Silke Schlichtmann
Gebundenes Buch
Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten / Pernilla Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Nachricht, dass Mama schwanger ist, treibt Pernilla die Schweißperlen auf die Stirn. Sie hat doch schon zwei Geschwister! Ihren Eltern müsste eigentlich klar sein, dass eine sechsköpfige Familie gesellschaftlich abgeschrieben ist. Nicht mal die Nachbarn laden sie noch zum Grillabend ein. Da hilft nur eines: selbst die größte Party geben. Natürlich würde es Mama und Papa überfordern, Getränke, ein Buffet und eine Band für 146 Gäste aufzutreiben. Zum Glück hat Pernilla da schon eine Idee, wie sie Oles Sprachtalent, das Klavier und den Küchenschrank zu Geld machen kann ... Dieses...
Die Nachricht, dass Mama schwanger ist, treibt Pernilla die Schweißperlen auf die Stirn. Sie hat doch schon zwei Geschwister! Ihren Eltern müsste eigentlich klar sein, dass eine sechsköpfige Familie gesellschaftlich abgeschrieben ist. Nicht mal die Nachbarn laden sie noch zum Grillabend ein. Da hilft nur eines: selbst die größte Party geben. Natürlich würde es Mama und Papa überfordern, Getränke, ein Buffet und eine Band für 146 Gäste aufzutreiben. Zum Glück hat Pernilla da schon eine Idee, wie sie Oles Sprachtalent, das Klavier und den Küchenschrank zu Geld machen kann ... Dieses Kinderbuch erzählt mit viel Fantasie und Humor von den Nöten und Chancen einer Großfamilie. Zum Mitlachen und Mitfiebern.
Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten. Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: Mattis und das klebende Klassenzimmer, Mattis und die Sache mit den Schulklos, Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab! (jeweils 2019) sowie Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm! (2021). 2022 erschien ihr Kinderbuch Reißaus mit Krabbenbrötchen. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag brachte sie 2023 Lesen ist doof heraus, zu dem es auch das passende Lesen ist doof Postkarten-Set gibt (2024). 2025 folgt ihr Kinderroman Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna. 2019
wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.
wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/24747
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 132mm x 23mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783446247475
- ISBN-10: 3446247475
- Artikelnr.: 41863991
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Termine.
Gebetsstunde: Am Sonntag bietet das Jüdische Museum Frankfurt seinen vorerst letzten Workshop für Kinder, weil das Haus von Juli an umgebaut wird. "Und wo betest Du?" heißt das Programm, das sich drei großen Religionen widmet. Es beginnt um 14 und endet gegen 16 Uhr. Anmeldung per E-Mail an manfred.levy@stadt-frankfurt.de.
Waldtheater: Am nächsten Freitag, 12. Juni, können Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren im Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau / Klein-Auheim in die Rolle von Wölfen schlüpfen. Sie basteln sich Masken aus Papier und lernen den Wildpark aus Sicht der Wölfe kennen. In der Gruppe wird auf der Waldtheaterbühne auch über die Sorge vieler Menschen über die Rückkehr der Wölfe in hessische Wälder
Gebetsstunde: Am Sonntag bietet das Jüdische Museum Frankfurt seinen vorerst letzten Workshop für Kinder, weil das Haus von Juli an umgebaut wird. "Und wo betest Du?" heißt das Programm, das sich drei großen Religionen widmet. Es beginnt um 14 und endet gegen 16 Uhr. Anmeldung per E-Mail an manfred.levy@stadt-frankfurt.de.
Waldtheater: Am nächsten Freitag, 12. Juni, können Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren im Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau / Klein-Auheim in die Rolle von Wölfen schlüpfen. Sie basteln sich Masken aus Papier und lernen den Wildpark aus Sicht der Wölfe kennen. In der Gruppe wird auf der Waldtheaterbühne auch über die Sorge vieler Menschen über die Rückkehr der Wölfe in hessische Wälder
Mehr anzeigen
gesprochen. Die Kinder sammeln auf der großen "Konferenz der Wölfe" Ideen zum Umgang mit dem Wolf. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und dauert drei Stunden. Anmeldung unter der Rufnummer 0 61 81 / 61 83 30 10 erforderlich.
Kindermusical: In der Frankfurter Domsingschule wird derzeit eifrig geprobt, denn am Samstag, 27. Juni, führen die 130 jungen Sänger um 15 Uhr im Dom Sankt Bartholomäus das Kindermusical "David und Goliat" von Dagmar und Klaus Heizmann auf. Die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren singen und spielen auf einer eigens hergerichteten Bühne. Begleitet werden sie von einem Kammerorchester und einer Band. Die Leitung haben Dommusikdirektor Andreas Boltz und seine Assistentin Bjanka Ehry. Die Aufführung für Kinder von vier Jahren an dauert etwa 45 Minuten, der Eintritt ist frei.
cp.
Buch.
Pernilla macht sich Sorgen. Sie hat gehört, wie die Erzieherin zu ihrer Mutter gesagt hat: "Mit vier Kindern wird man nicht mehr eingeladen." Denn Pernillas Mutter ist schwanger, und bald sind sie vier Geschwister. Ein Plan muss her. Pernilla und ihr ältester Bruder Ole haben da eine Idee. Doch leider kommt es anders als gedacht. Aber manchmal entsteht ja etwas viel Besseres, wenn ein Plan schiefgeht. Zum Beispiel eine Band, die Beatles-Musik spielt. Und als dann Sten, ihr jüngster Bruder, geboren wird, will Pernilla sowieso am liebsten erst mal nur noch zu Hause sein.
steff.
Silke Schlichtmann: "Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten". Hanser Verlag. 227 Seiten, 12,90 Euro. Ab 9 Jahre.
Witz.
"Jonathan, jetzt iss endlich dein Brot auf", ermahnt die Großmutter. "Ich mag aber kein Brot!" - "Du musst aber Brot essen, damit du groß und stark wirst." - "Und warum soll ich groß und stark werden?" - "Damit du dir dein Brot verdienen kannst!" - "Aber ich mag doch gar kein Brot!"
- Von Malte (11 Jahre) aus Kelkheim
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Kindermusical: In der Frankfurter Domsingschule wird derzeit eifrig geprobt, denn am Samstag, 27. Juni, führen die 130 jungen Sänger um 15 Uhr im Dom Sankt Bartholomäus das Kindermusical "David und Goliat" von Dagmar und Klaus Heizmann auf. Die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren singen und spielen auf einer eigens hergerichteten Bühne. Begleitet werden sie von einem Kammerorchester und einer Band. Die Leitung haben Dommusikdirektor Andreas Boltz und seine Assistentin Bjanka Ehry. Die Aufführung für Kinder von vier Jahren an dauert etwa 45 Minuten, der Eintritt ist frei.
cp.
Buch.
Pernilla macht sich Sorgen. Sie hat gehört, wie die Erzieherin zu ihrer Mutter gesagt hat: "Mit vier Kindern wird man nicht mehr eingeladen." Denn Pernillas Mutter ist schwanger, und bald sind sie vier Geschwister. Ein Plan muss her. Pernilla und ihr ältester Bruder Ole haben da eine Idee. Doch leider kommt es anders als gedacht. Aber manchmal entsteht ja etwas viel Besseres, wenn ein Plan schiefgeht. Zum Beispiel eine Band, die Beatles-Musik spielt. Und als dann Sten, ihr jüngster Bruder, geboren wird, will Pernilla sowieso am liebsten erst mal nur noch zu Hause sein.
steff.
Silke Schlichtmann: "Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten". Hanser Verlag. 227 Seiten, 12,90 Euro. Ab 9 Jahre.
Witz.
"Jonathan, jetzt iss endlich dein Brot auf", ermahnt die Großmutter. "Ich mag aber kein Brot!" - "Du musst aber Brot essen, damit du groß und stark wirst." - "Und warum soll ich groß und stark werden?" - "Damit du dir dein Brot verdienen kannst!" - "Aber ich mag doch gar kein Brot!"
- Von Malte (11 Jahre) aus Kelkheim
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
" Mit Schwung geschrieben, komischen Dialogen und einer wundervollen Überraschung am Ende ist dieses Kinderbuch ein Spaß für die ganze Familie." Antje Ehmann, Neue Zürcher Zeitung, 06.05.15 "... vergnügliches Plädoyer für Individualität, Phantasie und Zusammenhalt in der Familie." Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung, 05.03.15 "Pernilla, und das ist das überzeugende an dieser unterhaltsamen Geschichte, ist eine Erzählerin, der zugestanden wird, dass sie nicht alles begreift. Und daraus ergeben sich viele fröhliche wie vergnügliche Momente." Karin Hahn, Deutschlandfunk, 25.04.15 "Ein witziges, spritziges Buch, ... in dem man nicht nur gegen Ende von einem wohlbekannten love-love-love! in die Arme genommen wird." Notburga Leeb, 1000 und 1 Buch, August 2015 "Ich war total begeistert von der lustigen Geschichte und habe das Buch regelrecht verschlungen." Hannah, 14 Jahre, Zeit Leo - Das Magazin für Kinder, September / Oktober 15 "Silke Schlichtmann hat größte Sympathie für Pernillas Missgeschicke und Gefühle und ebnet ihr damit schnurstracks den Weg ins Herz des Lesers. Sie fabuliert mit Leichtigkeit und Nähe zum kindlichen Erlebnis. ... Hinreißend." Birgit Franz, Eselsohr, 04.05.15
Pernilla bekommt noch ein Geschwisterchen, dann sind sie zu Sechst. Sie erfährt, dass sie mit so vielen Kindern wohl nicht mehr eingeladen werden. Das geht gar nicht, wo Pernilla doch so gerne zu Besuch ist! Sie tüftelt mit ihren Brüdern einen Plan aus um das zu verhindern. So kann …
Mehr
Pernilla bekommt noch ein Geschwisterchen, dann sind sie zu Sechst. Sie erfährt, dass sie mit so vielen Kindern wohl nicht mehr eingeladen werden. Das geht gar nicht, wo Pernilla doch so gerne zu Besuch ist! Sie tüftelt mit ihren Brüdern einen Plan aus um das zu verhindern. So kann das turbulente Abenteuer starten.
Die Geschichte wird aus Sicht von Pernilla erzählt, was mir sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Schwierige Worte werden gut nebenbei erklärt und stören nicht. Das Buch ist sehr witzig und ich mochte es gar nicht aus der Hand legen.
Die schönen Illustrationen lockern den Text etwas auf.
Eine unterhaltsame Geschichte über eine große chaotische Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hallo ich bin Pernilla und wohne mit Mama ,Papa und meinen beiden Brüdern in Buxtehude.
Ja ihr habt richtig gelesen wir sind zu fünft,na ja eigentlich schon bald zu sechst denn Mama ist schwanger .
Und genau da liegen meine Bedenken ,denn es ist so ... Weil wir doch so viele sind und …
Mehr
Hallo ich bin Pernilla und wohne mit Mama ,Papa und meinen beiden Brüdern in Buxtehude.
Ja ihr habt richtig gelesen wir sind zu fünft,na ja eigentlich schon bald zu sechst denn Mama ist schwanger .
Und genau da liegen meine Bedenken ,denn es ist so ... Weil wir doch so viele sind und bald noch mehr ... werden wir kaum noch zu anderen eingeladen und ich befürchte, dass wenn wir noch einer mehr sind .... dann gar nicht mehr .
Das wäre wirklich schade und deshalb habe ich mir zusammen mit meinen Brüdern etwas überlegt !
Wir planen die perfekten Gäste zu werden .
Was wir da alles für unternehmen und ob es klappt könnt ihr hier im Buch lesen .. ...
Zum Buch
Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ist der erste Band aus der Feder von Silke Schlichtmann .
Auf 228 Seiten erleben wir hier den turbulenten Familienalltag einer Großfamilie.
Aus Sicht der jungen Protagonistin erfahren wir hier einfach alles was ein Kind erlebt und bewegt .
Auf humorvolle und kreative Art und Weise ist so eine wunderschöne Geschichte entstanden die sowohl junge wie auch alte Leser begeistern wird .
Natürlich ist das Buch nicht in einem ,sondern es unterteilt sich in 16 Kapitel ,welche eine angenehme Länge aufweisen so das auch ungeübte Leser hier ohne Probleme die einzelnen Kapitel mit Spaß lesen können .
Die Schriftgröße ist dementsprechend angepasst und erleichtert somit zusätzlich das Lesen beim kleinen Leser .
Zudem findet man an vielen Stellen im Buch wunderschöne zum Abschnitt passende Illustrationen von Susanne Göhlich ,diese sind in schwarz weiß gehalten und laden zusätzlich zum ausmalen ein .
Meine Meinung .
Wer gern zusammen mit seinen Kindern liest ,oder auch Kinder hat die selber schon gerne lesen dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen .
Es macht wirklich Spaß Pernilla und ihre Familie durch den Alltag zu begleiten ,hier und da noch etwas zu lernen und dabei ganz viel zu lachen
Von mir ganz klar 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pernillas Mutter ist schwanger. Sie erwartet ihr viertes Kind. Eigentlich freut sich Pernilla auf das Baby. Doch sie befürchtet, dass sie dann von niemandem mehr eingeladen werden, weil sie dann zu sechst sind. Deshalb überlegen Pernilla und ihre Brüder, wie man die Leute dazu bringen …
Mehr
Pernillas Mutter ist schwanger. Sie erwartet ihr viertes Kind. Eigentlich freut sich Pernilla auf das Baby. Doch sie befürchtet, dass sie dann von niemandem mehr eingeladen werden, weil sie dann zu sechst sind. Deshalb überlegen Pernilla und ihre Brüder, wie man die Leute dazu bringen kann, sie trotzdem einzuladen. Doch leider klappen hier manche Dinge nicht so, wie geplant ...
Meine Meinung:
Die Geschichte wird von der siebenjährigen Pernilla erzählt. Dadurch erlebt man auch ihre ganz eigene, kindliche Sicht auf die Dinge. Diese Erzählart ist einfach klasse. Pernilla brachte mich immer wieder zum Lachen. Sie ist ein fröhliches, sympathisches Mädchen und hat immer sehr interessante Ideen. Wenn ihr doch einmal nichts einfällt, springen ihre Brüder Ole und Lars ein.
Die Kinder entwerfen beispielsweise einen Plan, was man alles beachten muss, wenn man eingeladen wird. Als es dann soweit ist, versuchen sie, diesen auch wirklich zu befolgen. Doch darüber sind nicht immer alle glücklich. Außerdem muss Pernilla zusammen mit ihrer Freundin Ina eine Ameisenbeerdigung organisieren oder sie "arbeitet" mit Schnecken. Diese Einfälle so fantasievoll und witzig. Da macht das Lesen einfach Spaß.
Vor allem die Beschreibung des Familienlebens ist auch wirklich schön. Klar gibt es auch Streitereien unter den Geschwistern, aber wenn es ernst wird, halten sie zusammen. Es herrscht eine harmonische und liebevolle Stimmung.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und mitreissend. Wenn schwierigere Wörter oder Redewendungen vorkommen, werden sie auch sofort auf ganz einfache Art erklärt, ohne den Textfluss zu stören. Das gefällt mir sehr.
Die Geschichte ist in 16 Kapitel eingeteilt und eignet sich dadurch auch wunderbar zum Vorlesen. Außerdem wird die Geschichte von tollen, schwarz-weißen Illustrationen begleitet, die den Text ein bisschen auflockern.
Fazit:
Ein wirklich tolles Kinderbuch. Die Geschichte ist so witzig, fantasievoll und warmherzig. Mir machte das Lesen von Anfang bis Ende Spaß. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote