43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wollen wir eine Studie über die Optimierung der Madenproduktion aus verschiedenen lokalen Nebenprodukten und die Art ihrer Verteilung in der Fischzucht unter den Bedingungen der DR Kongo durchführen. Ziel dieser Studie ist es, eine Vorrichtung zur Ernte und Verteilung von Maden in Teichen zu entwickeln, um die Fischproduktion zu steigern und zu verbessern, um den Ernährungsbedarf der lokalen Bevölkerung zu decken und um festzustellen, welches Substrat besonders ergiebig für Maden ist.Daher schufen wir einen Versuchsaufbau, der aus mehreren überdachten und geschützten Becken…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wollen wir eine Studie über die Optimierung der Madenproduktion aus verschiedenen lokalen Nebenprodukten und die Art ihrer Verteilung in der Fischzucht unter den Bedingungen der DR Kongo durchführen. Ziel dieser Studie ist es, eine Vorrichtung zur Ernte und Verteilung von Maden in Teichen zu entwickeln, um die Fischproduktion zu steigern und zu verbessern, um den Ernährungsbedarf der lokalen Bevölkerung zu decken und um festzustellen, welches Substrat besonders ergiebig für Maden ist.Daher schufen wir einen Versuchsaufbau, der aus mehreren überdachten und geschützten Becken mit verschiedenen Substratmischungen bestand. Nach vier Experimenten von 6, 9 und 18 Tagen zeigten die erzielten Ergebnisse, dass die Bestimmung der Bedingungen für die Produktion von Fließbandmaden von verschiedenen organischen Substratmischungen und den physikalischen Parametern der Versuchsumgebung abhängt. Dies fördert die Produktion von kostengünstigem tierischem Eiweiß durch die Verwertung lokaler Nebenprodukte und stärkt die Kapazitäten der Landwirte und Viehzüchter durch die Einrichtung eines integrierten landwirtschaftlichen Produktionssystems.
Autorenporträt
Denis Bwabwa Forschungsliebhaber, Ir Agronome Zootechnicien, Forscher für Ernährung und Aquakultur, Arbeitsleiter an der Nationalen Pädagogischen Universität, Doktorand an der Universität Kinshasa und am Centre de Recherche Nucléaire in Belgien, Betreuer der Studenten ingénieux sud (UCL), verheiratet mit Madame Biakushila und Vater von sechs Kindern.