Alexandra Bleyer
Broschiertes Buch
Propaganda als Machtinstrument
Fakten, Fakes und Strategien. Eine Gebrauchsanleitung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie lassen sich Argumente und Strategien von Propaganda durchschauen? Epochenübergreifend beleuchtet die promovierte Historikerin Alexandra Bleyer Handlungsspielräume von politischen Akteuren, Medien und Publikum und zeigt Entwicklungen, Kontinuitäten und Zäsuren auf. Mit dem Schwerpunkt Kriegspropaganda wird anhand anschaulicher Beispiele deutlich, wie Propaganda funktioniert.
Die Historikerin Alexandra Bleyer, geb. 1974, studierte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und promovierte mit einer Arbeit zur österreichischen Kriegspropaganda des Jahres 1809. Sie hat als Kultur- und Wissenschaftsjournalistin zahlreiche Beiträge zu historischen Themen verfasst, u. a. für das Geschichtsmagazin "Damals", und schreibt eine wöchentliche Kolumne für die "Salzburger Nachrichten". Die Autorin hat mehrere populäre Sachbücher in renommierten Verlagen publiziert. In ihren Werken befasste sie sich mit der Propaganda der antinapoleonischen Kriege und dem System Metternich. Zuletzt erschienen Kulturgeschichten zur Ehe und zum Elterndasein.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 3. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 170mm x 20mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783743190719
- ISBN-10: 3743190710
- Artikelnr.: 48056322
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manche wollen die Zombieapokalypse überstehen und horten sinnlose Dinge - dieses Buch wird eher dem Überleben der Welt helfen!
Formal gesehen:
- etwas unhandlich in der Hand gelegen durch das Format.
- Fußnoten leider alle zusammen im Anhang zu finden und nicht direkt auf der …
Mehr
Manche wollen die Zombieapokalypse überstehen und horten sinnlose Dinge - dieses Buch wird eher dem Überleben der Welt helfen!
Formal gesehen:
- etwas unhandlich in der Hand gelegen durch das Format.
- Fußnoten leider alle zusammen im Anhang zu finden und nicht direkt auf der Seite unten
Inhaltlich ist das Werk aber top. Ich fühle mich nun wirklich gegen die Zukunft gewappnet und werde immer öfter Aussagen hinterfragen. Das Buch hält insgesamt vollkommen das, was es verspricht: Fakten, Fakes und Strategien anhand von vielen Beispielen aus der Antike bis hin zu Trumps jüngsten Ausfällen. Wirklich äußerst informativ.Top Vorbereitung um der Propaganda keine Chance zu geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die promovierte Historikerin und Autorin von Sachbüchern und Krimis, Alexandra Bleyer hat sich eines Themas angenommen, das in jüngster Zeit wieder an Bedeutung gewinnt: „Propaganda als Machtinstrument“.
In neun Kapiteln versucht die Autorin mit plakativen Bespielen, den …
Mehr
Die promovierte Historikerin und Autorin von Sachbüchern und Krimis, Alexandra Bleyer hat sich eines Themas angenommen, das in jüngster Zeit wieder an Bedeutung gewinnt: „Propaganda als Machtinstrument“.
In neun Kapiteln versucht die Autorin mit plakativen Bespielen, den Lesern das Wesen und die Methoden dieser Beeinflussung begreiflich zu machen. Diese Beispiel stammen bewusst aus dem historischen Kontext.
Dieses Buch ist längst nötig und fällig gewesen. Kaum jemand kann sich der Propaganda entziehen, auch wenn sie gerne als „PR-Maßnahme“ oder „Marketing“ verkauft wird. Erst kürzlich abgehaltene Wahlen in mehreren westlichen Staat zeigen deutlich, dass auch Demokratien nicht von Propagandisten verschont werden. In Zeiten von sozialen Netzwerken erreichen Nachrichten (egal ob echt oder falsch) ihre Empfänger in Sekundenschnelle und haben einen Multiplikator, bei dem einem schwindlig wird.
Es liegt an uns, diese Mechanismen zu durchschauen und dagegen zu wirken, „denn Propaganda wirkt nur, solange sie nicht als solche erkannt wird“ (S.8)
Der Schreibstil ist sachlich und nüchtern. Viele Zitate und Beispiele helfen den Lesern den schweren Stoff zu verdauen. Ein ausführlicher Anhang mit weiterführender Literatur lässt den interessierten Leser vermutlich zu der einen oder anderen zusätzlichen Lektüre greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Propaganda als Machtinstrument“ von Alexsandra Bleyer habe ich sehr gerne gelesen und empfehle es auch gerne weiter. Das Buch hält, was Klappentext und Vorwort versprechen, und liefert beachtliche Menge an Wissen, interessante, einleuchtenden Beispielen hpts. aus der Geschichte, …
Mehr
„Propaganda als Machtinstrument“ von Alexsandra Bleyer habe ich sehr gerne gelesen und empfehle es auch gerne weiter. Das Buch hält, was Klappentext und Vorwort versprechen, und liefert beachtliche Menge an Wissen, interessante, einleuchtenden Beispielen hpts. aus der Geschichte, treffenden Zitaten aus anderen Werken, die sich mit dem Thema befasst haben, uvm.
Das Werk ist für breites Publikum geschrieben, sehr zugänglich, sehr ansprechend, sodass wenn man vorher keinen Plan von Propaganda hat, kann hier gerne zugreifen, man wird nach der Lektüre um einiges in der Hinsicht schlauer.
Inhaltsverzeichnis verschafft einen prima Überblick der Inhalte und, was heute eher selten ist, es wird mehr als versprochen geliefert. Die vielen Tricks und Griffe der Massenmanipulation werden im Kapitel 5 vor Augen der Leser geführt. Über die Rolle und der Funktion der Medien wird ebenso einleuchtend berichtet wie über „das Publikum im Visier der Propagandisten“, Kapitel 4, wie auch über „‘Klassiker‘ der Kriegsbegründung“, Kapitel 7, wie auch über die Repressiven Maßnahmen wie Zensur, Kapitel 8. Sonnenklar werden die Zusammenhänge verdeutlicht und anhand der Beispiele oft aus dem 2.ten Weltkrieg oder auch noch weiter zurückliegender historischer Ereignisse, hier und da aus der Gegenwart, illustriert.
Das Buch ist wunderbar leichtfüßig geschrieben, was bei diesem Thema keine Selbstverständlichkeit ist und viel Können und Wissen voraussetzt. Es hat viel Spaß gemacht, das Propaganda-Werk von Alexandra Bleyer zu lesen, die Seiten flogen nur so dahin. Es war wie ein Gespräch mit einer guten Freundin, die einiges zum Thema Propaganda zu sagen hat.
Die Seiten meines Exemplars sind voll von bunten Klebezetteln, mit und ohne Kommentare, Ausrufezeichen, etc., die gute Stellen und tolle Zitate im Buch markieren. Manche Seiten führen gar zwei Zettel, und davon gibt es nicht wenige. Wie der bekannte Spruch lautet: Ein gutes Buch ist gut auf jeder Seite. Hier trifft es voll zu.
Fazit: Ein sehr gutes, informatives, toll geschriebenes Werk, das Propaganda als Machtinstrument eingehend beleuchtet. Insb. für Einsteiger ist das Werk sehr gut geeignet. Nach der Lektüre hat man genug Wissen und Rüstzeug in der Hand, um die Propagandisten im heutigen politischen und wirtschaftlichen Geschehen erkennen und sich deren Einflüssen widersetzen zu können. „Denn Propaganda funktioniert nur, solange sie nicht als solche erkannt wird“, so die Autorin im Vorwort.
Ich vergebe fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung. Nach der Lektüre ist man um Etliches schlauer und hat zudem schöne, spannende und erfüllte Lesestunden gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
