Jürgen Brater
Broschiertes Buch
Pfeif drauf - morgen hast du's eh vergessen!
Vom Vergnügen, entspannt alt zu werden
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich Zeit für den eigenen Garten. Oder für ausgiebige Urlaube, unabhängig von allen Ferienzeiten. Und lange, nette Weinabende mit guten Freunden - wann immer Sie Lust darauf haben! Moment - das klingt so gar nicht nach Ihrem Alltag jenseits der 60? Weil Sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, ermüdende Gespräche über Krankheiten zu führen oder mal wieder auf die Enkel aufzupassen, weil deren Eltern »ganz spontan« etwas dazwischengekommen ist? Schluss damit!Lassen Sie sich von Jürgen Brater in den Ruhestand führen, von dem Sie immer geträumt haben. Pfeifen Sie auf Jammer-Else, ...
Endlich Zeit für den eigenen Garten. Oder für ausgiebige Urlaube, unabhängig von allen Ferienzeiten. Und lange, nette Weinabende mit guten Freunden - wann immer Sie Lust darauf haben! Moment - das klingt so gar nicht nach Ihrem Alltag jenseits der 60? Weil Sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, ermüdende Gespräche über Krankheiten zu führen oder mal wieder auf die Enkel aufzupassen, weil deren Eltern »ganz spontan« etwas dazwischengekommen ist? Schluss damit!Lassen Sie sich von Jürgen Brater in den Ruhestand führen, von dem Sie immer geträumt haben. Pfeifen Sie auf Jammer-Else, sozialen Dauereinsatz und Faltenfreiheit.Denn wenn jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, das Leben zu genießen - wann denn dann?!Es ist nur ein kleiner Schritt zu einem gelassenen, vergnügten Älterwerden.
Jürgen Brater war lange Zeit als Zahnarzt tätig, bevor es ihn anschließend in die Lehre verschlug. Er ist zudem erfolgreicher Autor und verfasste unter anderem die Bücher Keine Ahnung, aber davon viel und Dr. Braters medizinisches Kuriositätenkabinett. Er lebt in Aalen.
Produktdetails
- Verlag: Riva / riva Verlag
- Seitenzahl: 205
- Erscheinungstermin: 12. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 22mm
- Gewicht: 247g
- ISBN-13: 9783742304469
- ISBN-10: 3742304461
- Artikelnr.: 50231333
Herstellerkennzeichnung
riva Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
info@m-vg.de
»Verstohlen blicke ich mich um. Wenn ich Glück habe, bin ja gar nicht ich gemeint. Vielleicht klammert sich ja hinter mir ein humpelnder Fünfundneunzigjähriger krampfhaft an seinem Rollator fest, oder der Bauch einer Hochschwangeren schwuppt in jeder Kurve gegen die …
Mehr
»Verstohlen blicke ich mich um. Wenn ich Glück habe, bin ja gar nicht ich gemeint. Vielleicht klammert sich ja hinter mir ein humpelnder Fünfundneunzigjähriger krampfhaft an seinem Rollator fest, oder der Bauch einer Hochschwangeren schwuppt in jeder Kurve gegen die Stehnachbarn. Doch nichts dergleichen! Das Sitzplatz-Angebot gilt zweifelsfrei mir.«
Was für ein Schock! Gerade war man selbst noch derjenige, der rücksichtsvoll älteren Menschen seinen Platz im Bus anbot – und nun findet man sich plötzlich auf der Gegenseite wieder. Offenbar ist man nun alt. Aber was bedeutet das eigentlich? Und ist das überhaupt schlimm?
Auf höchst amüsante Weise hat sich Jürgen Brater (nachdem er sich von dem Schock erholt hatte ;-) mit dem Thema „alt werden“ auseinandergesetzt. Wer selber nicht mehr taufrisch ist, erkennt mit Sicherheit viele der geschilderten Situationen und Gedankengänge wieder. Angefangen bei dem klassischen Gedanken, dass jeder älter werden, aber niemand alt sein will. Weshalb eigentlich nicht? Auf sehr lebensbejahende Art stellt Brater seine grundlegende Lebensauffassung dar, bei der jedes Lebensalter seine Vor- und Nachteile hat. Der Trick ist nun der, die Vorteile so gut wie möglich auszukosten und die Nachteile so gut es geht hinzunehmen.
Damit auch jeder versteht, was er damit meint, zählt er jede Menge Vorteile auf, die er jetzt im Alter hat und genießt. Da kann man, wenn man noch einige Arbeitsjahre zu absolvieren hat, schon manchmal neidisch werden. Ausführlich wird als erstes das Luxusproblem »Wohin mit der vielen Zeit?« behandelt und auch das Folgekapitel »Die Überlegenheit der Alten: Gelassenheit« zeigt diverse Vorteile auf.
Die Kapitel »Schöner werden wir alle nicht: Äußere Erscheinung« und »Ab sechzig geht’s bergab: Altersbeschwerden« beleuchten nun die Dinge, die einem im Alltag oft so zusetzen. Hier wird, je nach Thema, entweder zu Gelassenheit geraten oder es werden konkrete Tipps gegeben. Alles meist eingebettet in persönliche Anekdoten, die mich nicht selten schmunzeln ließen. In den folgenden Kapiteln geht es dann um »Glücklich altern«, um das Fit bleiben, um soziale Kontakte und die Familie. Und ja, auch der Tod wird nicht verschwiegen.
In der Summe ergibt das ein flott und unterhaltsam zu lesendes Buch, das wirklich gute und wichtige Gedanken aufwirft und damit wertvolle Hilfe geben kann. Aber natürlich sind Menschen und Ansichten verschieden und ich kam mit einigen davon nicht gut klar. Der Autor wirkte auf mich manchmal egoistisch und intolerant. Mich störten abwertende Äußerungen gegenüber Senioren, die sich zum Beispiel in Vereinen engagieren, Kurse belegen, einen vollen Terminkalender haben. Wenn sie so zufrieden sind, ist doch alles wunderbar in Ordnung! Und wenn er selber kein Ehrenamt ausüben will, bitte, das ist seine Sache. Aber offen gesagt finde ich nicht, dass man darauf so stolz sein muss. Und wie kann er sagen, dass ihn nicht mehr tangiert, was Menschen wie Trump tun? Er hat doch Kinder und Enkel, deren Zukunft kann ihm doch nicht gleichgültig sein? Und vielleicht sollte er auch noch ein wenig mehr bedenken, dass es ihm persönlich finanziell sehr gut geht, dass es aber auch ältere Menschen gibt, die immer noch arbeiten müssen, die sich keine seniorengerechte tolle Wohnung leisten können und auch nicht dann verreisen können, wenn sie Lust dazu haben.
Aber abgesehen von diesen kleinen Aufregern habe ich im Text so manche Anregung für mich gefunden. Und die Grundaussage, die jeweiligen Vorteile zu nutzen und den Nachteilen nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken, ist auf jedes Alter übertragbar - ich werde mich gleich mal in der Umsetzung üben.
Fazit: Tipps zum entspannteren Umgehen mit dem Älterwerden. Unterhaltsam zu lesen und mit ein paar wirklich guten Anregungen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch über das Älter werden und die Zeit nach der Zeit als berufstätiger ist sicherlich nichts Neues, aber daraus eine Erzählung zu machen, die eine geniale Mischung aus Humor und Erfahrungsbericht ist, macht einfach Spaß. So möchte ich gerne auch alt werden und das …
Mehr
Ein Buch über das Älter werden und die Zeit nach der Zeit als berufstätiger ist sicherlich nichts Neues, aber daraus eine Erzählung zu machen, die eine geniale Mischung aus Humor und Erfahrungsbericht ist, macht einfach Spaß. So möchte ich gerne auch alt werden und das was geschieht reflektieren.
Schon das Cover ist ein richtiger Blickfang und hat mich im ersten Moment ein wenig ratlos zurück gelassen. Wie ist es gemeint und in welchen Zusammenhang zum Titel, der recht umgangssprachlich daher kommt? Bereits nach wenigen Seiten im Buch wusste ich wie alles zusammen passt und den Nagel wirklich auf den Kopf trifft. Vor allem hatte ich reichlich Zuspruch mit dem Cover, denn es fällt doch auf und einige Leute hatten hinterher Interesse an dem Buch.
Das Buch ist unterteilt in viele kleine Kapital, so dass dieses Buch immer mal schnell zur Hand genommen werden kann um in ein paar freien Minuten ein wenig Frohsinn zu verbreiten. Es geht um die Gelassenheit, Altersbeschwerden und ganz vieles mehr.
Der Autor Jürgen Brater hat schon einige Bücher veröffentlicht und das merkt man dem Buch an, denn er führt durch das Buch mit viel Humor und schafft es dennoch den Inhalt zu vermitteln. Das geschieht in einer kurzweiligen Art und Weise die Freude bereitet und so das Buch mit seinen knapp über zweihundert Seiten in kürzester Zeit von mir gelesen wurde. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Die vielen verschiedenen Beispiele und Einblicke lockern das ganze nochmals auf. Das Buch eignet sich nicht nur zum selber lesen, sondern ebenfalls als Geschenk. Im Kreis der Kollegen, wenn jemand in Rente geht kann ich es mir durchaus gut vorstellen.
Fazit: Ein wunderbares Buch das Spaß auf das Altern macht und ich mich hoffentlich genauso selbst sehen werde wie der Autor das in diesem Buch macht. Für mich eine absolute Kaufempfehlung und natürlich fünf Sterne dafür.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen.
Der Autor verführte mich in das Alltagsleben eines Rentners.Dabei spicht er viele Themen an.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die …
Mehr
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen.
Der Autor verführte mich in das Alltagsleben eines Rentners.Dabei spicht er viele Themen an.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin .Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Auch die sehr kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das ich das Buch kaum noch aus den Händen legen wollte.
Auf sehr unterhaltsame und witzige Art und Weise beschrieb mir Jürgen Brater was ein Rentner nach seinem Berufsleben so alles unternimmt und welche Probleme mit der Zeit auftreten.Durch die sehr angenehme und herzliche Erzählweise wurde es mir nie langweilig.Viele Tipps und Anregungen die der Autor gibt werde ich mir für später merken.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so konnte ich mir alles richtig gut vorstellen.Viele Dinge werden als Rentner ganz anders gesehen.Aber der Autor versteht es sehr gut einem die Angst vor dem Altwerden zu nehmen.
Auch das Cover finde ich sehr lustig und orginell,Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Werk ab.
Mir hat das Buch ausgezeichnet gefallen und ich vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für