59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Großteil der Funktionen moderner technischer Systeme wird heutzutage durch Software realisiert. Die stetig steigende Komplexität dieser Software führt zu neuen Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. Um diese Komplexität zu beherrschen, werden zunehmend modellbasierte Methoden für den Softwareentwurf in den frühen Phasen eingesetzt, um anschließend ein Gesamtverhalten zu synthetisieren. M. a. W.: Ziel ist es, ein System in den frühen Phasen so zu spezifizieren, dass man nachher ein Gesamtsystem hat, welches im reellen Betrieb lauffähig ist. Diese Systeme werden in den frühen Phasen…mehr

Produktbeschreibung
Ein Großteil der Funktionen moderner technischer Systeme wird heutzutage durch Software realisiert. Die stetig steigende Komplexität dieser Software führt zu neuen Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. Um diese Komplexität zu beherrschen, werden zunehmend modellbasierte Methoden für den Softwareentwurf in den frühen Phasen eingesetzt, um anschließend ein Gesamtverhalten zu synthetisieren. M. a. W.: Ziel ist es, ein System in den frühen Phasen so zu spezifizieren, dass man nachher ein Gesamtsystem hat, welches im reellen Betrieb lauffähig ist. Diese Systeme werden in den frühen Phasen auf zwei Ebenen modelliert, auf einer strukturellen (Rekonfiguration) und einer Verhaltens-ebene (Kommunikation). Diese Arbeit beschäftigt sich mit dieser Problematik. Die Hauptidee dabei besteht darin, eine Szenario-basierte Synthese zu entwickeln, die das Kommunikationsverhalten (modelliert durch Szenarien) mit (Re-)Konfigurationen des Systems (spezifiziert durch Story Pattern bzw. SDDs) so verknüpft, dass die Gesamtheit des Systems hinreichend beschrieben werden kann, um diese Beschreibung zu analysieren und anschließend ein rekonfigurierendes Verhalten fürs Gesamtsystem zu synthetisieren.
Autorenporträt
Kahtan Alhawash, Dipl.-Informatiker: Studium der Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik an der Universität Paderborn. War über 3 Jahre als studentische Hilfskraft in der Forschung und Lehre am Lehrstuhl Softwaretechnik tätig. Zur Zeit auf Arbeitssuche.