74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durchführung grundlegender wissenschaftlicher Untersuchungen zur Umsetzung des risikobasierten Ansatzes (RBA) bei Hochrisikoanlagen in der Ukraine (hauptsächlich bei Kernkraftwerken und Industrieanlagen). Die Notwendigkeit des Übergangs vom Konzept der absoluten Sicherheit zu ROS wurde begründet. Dieser Übergang zu Methoden des Sicherheitsmanagements auf der Grundlage der Analyse und Risikobewertung als quantitatives Merkmal der Gefahr für Mensch und Umwelt durch den Betrieb des Objekts der erhöhten Gefahr. Das Sicherheitsmanagement erfolgt durch die Regulierung des Risikoniveaus, das die…mehr

Produktbeschreibung
Durchführung grundlegender wissenschaftlicher Untersuchungen zur Umsetzung des risikobasierten Ansatzes (RBA) bei Hochrisikoanlagen in der Ukraine (hauptsächlich bei Kernkraftwerken und Industrieanlagen). Die Notwendigkeit des Übergangs vom Konzept der absoluten Sicherheit zu ROS wurde begründet. Dieser Übergang zu Methoden des Sicherheitsmanagements auf der Grundlage der Analyse und Risikobewertung als quantitatives Merkmal der Gefahr für Mensch und Umwelt durch den Betrieb des Objekts der erhöhten Gefahr. Das Sicherheitsmanagement erfolgt durch die Regulierung des Risikoniveaus, das die Gesellschaft in einem bestimmten Entwicklungsstadium akzeptiert. Die Geschichte der Einführung des EPR in der Ukraine, insbesondere in der ukrainischen Atomindustrie, wird beschrieben. Die Einführung von ROS in Kernkraftwerken in der Ukraine begann in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts nach der Tschernobyl-Katastrophe.Die Erfahrungen ausländischer Länder mit der praktischen Anwendung von ROS im industriellen Bereich wurden analysiert. Dies beruht auf der Umsetzung der EU-Richtlinien (Seveso III - Seveso III) in das nationale Recht der verschiedenen EU-Länder. Das Buch kann für Postgraduierte, Studenten und Fachleute aus dem Bereich des sicheren Betriebs kerntechnischer Anlagen nützlich sein.
Autorenporträt
Ivan Drozd - Doctor en Biología, Instituto de Investigación Nuclear, Kiev. Investigador principal. Intereses de investigación: radiobiología, radioecología, seguridad tecnogénica y medioambientalNikolai Drozd: investigador de riesgos tecnológicos, medioambientales y financieros, empresario.