Wolf Harlander
Broschiertes Buch
Partikel
Überall. Unsichtbar. Tödlich. Ein Ökothriller Vom Bestsellerautor von "42 Grad"
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal.Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben. Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherc...
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal.
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
Wolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capitalund Wirtschaftswoche. Für seinen Thriller '42 Grad' wurde Harlander ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Krimipreis und der MIMI 2021, dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels - seitdem steht er für packende Thriller zu großen ökologischen und gesellschaftlichen Themen. Er lebt heute als Autor in München.

Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 136mm x 50mm
- Gewicht: 643g
- ISBN-13: 9783499011351
- ISBN-10: 3499011352
- Artikelnr.: 69169628
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Der neue Stoff "von einem unserer besten Thrillerautoren" Focus
Tödliches Mikroplastik
Inhalt:
Hochzeitsgäste müssen ins Krankenhaus, ein Frachter versinkt im Mittelmeer und verursacht eine Umweltkatastrophe, ein zweijähriges Kind hat Leberkrebs im Endstadium. Die Verbindung zwischen diesen Szenarien: Mikroplastik. Die Journalistin …
Mehr
Tödliches Mikroplastik
Inhalt:
Hochzeitsgäste müssen ins Krankenhaus, ein Frachter versinkt im Mittelmeer und verursacht eine Umweltkatastrophe, ein zweijähriges Kind hat Leberkrebs im Endstadium. Die Verbindung zwischen diesen Szenarien: Mikroplastik. Die Journalistin Melissa Frey schreibt über die Firma Cyaclean, die einen Erfolg versprechenden Ansatz zum Abbau des Plastiks verfolgt. Doch Politiker und Umweltaktivisten sind in Sorge, und auch der BND mischt mit …
Meine Meinung:
Wolf Harlander entwirft ein spannendes Szenario, das durchaus realistisch wirkt. Unterfüttert wird es mit vielen Fakten. Die Handlung ist ziemlich komplex und verschlungen. Ab und zu hätte ich mir etwas mehr Geradlinigkeit gewünscht und auch eine weniger detaillierte Erzählung. So zieht es sich manchmal doch sehr in die Länge. Trotzdem konnte Harlander mich von vorne bis hinten fesseln. Das Thema ist einfach zu wichtig und geht uns alle an. Es wird auch durchaus so dargestellt, dass man sich Gedanken über die Zukunft macht und wie man vielleicht etwas zum Guten verändern könnte.
Die Protagonistin Melissa ist eine starke Persönlichkeit. Es hat Spaß gemacht, an der Seite dieser toughen Frau, die sich nicht korrumpieren lässt, tiefer in die Materie vorzudringen. Mir war Melissa sehr sympathisch. So konnte ich gut mit ihr und ihrer kleinen Nichte Zoe mitfiebern und mitfühlen. Gerade das Schicksal des kleinen Kindes ist dabei nicht leicht zu verkraften, die Auswirkungen der Krankheit werden drastisch geschildert.
Für mich war es das erste Buch von Wolf Harlander. Insofern konnte ich mit Nelsons Recherchen zum Tod seiner Eltern nicht so viel anfangen. Offenbar zieht sich dieser Handlungsstrang bereits durch mehrere Bücher. Ausgesprochen störend fand ich es aber auch nicht.
Fazit:
Ein wichtiges Thema, das Wolf Harlander zu einem spannenden Thriller verarbeitet hat. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mikroplastik
"Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich."
Mikroplastik, die unsichtbare Bedrohung, die sich leise und schleichend ihren Weg durch unser Leben bahnt. Lange nicht ernst genommen, hat es sich ausgebreitet wie ein Krebsgeschwür.
Ein interessantes …
Mehr
Mikroplastik
"Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich."
Mikroplastik, die unsichtbare Bedrohung, die sich leise und schleichend ihren Weg durch unser Leben bahnt. Lange nicht ernst genommen, hat es sich ausgebreitet wie ein Krebsgeschwür.
Ein interessantes Thema für einen Thriller, dass ich so noch nirgends gelesen habe. Megaspannend, hoch interessant und auch sehr informativ.
Sehr umfangreich geschrieben, hat man jede Menge zu lesen und kann sich tief in dieses Thema hineinarbeiten.
Das ist ein Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Da kam einiges zusammen, was nicht nur sehr spannend und schockierend war. Er regt auch an, über das eigene Verhalten und die Verwendung mit Plastik nachzudenken. Aber Fakt ist, dass man es nicht komplett aus unserem Leben verbannen kann und es immer noch überall unsichtbar unter uns ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fakten, Fakten, Fakten
Die Romane von Wolf Harlander haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Partikel“, der neue Ökothriller des Autors, ist ein Buch, das Mikroplastik thematisiert und hat mich bestens unterhalten.
Vor der marokkanischen Küste verschwindet ein …
Mehr
Fakten, Fakten, Fakten
Die Romane von Wolf Harlander haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Partikel“, der neue Ökothriller des Autors, ist ein Buch, das Mikroplastik thematisiert und hat mich bestens unterhalten.
Vor der marokkanischen Küste verschwindet ein Frachtschiff mit unbekannter Ladung vom Radar und löst eine Umweltkatastrophe aus.
Danach lernen wir Melissa kennen. Sie ist Journalistin und recherchiert in einem Fall von Lebensmittelvergiftung auf Sylt. Melissa ist die Tante der kleinen Zoe, die schwer erkrankt ist.
In einem weiteren Handlungsstrang gibt es ein Wiedersehen mit Nelson Carius und Diana Winkels, zwei BND-Agenten, die wir bereits aus „Systemfehler“ und „Schmelzpunkt“ kennen.
Last but not least handelt „Partikel“ von einem Start-up, das mit Algen-Experimenten die rettende Lösung gegen die tödliche Gefahr Mikroplastik verspricht.
„Partikel“ ist gleichermaßen unterhaltsam wie informativ. Zwischendurch sind Artikel, Briefe, Meldungen, Scripts etc. eingestreut. 100 Seiten weniger hätten dem Buch gutgetan. Die vielen Fakten gehen zu Lasten der Spannung.
Nelson verfolgt noch immer seine eigene Agenda: die Suche nach dem Waffenhändler und Söldnerführer Louis Favre sowie die Verbindung zum rätselhaften Tod seiner Eltern. Das hat mich zunehmend genervt.
Zoes Kampf ums Überleben wird sehr dramatisch geschildert. Gibt es für sie ein Happy End? Das wird hier natürlich nicht verraten.
Fazit: Packender, emotionaler Ökothriller mit einer brandaktuellen Thematik!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuelles Thema
Der neue Thriller von Wolf Harlander "Partikel", in dem es um Plastikmüll, die Müll-Verbrecherkartelle, Menschen, bei denen Plastikpartikel im Körper gesundheitliche Schäden anrichten, ist super spannend und logisch gut durchdacht. Im …
Mehr
Aktuelles Thema
Der neue Thriller von Wolf Harlander "Partikel", in dem es um Plastikmüll, die Müll-Verbrecherkartelle, Menschen, bei denen Plastikpartikel im Körper gesundheitliche Schäden anrichten, ist super spannend und logisch gut durchdacht. Im Mittelpunkt steht die junge Journalistin Melissa, die versucht hinter die verbrecherischen Machenschaften der Müllentsorgungssymbol zu kommen. Melissa ist persönlich betroffen, denn Zoe ihre kleine Nichte ist bereits durch Leberkrebs dem Tode geweiht.
Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Gut gefällt mir vor allem, dass dieser Thriller ohne brutale, sadistische Morde auskommt, die einen sonst manchmal das Blut gefrieren lassen. Es ist eher die subtile und intellektuelle Art von Krimi.
Das Problem mit dem Kunststoffmüll ist real und betrifft jeden Menschen. Somit führt der Thriller zu einem Nachdenken bezüglich des eigenen Müllverhaltens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend, mit vilen interessanten Aspekten
Ich habe bisher alle Bücher dieses Autors gelesen, die sich überwiegend mit dem Thema Umwelt und deren Bedrohung auseinandersetzen.
Auch in diesem Buch greift er ein solches Thema auf, nämlich die Belastung der Umwelt durch Plastik, bzw. …
Mehr
spannend, mit vilen interessanten Aspekten
Ich habe bisher alle Bücher dieses Autors gelesen, die sich überwiegend mit dem Thema Umwelt und deren Bedrohung auseinandersetzen.
Auch in diesem Buch greift er ein solches Thema auf, nämlich die Belastung der Umwelt durch Plastik, bzw. Mikroplastik.
In verschiedenen Handlungssträngen mit unterschiedlichen Akteuren und deren unterschiedlichen Intensionen, konzipiert der Autor einen absolut spannenden Thriller, der einen atemlos durch das Buch rauschen lässt und versorgt den Leser zudem zusätzlich mit vielen interessanten Informationen rund um das Thema Plastik und Müllentsorgung.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend , sodass man dieses Buch gut lesen kann. Die einzelnen Figuren wurden meiner Meinung nach gut beschrieben und liessen mich als Leser mitfiebern.
Dass ein Thema wie Plastikmüll, der ja auch zum großen Teil von Deutschland produziert wird, Kriminelle auf den Plan ruft, die bei der " Entsorgung" ein gutes geschäft wittern und das Afrika dabei eine Rolle spielt , war mir schon bekannt.Trotzdem habe ich durch das Buch noch weitere interessante Aspekte lernen dürfen, was meinen Blick auf die Zukunft unseres Planeten allerdings nicht positver hat werden lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viele Partikel stecken in dir?
Der Autor Wolf Harlander nimmt immer wieder brisante Umweltthemen in die Hand und verarbeitet sie zu spannenden Romanen. Als Thriller würde ich sie allerdings nicht bezeichnen…
Doch er versteht es, realistische Themen alltagsnah aufzubereiten, …
Mehr
Wie viele Partikel stecken in dir?
Der Autor Wolf Harlander nimmt immer wieder brisante Umweltthemen in die Hand und verarbeitet sie zu spannenden Romanen. Als Thriller würde ich sie allerdings nicht bezeichnen…
Doch er versteht es, realistische Themen alltagsnah aufzubereiten, sodass man oft nicht weiß, wie viel davon ist noch Fiktion oder schon längst Realität?!
Mit vielen Einzelschicksalen bestückt verwebt er gekonnt Erzählstränge erschreckender Wahrheiten, die in üppigen Geschichten und gut konstruierten Figuren zusammenlaufen:
Die Hochzeitsgesellschaft mit Todesfolge;
Melissa, die der Sache journalistisch nachgehen will;
die unbekannte Schiffsfracht nach Afrika;
die kleine Zoe und ihre unerträglichen Bauchschmerzen...
Reale Fakten ergänzen die Aktualität und weisen auf dringenden Handlungsbedarf hin, der gleichermaßen für Politik und jeden Einzelnen von uns gilt.
Mikroplastik ist überall und beeinflußt unsere Gesundheit, die Umwelt und alle Lebewesen...
Besonders die beiden Protagonistinnen Melissa, die Journalistin, die mit Herzblut und Kämpfergeist daran arbeitet, Plastikskandale aufzudecken und Lösungen zu verfolgen, um ihre Nichte Zoe, die schwer erkrankt ist, weil ihr Körper Plastikpartikel nicht mehr abbauen kann, zu retten, sind mir ans Herz gewachsen.
Das Cover fällt mit nur zwei Farben und den sich auflösenden Partikeln ins Auge.
Mit spannendem Intro fängt PARTIKEL vielversprechend an, lässt aber zwischendurch einige unnötige Längen entstehen.
Auf jeden Fall fragt man sich, wie viele Plastikpartikel wohl in uns stecken und wo man selbst etwas verändern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Partikel ist der neue Thriller von Wolf Harlander.
Sie schon seine bisherigen Bücher handelt auch dieses von einem brandaktuellen gesellschaftlichen und umweltpolitischen Thema, dem Plastikmüll.
Ich finde die Aufteilung in verschiedene Erzählstränge sehr spannend, so werden …
Mehr
Partikel ist der neue Thriller von Wolf Harlander.
Sie schon seine bisherigen Bücher handelt auch dieses von einem brandaktuellen gesellschaftlichen und umweltpolitischen Thema, dem Plastikmüll.
Ich finde die Aufteilung in verschiedene Erzählstränge sehr spannend, so werden ganz viele Seiten des Problems beleuchtet.
Auch die zahlreich eingefügten Zeitungsartikel oder politischen Depeschen fand ich sehr passend, sie haben das Ganze gut abgerundet.
Die Geschichte rund um das kranke Kind, die innovative Recyclingfirma, die illegale Müllentsorgung, die Politik und die BND Ermittler, das hat alles sehr gut gepasst und formt ein stimmiges, spannendes Buch.
Die Charaktere sind vielfältig und interessant. Der Erzählstil ist wie immer mitreißend.
Zum Schluss hatte das Buch ein paar Längen, aber ich finde es ist trotzdem absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch Fiktion oder schon (bald) Fakt?
Bei „Partikel“ handelt es sich um einen Ökothriller aus dem Jahr 2024 von Wolf Harlander. Hier wird das, immer aktueller werdende, Thema Mikroplastik behandelt. Es ist für mich definitiv ein Lesehighlight und zählt zu den besten …
Mehr
Noch Fiktion oder schon (bald) Fakt?
Bei „Partikel“ handelt es sich um einen Ökothriller aus dem Jahr 2024 von Wolf Harlander. Hier wird das, immer aktueller werdende, Thema Mikroplastik behandelt. Es ist für mich definitiv ein Lesehighlight und zählt zu den besten Büchern dieses Jahres.
Kurz zum Inhalt: im Mittelmeer geht ein Schiff unter, voll beladen mit illegalen Plastikabfällen. Dies bedeutet eine ökologische Katastrophe, weil tonnenweise Plastikmüll an die Küsten gespült wird. Zeitgleich sterben bei einer Hochzeit zwei Menschen und neun weitere werden in eine Klinik eingeliefert. Die Ursache ist hier wieder: Mikroplastik in der Nahrung. Die junge Journalistin Melissa nimmt sich dem Fall an und verstrickt sich immer mehr darin. Kurz danach erkrankt ihre kleine Nichte Zoe lebensbedrohlich und schnell muss ein Weg gefunden werden, um das zweijährige Mädchen zu retten.
Das Buch war einfach wahnsinnig toll. Trotz der 600 Seiten fliegt es nur so dahin. Der Spannungsbogen, der von der ersten Seite an hochgehalten wird, sorgt dafür, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen möchte. Schön fand ich auch die häufigen Perspektivwechsel und damit verbundenen kurzen Kapitel. So war ich in der Lage, häufig auch in sehr kleinen Zeitfenstern kurz ein Kapitel zu lesen, ohne zwischendrin aufhören zu müssen und den Faden zu verlieren. Während des Lesens fiel mir auf, dass es sich eigentlich um eine Reihe handelt, die die BND-Agenten thematisiert. Dennoch konnte das Buch vollkommen eigenständig gelesen werden.
An manchen Stellen fragte man sich tatsächlich auch, wie groß die Anteile an Fakt und an Fiktion sein, weil der Plot so dicht und das Thema so aktuell ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Szenarien in kurzer Zeit in der Realität eintreten.
Der einzige Wermutstropfen war, dass ich das Gefühl hatte, dass das Buch zum Schluss ein wenig zu sehr in einen Agentenkrimi abdriftet. Außerdem fand ich das Ende ein wenig zu vorhersehbar.
Mein Fazit: Ein wahnsinnig gutes Buch, das mich sehr an „Der Schwarm“ und „Blackout“ erinnert hat. Der Spannungsbogen wird über die gesamten 600 Seiten und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand lesen. Eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller Partikel von Wolf Harlander ist schockierend, spannend und mit dem Thema Mikroplastik aktuell.
Wir lesen verschiedene Erzählstränge die das Buch sehr vielseitig machen.
Es gibt hierdurch viele kurze Kapitel die es ermöglichen auch mit wenig Zeit zu lesen. Obwohl …
Mehr
Der Thriller Partikel von Wolf Harlander ist schockierend, spannend und mit dem Thema Mikroplastik aktuell.
Wir lesen verschiedene Erzählstränge die das Buch sehr vielseitig machen.
Es gibt hierdurch viele kurze Kapitel die es ermöglichen auch mit wenig Zeit zu lesen. Obwohl Partikel mit 608 Seiten nicht das dünnste Buch ist schafft es Harlander durchgehend eine Spannung zu halten. Man mag das Buch gar nicht zur Seite legen.
Abgerundet wird die Story durch verschiedene Zeitungsartikel, Notizen, Fakten usw. Das gefiel mir wirklich gut, wirkte sehr gut recherchiert und gab der Geschichte eine perfekte Rundung.
Die Charaktere waren sehr unterschiedlich und wirkten authentisch. Obwohl sehr viele Personen vorkamen kam man beim Lesen nicht durcheinander.
Das Ende war mir persönlich tatsächlich etwas zu actionreich im Gegensatz zum restlichen Buch. Irgendwie war das alles "zu viel".
Trotzdem kann ich diesen Thriller weiterempfehlen und empfand ihn als kleines Jahreshighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeicher Umweltthriller zu topaktuellem Thema
#Als mir ein Kollege vor einigen Jahren erzählte, dass er bis Ostern plane, Plastik zu fasten, war ich zunächst etwas irritiert. Als ich mich damals jedoch näher mit dem Thema beschäftigte, wurde mir schnell klar, dass Plastik …
Mehr
Temporeicher Umweltthriller zu topaktuellem Thema
#Als mir ein Kollege vor einigen Jahren erzählte, dass er bis Ostern plane, Plastik zu fasten, war ich zunächst etwas irritiert. Als ich mich damals jedoch näher mit dem Thema beschäftigte, wurde mir schnell klar, dass Plastik und Kunststoff nicht nur sehr hilfreich und moderne Materialien sind, sondern dass sie tatsächlich auch eine Schattenseite haben und tatsächlich eine gesundheitliche Bedrohung für unzählige Tierarten und letztlich auch den Menschen darstellen.
Wolf Harlander thematisiert in seinem Umweltthriller „Partikel“ (Rowohlt, Juni 2024) die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit sowie die Problematik der Entsorgung von Kunststoff- und Plastikmüll. In mehreren parallelen Handlungssträngen, die sich am Schluss zu einem großen Ganzen zusammenfügen, erzählt er temporeich und fesselnd. Alle Handlungsstränge haben ein gemeinsames Thema: Mikroplastik.
Eine mondäne Hochzeit auf Sylt endet tragisch, da die Gäste schwer erkranken, teils bis hin zum Tod. Die kleine Zoe kämpft gegen Leberkrebs, wobei Ärzte in ihrem Blut und in der Leber Mikroplastik als Ursache nachweisen. Aus einem unter mysteriösen Umständen im Mittelmeer gesunkenen Tanker tritt illegale Plastikmüll-Ladung aus, die Meer und Strände verschmutzt und das Ermittlerduo des BND, Nelson Carius und Diana Winkels, auf den Plan ruft. Ein Umwelt-Startup scheint die Lösung für die Entsorgung von Plastik gefunden zu haben.
Mir hat besonders gut gefallen, dass Wolf Harlander über die Notizen von Jungjournalistin Melissa, Interviews, Pressemitteilungen, Nachrichten und Protokolle des Funkverkehrs immer wieder sehr elegant Fakten in den Thriller eingestreut hat ohne Langweile oder den Eindruck eines Sachbuches aufkommen zu lassen. Sein Erzählstil ist äußerst flüssig, präzise und mitreißend. Die Thematik ist sehr gut recherchiert und ich habe sehr schnell den Einstieg in den Thriller gefunden. Die kurzen Kapitel tragen zum hohen Tempo bei machen den Krimi mit seinen 600 Seiten zu einem wahren Pageturner.
Das Layout und die Haptik des Covers gefallen mir ebenfalls sehr. Das matte Schwarz des Hintergrundes, in das sich das blau-violette Wort „Partikel“ hochglänzend eingeprägt aufzulösen scheint, passt ausgezeichnet zum Thema des Buches. Mich hat das Cover sofort angesprochen.
Zwar lässt mich der Thriller durchaus nachdenklich zurück und ich habe mir vorgenommen zukünftig noch mehr auf unverpackt und Papier zu setzten, dennoch aus meiner Sicht eine absolute Leseempfehlung: 5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für