Kai Pannen
Gebundenes Buch
Rabatz in Wabe 13
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch
Illustration: Pannen, Kai
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die kleine Bienenmade Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feiern schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Bienenvolk. In Wabe 13, in der Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden wohnen, werden sie von Oberamme Zora auf ihr Leben als Arbeitsbiene vorbereitet. Doch Maxi interessiert sich weder für Wabenbau noch für Staatskunde. Sie hat ihren eigenen Kopf und bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in ...
Die kleine Bienenmade Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feiern schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Bienenvolk. In Wabe 13, in der Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden wohnen, werden sie von Oberamme Zora auf ihr Leben als Arbeitsbiene vorbereitet. Doch Maxi interessiert sich weder für Wabenbau noch für Staatskunde. Sie hat ihren eigenen Kopf und bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in Aufruhr und Oberamme Zora an den Rande eines Nervenzusammenbruchs. - Nach 'Du spinnst wohl!' ein neues Countdown-Buch vom Bestseller-Autor Kai Pannen - Für alle, die ihren Geburtstag kaum erwarten können - Zwei Trendthemen: Bienen und Geburtstag
Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Kai Pannen studierte Malerei und Film, arbeitete als Illustrator, Trickfilmer und Produzent für Kurzfilme. Heute ist er überwiegend als Autor tätig. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde er zum Lesekünstler 2017 gekürt. Unter anderem schrieb er den erfolgreichen Weihnachtsbestseller 'Du spinnst wohl!', der im Herbst 2025 zehnjähriges Jubiläum feiert.
Produktdetails
- Verlag: Tulipan
- Seitenzahl: 120
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 175mm x 15mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783864295003
- ISBN-10: 3864295009
- Artikelnr.: 60164942
Herstellerkennzeichnung
Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13
„In allen sechs Ecken sich Maden verstecken“: Als Made Maxi aus ihrem Ei schlüpft, ist sie nicht nur die erste von insgesamt 1.567 Bienenmaden, sondern auch die aufmüpfigste. Schnell stellt sie fest, dass sie die gleichförmigen Waben, ihre gehorsamen Geschwister und der Ammenunterricht langweilen. Unerlaubt erkundet sie den Bienenstock. Kreativ schmiedet sie Pläne für den heißersehnten Geburtstag, wenn sie endlich zur Biene wird. Bis dahin geht es noch drunter und drüber in Wabe 13 …
Was?
Die schönste Freude ist die Vorfreude. Doch beim Warten auf den Kindergeburtstag werden die Kleinen immer hibbeliger. Mit diesem „Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch“ kann Vorfreude geteilt und Geduld geübt werden. Nebenbei wird Respekt vor den fleißigen kleinen Insekten und dem wertvollen Honig vermittelt.
Wie?
In Honiggelb und anderen warmen Farbtönen sind alle Seiten des Buchs liebevoll vom Autor illustriert worden. Die kleinen Maden und ihre Ammen purzeln als niedliche Figuren durch die muntere Geschichte. Auf den letzten Seiten steht schließlich, „wie es in einem Bienenstock wirklich zugeht“: Wichtige Begriffe von „Drohn“ bis „Wabe“ werden erklärt, und eine naturgetreue Zeichnung zeigt alle Details einer Biene.
Für wen?
Das Bilderbuch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die ihren Geburtstag gar nicht erwarten können. In 21 kleinen Kapiteln – denn so viele Tage dauert das Madenstadium – kann der Countdown bis zum aufregenden Tag heruntergezählt werden.
Von wem?
Der Kinderbuchautor und -illustrator Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren und studierte Malerei und Kunst in Köln. Heute lebt er mit seiner Familie in Hamburg. Neben vielen beliebten Bilderbüchern erschuf er auch animierte Kinderkurzfilme. Als Dozent an der Animation School Hamburg gibt er sein Können im Bereich Animation und Storyboard weiter.
Und weiter?
Zum Buch ist bei Silberfisch auch das Hörbuch erschienen, als ungekürzte Lesung von Cathlen Gawlich mit original Musik. Wer den Humor und die Zeichnungen von Kai Pannen liebt, kann im Kinderbuchverlag Tulipan noch andere herrliche Geschichten entdecken, darunter den Bestseller „Du spinnst wohl!“, der nun schon mehrfach fortgesetzt wurde.
Alles zum Kinderbuch des Monats
„In allen sechs Ecken sich Maden verstecken“: Als Made Maxi aus ihrem Ei schlüpft, ist sie nicht nur die erste von insgesamt 1.567 Bienenmaden, sondern auch die aufmüpfigste. Schnell stellt sie fest, dass sie die gleichförmigen Waben, ihre gehorsamen Geschwister und der Ammenunterricht langweilen. Unerlaubt erkundet sie den Bienenstock. Kreativ schmiedet sie Pläne für den heißersehnten Geburtstag, wenn sie endlich zur Biene wird. Bis dahin geht es noch drunter und drüber in Wabe 13 …
Was?
Die schönste Freude ist die Vorfreude. Doch beim Warten auf den Kindergeburtstag werden die Kleinen immer hibbeliger. Mit diesem „Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch“ kann Vorfreude geteilt und Geduld geübt werden. Nebenbei wird Respekt vor den fleißigen kleinen Insekten und dem wertvollen Honig vermittelt.
Wie?
In Honiggelb und anderen warmen Farbtönen sind alle Seiten des Buchs liebevoll vom Autor illustriert worden. Die kleinen Maden und ihre Ammen purzeln als niedliche Figuren durch die muntere Geschichte. Auf den letzten Seiten steht schließlich, „wie es in einem Bienenstock wirklich zugeht“: Wichtige Begriffe von „Drohn“ bis „Wabe“ werden erklärt, und eine naturgetreue Zeichnung zeigt alle Details einer Biene.
Für wen?
Das Bilderbuch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die ihren Geburtstag gar nicht erwarten können. In 21 kleinen Kapiteln – denn so viele Tage dauert das Madenstadium – kann der Countdown bis zum aufregenden Tag heruntergezählt werden.
Von wem?
Der Kinderbuchautor und -illustrator Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren und studierte Malerei und Kunst in Köln. Heute lebt er mit seiner Familie in Hamburg. Neben vielen beliebten Bilderbüchern erschuf er auch animierte Kinderkurzfilme. Als Dozent an der Animation School Hamburg gibt er sein Können im Bereich Animation und Storyboard weiter.
Und weiter?
Zum Buch ist bei Silberfisch auch das Hörbuch erschienen, als ungekürzte Lesung von Cathlen Gawlich mit original Musik. Wer den Humor und die Zeichnungen von Kai Pannen liebt, kann im Kinderbuchverlag Tulipan noch andere herrliche Geschichten entdecken, darunter den Bestseller „Du spinnst wohl!“, der nun schon mehrfach fortgesetzt wurde.
Alles zum Kinderbuch des Monats
Ich habe das Buch zusammen mit meinen Söhnen (nun 5 und 7) gelesen. Der Countdown lief genau bis zum Geburtstag meines kleinen der dann zusammen mit Made Maxi Geburtstag hatte was er total toll fand. Die Illustrationen im Buch sind sehr süß und stellenweise auch wirklich lustig. Es …
Mehr
Ich habe das Buch zusammen mit meinen Söhnen (nun 5 und 7) gelesen. Der Countdown lief genau bis zum Geburtstag meines kleinen der dann zusammen mit Made Maxi Geburtstag hatte was er total toll fand. Die Illustrationen im Buch sind sehr süß und stellenweise auch wirklich lustig. Es gab auf jeder Seite genug zu sehen und zu kichern. Die Geschichte war wunderbar abwechslungsreich, obwohl der Schauplatz so gut wie immer der selbe war. Aber wir haben Maxi und ihre eintausendfünfhundertsechsundsechzig durch 20 ganz verschiedene Kapitel begleitet in denen sich die besondere Made Maxi immer etwas Neues einfallen ließ. Den Jungs hat es sehr gefallen und sie haben sich jeden Tag auf ein neues Kapitel gefreut. Einzig Oberamme Zora war meinem Kleinen etwas zu streng.
Am Ende der Geschichte findet man noch einige Informationen über Bienen die für die Kinder nochmals sehr lehrreich waren.
Ich finde dieses Buch sehr gelungen und wir werden es sicherlich nächstes Jahr wieder zum Geburtstag hin lesen. Denn das macht einfach Spaß. Es versüßt den Kindern das Warten und das Maxi dann mit ihnen Geburtstag hat ist einfach etwas ganz Besonderes.
Toll fand ich auch das Made Maxis unmittelbare Geschwister Namen aus den verschiedensten Kulturen haben.
Nachdem wir das Buch beendet hatten habe ich meine Jungs gefragt wie viele Sterne sie dem Buch geben würden wenn sie maximal 5 geben dürften. Nachdem ich das genau erklärt habe war die strahlende Antwort meines großem: " 30!" Der kleine musste das natürlich übertrumpfen und hat gesagt "Dreißigdreihundert." Ihr seht also, es lohnt sich wirklich das Buch zu kaufen! Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und da ich leider nicht mehr wie 5 Sterne vergeben kann 5 Sterne plus.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch handelt von der kleinen vorwitzigen Bienenmade Maxi, die immer aus der Reihe tanzt. Sie ist neugierig und mutig, und vor allem sehr gerecht. Der Autor erzählt lebhaft vom Heranwachsen in der Wabe, von den Abenteuern und Erlebnissen mit ihren Geschwistern. Alle fiebern …
Mehr
Dieses Kinderbuch handelt von der kleinen vorwitzigen Bienenmade Maxi, die immer aus der Reihe tanzt. Sie ist neugierig und mutig, und vor allem sehr gerecht. Der Autor erzählt lebhaft vom Heranwachsen in der Wabe, von den Abenteuern und Erlebnissen mit ihren Geschwistern. Alle fiebern ihrem "Geburtstag" am 21. Lebenstag entgegen, genau wie Menschenkinder. Und nebenbei erfährt der kleine Leser Wissenswertes über das Bienenleben, das im Anhang dann noch einmal sachlich zusammengefasst wird. Das Ganze ist witzig illustriert. Gut gefallen hat mir das kräftige Schriftbild und die kurzen Kapitel. Der stabile Einband und das etwas stärkere Papier für die Seiten hält auch eine etwas robustere Handhabung durch Kinder aus. Schön, wie hier Sachwissen kindgerecht aufbereitet wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Rabatz in Wabe 13" von Kai Pannen, ist ein richtig niedlich und lustiges Countdown-Buch, für alle die ihren Geburtstag kaum erwarten können.
Die kleine Bienenmade Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden, wohnen in Wabe 13 und werden dort von Oberamme Zora auf das Leben einer …
Mehr
"Rabatz in Wabe 13" von Kai Pannen, ist ein richtig niedlich und lustiges Countdown-Buch, für alle die ihren Geburtstag kaum erwarten können.
Die kleine Bienenmade Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden, wohnen in Wabe 13 und werden dort von Oberamme Zora auf das Leben einer Arbeiterbiene vorbereitet. Doch Maxi mag weder Butterbrot mit Honig, noch interessiert sie sich für den Wabenbau, oder Staatskunde. Vielmehr sehnt sie den grossen Tag herbei, an dem sie eine echte Biene wird, der gleichzeitig auf ihr Geburtstag ist. Geburtstage muss man feiern findet die kleine Bienenmade, allerdings kennen Bienen weder Geburtstage und Feiern schon gar nicht. Doch Maxi hat ihren eigenen Kopf und bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in Aufruhr und Oberamme Zora an den Rande eines Nervenzusammenbruchs.
Kai Pannen nimmt seine Zuhörer mit, in ein richtig niedlich und knuffig ausgearbeitetes Geburtstags-Vorfreude-herunterzähl- Abenteuer. In 20 Kapiteln mit musikalischer Hintergrundmusik zieht die Geschichte schnell in seinen Bann und sorgt durch Maxis pfiffigen Einfallsreichtum, konstant für jede Menge Spass und grossartige Unterhaltung. Sie ist ein richtig niedlich, aufgeweckt und lebensfroher Charaktere, die man unheimlich schnell ins Herz schliesst und gern hat. Wie die anderen Geschwisterwaben lässt man sich gerne von Maxis Abenteuerlust anstecken und fiebert dem grossen Geburtstagsereignis entgegen. Ausserdem lernt man ganz nebenbei noch einiges über das Leben einer Biene.
Auch die richtig toll und angenehme Erzählstimme von Cathlen Gawlich, ist hervorragend gewählt, die es schafft die aufkommende Emotionen und Gefühle wunderbar einzufangen und herüberzubringen. Es macht unheimlich Spass ihrer warmen Stimme und dem bis zum Schluss spannend und ereignisreichen Abenteuer zuzuhören.
Insgesamt ein rundum gelungenes Countdown-Hörbuch zum immer und immer wieder hören, das uns unheimlich spass gemacht hat. Absolute Hörbuchempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
So toll! Witzige Bienengeschichte, mit ganz viel tollen Ideen, dazu ein Plädoyer für Nonkonformität!
Eine ganz besondere unter 1.567 zukünftigen Bienen
Nachdem mein Sohn die Adventskalendergeschichte „Du spinnst wohl!“ um Spinne Karl-Heinz die Fliege Bisy sehr …
Mehr
So toll! Witzige Bienengeschichte, mit ganz viel tollen Ideen, dazu ein Plädoyer für Nonkonformität!
Eine ganz besondere unter 1.567 zukünftigen Bienen
Nachdem mein Sohn die Adventskalendergeschichte „Du spinnst wohl!“ um Spinne Karl-Heinz die Fliege Bisy sehr genossen hat, waren wir auch auf die das „Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch“ Sprecherin Cathlen Gawlich liest das Buch mit so viel Begeisterung, szenischer Interpretation und einem großen unterschiedlichen Stimminventar, dass die Lesung eigentlich schon zum Hörspiel wird. Die Musik liefert einen tollen Übergang zwischen den Kapiteln und eine klasse Atmosphäre für die Geschichte.
Die kleine Made Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Und Maxi hat so allerhand Ideen, die besonders Oberamme Zora völlig aus der Ruhe bringen, besonders wünscht sich Maxi eine Geburtstagsfeier. Aber das hat es bei den Bienen noch nie gegeben! Zum Glück hat Maxi Unterstützung von ihren 1.566 Geschwistern und von Unteramme Anne.
Kai Pannens (Hör)Buch um Made Maxi ist so zauberhaft. Pannen schafft die Meisterleistung zwischen Wiederholung gleicher Elementen (wie der Nennung der 1.566 Geschwister) und immer neuer Ideen. Schnell wird deutlich, dass Maxi eine Ausnahme-Made ist, ihre Geschwister zeichnen sich durch großen Gruppendruck aus. So entsteht ein tolles Plädoyer für Nonkonformität, Individualität und Selbstbestimmung. Die Bedeutung von Gemeinsinn, den die Bienen ausstrahlen, kommt aber auch nicht zu kurz. Und so wird auch einiges an Fakten über Bienen und ihre Lebensweise in die Geschichte eingewoben. Dazu gibt es auch immer wieder politische Sidekicks, wie die Funktion des Imkers (die Maxi zurecht kritisiert), und dass die Oberamme von „alternative Fakten“ spricht, ist so witzig wie für Erwachsene und ältere Kinder amüsant.
Dass Kinder mit dem Buch die Wartezeit zu ihrem Geburtstag herunterzählen können, ist ein hübscher Nebeneffekt. Wir haben das aber nicht gebraucht.
Mein Sohn und ich haben das Hörbuch total genossen. Die Geschichte und die szenische Lesung sind rundum gelungen, dass wir nach dem Hören immer gute Laune hatten. Und so haben wir das Hörbuch sogar schon mehrfach gehört. 5 von 5 Sternen.
(Wir haben uns übrigens mittlerweile auch das Buch gegenseitig vorlesen. Die Illustrationen des Autors sind total witzig und wir haben auch die Lektüre sehr genossen.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für