49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Oktober 2008 wurde das Economic Partnership Agreement (EPA) der EU mit den Staaten des Caribbean Forums of ACP states (CARIFORUMs) unterzeichnet. Es ist das Ende einer langen Geschichte, die zurückblickt auf die durch einseitige Handelspräferenzen geprägte Beziehung der EU zu den Afrika-, Karibik- und Pazifik-Staaten. Die Einbindung in das globale Handelssystem sieht die Caribbean Community (CARICOM) als Chance zur Überwindung von Entwicklungshemmnissen, die aus der Kleinstaatenproblematik der Karibik-Staaten herrühren. Die Autorin Erika Günther gibt einführend einen Überblick über die…mehr

Produktbeschreibung
Im Oktober 2008 wurde das Economic Partnership Agreement (EPA) der EU mit den Staaten des Caribbean Forums of ACP states (CARIFORUMs) unterzeichnet. Es ist das Ende einer langen Geschichte, die zurückblickt auf die durch einseitige Handelspräferenzen geprägte Beziehung der EU zu den Afrika-, Karibik- und Pazifik-Staaten. Die Einbindung in das globale Handelssystem sieht die Caribbean Community (CARICOM) als Chance zur Überwindung von Entwicklungshemmnissen, die aus der Kleinstaatenproblematik der Karibik-Staaten herrühren. Die Autorin Erika Günther gibt einführend einen Überblick über die regionalen Integrationsbemühungen der CARICOM und stellt dabei ihre Außenhandelsbeziehung zur Europäischen Union dar. Darauf aufbauend analysiert sie das Ziel des EPAs zur Förderung regionaler Integration der CARICOM und verdeutlicht Chancen als auch Herausforderungen, die das EPA für die Region bringt.
Autorenporträt
Erika Günther, Diplom-Volkswirtin: Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Lehrassistentin in der Arbeitsgruppe Entwicklungspolitik des Alfred-Weber-Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Universität Heidelberg.