Nicht lieferbar

Fritz Fassbinder
Gebundenes Buch
Rocky, die Gangster und ich oder wie Mathe mir das Leben rettete (echt jetzt!) / Rocky und ich Bd.1
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Wieder eine Sechs in der Mathearbeit! Die Chancen, dass Felix die Versetzung schafft, tendieren gegen null. Und Polizeihund Rocky versteht die Welt nicht mehr, als er durch die jährliche Spürhundprüfung rasselt und plötzlich im Tierheimzwinger hockt. Dort lernt er Felix kennen, und die beiden verstehen sich sofort. Als Rocky wenige Tage später eine Spur aufnimmt, und die zwei Freunde in den Händen fieser Gangster landen, ist klar: Hier kommen sie nur gemeinsam raus! Wer hätte gedacht, dass dabei ausgerechnet Rockys Spürnase und Felix' Rechenkünste gefragt sind?
Fassbinder, Fritz
Fritz Fassbinder fuhr zwei Jahre mit dem "Schulschiff Deutschland" um die halbe Welt, bevor er Nachrichtentechnik studierte. Es folgten berufliche Einsätze im Ausland und Entwicklungstätigkeiten für eine Spacelab-Mission der ESA. Heute arbeitet er im Polizeiumfeld, das ihn zu seinem Kinderbuch mit Krimihandlung motivierte. In seiner Freizeit schreibt und liest er, klettert auf steile Berge oder läuft beim New York City Marathon mit.
Kurzbach, Sonja
Sonja Kurzbach, geboren 1983 in Ostfriesland, absolvierte eine Ausbildung zur Mediengestalterin und studierte anschließend in Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als freie Illustratorin arbeitet sie heute in Teilzeit für eine Bremer Design- und Kommunikationsagentur. Abseits des Zeichentischs liebt Sonja Kurzbach Karate, Siebdruck, schöne Fahrräder, Punkkonzerte und alles, was mit Schweden zu tun hat.
Fritz Fassbinder fuhr zwei Jahre mit dem "Schulschiff Deutschland" um die halbe Welt, bevor er Nachrichtentechnik studierte. Es folgten berufliche Einsätze im Ausland und Entwicklungstätigkeiten für eine Spacelab-Mission der ESA. Heute arbeitet er im Polizeiumfeld, das ihn zu seinem Kinderbuch mit Krimihandlung motivierte. In seiner Freizeit schreibt und liest er, klettert auf steile Berge oder läuft beim New York City Marathon mit.
Kurzbach, Sonja
Sonja Kurzbach, geboren 1983 in Ostfriesland, absolvierte eine Ausbildung zur Mediengestalterin und studierte anschließend in Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als freie Illustratorin arbeitet sie heute in Teilzeit für eine Bremer Design- und Kommunikationsagentur. Abseits des Zeichentischs liebt Sonja Kurzbach Karate, Siebdruck, schöne Fahrräder, Punkkonzerte und alles, was mit Schweden zu tun hat.
Produktdetails
- Verlag: Magellan
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 157mm x 21mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783734841156
- ISBN-10: 3734841151
- Artikelnr.: 50322592
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Kind gelesen.Wir waren total begeistert .Gleich zu Beginn wurden wir in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist sehr leicht,flüssig und kindgerecht.Dadurch ist es bestens geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum Selbstlesen für …
Mehr
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Kind gelesen.Wir waren total begeistert .Gleich zu Beginn wurden wir in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist sehr leicht,flüssig und kindgerecht.Dadurch ist es bestens geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum Selbstlesen für Schulanfänger.Aber auch Erwachsene werden Ihren Spass an dieser Lektüre haben.Die Geschichte wurde aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzäht.Einmal aus Felix´s Sichtweise und dann fanden wir es ganz toll einmal einen Hund zu zuhören.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und wir konnten Sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders Felix,Rocky und seine Schwester fanden wir sehr sympatisch und haben Sie gleich in unser Herz geschlossen.Den fiesen Mathelehrer haben wir aber überhaupt nicht gemocht.Wir sind mit Felix und Rocky auf eine abenteuerliche Gängsterjagd gegangen und haben dabei viele spannende und atembreaubende Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Wir haben mit gefiebert,mit gebangt und mit gefühlt.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen und hatten das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Toll fanden wir auch die lustigen Sprüche und Dialoge.Bei manchen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert.Dazu vermittelt das Buch auch gewisse Botschaften an Kinder.Das sind Umgang und Freundschaft mit Tieren.Außerdem Respekt,Vertrauen,Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft.Auch das Thema Mathematik baut der Autor geschickt in die Geschichte mit ein.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende einfach unsagbar spannend und interessant.Auch das Ende fanden wir wirklich wunderschön und ein gelungener Abschluß .Bemerkenswert sind auch die vielen betaubernden Illustriationen in dem Buch.Dadurch werden die Kinder noch mehr zum Lesen angeregt und haben Spass daran.
Das Cover ist einfach nur fantastisch.Sehr lustig gestaltet und mit den fröhlich leuchtenden Farben passt es genau zum Buchtitel sowie zu der Geschichte.Man bekommt gleich beim Anblick Lust zum Lesen.Es rundet das brilliante Werk ab.
Wir haben es sehr genossen dieses Buch zu lesen und hatten viele unterhaltsame Lesemomente .Diese Geschichte ist sehr empfehlenswert und gehört einfach in jedes Kinderzimmer.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Rocky, die Gangster und ich oder: Wie Mathe mir das Leben rettete (echt jetzt!)“ ist das Debüt-Kinderbuch von Autor Fritz Fassbinder. Zwei „Sitzenbleiber“ beweisen Mut und Intelligenz in einer ausweglosen Situation.
Wieder eine Mathearbeit verhauen. Felix' Versetzung …
Mehr
„Rocky, die Gangster und ich oder: Wie Mathe mir das Leben rettete (echt jetzt!)“ ist das Debüt-Kinderbuch von Autor Fritz Fassbinder. Zwei „Sitzenbleiber“ beweisen Mut und Intelligenz in einer ausweglosen Situation.
Wieder eine Mathearbeit verhauen. Felix' Versetzung ist gefährdet. Währenddessen fällt Polizeihund Rocky durch die Spürhund-Prüfung. Im Tierheim lernen sich die beiden kennen. Rocky hält Felix für seinen neuen Chef. Aus den sporadischen Treffen entwickelt sich ein Abenteuer.
Die Geschichte wird in zwei Perspektiven aus der Sicht von Felix und Polizeihund Rocky erzählt. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Felix kann Rockys eindeutige Zeichen noch nicht deuten. Ein Malheur folgt dem anderen und plötzlich sind beide in Gefahr. Rockys Schicksal macht einerseits traurig. Ausgemustert, weil die Kräfte im Alter nachlassen? Umso schöner, dass er beweisen kann, was in ihm steckt. Felix steht für das Schicksal schlechter Schüler, die auch mit Hohn und Spott zu kämpfen haben. Es fällt leicht, mit den beiden mitzufiebern. Eine innige Freundschaft bahnt sich an. Klar ist, wenn sich die zwei zusammenraufen sind sie als Team unschlagbar. Rocky mit seiner Super-Spürnase fühlt sich immer noch im Einsatz, und das hat Folgen. Ein Junge und ein Polizeihund als Hauptfiguren, das ist originell. Der Kinderkrimi überzeugt mit spannenden, realitätsnahen Szenen. Felix- bzw. Rocky-Sichtweisen sind mit einer Illustration gekennzeichnet. Die Buchgestaltung unterstreicht das Warmherzige der Geschichte. Eine Freundschaft zwischen Tier und Mensch ist etwas Besonderes. Mit Gangster-Kommentaren kommt Humor ins Spiel. Begriffsstutzige Erwachsene, Hindernisse, Missverständnisse, die Wendungen sind gelungen. Rockys Verzweiflung ist gut nachzuvollziehen. Die Perspektivwechsel in packenden Situationen erhöhen die Spannung. Kleine Fehler haben sich eingeschlichen, z.B. spielt plötzlich ein Fahrrad keine Rolle mehr. Auch wenn das Ende vorhersehbar ist, das Wie und Wann hat Überraschendes parat. Eigensinn kann auch eine gute Charaktereigenschaft sein. Das beweist eine der Hauptfiguren.
Das kreative, farbenfrohe Cover stimmt auf ein turbulentes Abenteuer ein. Toll in Szene gesetzt wurden Titel und Hauptfiguren. „Rocky, die Gangster und ich oder: Wie Mathe mir das Leben rettete (echt jetzt!)“ reißt nicht nur Kinder ab 10 Jahren sondern die ganze Familie mit. Eine Fortsetzung wäre möglich, und es würden sich bestimmt viele Leser darauf freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Felix ist zwar nicht schlecht in der Schule, doch mit Mathematik kann er einfach so gar nichts anfangen. Der Mathelehrer Teufel macht es seinem Schüler aber auch nicht leicht! Immer hackt er auf Felix herum und stellt ihn vor der ganzen Klasse bloß. Irgendwie wundert es da schon fast gar …
Mehr
Felix ist zwar nicht schlecht in der Schule, doch mit Mathematik kann er einfach so gar nichts anfangen. Der Mathelehrer Teufel macht es seinem Schüler aber auch nicht leicht! Immer hackt er auf Felix herum und stellt ihn vor der ganzen Klasse bloß. Irgendwie wundert es da schon fast gar nicht, dass die Versetzung des Jungen gefährdet ist. Aber auch Spür- und Schutzhund Rocky steht vor einer wichtigen Prüfung, die über seine Zukunft entscheidet und es sieht leider nicht so gut für ihn aus… Felix und Rocky lernen sich, eher durch Zufall, kennen und freunden sich schnell an. Als sie bei einem Spaziergang dann auf zwielichte Gestalten treffen, geraten sie in Lebensgefahr. Den beiden bleibt nur eine Möglichkeit sich zu retten: Felix muss ganz schnell rechnen lernen und Rocky seine Spürnase wiederfinden! Aber werden sie es schaffen - und zwar rechtzeitig?
Erzählt wird immer aus zwei Perspektiven. Auf der einen Seite gibt es da den Jungen Felix, für den die Versetzung in die nächste Klasse auf dem Spiel steht. Auf der anderen Seite gibt es Einblicke in die Gedankenwelt von Rocky, einem (ehemaligen) Polizeihund, der mit widersprüchlichen Kommandos genau so wenig anfangen kann, wie mit dem merkwürdigen Verhalten mancher Menschen. Anfangs zweifelte ich daran, ob sich aus diesen beiden Sichtweisen überhaupt eine verständliche Geschichte entwickeln kann. Tatsächlich wurde ich sogar sehr positiv überrascht, denn durch das gleiche Ereignis einmal aus Menschen- und einmal aus Hundesicht, bekommt man sogar zwei Geschichten in einer. ;-)
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings. An einer sehr wichtigen Stelle - auf die ich hier nicht näher eingehen kann, ohne zu Spoilern - gibt es eine unlogische Handlung. Da Rocky etwas holt, obwohl der „Geber“, gar nicht wissen kann, dass es gebraucht wird. Egal wie man es dreht und wendet, diese Szene macht überhaupt keinen Sinn. (Glücklicherweise ist dieses aber auch wirklich die einzige.)
Der Schreibstil ist flüssig, so dass die Geschichte schnell gelesen werden kann. Auf Grund der enthaltenen Spannung möchte man genau dieses auch einfach!
Das empfohlene Lesealter liegt bei etwa 10 bis 12 Jahren. Das finde ich durchaus angemessen. Wirklich schwierige Wörter gibt es zwar nicht, dafür dürften Leser in dieser Altersklasse Gefühle und Handlungen verstehen. (Ich habe sogar einige Parallelen zu meiner eigenen Schulzeit gefunden. Nur das mein Teufel Daase hieß und weiblich war. Sonst passt das Verhalten des Lehrers hier aber sehr gut.)
~°~ Fazit ~°~
Was mir an „Rock, die Gangster und ich“ besonders gut gefallen hat, ist der vermittelte Lerngehalt. Der Leser lernt hier, quasi nebenbei, wie Mensch mit einem Hund umzugehen hat, damit die Kommunikation zwischen dem ungleichen Paar klappt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote