17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Seminar "1968", Sprache: Deutsch, Abstract: "Solidarität, das ist eine Droge, die high macht, andererseits auch abhängig." (Fritz Teufel, Kommune I)1Der Einsatz für gemeinsame Werte und Ziele war das Hauptanliegen der 'KommuneI', eine der zentralen Gruppierungen der Achtundsechziger und Beteiligte an denStudentenrevolten in der BRD, deren Protestformen heute noch als charakteristischfür diese Zeit gelten. Als Kommune I…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Seminar "1968", Sprache: Deutsch, Abstract: "Solidarität, das ist eine Droge, die high macht, andererseits auch abhängig." (Fritz Teufel, Kommune I)1Der Einsatz für gemeinsame Werte und Ziele war das Hauptanliegen der 'KommuneI', eine der zentralen Gruppierungen der Achtundsechziger und Beteiligte an denStudentenrevolten in der BRD, deren Protestformen heute noch als charakteristischfür diese Zeit gelten. Als Kommune I bezeichnete sich eine Gruppierung vonStudenten sowie arbeitslosen Ex-Studenten, die sich in Berlinzusammengeschlossen haben und als politisch engagierte Wohngemeinschaftzusammenlebten. Ihre Mitglieder versuchten, sich mit aller Macht gegen diebestehenden Gesellschaftsnormen zu wehren und ihren Lebensstil als radikalesGegenmodell zu präsentieren.2Seit 1967 bildete die Kommune I den Vorstand der Berliner SDS (SozialistischerDeutscher Studentenbund), wurde aber im Mai 1967 wegen diverser Störaktionen,wie zum Beispiel das "Pudding-Attentat", vom Verband ausgeschlossen. DieKommune beschloss ihre Aktivitäten trotzdem fortzusetzen. Am 24. Mai 1967verteilten sie vor der Freien Universität Berlin eine Flugblattreihe. Jene Flugblätter, nummeriert mit Nr. 6 bis Nr. 9, bezogen sich auf einen Kaufhausbrand in Brüssel.Nach der Veröffentlichung der Protestflugblätter wurde die Kommune I wegenAnstiftung zur schweren Brandstiftung angezeigt.3Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Produktion und Rezeption dieserFlugblätter und stellt den Vergleich zwischen der Intention der Produzenten und der Interpretation der Rezipienten in den Mittelpunkt. Im Laufe der Recherche wurde immer wieder deutlich, dass der Inhalt der Flugblätter durch Mitwirken der Presse deutlich verzerrt wurde: Wegen der ambivalenten Formulierungen wurde das ursprünglich Gemeinte oftmals verkannt. Deshalb stellt sich in erster Linie die Frage, welche unterschiedlichen Interpretationsansätze im Genauen auf die Flugblätter angewandt werden können und welche Auswirkungen dieselben auf die Produzenten und deren Intentionen haben.Eingeleitet wird die Seminararbeit mit einer kurzen Definition des Flugblattes als Medium und die Nutzung desselben als Mittel des Protests. Anschließend wird der Grundgedanke der Flugblattreihe beispielhaft am Flugblatt Nr. 7 aufgearbeitet. Durch genauere Analyse soll es dem Leser möglich sein, die Intentionen der Kommune I genauer nachvollziehen zu können sowie einen Einblick in die verschiedensten Interpretationsansätze zu erhalten, welche im zweiten Teil der Arbeit aufgearbeitet werden. Um einen gezielten Vergleich anstellen zu können, wird die Reaktion der Medien der Analyse der Gutachter, die am Prozess gegen die KI beteiligt waren, gegenübergestellt.Entscheidende Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind zumeinen, inwieweit sich die Intention der Flugblätter von der Interpretation derselben unterscheidet und zum anderen, inwieweit die Ambiguität der Flugblätter und die unterschiedlichen Reaktionen der Rezipientengruppen protestfördernd wirkten.1 Carini, Marco: Fritz Teufel. Wenn's der Wahrheitsfindung dient. Eine Biographie. S. 70.2 Vgl. Taubes, Jacob: Surrealistische Provokation: Ein Gutachten zur Anklageschrift im ProzessLanghans-Teufel über die Flugblätter der 'Kommune I'. In: Merkur 236. S. 1069.3 Vgl. Bentz, Ralf (u.a.): Protest! Literatur um 1968. S. 164 ff.