
ROBOTIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KINDER ERKLÄRT Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt....
ROBOTIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KINDER ERKLÄRT
Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt.
- unsere smarte Gegenwart: alles über Roboter und KI
- kinderleicht erklärtes Grundlagenwissen
- mit witzigen Comics und Mitmach-Teil: Bau dir einen automatischen Frosch, eine Roboterhand oder einen Algorithmus
- Lieferdrohne, Marsrover, Roboterbiene - das alles können Roboter
- weckt den Erfindergeist bei Kindern ab 8 Jahren
ZUM NACHBAUEN: FROSCHAUTOMAT UND ROBOTERHAND
Das ungewöhnliche Sachbuch zeigt Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeiten, die wir in Zukunft oder bereits heute mit den Entwicklungen der Robotertechnik haben. Die freundliche Roboterdame ROB3RTA erklärt uns, welche ekligen und gruseligen Jobs wir nun nicht mehr selbst machen müssen, weil das ihre Roboterfreunde für uns erledigen können. Auf unterhaltsame und zugängliche Weise veranschaulicht das Buch, wie mechanische Bewegungen erzeugt werden und was es mit dem Programmieren von Algorithmen auf sich hat. Dabei werden junge Roboterfans aktiv zum Mitmachen aufgefordert: Anleitungen zum Bau einer Roboterhand oder für die Herstellung eines mechanisch hüpfenden Froschs wecken den Erfindergeist.
TECHNIKWISSEN KREATIV VERMITTELT
Auf bunten Seiten mit humorvollen Comics gelingt es Paul Virr, das komplexe und aktuelle Thema überraschend und unterhaltsam zu vermitteln. Der auf die Vermittlung von Naturwissenschaft und MINT-Themen für Kinder spezialisierte Autor sorgt für jede Menge Spaß beim Lesen. Kurze, leicht verständliche Texte machen die vielfältige Welt der Roboter und Künstlichen Intelligenz auch für junge Leserinnen und Leser greifbar. Quiz- und Mitmach-Teile animieren dazu, selbst aktiv zu werden und sich auszuprobieren. Am Ende des Buchs verschafft ein Zeitstrahl einen klaren Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Robotertechnologie. Und wer weiß, wer sich dort als nächstes mit seiner Erfindung verewigen wird?
Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Katharina Meyer
Roboter helfen uns bei langweiligen, schmutzigen und gefährlichen Arbeiten. Die modernen Maschinen können sogar schon eigene Entscheidungen treffen. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Kindersachbuch macht uns vom Nanoroboter zum selbstfahrenden Auto mit unzähligen von ihnen bekannt und erklärt das komplexe Thema zugänglich und unterhaltsam. Anhand von witzigen Geschichten, Infografiken und Nachbauanleitungen erfahren junge Leserinnen und Leser alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt.
- unsere smarte Gegenwart: alles über Roboter und KI
- kinderleicht erklärtes Grundlagenwissen
- mit witzigen Comics und Mitmach-Teil: Bau dir einen automatischen Frosch, eine Roboterhand oder einen Algorithmus
- Lieferdrohne, Marsrover, Roboterbiene - das alles können Roboter
- weckt den Erfindergeist bei Kindern ab 8 Jahren
ZUM NACHBAUEN: FROSCHAUTOMAT UND ROBOTERHAND
Das ungewöhnliche Sachbuch zeigt Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeiten, die wir in Zukunft oder bereits heute mit den Entwicklungen der Robotertechnik haben. Die freundliche Roboterdame ROB3RTA erklärt uns, welche ekligen und gruseligen Jobs wir nun nicht mehr selbst machen müssen, weil das ihre Roboterfreunde für uns erledigen können. Auf unterhaltsame und zugängliche Weise veranschaulicht das Buch, wie mechanische Bewegungen erzeugt werden und was es mit dem Programmieren von Algorithmen auf sich hat. Dabei werden junge Roboterfans aktiv zum Mitmachen aufgefordert: Anleitungen zum Bau einer Roboterhand oder für die Herstellung eines mechanisch hüpfenden Froschs wecken den Erfindergeist.
TECHNIKWISSEN KREATIV VERMITTELT
Auf bunten Seiten mit humorvollen Comics gelingt es Paul Virr, das komplexe und aktuelle Thema überraschend und unterhaltsam zu vermitteln. Der auf die Vermittlung von Naturwissenschaft und MINT-Themen für Kinder spezialisierte Autor sorgt für jede Menge Spaß beim Lesen. Kurze, leicht verständliche Texte machen die vielfältige Welt der Roboter und Künstlichen Intelligenz auch für junge Leserinnen und Leser greifbar. Quiz- und Mitmach-Teile animieren dazu, selbst aktiv zu werden und sich auszuprobieren. Am Ende des Buchs verschafft ein Zeitstrahl einen klaren Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Robotertechnologie. Und wer weiß, wer sich dort als nächstes mit seiner Erfindung verewigen wird?
Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Katharina Meyer
PAUL VIRR ist Brite und hat zahlreicher Kinderbücher zu Wissenschaft und Technik geschrieben. Von ihm stammen u.a. die offiziellen Kinder-Guides für das Science Museum in London und das Museum of Science in Manchester. Als MINT-Botschafter hat er von Kindern viel gelernt, da sie ihm bei wissenschaftlichen Workshops immer kluge (und schwierige) Fragen stellten. Er lebt in Rom. HARRIET RUSSELL ist eine britische Illustratorin. Sie arbeitet mit humorvollen Bildern und handgezeichneten Schriftzügen, wobei es ihr Wörter und Wortspiele besonders angetan haben. Sie studierte an der Glasgow School of Art und der Central Saint Martins in London. STEFANIE BRÄGELMANN studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Brüssel. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Erftstadt und übersetzt Romane, Sachbücher und mit besonderer Hingabe Kinder- und Jugendliteratur aus dem Französischen und Englischen. KATHARINA MEYER lebt als Übersetzerin von Romanen und Sachbüchern in Düsseldorf. Sie hat in Düsseldorf und Santiago de Compostela literarisches Übersetzen studiert und überträgt Werke aus dem Englischen, Spanischen und Französischen ins Deutsche. Für "Tram 83" von Fiston Mwanza Mujila wurde ihr 2017 der Internationale Literaturpreis verliehen. Für "Tanz der Teufel", ebenfalls von F.M. Mujila, erhielt sie 2021 den Anerkennungspreis des Zuger-Übersetzerstipendiums.
Produktdetails
- Verlag: Seemann
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 215mm x 14mm
- Gewicht: 509g
- ISBN-13: 9783690010078
- ISBN-10: 3690010071
- Artikelnr.: 72057482
Herstellerkennzeichnung
Seemann Henschel GmbH
Karl-Tauchnitz-Straße 6
04107 Leipzig
info@seemann-henschel.de
"Ich finde das Buch einfach klasse. Die vielen Illustrationen wie auch die kurzen wissenswerten Texte sorgen für ein angenehmes Lesen und Entdecken." lovelylivinginstyle auf Instagram "Meine Meinung: Wir haben mittlerweile einige Bücher zum Thema, aber dieses hier ist auf jeden Fall das, das am meisten ins Detail geht." kinderbuch.und.tierliebe auf Instagram "Was dieses Buch so besonders macht, ist die Art und Weise, wie es komplexe Themen entmystifiziert...Es weckt die Neugier und ermutigt dazu, die Welt um uns herum zu hinterfragen." etira auf vorablesen.de/junior "Richtig interessant" lavazza1306 auf vorablesen.de/junior "Stärken des Buches: Klarheit und Verständlichkeit, Ausgewogenheit und Zukunftsperspektiven" carlo1301 auf
Mehr anzeigen
vorablesen.de/junior "Dieses Sachbuch ist perfekt für Grundschulkinder. Die Illustrationen sind sehr kindlich-ansprechend..." Instagram "Komplizierte Technik wird in diesem buch einfach erklärt.! Kruschel Kinderzeitung "Ein cooles Roboter-High-Five für dieses umfangreiche und kindgerechte Sachbuch. Allein das Thema ist schon super, aber die Umsetzung setzt dem Ganzen nochmal ein Schräubchen oben drauf." Instagram "...sehr unterhaltsam richtig viel Grundlagenwissen." Welt am Sonntag Quizze auf antolin "Man erfährt alles, was es über Robotik und künstliche Intelligenz gerade zu wissen gibt." Salzburger Nachrichten "Der Bildband erklärt, wie Robotik funktioniert, was Nanobots sind und was ein Algorthmus." SCHULE "Ein großartiges Sachbuch" Instagram "betrachtet die Thematik unaufgeregt, fesselnd und unterhaltsam." kinderbuecherei auf Instagram "ein sehr informatives Sachbuch für Kinder ab 8" katerinas_bookishworld_ auf Instagram "So erfahren wir viel Wissenswertes und beiläufig eine sehr systematische Einführung in den Phänomenbereich, der unseren Alltag gerade so gründlich auf den Kopf stellt...sehr empfehelenswert" AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW "...ein gelungenes Sachbilderbuch für neugierige Kinder, das Wissen nicht nur vermittelt, sondern zum Weiterdenken anregt....sehr empfehlenswert" AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW "...sehr empfehlenswert..." AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW "ein Blumenstrauß an Grundlagenwissen" Eselsohr "liefert Grundlagenwissen für interessierte Kinder ab 8 Jahren" "Und zahlreiche kunterbunte Zeichnungen, Fotos und Infografiken veranschaulichen die riesige Faktensammlung und machen schon alleine großen Spaß." NDR Kultur "Mir gefällt gut, wie sie [Kinder] hier an das Thema herangeführt werden und wie hier alles kindgerecht und mit vielen Illustrationen erklärt wird." Geschichtenwolke Kinderbuchblog "kluges Buch für kleine Technikfreaks" wir eltern "spannendes Sachbuch über Roboter und KI... kurze, gut verständliche Texte; großartig illustriert" liesa_kinderbuchbloggerin auf Instagram
Schließen
Das Sachbuch "Roboter und KI - Wie funktioniert das?" von Paul Virr und Harriet Russell (Illustorin) hat uns gut gefallen.
Das Buch ist im E. A. Seemann Verlag erschienen und hat 64 Seiten. Empfohlen ist das Buch ab 8 Jahren. Es handelt sich um ein Hardcover Buch mit angenehm dicken …
Mehr
Das Sachbuch "Roboter und KI - Wie funktioniert das?" von Paul Virr und Harriet Russell (Illustorin) hat uns gut gefallen.
Das Buch ist im E. A. Seemann Verlag erschienen und hat 64 Seiten. Empfohlen ist das Buch ab 8 Jahren. Es handelt sich um ein Hardcover Buch mit angenehm dicken Seiten. Die Illustrationen sind farbig und kindgerecht.
Ich als Erwachsene finde das Buch nicht so ansprechend durch die extrem vielen Bilder und den comicartigen Stil. Meinem 11 Jährigem Sohn hat es aber gut gefallen. Viele Infos für Ihn, aber wenig Fließ-Text zum lesen.
Inhaltlich geht es um Roboter und KI - sowohl historisch als auch über Sache, die noch zukunftsmusik sind. Die Themen sind spannend aufgebaut und reichen von Humanoiden, Androiden über Roboter-Autos und Helferroboter bis zu mögliche Roboter der Zukunft.
Am Ende des Buches ist noch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zu finden.
Für ein Kind, das sich für Technik und Speziell Roboter interessiert, ist das Buch empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch für alle jungen Roboter Fans!
Zum Inhalt: In dem Buch können junge LeserInnen, wie der Titel schon verrät, alles rund um Roboter und KI lernen. Dabei wird kein Thema vergessen. Von der Geschichte der Roboter bis hin zu welche Arten der Roboter es gibt, es wird einfach …
Mehr
Ein Buch für alle jungen Roboter Fans!
Zum Inhalt: In dem Buch können junge LeserInnen, wie der Titel schon verrät, alles rund um Roboter und KI lernen. Dabei wird kein Thema vergessen. Von der Geschichte der Roboter bis hin zu welche Arten der Roboter es gibt, es wird einfach alles beleuchtet. Natürlich gibt es auch Bastelideen und Rätsel. Durch die vielen bunten Bilder macht schon das durchblättern unglaublich Spaß! Das Buch ist gut verständlich und altersgerecht geschrieben.
Jung und Alt kann hier noch einiges lernen und da ist auch immer ganz viel Spaß mit dabei! Wir hätten noch viele weitere Seiten durchblättern können, so interessant und lehrreich fanden wir es! Das Thema KI hätte für unseren Geschmack noch ein paar weitere Seiten haben können, aber sonst sind wir einfach begeistert!
Unser Fazit: Wir können das Buch auf jeden Fall allen Technik und Roboterfans empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Begriffe Roboter und vor allem KI sind in aller Munde. Klar, dass von den Kindern immer wieder Fragen zu diesem Thema auftauchen. Das Buch „Roboter und KI – Wie funktioniert das?“ hat die Antworten auf sämtliche Fragen parat.
Mit großem Interesse blättern meine …
Mehr
Die Begriffe Roboter und vor allem KI sind in aller Munde. Klar, dass von den Kindern immer wieder Fragen zu diesem Thema auftauchen. Das Buch „Roboter und KI – Wie funktioniert das?“ hat die Antworten auf sämtliche Fragen parat.
Mit großem Interesse blättern meine Kinder momentan fast täglich in diesem Buch. Es war ihnen nicht bewusst, in welchen Situationen und wo wir es mit Robotern zu tun haben. Das Buch ist kunterbunt und es gibt wahnsinnig viel zu entdecken. Die Gestaltung des Buches mit Kästchen und Sprechblasen ist für Kinder sehr ansprechend und bewirkt, dass die doch sehr anspruchsvollen Informationen lieber gelesen und leichter verstanden werden. Ganz großartig sind die interaktiven Seiten. Wir haben versucht die Roboterhand nach zu basteln. Mit Erfolg.
Dieses Buch macht nicht nur Kindern Spaß, auch Erwachsene können eine Menge über Roboter und KI lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Roboter und KI" von Paul Virr ist ein informatives Sachbuch, das auf verständliche und spannende Weise die Welt der künstlichen Intelligenz und der Robotik erklärt. Es richtet sich an neugierige Leser:innen ab ca. acht Jahren, die neugierig sind, wie Maschinen denken, …
Mehr
"Roboter und KI" von Paul Virr ist ein informatives Sachbuch, das auf verständliche und spannende Weise die Welt der künstlichen Intelligenz und der Robotik erklärt. Es richtet sich an neugierige Leser:innen ab ca. acht Jahren, die neugierig sind, wie Maschinen denken, lernen und unsere Welt verändern.
Das sehr anschauliche Buch bietet auf gut bestückten Seiten viel Anschauungsmaterial und viel Faktenwissen für das komplexe Thema.
Es regt zum Nachdenken an und zeigt sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Entwicklung von Robotern und KI verbunden sind.
Das Buch ist für Jung und Alt faszinierend und fesselnd. Es ist eine tolle Lektüre, um mehr über die Technologien zu erfahren, die unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Die Seiten sind sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet, man kann es sich immer wieder zur Hand nehmen und entdeckt wahrscheinlich immer wieder das ein oder andere neu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Roboter und KI“ ist ein buntes Buch für Entdecker*innen, welches nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Neben allerhand Wissenswertem enthält das Buch Bastelvorschläge und Rätsel.
Das Buch ist weniger zum Vorlesen, sondern vielmehr zum …
Mehr
„Roboter und KI“ ist ein buntes Buch für Entdecker*innen, welches nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Neben allerhand Wissenswertem enthält das Buch Bastelvorschläge und Rätsel.
Das Buch ist weniger zum Vorlesen, sondern vielmehr zum Erkunden konzipiert, da die Seiten sehr individuell, bunt und kreuz und quer illustriert sind. Man kann sich gut mit einzelnen Kapiteln beschäftigen, das Buch ist nicht so aufgebaut, dass man es am Stück lesen muss.
Neben Errungenschaften und Fortschritten in der Robotertechnik und Entwicklung der KI, erwähnt das Buch auch die Gefahren und Nachteile, die beides mit sich bringen kann. An dieser Stelle hätte ich mir noch mehr Kritik gewünscht, insbesondere was das Training der KI mit menschengemachten Daten angeht, die oftmals ungefragt und ohne Erlaubnis einbezogen werden.
Ansonsten bietet das Buch vielfältige und interessante Einblicke in das Thema Roboter und KI und vermittelt viel Wissen zu diesen Themen.
Die Vorsatzseiten sind passend zum Thema mit Zahnrädern illustriert. Auch alle anderen Illustrationen passen perfekt zur Thematik und sind modern. Die Begleittexte lassen sich gut lesen, obwohl ein Typo ähnlich einer Handschrift ausgewählt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bunt und informativ
Dieses Buch ist eine großartige Einführung in die Themen Roboter und künstliche Intelligenz, für Kinder ab acht Jahren. Es behandelt eine Vielzahl von Aspekten rund um Roboter und KI und beantwortet fast alle Fragen, die ein neugieriges Kind haben …
Mehr
Bunt und informativ
Dieses Buch ist eine großartige Einführung in die Themen Roboter und künstliche Intelligenz, für Kinder ab acht Jahren. Es behandelt eine Vielzahl von Aspekten rund um Roboter und KI und beantwortet fast alle Fragen, die ein neugieriges Kind haben könnte. Die Informationen werden auf eine einfache und verständliche Weise vermittelt, sodass auch komplexe Konzepte verständlich sind. Mein Kind war besonders fasziniert von den Details über, wie Roboter funktionieren und wie sie eingesetzt werden können.
Besonders auffällig im Buch ist das farbenfrohes Design. Die Seiten sind voller bunter Illustrationen. Allerdings finde ich das Layout etwas chaotisch und ich hatte persönlich keine Lust, die Texte zu lesen. Mein Kind, hingegen, blätterte durch das Buch, bis es eine Illustration fand, die es interessierte, um den dazugehörigen Text zu lesen.
Neben den informativen Inhalten bietet das Buch auch einige Bastelprojekte an. Wir haben sie noch nicht ausprobiert, aber sie sehen einfach zu machen aus und wir werden sie bestimmt auch ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Einstieg!
Das Buch "Roboter und KI" ist sehr schön aufgemacht und gezeichnet. Sowohl die kurzen und gut verständlichen Texte, die verschiedenen Schriftgrößen und Schriftarten als auch die Fotos und Zeichnungen lockern die Thematik zusätzlich auf und machen …
Mehr
Toller Einstieg!
Das Buch "Roboter und KI" ist sehr schön aufgemacht und gezeichnet. Sowohl die kurzen und gut verständlichen Texte, die verschiedenen Schriftgrößen und Schriftarten als auch die Fotos und Zeichnungen lockern die Thematik zusätzlich auf und machen das Buch damit sehr kurzweilig.
Mein Sohn hat das Buch geradezu verschlungen und nimmt es immer wieder zur Hand. Er findet es sehr spannend, etwas über Robotik und KI zu lernen - vor allem auf diese Weise.
Es gibt auch die Möglichkeit, selbst erste "Roboter" zu basteln oder Versuche zu machen - dadurch verinnerlichern Kinder das Wissen umso besser.
Mein Sohn möchte alles ausprobieren und hat sich schon die notwendigen Utensilien besorgt.
Alles in allem handelt es sich bei diesem Buch wirklich um einen tollen Einstieg für Kinder in die Welt der Robotik und der KI, ohne zu abgehoben oder kompliziert zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cooles Wissen für Kids
Das rote Buchcover ist auffällig und macht mit seinen witzigen Illustrationen neugierig auf ein spannendes Lesevergnügen.
Das Kindersachbuch "Roboter und KI" spricht nicht nur Technik begeisterte
Kinder an sondern bestimmt auch …
Mehr
Cooles Wissen für Kids
Das rote Buchcover ist auffällig und macht mit seinen witzigen Illustrationen neugierig auf ein spannendes Lesevergnügen.
Das Kindersachbuch "Roboter und KI" spricht nicht nur Technik begeisterte
Kinder an sondern bestimmt auch Erwachsene.
Vieles Interessantes wie z.B. Nützliche und mechanische Roboter oder Roboter in verschiedenen Einsatzgebieten werden vorgestellt.
Mit tollen Illustrationen und kurzen gut verständlichen Texten werden Roboter und KI erklärt. Wie können Roboter sinnvoll eingesetzt werden und welche Vorteile gibt es gegenüber den Menschen. Oder wann werden Menschen erfolgreicher eingesetzt.
Das Buch beinhaltet eine Anleitung zum Bau einer eigenen Roboterhand aus einfachen Mitteln, die in jedem Haushalt vorhanden sind.
Viele Fragen werden beantwortet. Das Thema "Angst vor KI" wird ebenso angesprochen wie die zukünftige Entwicklung.
Das Buch weckt die Neugierde und den Forschergeist mit kleinen Experimenten und Fragen. Am Ende des Buches befinden sich die Lösungen sowie ein Glossar der wichtigsten Fremdwörter und Erklärungen.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Kindersachbuch aus dem auch Erwachsene nicht einiges Neues erfahren können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissen - Historie - Tüfteln
Hier wird das Thema Roboter und KI auf sehr spannende und verständliche Weise vermittelt. Besonders hilfreich finde ich die unterschiedlichen Angebote, die es Kindern möglich machen sich mit diesem doch so komplexen Thema zu beschäftigen. Es gibt …
Mehr
Wissen - Historie - Tüfteln
Hier wird das Thema Roboter und KI auf sehr spannende und verständliche Weise vermittelt. Besonders hilfreich finde ich die unterschiedlichen Angebote, die es Kindern möglich machen sich mit diesem doch so komplexen Thema zu beschäftigen. Es gibt unterhaltsame und witzige Passagen, schöne Illustrationen und jede Menge Fotos, mit denen man sich alles perfekt vorstellen kann. Beeindruckend waren auch die historischen Informationen. Schwerpunktmäßig geht es um die Themen, was genau ein Roboter ist, wie man ihn baut, wie sie denken, wofür sie genutzt werden, Roboterboom und natürlich darf der Vergleich von Roboter und Mensch nicht fehlen. Es gibt einige Rätsel, Aufgaben und sogar Bauanleitungen um eigene Roboter zu bauen. Eine besonders kindgerechte Idee ist auch, dass wir im Buch von ROB3RTA begleitet werden, die uns allerhand interessante Informationen zu berichten hat. Auch mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich konnte noch einiges dazulernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem tollen Buch dreht sich alles um das Thema Roboter und künstliche Intelligenz. Ein ganz besonders spannendes Thema wie ich finde. Da können wissensfreudige Kinder ab 8 Jahre wie auch Erwachsene noch einiges lernen.
In diesem Buch stellt man sich der Frage wie genau die …
Mehr
In diesem tollen Buch dreht sich alles um das Thema Roboter und künstliche Intelligenz. Ein ganz besonders spannendes Thema wie ich finde. Da können wissensfreudige Kinder ab 8 Jahre wie auch Erwachsene noch einiges lernen.
In diesem Buch stellt man sich der Frage wie genau die Funktionsweise von Roboter und KI ist. Was ist ein Roboter? Was ist Fakt, was Fiktion? Wiebaunt man einen Roboter und wo kommen sie zum EInsatz. Außerdem zeigen sich die deutlichen Unterschiede zwischen Mensch und Roboter. Desweiteren geht es in den Bereich der Kunst, in der ebenfalls Roboter und die KI zum Einsatz kommen. Zum Schluss wagt man sich zu einem Blick in die Zukunft, wie auch in die Geschichte. Denn die Entwicklung der Roboter ist einfach erstaunlich.
Dieses Sachbuch ist besonders kindgerecht aufgebaut und das bietet anschauliches Wissen mit vielen interessanten und spannenden Fakten. Wer denkt das Geschichte, Physik und Technik langweilig sind, der irrt. Sogar einen Roboter-Workshop gibt es, der dazu einlädt einen eigenen Roboter zu bauen. Die Mach-Mit Seiten kamen bei uns sehr gut an, denn sie zeigen auch auf einfache Weise wo z.B. auch die Grenzen von manchen Robotern liegen (Z.B. am Beispiel der Roboter-Hand). Man kann also nicht nur viel aus dem Buch lernen, sondern wird auch angeregt selbst Erfahrungen zu sammeln. Auch die ersten Roboter in der Geschichte bieten nicht nur interessantes Wissen sondern sind auch eine tolle Inspirationsquelle.
Ich finde das Buch einfach klasse. Die vielen Illustrationen wie auch die kurzen wissenswerten Texte sorgen für ein angenehmes Lesen und Entdecken. Auch aktuelle Themen wie Künstliche Kunst werden hier behandelt, das Können von Mensch und Maschine gegenüber gestellt. Das ist vor allem für Kinder besonders spannend. Doch auch als Erwachsener kann man sich hier noch das notwendige Wissen anlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für