
R. M. Amerein
Gebundenes Buch
Roboter: Fading Smoke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geh nicht in ein Biotop. Das ist kein Ort für dich. Es würde nur schiefgehen.Ein Vorsatz, so simpel und einfach - wenn man sich daran hält. Doch der Roboter Smoke ist nicht gerade dafür bekannt, immer rational zu handeln. Wegen eines Auftrags lässt er sich dazu verleiten, in eines der riesigen Biotope zu marschieren. Nur gehen seine Energiereserven schneller zur Neige als geplant. Verrückt, wenn man eigentlich von genug Biomasse umgeben ist. Allerdings winkt die Abschaltung, wenn man sich ohne Erlaubnis an den Pflanzen bedient. Es muss also eine schnelle und rechtssichere Lösung her, da...
Geh nicht in ein Biotop. Das ist kein Ort für dich. Es würde nur schiefgehen.Ein Vorsatz, so simpel und einfach - wenn man sich daran hält. Doch der Roboter Smoke ist nicht gerade dafür bekannt, immer rational zu handeln. Wegen eines Auftrags lässt er sich dazu verleiten, in eines der riesigen Biotope zu marschieren. Nur gehen seine Energiereserven schneller zur Neige als geplant. Verrückt, wenn man eigentlich von genug Biomasse umgeben ist. Allerdings winkt die Abschaltung, wenn man sich ohne Erlaubnis an den Pflanzen bedient. Es muss also eine schnelle und rechtssichere Lösung her, damit Smoke es zurück in die Außenwelt schaffen kann. Wie praktisch, dass einige Forscher in der Nähe ihr Lager aufgeschlagen haben und ihm eine hohe Energiezufuhr versprechen. Er soll nur ein Menschenkind einfangen, das ihnen ausgebüchst ist. Total einfach! Zumindest in der Theorie. Denn kaum hat Smoke die kleine Kaia gefunden, wird er in Geschehnisse hineingezogen, die nicht nur seine Schaltkreise auf den Kopf stellen, sondern auch die Koexistenz von Mensch und Maschine bedrohen.
Produktdetails
- Verlag: Atlantis Stolberg
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 7. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 17mm x 166mm x 216mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783864028267
- Artikelnr.: 63649453
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannender Auftakt einer Sci-Fi-Trilogie mit ungewöhnlichem Weltenbau
Roboter: Fading Smoke ist der Auftakt einer Science-Fiction-Trilogie von R. M. Amerein und entführt den Leser auf den Planeten Keld. Seit Solarenergie künstlichem Leben nicht mehr zur Verfügung steht, …
Mehr
Spannender Auftakt einer Sci-Fi-Trilogie mit ungewöhnlichem Weltenbau
Roboter: Fading Smoke ist der Auftakt einer Science-Fiction-Trilogie von R. M. Amerein und entführt den Leser auf den Planeten Keld. Seit Solarenergie künstlichem Leben nicht mehr zur Verfügung steht, beziehen die Roboter ihre Energie aus Biomasse. Ein Koexistenzvertrag ermöglicht Menschen und Robotern ein weitgehend friedliches und gleichberechtigtes Miteinander, das ist eine überraschende und eher seltene Grundlage für einen Sci-Fi-Roman über Roboter und gefällt mir sehr.
Der vereinbarten Weltordnung droht jedoch Gefahr durch rätselhafte neue Lebewesen.
Der Roboter Smoke erzählt mit Witz und Ironie aus der Ich-Perspektive, locker, und geradlinig spricht er mich als Leser direkt an und ganz schnell kann ich mich seiner faszinierenden Welt nicht mehr entziehen und muss dabei sein, als Smoke und seine Kameraden versuchen, Rätsel zu lösen und Antworten zu finden. Seine Gedanken und Vergleiche zwischen Mensch und Roboter sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch berührend. Die Autorin ist ihren Figuren sehr nah, sie sind sorgfältig ausgearbeitete authentische Charaktere und auch die Herleitung und Entwicklung der entstehenden Emotionen ist glaubhaft.
Der dystopische Weltenbau ist anschaulich gelungen, die Struktur der verschiedensten Kasten der Roboter oder auch die Biotope werden lebendig dank Amereins klarem, bildhaftem Schreibstil und auch das großartige Cover von Timo Kümmel macht es mir leicht, mir Smoke und das ganze Setting vorzustellen.
Spannung ist von Anfang an vorhanden und steigert sich noch im Lauf der temporeichen Geschichte. Viel zu schnell ist das dramatische Ende des Romans erreicht und nun heißt es warten auf den zweiten Teil, denn es bleiben Geheimnisse und Fragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt einer Fantasy-Trilogie mit einem dystopischen Setting
Mit diesem Buch legt die Autorin R. M. Amerein den ersten Band ihrer als Trilogie angelegten Fantasy-Reihe vor, die mit einem dystopischen Setting und ihren ungewöhnlichen Hauptfiguren besticht. Aufgelockert wird die …
Mehr
Gelungener Auftakt einer Fantasy-Trilogie mit einem dystopischen Setting
Mit diesem Buch legt die Autorin R. M. Amerein den ersten Band ihrer als Trilogie angelegten Fantasy-Reihe vor, die mit einem dystopischen Setting und ihren ungewöhnlichen Hauptfiguren besticht. Aufgelockert wird die eher düstere Grundstimmung durch einen feinen Humor, den die Autorin immer wieder einfließen lässt.
Dabei entführt sie uns in eine Welt, in der Menschen und Roboter weitestgehend in friedlicher Koexistenz leben, obwohl ein Sundown die Lebensverhältnisse für beide Spezies nicht unbedingt verbessert hat. Als der Roboter SM0K3, der sich selber Smoke nennt, im Tausch gegen dringend benötigte Energiezufuhr den Suchauftrag einer obskuren Gruppe Forscher annimmt, wird er in Ereignisse verwickelt, die seine Schaltkreise ziemlich durcheinanderbringen. Denn das Geheimnis um das Menschenkind Kaia, um dass es bei seinem Auftrag geht, hat das Potential, das Zusammenleben zwischen Menschen und Robotern in seinen Grundfesten zu erschüttern.
Mit einem packenden Schreibstil und bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, erschafft die Autorin hier mit viel Liebe zum Detail eine phantastische und ziemlich düstere Welt voller Überraschungen und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht etwa die Menschen, sondern die Roboter, die hier in einer Art Kastengesellschaft lesen, die reichlich Potential für weitere Geschichten bietet. Ein kleines Lexikon am Ende des Buches gibt dann auch ein wenig Starthilfe, um sich in dieser Welt zurechtzufinden. Der übliche Spagat eines Auftaktbandes, zum einen eine interessante Geschichte zu erzählen, die Lust auf weitere Bände macht, und zum anderen das Setting und die Protagonisten, die diese Geschichten tragen sollen, sorgfältig einzuführen, gelingt insgesamt sehr gut, lässt aber auch noch ein wenig Steigerungspotential für die nachfolgenden Bände.
Wer auf dystopische und atmosphärisch dichte Fantasygeschichten steht, wird hier insgesamt sehr gut bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Werk voller Esprit und reizvoller Zwischentöne!
ROBOTER – FADING SMOKE ist temporeich erzählte, dystopische Science Fiction mit einer ganz besonderen, charmanten Note, die geneigte Leserinnen und Leser zu begeistern vermag.
Hier gibt es kein aufgesetztes und enervierendes …
Mehr
Ein Werk voller Esprit und reizvoller Zwischentöne!
ROBOTER – FADING SMOKE ist temporeich erzählte, dystopische Science Fiction mit einer ganz besonderen, charmanten Note, die geneigte Leserinnen und Leser zu begeistern vermag.
Hier gibt es kein aufgesetztes und enervierendes Techblabla. R. M. Amereins Fokus liegt auf dem Leben der Dinge, ihrem inneren, intuitiven Wesenskern und damit einer menschlich emotionalen Geschichte - auch wenn deren Akteure zum überwiegenden Teil als herrlich verschrobene und sehr eigenwillige Roboter daherkommen.
So beginnt ein Abenteuer voll spannender und gefährlicher Entwicklungen in einem cineastischen Setting und auf einer exotisch reizvollen Welt, deren Geheimnisse und faszinierende Bewohner es mit FADING SMOKE und den Folgebänden der Trilogie zu entdecken gilt ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sundown vor vielen Jahren zwang die Roboter dazu, ihre Energiezufuhr zu ändern. Mit Hilfe des Kooperationsvertrages mit den Menschen und den Biotopen ist diese gesichert – doch nun scheint es eine neue Fraktion zu geben, die die friedliche Koexistenz in Frage stellt.
Der Roboter …
Mehr
Der Sundown vor vielen Jahren zwang die Roboter dazu, ihre Energiezufuhr zu ändern. Mit Hilfe des Kooperationsvertrages mit den Menschen und den Biotopen ist diese gesichert – doch nun scheint es eine neue Fraktion zu geben, die die friedliche Koexistenz in Frage stellt.
Der Roboter Smoke nimmt als Söldner alle möglichen Aufträge an. Als er das Menschenkind Kaia wiederfinden soll, gerät er in Schwierigkeiten, nicht nur sein „Leben“ ist in Gefahr, er hat auch ungewohnte Stimmungen zu verarbeiten.
Zum Auftakt ihrer neuen Trilogie hat R. M. Amerein eine interessante Welt erschaffen, in der die friedliche und gleichberechtigte Koexistenz zwischen Menschen und Robotern eine originelle und interessante Idee darstellt, und zwar so wohl in globaler Betrachtung, als auch in individueller, wie zwischen Smoke und Kaia.
Erzählt wird durchgehend aus Smokes Perspektive in Ich-Form. Wie schon bei ihrer Archenreihe sind der Autorin die Charakterzeichnungen gut gelungen, insbesondere natürlich die von Smoke, der einem sehr nahe kommt, aber auch die durch Smoke geprägten der anderen Charaktere. Die Roboter sind in verschiedenen Kasten organisiert, teilweise so wie sie seinerzeit von den Menschen erschaffen wurden, aber auch in individuelleren, teils liebevoll skurril gezeichneten Ausprägungen, so gibt es z. B. Heiler und Militärdroiden, Geschichtsbewahrer und Söldner – im Laufe des Romans lernt man einige davon kennen.
Sehr interessant ist auch Kaia, die einige Geheimnisse birgt, von denen wohl noch nicht alle im ersten Band enthüllt werden. Auch der Antagonist bleibt noch sehr geheimnisvoll, man darf gespannt sein auf die weiteren Romane der Trilogie. Und dann gibt es noch zwei andere Lebewesen, die man schnell ins Herz schließt.
Apropos Spannung: Davon gibt es reichlich, nicht nur einmal kommen Smoke oder auch Kaia in Gefahr, zudem sorgt auch die Frage nach dem Warum immer wieder für Nervenkitzel. Und dann, am Ende des Romans, gibt es einen gewaltigen Cliffhanger, der das Warten auf den nächsten Band schwer machen wird, der aber auch ein echter Knaller ist.
Das wunderbar zum Roman passende Cover – ich habe es mir während des Lesens immer wieder angeschaut – ist das Werk des von mir sehr geschätzten Timo Kümmel. Sehr gelungen und unbedingt lesenswert sind auch das Lexikon und das Nachwort der Autorin.
Die Autorin hat ein gutes Händchen für Charaktere, besondere Geschichten und für interessante Welten, das zeigt sie auch in diesem Roman wieder deutlich. Es hat mir viel Freude bereitet, den Roman zu lesen, ich wurde sehr gut unterhalten, habe die Charaktere lieb gewonnen und freue mich auf die weiteren Bänden. Ich denke, nicht nur Science fiction-Fans werden den Roman mögen, weswegen ich ihn uneingeschränkt empfehle und natürlich volle Punktzahl vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für