Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?
Kinder-Action mit Comicelementen ab 10 Jahren
Illustration: Hellmeier, Horst
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diebisch guter Lesespaß!Robin »the« Hood ist ein echter Meisterdieb. Manchmal jedenfalls.Die mysteriöse Mary überzeugt als Superagentin. Meistens zumindest.Und zusammen sind sie ein unschlagbares Team? Niemals!Als Robin halb absichtlich in die Falle eines internationalen Geheimdiensts tappt, landet er mittendrin in einer surrealen Mission. Zusammen mit Agentin Mary soll er eine Stadt klauen! Genauer: eine Schneekugel mit einem Stadtmodell, in der ein tödlicher Virus versteckt ist. Und diese Kugel befindet sich den Händen der Schurkin Madame Schenial, die droht, die Menschheit zu vernich...
Diebisch guter Lesespaß!
Robin »the« Hood ist ein echter Meisterdieb. Manchmal jedenfalls.
Die mysteriöse Mary überzeugt als Superagentin. Meistens zumindest.
Und zusammen sind sie ein unschlagbares Team? Niemals!
Als Robin halb absichtlich in die Falle eines internationalen Geheimdiensts tappt, landet er mittendrin in einer surrealen Mission. Zusammen mit Agentin Mary soll er eine Stadt klauen! Genauer: eine Schneekugel mit einem Stadtmodell, in der ein tödlicher Virus versteckt ist. Und diese Kugel befindet sich den Händen der Schurkin Madame Schenial, die droht, die Menschheit zu vernichten.
Eine ausweglose Situation? Nicht für die beiden cleversten Kinder, die das Action-Universum zu bieten hat!
Der fulminante Start der besten Kinder-Actionkomödie aller Zeiten für Kinder ab 10 Jahren.
Robin »the« Hood ist ein echter Meisterdieb. Manchmal jedenfalls.
Die mysteriöse Mary überzeugt als Superagentin. Meistens zumindest.
Und zusammen sind sie ein unschlagbares Team? Niemals!
Als Robin halb absichtlich in die Falle eines internationalen Geheimdiensts tappt, landet er mittendrin in einer surrealen Mission. Zusammen mit Agentin Mary soll er eine Stadt klauen! Genauer: eine Schneekugel mit einem Stadtmodell, in der ein tödlicher Virus versteckt ist. Und diese Kugel befindet sich den Händen der Schurkin Madame Schenial, die droht, die Menschheit zu vernichten.
Eine ausweglose Situation? Nicht für die beiden cleversten Kinder, die das Action-Universum zu bieten hat!
Der fulminante Start der besten Kinder-Actionkomödie aller Zeiten für Kinder ab 10 Jahren.
Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.
Produktdetails
- Die Robin-the-Hood-Reihe 1
- Verlag: cbj
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 161mm x 25mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783570182284
- ISBN-10: 3570182282
- Artikelnr.: 73769617
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das Buch Robin the Hood mit wie klaut man eine Stadt? wurde von Rüdiger Bertram beim cbj-Verlag verfasst. Das Cover welches bunt, schön und toll dargestellt ist sowie die Illustrationen und kleine Comic Einheiten im Buch die schwarz weiß gehalten sind von Horst Hellmeier. Die …
Mehr
Das Buch Robin the Hood mit wie klaut man eine Stadt? wurde von Rüdiger Bertram beim cbj-Verlag verfasst. Das Cover welches bunt, schön und toll dargestellt ist sowie die Illustrationen und kleine Comic Einheiten im Buch die schwarz weiß gehalten sind von Horst Hellmeier. Die Geschichte lässt sich in 24 Kapiteln einfach lesen und gut verstehen. Hier geht es um Robin ein Nachfahre des Robin Hood der auch ein Meisterdieb ist und natürlich versucht den Armen viel abzugeben. Ebenfalls geht es um Mary auch Hand genannt eine Superagentin aber auch Diebin je nachdem wie langweilig ihr gerade ist. Nachdem Robin in eine Falle geraten ist wo er einen unklaubaren Apollofalter stehlen wollte wird er vor die Wahl gestellt entweder ins Gefängnis zu gehen oder zusammen mit Mary eine Stadt zu klauen von einer Schurkin namens Madame Schenial die sich die Weltherrschaft an sich reißen will und somit der Oma 10 Jahre Hafterlass schenken kann. Da musste er nicht lange überlegen und nach einer wilden Verfolgungsjagd und einer noch spannenderen Höhlentour machen sie sich auf den Weg die geheimnisvolle Stadt zu finden und das mit einem Schaf. Ein sehr witziges und spannendes Abenteuer vorallem weil die beiden auch öfter streiten. Durch die Illustrationen und kleinen Comic Einheiten macht es dieses Buch besonderst lesenswert. Ich bin auf weitere Abenteuer gespannt. Absolute Kaufempfehlung und auch als Geschenk geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?“ heißt dieses Jugendbuch, in dessen Zentrum ein Junge aus einer Klaudynastie steht, der von seinen Eltern vernachlässigt wird. Während diese auf ihrer Jacht ihre Millionen verprassen, wird Robin von Loretta in der Familienburg …
Mehr
„Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?“ heißt dieses Jugendbuch, in dessen Zentrum ein Junge aus einer Klaudynastie steht, der von seinen Eltern vernachlässigt wird. Während diese auf ihrer Jacht ihre Millionen verprassen, wird Robin von Loretta in der Familienburg betreut. Hin und wieder besuchen sie gemeinsam die inhaftierte Großmutter. Robin und die Großmutter verbindet die ehrenwerte Motivation des Klauens: Was sie den Reichen wegnehmen, geben sie den Armen. Dieses Motto wird sogar immer wieder mit dem lateinischen Satz „Primum furare, deinde dare“ zitiert. Das Abenteuer, in das Robin verstrickt wird, ist ziemlich spektakulär. Zusammen mit Mary, einer ebenso talentierten Klau-Spezialistin gelingt Robin eine Weltrettungsaktion, bei der sie zudem eine gefährliche Verbrecherin besiegen.
Insgesamt fehlt mir bei der Lektüre der Realitätsbezug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?“ ist ein richtig cooles Kinderbuch, das von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte ist spannend, voller Action und hat gleichzeitig viel Humor. Robin ist ein sympathischer Junge, der mit Mut, cleveren Ideen und einem großen …
Mehr
„Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?“ ist ein richtig cooles Kinderbuch, das von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte ist spannend, voller Action und hat gleichzeitig viel Humor. Robin ist ein sympathischer Junge, der mit Mut, cleveren Ideen und einem großen Gerechtigkeitssinn in ein außergewöhnliches Abenteuer gerät.
Die Comic-Elemente machen das Buch besonders, sie lockern den Text auf und bringen zusätzliche Dynamik in die Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und modern, sodass Kinder ab etwa 10 Jahren gut mitkommen und Spaß beim Lesen haben.
Besonders gut gefällt uns, dass das Buch nicht nur spannend ist, sondern auch Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut aufgreift, ohne belehrend zu wirken.
Insgesamt ein unterhaltsam, originell und humorvolles Abenteuer mit einer tollen Hauptfigur. Perfekt für alle, die Action, clevere Wendungen und Geschichten mit Herz lieben. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?" Von Rüdiger Bertram erzählt die Geschichte vom unfreiwilligen Helden Robin, der mit der Superagentin Mary zusammenarbeiten muss, um eine skrupellose Schurkin und einen tödlichen Virus in einer Schneekugel …
Mehr
Das Buch "Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?" Von Rüdiger Bertram erzählt die Geschichte vom unfreiwilligen Helden Robin, der mit der Superagentin Mary zusammenarbeiten muss, um eine skrupellose Schurkin und einen tödlichen Virus in einer Schneekugel aufzuhalten.:
Einer der größten Pluspunkte des Buches ist seine optimale Aufbereitung für die Zielgruppe. Die Struktur mit kurzen Kapiteln sorgt dafür, dass das Lesetempo hoch bleibt und es keinen Moment der Langeweile gibt. Dadurch lässt sich das Buch auch einfacher und schneller lesen, was insbesondere für Lesefaule positiv ist.
Darüber hinaus wird die Geschichte durch lustige Illustrationen und Comicelemente aufgelockert. Diese visuellen Elemente unterstützen nicht nur das Verständnis, sondern verstärken auch den humorvollen Ton des Buches und machen das Lesen zu einem coolen Erlebnis.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witziger Lesespass
"Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?" ist ein Kinderbuch mit viel schrägem Humor. In diesem Buch ist die klassische Robin-Hood-Story mit einer modernen Handlung und Ausarbeitung verbunden.
Die Geschichte ist spannend geschrieben mit einigen …
Mehr
Witziger Lesespass
"Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?" ist ein Kinderbuch mit viel schrägem Humor. In diesem Buch ist die klassische Robin-Hood-Story mit einer modernen Handlung und Ausarbeitung verbunden.
Die Geschichte ist spannend geschrieben mit einigen Wendungen und unvorhersehbaren Aktionen. Dialoge und Texte sind passend zur angesprochenen Altersgruppe gewählt.
Die Gestaltung des Buches mit kurzen Kapiteln und vielen Illustrationen in Comicform lässt keine Langeweile aufkommen.
Die Charaktere Robin the Hood und seine Freundin Mary erleben ein spannendes Abenteuer. Die beiden sind sehr unterschiedlich und müssen sich zusammenraufen. Bei ihren Unternehmungen lernen sie witzige und vor allen Dingen einige schräge Typen kennen.
Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen aber auch für jüngere Leser, die schon etwas Leseerfahrung haben.
Dieses Buch hat mir großen Lesespass bereitet. Ich hoffe, daß es der Auftakt zu einer witzigen und spannenden Kinderbuchreihe ist. Robin und Mary sollten gemeinsam weitere Abenteuer erleben.
Sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gegensätze ziehen sich an
Ich bin selbst mit Geschichten wie Robin Hood aufgewachsen, daher macht es mich immer neugierig, wie solche Geschichten neu interpretiert werden. Und dieses Buch hat mich wirklich nicht enttäuscht.
Robin hat mich mehrfach zum Lachen gebracht, doch auch seine …
Mehr
Gegensätze ziehen sich an
Ich bin selbst mit Geschichten wie Robin Hood aufgewachsen, daher macht es mich immer neugierig, wie solche Geschichten neu interpretiert werden. Und dieses Buch hat mich wirklich nicht enttäuscht.
Robin hat mich mehrfach zum Lachen gebracht, doch auch seine Zankereien mit Mary fand ich urkomisch. Ich fand es zudem bewundernswert, wie weit Robin bereit ist zu gehen, für die die er liebt. Doch auch seine Eltern fand ich witzig und habe mehrfach den Kopf über sie und ihr Kaufverhalten geschüttelt. Mary war mein Liebling des Buches, sie wirkt noch naiv und zugleich musste sie schnell erwachsen werden, weil das so von ihr erwartet wurde. Doch ich finde sowohl Robin als auch Mary sind an ihrer Begegnung und ihrem Abenteuer definitiv gewachsen. Und wie es am Ende so schön heißt: ich hoffe, das war nicht das Letzte der beiden!
Fazit: ein leichter Schreibstil und eine schnelle, aber sehr lustige Geschichte, dazu kommen immer mal wieder Schwarz-Weiß Illustrationen, die das Ganze etwas auflockern und Kinder mit in die Geschichte ziehen. Ich bin absolut zufrieden und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robin the Hood ist ein cooler Junge. Die Oma sitzt im Gefängnis, die Eltern verprassen ihr geklautes Geld in der Karibik. Er selbst wohnt zusammen mit Loretta und wird eines Tages durch eine Drohne die ihn auf den unklaubaren Apollofalter neugierig macht in eine Falle gelockt. Eigentlich …
Mehr
Robin the Hood ist ein cooler Junge. Die Oma sitzt im Gefängnis, die Eltern verprassen ihr geklautes Geld in der Karibik. Er selbst wohnt zusammen mit Loretta und wird eines Tages durch eine Drohne die ihn auf den unklaubaren Apollofalter neugierig macht in eine Falle gelockt. Eigentlich weiß er auch, dass es eine Falle ist, doch die Neugier und die Überzeugung, dass ihm nichts passieren kann, sind größer. Und so lernt er dann Mary kennen. Für die beiden beginnt ein gemeinsames Abenteuer, was allerdings nicht so einfach zu meistern ist, da sie sehr gegensetzliche Typen sind. Ein großer Spaß. Rüdiger Bertram hat sich hier einige witzige und spannende Elemente einfallen lassen. Die Gestaltung in kurzen Kapiteln, mit witzigen Illustrationen und den Comicelementen lockert das Buch sehr gut auf. So werden auch weniger geübte Leser animiert dabei zu bleiben. Witzige und schräge Figuren und eine spannende Handlung machen dieses Buch sehr amüsant. Ich bin gespannt, ob eine weitere Ausgabe kommen wird. Für Robin und Mary sehe ich auf jeden Fall Potential für weitere Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist wirklich schön aufbereitet und wird toll von den Illustrationen unterstützt. Es ist eine moderne Variante von Robin Hood, der sich für die einsetzt, die es nicht immer für sich selbst tun können und die Moral, dass man an andere denken, aber auch an sich …
Mehr
Die Geschichte ist wirklich schön aufbereitet und wird toll von den Illustrationen unterstützt. Es ist eine moderne Variante von Robin Hood, der sich für die einsetzt, die es nicht immer für sich selbst tun können und die Moral, dass man an andere denken, aber auch an sich selbst glauben soll, hat mir gut gefallen. Natürlich versteckt sie sich in einer abenteuerlichen Geschichte, die meiner Meinung nach sowohl den Jungs, als auch den Mädchen super gefallen kann. Die dazugehörigen Bilder können das Ganze Leseerlebnis dann noch verstärken. Alles in allem ist es eine schöne Geschichte, die sich sowohl als Gutenachtgeschichte eignet, aber auch hervorragend als Leselektüre für den Urlaub eignet. Sie ist spannend, kindgerecht geschrieben und hat mehr Tiefgang, als man denken mag. Mein Sohn mochte sie und aus diesem Grund gibt es von uns 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diebisch gut
Robin Hood, wer kennt ihn nicht? Ein Klassiker, ganz klar. Und nun gibt es einen Meisterdieb, der richtig loslegen möchte. Das Cover überzeugt schon mal voll und ganz mit glänzenden Elementen und passt super zum Buch. Die Illustrationen sind sehr gut gewählt, es …
Mehr
Diebisch gut
Robin Hood, wer kennt ihn nicht? Ein Klassiker, ganz klar. Und nun gibt es einen Meisterdieb, der richtig loslegen möchte. Das Cover überzeugt schon mal voll und ganz mit glänzenden Elementen und passt super zum Buch. Die Illustrationen sind sehr gut gewählt, es gibt immer wieder Comic-Elemente, die sehr modern sind und sich gut in die Geschichte einfügen. Das Buch lässt sich flüssig und abwechslungsreich lesen. Durch den Wechsel der verschiedenen Stile und Illustrationen wird es nicht eintönig oder langweilig. Es ist spannend und angenehm geschrieben. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für fortgeschrittene Erstleser. Ich bin gespannt, wie die Reihe ankommt und wie es dann weitergeht. Wir fanden die Geschichte wirklich unterhaltsam und freuen uns auf mehr von Robin Hood und seiner Partnerin Mary, die Hand
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erzählt aus der Sicht von Robin the Hood, der von Robin Hood abstammt und daher sich aus so nennt, ist Sohn einer Verbrecherfamilie und man verfolgt in diesem Abenteuer seinen chaotischen und sehr lustigen Weg, wie er probiert eine Stadt zu klauen. Unterlegt mit tollen Zeichnungen und kleinen …
Mehr
Erzählt aus der Sicht von Robin the Hood, der von Robin Hood abstammt und daher sich aus so nennt, ist Sohn einer Verbrecherfamilie und man verfolgt in diesem Abenteuer seinen chaotischen und sehr lustigen Weg, wie er probiert eine Stadt zu klauen. Unterlegt mit tollen Zeichnungen und kleinen Comicelementen macht das Buch richtig Spaß und auch gut für Lesemuffel geeignet, da die Schreibstimme von Robin sehr angenehm ist und man direkt in seine verrückte Welt hineingezogen wird. In der Ich-Perspektive verfasst, erlebt man spannende Momente mit den Protagonisten und man fliegt nur so durch die Seiten.
Das Cover ist stark an das Design von Comicbänden angelegt und gefällt mir sehr gut, es wirkt altersentsprechend, das Scheinwerferlicht und dessen Farbe setzen einen schönen Farbakzent, auf der restlichen dunkel gehaltenen Cover.
Insgesamt ein toller Start in diese Welt und ich bin auf weitere Abenteuer mit Robin the Hood gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
