60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet umfassende Informationen zum Verständnis der Probleme, mit denen Büroangestellte am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Dieses Buch dreht sich um die 3 Hauptsäulen des allgemeinen Komforts, nämlich physischer Komfort, psychologischer Komfort und Umweltkomfort. Die Sprache des Buches ist einfach und präzise gehalten, so dass ein Laie den Inhalt gut verstehen kann. Menschen, die in Büroberufen arbeiten, beschränken ihre Karriere auf ein enges Profil monotoner und sich wiederholender Arbeit. Büroangestellte zeigen die Symptome einer erheblichen Arbeitsbelastung und eines hohen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet umfassende Informationen zum Verständnis der Probleme, mit denen Büroangestellte am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Dieses Buch dreht sich um die 3 Hauptsäulen des allgemeinen Komforts, nämlich physischer Komfort, psychologischer Komfort und Umweltkomfort. Die Sprache des Buches ist einfach und präzise gehalten, so dass ein Laie den Inhalt gut verstehen kann. Menschen, die in Büroberufen arbeiten, beschränken ihre Karriere auf ein enges Profil monotoner und sich wiederholender Arbeit. Büroangestellte zeigen die Symptome einer erheblichen Arbeitsbelastung und eines hohen Drucks an ihrem Arbeitsplatz. Der Druck ist nicht nur psychisch oder physisch, sondern eine Kombination aus beidem. Dieses Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der Büroarbeit. Es wurde versucht, das Wohlbefinden von Büroangestellten zu quantifizieren, indem alle möglichen Faktoren und alle beeinflussenden Aspekte berücksichtigt wurden. Auf der Grundlage der Interpretation der Studie und unter Verwendung ergonomischer Leitlinien werden Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen.Dieses Buch kann nützlich sein, um die Ziele des Personalmanagements mit Hilfe der kognitiven Ergonomie und der Gestaltung von Arbeitssystemen zu erreichen und zu praktizieren.
Autorenporträt
Himanshu M. Shukla es un académico con experiencia docente e investigadora en el campo de la ingeniería de factores humanos. Cree en la diferenciación entre información, conocimiento y sabiduría. El escenario cambiante del desarrollo y las revoluciones empresariales también requiere traducir el conocimiento como una herramienta de reformas de base para la mejora continua.