16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat zum Ziel zu analysieren, inwiefern sich die Studenten der Bewegung von 1968 mit dem Kommunismus identifiziert haben, beziehungsweise inwiefern sie diese Gesellschaftsordnung als eine erstrebenswerte angesehen haben.Sie soll zeigen, was die Studenten unter dem Begriff Kommunismus sahen, beziehungsweise wie sie meinten, dass er sein sollte. Auch soll betrachtet werden, ob die Studentenbewegung von 1968 als…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat zum Ziel zu analysieren, inwiefern sich die Studenten der Bewegung von 1968 mit dem Kommunismus identifiziert haben, beziehungsweise inwiefern sie diese Gesellschaftsordnung als eine erstrebenswerte angesehen haben.Sie soll zeigen, was die Studenten unter dem Begriff Kommunismus sahen, beziehungsweise wie sie meinten, dass er sein sollte. Auch soll betrachtet werden, ob die Studentenbewegung von 1968 als eine kommunistische Bewegung bezeichnet werden kann, oder nicht. Und wenn Ja, so warum, beziehungsweise wenn Nein, so warum nicht. Wie sieht die Gesellschaftsordnung aus, welche sich die Studenten der 68er Bewegung vorgestellt haben?