenen Streetfood-Kultur und die fast vergessenen Rezepte aus dem jüdischen Viertel. Dieses Buch ist eine Liebeserkläru...
Die kulinarische Welt der Ewigen Stadt
Folgen Sie den Autorinnen Katie Parla, Rom-Expertin, und Kristina Gill, Fotografin aus Leidenschaft, auf ihrer Reise durch die Küchen der Ewigen Stadt. In Rezepten und Bildern wird der einzigartige Charakter Roms gezeichnet, die lebendige Esskultur aufgespürt und der Duft der italienischen Küche eingefangen. Genießen Sie die gefeierten Klassikergerichte wie Pasta Cacio e Pepe oder Pollo alla romana, aber auch moderne Snacks der gewachsenen Streetfood-Kultur und die fast vergessenen Rezepte aus dem jüdischen Viertel. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die authentische Küche Roms und die perfekte Lektüre zum Schmökern, Kochen und Genießen.
Ausstattung: 170 Farbfotos
Folgen Sie den Autorinnen Katie Parla, Rom-Expertin, und Kristina Gill, Fotografin aus Leidenschaft, auf ihrer Reise durch die Küchen der Ewigen Stadt. In Rezepten und Bildern wird der einzigartige Charakter Roms gezeichnet, die lebendige Esskultur aufgespürt und der Duft der italienischen Küche eingefangen. Genießen Sie die gefeierten Klassikergerichte wie Pasta Cacio e Pepe oder Pollo alla romana, aber auch moderne Snacks der gewachsenen Streetfood-Kultur und die fast vergessenen Rezepte aus dem jüdischen Viertel. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die authentische Küche Roms und die perfekte Lektüre zum Schmökern, Kochen und Genießen.
Ausstattung: 170 Farbfotos
Katie Parla lebt seit 2003 in Rom, ist zertifizierte Sommelier und hat einen Master-Abschluss in italienischer Esskultur. Sie schreibt in ihrem Blog ParlaFood.com und auf der Website TheRomeDigest.com über die Lebensmittel- und Getränkekultur Roms und hat bereits drei Apps zum Thema Essen & Trinken entwickelt. Sie tritt u.a. als Rom-Expertin für den History Channel und bei Vorträgen an Universitäten auf.
Kristina Gill ist Redakteurin im Foodbereich bei DesignSponge.com, einer Lifestyle-Website mit mehr als 1,2 Millionen Leser pro Monat. Ihre Originalrezepte, aber auch ausgewählte von Autoren, Köchen und Lesern, erscheinen seit 2007 in der wöchentlichen Kolumne "In der Küche mit". Sie ist auch Food-und Reisefotografin.
Kristina Gill ist Redakteurin im Foodbereich bei DesignSponge.com, einer Lifestyle-Website mit mehr als 1,2 Millionen Leser pro Monat. Ihre Originalrezepte, aber auch ausgewählte von Autoren, Köchen und Lesern, erscheinen seit 2007 in der wöchentlichen Kolumne "In der Küche mit". Sie ist auch Food-und Reisefotografin.
Produktdetails
- Verlag: Südwest
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 17. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 186mm x 23mm
- Gewicht: 1003g
- ISBN-13: 9783517095226
- ISBN-10: 3517095222
- Artikelnr.: 16005447
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Delizioso! Die zweitbeste Quelle nach der italienischen Schwiegermama.« Der Feinschmecker
Zu Gast in Roms Küchen
Italien hat nicht nur aufgrund mehrjähriger Aufenthalte in Rom und der Toskana einen Platz in unsere Herzen, auch die Landesküche ist seitdem ein fester Bestandteil unseres Speiseplans. Unsere Suche nach besonderen Kochbüchern wurde mit dem Fund von …
Mehr
Zu Gast in Roms Küchen
Italien hat nicht nur aufgrund mehrjähriger Aufenthalte in Rom und der Toskana einen Platz in unsere Herzen, auch die Landesküche ist seitdem ein fester Bestandteil unseres Speiseplans. Unsere Suche nach besonderen Kochbüchern wurde mit dem Fund von „Rom. Das Kochbuch“ von Katie Parla und Kristina Gill belohnt, das wir in den letzten Wochen ausgiebig getestet haben. Der Schwerpunkt in diesem gewichtigen Buch liegt hier neben altbekannten Klassikern vor allem auf der Zubereitung traditioneller Gerichte, die sich in italienischen Familien wiederfinden oder in den kleinen familiengeführten Trattorias in den verwinkelten Gassen von Rom, nicht aber in den üblichen frequentierten Restaurants.
Das Kochbuch besticht nicht nur durch ausführliche Rezepte mit sehr gelungenen Endproduktfotos, die sofort den Appetit anregen, sondern gibt dem Leser zusätzlich viele Informationen über die Geschichte Roms untermalt von schönen Stadtfotos sowie die Entwicklung der landestypischen Küche und seine Besonderheiten. Eine Einführung in die notwendigen Küchengeräte zur Zubereitung ist ebenfalls enthalten sowie einige Zutatenempfehlungen, um die Gerichte außerhalb Roms authentisch auf den Tisch zu bringen. Gelungen ist auch die Aufteilung des Buches, das neben den Kapiteln „Snacks, Vorspeisen, und Street Food“, „Klassiker und Variationen“, „Cucina ebraica“, „Quinto Quarto“, „Gemüse“ auch „Brot und Pizza“, „Dolei“ und „Getränke“ enthält. Die Suche nach dem Leibgericht fällt somit sehr leicht.
So macht man sich mit der gut erklärten Zubereitung ans Werk und darf schon bald in Gerichten wie Bambolotti all’amatriciana, Cacio e pepe di Leonardo Vignoli oder involtini di manzo schwelgen. Aber auch Rigatoni alla carbonara lassen sich auf unterschiedliche Weise zubereiten, so dass dieses Lieblingsgericht immer wieder in einem neuen „Kleid“ auf den Teller kommt. Der Exkurs in die jüdisch-römische Küche (Cucina ebraica) ist ebenfalls ein Gaumenabenteuer der besonderen Art, ob es sich nun um ein cremiges Limonenrisotto mit Spargel handelt, frittierte Salz-Kabeljau-Filets, carciofo alla guidia (frittierte Artischocken) oder eines der zahlreichen Ricotta-Desserts, die auf der Zunge zergehen und nach Sonne und mehr schmecken.
Ein wunderbares und vielseitiges Buch, das nicht nur tolle Rezepte zum Nachmachen bietet, sondern neben Gaumenschmeichlern schon beim Durchblättern das Fernweh auf die Ewige Stadt weckt. Absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
La Dolce Vita in Rom - Ein kulinarischer Einblick in die Römische Seele
Rom, die Ewige Stadt, hat ein besonderes Flair aus historischen Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Menschen auf den Straßen und Plätzen und eine lebendige Esskultur. Der Duft der italienischen Küche …
Mehr
La Dolce Vita in Rom - Ein kulinarischer Einblick in die Römische Seele
Rom, die Ewige Stadt, hat ein besonderes Flair aus historischen Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Menschen auf den Straßen und Plätzen und eine lebendige Esskultur. Der Duft der italienischen Küche durchweht dieses Buch und es werden Rezepte zu Klassikern wie Pasta Cacio e Pepe oder Pollo alla romana vorgestellt, aber auch moderne Snacks der Streetfood-Küche oder alte Rezepte aus dem jüdischen Viertel.
Wer sich für Rom interessiert, sollte auch etwas über die Geschichte der Stadt wissen. Nach einer kurzen Einleitung gibt es einen zweiseitigen Exkurs über die historische Entwicklung der Stadt.
Welche klassischen Gerichte gibt es in der Römischen Küche und welche geschmacklichen Veränderungen haben manche Gerichte genommen. Außerdem wird beschrieben, welche Küchengeräte man für die Zubereitung der römischen Küche benötigt.
Dann erst startet der eigentliche Teil des Buches mit Rezepten und tollen Fotos der Gerichte.
Der Aufbau des Buches folgt einem thematischen Speiseplan, angefangen von Snacks und Vorspeisen, über Klassiker und jüdische Gerichte, Fleisch, Gemüse, Brot und Pizza bis hin zu Dolci und den Getränken.
Welches Mehl man am besten für Pizza nehmen sollte, wer das Trapizzino erfunden hat und was es mit dem Römischen Küchenkanon auf sich hat, erfährt man in diesem Buch. Es führt in die Geheimnisse der Römischen Küche ein, erklärt viele Hintergründe und Kochrezepte und macht einfach Appetit schon beim Durchblättern.
Die Rezepte umfassen verschiedene Schwierigkeitsgrade, die Beschreibung ist sehr anschaulich und das Meiste kann man leicht nachkochen. Es gibt auch spezielle Gerichte, die vielleicht nicht gleich den allgemeinen Zuspruch finden wie z. B. gekochte Kalbsknorpel und -sehnen oder Kutteln mit Tomatensauce, aber genau das sind originale Rezepte und sie gehören zur Kochkultur der Stadt.
Sehr atmosphärisch finde ich die wohlklingenden italienischen Namen der Gerichte, durch den Klang der Sprache fühlt man sofort nach Italien versetzt und so soll es ja auch sein. Das Buch soll italienisches Flair vermitteln, die Bilder erinnern an eigene Aufenthalte und machen Lust auf die köstlichen Gerichte. Nachkochen ist unbedingt empfohlen!
Eine wunderbare kulinarische Reise für alle Rom-Liebhaber zum Durchblättern, Appetit holen, Nachkochen und Genießen. Hier lernt man Rom von seiner leckeren Seite kennen und lernt die originalen Rezepte kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Rom. Das Kochbuch“von Katie Parla und Kristina Gill vereint das Beste, was diese beiden amerikanischen Food-Journalistinnen auszeichnet. Weit entfernt von einem „normalen“ Kochbuch mit den üblichen Gerichten, die man auch beim Italiener um die Ecke bekommt, legt diese …
Mehr
„Rom. Das Kochbuch“von Katie Parla und Kristina Gill vereint das Beste, was diese beiden amerikanischen Food-Journalistinnen auszeichnet. Weit entfernt von einem „normalen“ Kochbuch mit den üblichen Gerichten, die man auch beim Italiener um die Ecke bekommt, legt diese Rezeptsammlung den Schwerpunkt auf die traditionellen Speisen, wie sie die italienische Nonna schon immer für ihre Großfamilie gekocht hat. Dazu erhält man interessante Informationen zum kulturhistorischen Hintergrund und der Entstehung sowie Weiterentwicklung der römischen Küche mit all ihren verschiedenen Facetten.
Katie Parla ist eine Expertin, die ihr Leben der italienischen Esskultur gewidmet hat. Sie lebt seit vielen Jahren in Rom und setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, dass die Küche Roms ihre Eigenheiten beibehält und sich nicht durch die Fast food Kultur verwässern lässt, wobei sie aber auch die moderne Küche nicht außen vor lässt. Sie hält Vorträge, nutzt aber auch alle Möglichkeiten, die ihr die neuen Medien bieten, denn neben einem Blog entwickelt sie auch Apps zum Thema Essen und Trinken. Wie sie lebt auch die Co-Autorin Kristina Gill in der italienischen Metropole und ist nicht nur eine renommierte Food-Fotografin und Redakteurin, sondern auch eine Rezeptesammlerin und –entwicklerin. Gemeinsam haben die beiden mit „Rom. Das Kochbuch“ eine wunderbare Melange für alle diejenigen Hobbyköche geschaffen, die nicht nur Rezepte nachkochen wollen, sondern auch an deren Herkunft interessiert sowie an der römischen Geschichte interessiert sind. Im Mittelpunkt steht bei beiden Autorinnen aber die Bandbreite der verschiedenen Geschmacksrichtungen, die durch die ausgewählten Rezepte repräsentiert wird.
Gegliedert ist das Kochbuch in diverse Kapitel, die jeweils mit erläuternden Texten versehen sind. Zusätzlich findet man aber auch bei jedem Gericht eine einleitende Passage:
Snacks, Vorspeisen und Street Food
Klassiker und Variationen
Cucina ebraica
Quinto Quarto
Gemüse
Brot und Pizza
Dolci
Getränke
Abgerundet werden die anschaulich beschriebenen und leicht nachzukochenden Rezepte durch ansprechende Fotos, die dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und zum Nachkochen animieren. Bleibt nur noch die Aufforderung, die vielen verschiedenen Geschmacksnuancen in die heimische Küche zu holen. Buon appetito!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für