Silke Neumayer
Broschiertes Buch
Pubertät ist voll nice ... Nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind
Geschichten aus der hormonellen Phase
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ausnahmezustand Pubertät: Ob die erste Langzeitbeziehung von dreieinhalb Wochen, Pickel, die leider einen Schulbesuch unmöglich machen, unangenehme Aufklärungsgespräche oder grenzenlose Panik, sobald das Smartphone plötzlich den Geist aufgibt - die Nummer-1-Bestsellerautorin und leidgeprüfte Mutter Silke Neumayer ist sich sicher: Was Eltern erleben, wenn ihre einst so niedlichen Lieblinge in die Pubertät kommen, lässt sich nur dadurch erklären, dass die Kleinen mit ungefähr 13 Jahren von Außerirdischen entführt werden. Innerhalb von 24 Stunden sind sie dann zwar wieder da, aber lei...
Ausnahmezustand Pubertät: Ob die erste Langzeitbeziehung von dreieinhalb Wochen, Pickel, die leider einen Schulbesuch unmöglich machen, unangenehme Aufklärungsgespräche oder grenzenlose Panik, sobald das Smartphone plötzlich den Geist aufgibt - die Nummer-1-Bestsellerautorin und leidgeprüfte Mutter Silke Neumayer ist sich sicher: Was Eltern erleben, wenn ihre einst so niedlichen Lieblinge in die Pubertät kommen, lässt sich nur dadurch erklären, dass die Kleinen mit ungefähr 13 Jahren von Außerirdischen entführt werden. Innerhalb von 24 Stunden sind sie dann zwar wieder da, aber leider völlig verändert. Sie sind ab sofort Teenager und mitten in der Pubertät statt nur dabei. Ein äußerst unterhaltsamer Leidensbericht aus Elternsicht, der mit viel Witz und Humor vom täglichen Wahnsinn mit einem Teenager zu Hause erzählt.
Ausstattung: Strichzeichnungen im Text
Ausstattung: Strichzeichnungen im Text
Silke Neumayer, geboren 1962 in Zweibrücken, ist Drehbuchautorin für Film und Fernsehen sowie Bestsellerautorin im Bereich Sachbuch und Belletristik. Ihr Buch 'Ich hatte mich jünger in Erinnerung' stand über ein halbes Jahr auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und auch 'Mit Mann ist auch nicht ohne' war dort wochenlang ganz oben platziert. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Als Fachfrau fürs Leben gelingt es Silke Neumayer immer wieder, mit viel Humor und punktgenauer Beobachtung unseren Alltag einzufangen und ihn so unterhaltsam darzustellen, dass wir uns am Ende schmunzelnd fragen: Woher weiß sie eigentlich, was bei uns so los ist? Silke Neumayer lebt alleinerziehend mit ihrer Tochter in München.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 13. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 202mm x 22mm
- Gewicht: 293g
- ISBN-13: 9783453207271
- ISBN-10: 3453207270
- Artikelnr.: 59134230
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Silke Neumayer hat ein äußerst unterhaltsames Buch aus Elternsicht geschrieben, das vom alltäglichen Wahnsinn mit einem Teenager Zuhause erzählt.« BR Abendschau
Zeit der Metamorphose -man leidet mit Liebe zu seinen Kindern
Die ewig frisch geblieben Silke Neumayer bringt uns nach den Strapazen mit den Männern in ihren vorherigen „erzählenden Sachbüchern“ nun die grausamste Phase der eigenen Kinder näher: die Pubertät! …
Mehr
Zeit der Metamorphose -man leidet mit Liebe zu seinen Kindern
Die ewig frisch geblieben Silke Neumayer bringt uns nach den Strapazen mit den Männern in ihren vorherigen „erzählenden Sachbüchern“ nun die grausamste Phase der eigenen Kinder näher: die Pubertät! In „Pubertät voll nice – Nur blöd, dass wir jetzt Eltern sind“ geht es vorrangig um die Tochter der Autorin, Sophie. Diese hat das kritische Alter erreicht in dem die Autorin als Muttertier komplett doof und uncool einstuft wird und wir sind als Leser:innen hautnah dabei.
Natürlich musste ich auch sofort an die Megaseller-Reihe „Das Pupertier“ von Jan Weiler denken, denn auch er hat erfolgreich aus dem heimischen Nähkästchen geplaudert. Wer das gut fand, sollte auch bei Silke Neumayer mal vorbeischauen. Silke Neumayers Buch berichtet uns Grausamstes, aber so amüsant und charmant verpackt, dass man oft lauthals lachen muss oder einfach resigniert angesichts der hormonübersprudelnden Brut.
Kurze Kapitel und knackige Sprache machen es kurzweilig und nett zu lesen. Da ist man blitzschnell durch die 224 Seiten geflogen. Dieses Buch hat nicht den Anspruch zu beraten, sondern zu unterhalten. Weder findet man wie die Zeit der Kindspubertät als Elternteil überstanden werden kann noch wie die Kommunikation verbessert werden könnte, aber es lehrt einen etwas gelassener an die Sache heranzugehen.
Sicherlich am amüsantesten für Eltern, die diese Phase mit den eigenen Kindern schon hinter sich lassen konnten. Weniger amüsant für Eltern wie mich, die es noch vor sich haben (nein, war witzig!). Selbst Menschen ohne Kinder haben sicher hier auch amüsante Momente und freuen sich was ihnen erspart bleibt.
Fazit: Was bin ich froh, dass es (hoffentlich) noch ein paar Jahre dauert bis die Metamorphose einsetzt und wir zwei Badezimmer haben! Aber ich brauch mich dann nicht mehr wundern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Pubertät ist voll nice ..." ist ein sehr gelungener Ratgeber, der mich so oft zum Auflachen oder Grinsen gebracht hat, dass ich es nicht zählen könnte. Es war, als würde ich mein jetziges Leben mit einer Heranwachsenden erleben oder meine eigene Pubertät …
Mehr
"Pubertät ist voll nice ..." ist ein sehr gelungener Ratgeber, der mich so oft zum Auflachen oder Grinsen gebracht hat, dass ich es nicht zählen könnte. Es war, als würde ich mein jetziges Leben mit einer Heranwachsenden erleben oder meine eigene Pubertät reflektieren, auch wenn einige Dinge in meiner Teeniezeit natürlich anders verlaufen sind, da wir ohne soziale Medien aufgewachsen sind. Das Cover des Buches zeigt ganz deutlich die heutige Jugend, die immer und überall ihr Smartphone dabei haben und anderes einfach ausblenden. Manchmal nervt es mich gewaltig, da die Kids anders am sozialen Leben teilnehmen als ich es in meiner Jugendzeit war. Vieles andere erlebte ich aber ähnlich wie hier beschrieben und die Tatsache nichts zum Anziehen im Kleiderschrank zu haben, erlebe ich nicht nur mit Teenietöchterchen, sondern auch ganz persönlich, das ich mich mehrfach am Tag umziehe und der Drang nach neuen Klamotten unendlich groß ist. Auch die Schuhe der Familie stehen überall im Flur verteilt, wobei der Schuhschrank jede Menge Platz bieten würde. Dasselbe gilt für Taschen jeglicher Art, die von mir immer wieder aufgeräumt werden müssen. Meine Kinder haben es bis heute nicht verstanden, das Geschirr nur in den Geschirrspüler geräumt werden müssen, um wieder sauber zu werden, dasselbe gilt für dreckige Kleidung, die in den Zimmern in Ecken gelagert werden und darauf hoffen, den Weg in die Waschmaschine zu finden. Es ist eigentlich schön zu lesen, dass viele Dinge nicht nur in meiner Familie so erlebt werden, sondern auch woanders, nämlich genau da, wo Teenies das Haus bevölkern.
Dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich merke, ich bin nicht alleine mit meiner Sorge, die Pubertät meines Kindes nicht zu überleben. Man muss es wirklich mit Humor nehmen, denn ansonsten wird man wahnsinnig. Ich gehöre zu den Eltern, die im Moment einfach nur peinlich sind und am besten 10 Schritte vor oder 10 Schritte hinter dem Kind zu gehen habe, falls man uns zusammen sehen würde, wäre es eine Katastrophe. Wie gut, das ich schon zwei Kinder in das Erwachsenenleben begleitet habe und mir dies schon bekannt ist, ansonsten gäbe es ganz oft Tage, an denen ich tödlich beleidigt wäre über das Verhalten meiner Jüngsten. Diese Phase geht vorbei, lasst es euch gesagt werden und dann seid ihr wieder die Besten und werdet auch wieder umarmt. Umarmen fehlt mir tatsächlich sehr, aber auch das werde ich irgendwann nach der Kaktusphase wieder genießen können. In "Pubertät ist voll nice ..." wird das Erleben der Autorin mit ihrer Tochter Sophie geschildert und aus eigener Erfahrung weiß ich, das Jungs ein klein wenig anders ticken und es mitunter ziemlich laut wird in der Konfrontation mit den Eltern. Mädchen heulen und kreischen, was auch nicht immer erträglich ist. Insgesamt gesehen ist "Pubertät ist voll nice ..." absolut alltagstauglich und allen Eltern mit Pubertierenden sehr zu empfehlen. Ihr werdet es mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen und vieles habt ihr schon durchlebt oder werdet es noch erleben. Es macht einfach Spaß und der Alltag mit Heranwachsenden ist einfach herrlich und wenn man die Zeit überlebt hat und die Vernunft beim Kind wieder einkehrt, hat man etwas Großes erschaffen.
Viel Freude dabei und natürlich eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Pubertät ist voll nice … Nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind“ von Silke Neumayer ist ein humorvolles Buch aus der Sicht einer Mutter über die Zeit der Pubertät ihrer Tochter.
Das Buch wird aus Sicht der Autorin geschrieben, die selber …
Mehr
In dem Buch „Pubertät ist voll nice … Nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind“ von Silke Neumayer ist ein humorvolles Buch aus der Sicht einer Mutter über die Zeit der Pubertät ihrer Tochter.
Das Buch wird aus Sicht der Autorin geschrieben, die selber Mutter einer Tochter ist und humorvoll und locker schildert was ihr alles mit Ihrer Tochter und passiert ist und zeigt auch auf das es nicht nur Ihr so geht denn auch Ihre Freundinnen klagen über ähnliche Symptome bei Ihren Töchtern. Schön ist auch dass sie diese Phase als „Zeitalter“ bezeichnet.
Ich selbst bin Glücklicherweise nur die Tante und selbst habe ich einen Sohn, der ja wohl einfacher sein soll in der Pubertät wir Silke Neumayer es auch schreibt.
Ich habe das Buch aber gleich mal weiter gegen, weil ich es so gut fand und glaube das es anderen Müttern die Schwierige Zeit versüßen kann. Zwei stellen die mir besonders gefallen haben war das Thema mit den Klamotten, denn da ist mir bewusst geworden, dass dies wirklich so ist und das mit dem Handy und den Medien, weil ich glaube, hier wird es egal sein ob Junge oder Mädchen, wenn das kaputt ist, dann ist Holland in Not.
Also von mir eine klare Leseempfelung für Eltern denen diese Zeit bevorsteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist einfach, wunderbar. Durch orginelle Geschichten wird einem die Pubertät des Tennies und des dazugehörenden Elternteil bildlich vorgeführt. Mit lustigen Anekdoten aus dem Zusammenleben mit ihrer Tochter zeigt Silke Neumayer das die Pubertät gar nicht soooo schlimm …
Mehr
Das Buch ist einfach, wunderbar. Durch orginelle Geschichten wird einem die Pubertät des Tennies und des dazugehörenden Elternteil bildlich vorgeführt. Mit lustigen Anekdoten aus dem Zusammenleben mit ihrer Tochter zeigt Silke Neumayer das die Pubertät gar nicht soooo schlimm ist. Und wenn man sie rückblickend betrachtet doch durch aus ihre lustigen Seiten hat. Mit einem Augenzwinkern beschreibt sie die ersten Beziehungen , wenn die Eltern peinlich sind, unbeholfene Flirtversuche usw. Was passiert wenn die hormongespickten auf Klassenfahrt sollen? Ich habe mich köstlich amüsiert wenn ich hin und wieder mich oder einen meiner Bekannten in den Eltern oder die Kinder in den beschrieben Situationen wieder erkannt habe. Teils überspitzte Situation, aber wie aus dem Leben gegriffen .
Nur zu empfehlen, damit man sieht im Rückblick wird es besser oder die Erinnerung nimmt die Schärfe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für