Nicolas Schuff
Gebundenes Buch
Papas Tattoos
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Celias Vater hat eine Menge Tattoos. Nachts, wenn er einschläft, erwachen sie zum Leben.Emilia lebt bei ihrem Papa. Er ist riesengroß und hat viele Tattoos. Eine Pantherdame, einen Matrosen, eine Meerjungfrau, einen Stern. Und noch viele, viele mehr. Nach dem Abendessen schläftPapa manchmal auf dem Sofa vor Emilia ein. Dann leisten ihr die Tattoos Gesellschaft.Der Stern gibt ihr Licht, wenn die Nacht zu dunkel ist ... Dieses Tattoo hat ihr Papa sich machen lassen, als Celia geboren wurde. Aber am liebsten mag Emilia die Pantherdame. "Die ist zum Andenken an deine Großmutter", erzählt ihr ...
Celias Vater hat eine Menge Tattoos. Nachts, wenn er einschläft, erwachen sie zum Leben.
Emilia lebt bei ihrem Papa. Er ist riesengroß und hat viele Tattoos. Eine Pantherdame, einen Matrosen, eine Meerjungfrau, einen Stern. Und noch viele, viele mehr. Nach dem Abendessen schläft
Papa manchmal auf dem Sofa vor Emilia ein. Dann leisten ihr die Tattoos Gesellschaft.
Der Stern gibt ihr Licht, wenn die Nacht zu dunkel ist ... Dieses Tattoo hat ihr Papa sich machen lassen, als Celia geboren wurde. Aber am liebsten mag Emilia die Pantherdame. "Die ist zum Andenken an deine Großmutter", erzählt ihr Papa immer, denn die Großmutter war wortkarg, hatte grüne Augen und schwarzes, hüftlanges Haar. Als die Pantherdame auftaucht, klammert sich Emilia an ihren Hals und
gemeinsam springen sie in ein fantastisches Abenteuer ...
Emilia lebt bei ihrem Papa. Er ist riesengroß und hat viele Tattoos. Eine Pantherdame, einen Matrosen, eine Meerjungfrau, einen Stern. Und noch viele, viele mehr. Nach dem Abendessen schläft
Papa manchmal auf dem Sofa vor Emilia ein. Dann leisten ihr die Tattoos Gesellschaft.
Der Stern gibt ihr Licht, wenn die Nacht zu dunkel ist ... Dieses Tattoo hat ihr Papa sich machen lassen, als Celia geboren wurde. Aber am liebsten mag Emilia die Pantherdame. "Die ist zum Andenken an deine Großmutter", erzählt ihr Papa immer, denn die Großmutter war wortkarg, hatte grüne Augen und schwarzes, hüftlanges Haar. Als die Pantherdame auftaucht, klammert sich Emilia an ihren Hals und
gemeinsam springen sie in ein fantastisches Abenteuer ...
Nicolás Schuff wurde 1973 in Argentinien geboren. Er studierte Anthropologie an der Universidad de Buenos Aires. Der Autor hat bereits einige Kinderversionen von Literaturklassikern veröffentlicht, schreibt aber auch eigene Geschichten. Er arbeitet seit 2001 als Bibliothekar und leitet Literaturworkshops für Schüler:innen.
Produktdetails
- Verlag: Von Hacht
- Originaltitel: Los Tatuajes
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 228mm x 9mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783968260532
- ISBN-10: 3968260538
- Artikelnr.: 71741484
Herstellerkennzeichnung
von Hacht Verlag GmbH
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Ich habe das Buch erhalten und bereits mit meiner Emilia gelesen und angesehen. Die Emilia aus dem Buch sieht die vielen Tattoos, die ihr Vater auf dem Körper trägt. Es sind viele und jedes Tattoo hat eine Geschichte. Am meisten begeistert sich Emilia über das Tattoo der Pantherin, …
Mehr
Ich habe das Buch erhalten und bereits mit meiner Emilia gelesen und angesehen. Die Emilia aus dem Buch sieht die vielen Tattoos, die ihr Vater auf dem Körper trägt. Es sind viele und jedes Tattoo hat eine Geschichte. Am meisten begeistert sich Emilia über das Tattoo der Pantherin, welches der Großmutter gewidmet ist. Es wird ein schöner Tag aus Emilias Verbundenheit zu den Tattoos erzählt. Ich finde das Bilderbuch sehr gelungen. Die großformatigen bunten Bilder regen die Fantasie des Kindes an und animiert zur eigenen Kreativität. Dazu tragen die vielen kleinen Einzelheiten bei. Ein tolles Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervolles Bilderbuch über Tattoos und eine magische Vater-Tochter-Beziehung.
Mich hat dieser Bilderbuchtitel direkt angesprochen, weil er mich an unsere Familie erinnert hat. Mein Mann hat seinen einen Oberarm mit Tattoos verzieren lassen, die allesamt eine tiefer gehende Bedeutung …
Mehr
Ein wundervolles Bilderbuch über Tattoos und eine magische Vater-Tochter-Beziehung.
Mich hat dieser Bilderbuchtitel direkt angesprochen, weil er mich an unsere Familie erinnert hat. Mein Mann hat seinen einen Oberarm mit Tattoos verzieren lassen, die allesamt eine tiefer gehende Bedeutung für ihn haben. So ist es auch bei Emilias Papa. Ein Tattoo hat ihr Papa sich machen lassen, als Emilia geboren wurde, eines zum Andenken an ihre Oma, ein weiteres um an die Bedeutung jeden einzelnen Tages zu erinnern. Abends, wenn ihr Papa einschläft, erwachen die Tattoos für Emilia zum Leben und erzählen ihr eine ganz eigene Gutenachtgeschichte. Auch das Ende der Geschichte ist richtig schön magisch.
In den Illustrationen entdecke ich den spanischen Stil wieder. Ich finde, dass der handgezeichnete Stil in gedeckteren Farben sehr gut zur Geschichte passt. Er lädt zum Träumen und Verweilen ein und hat auch etwas Geheimnisvolles an sich, was die magische Bedeutung der Tattoos untermalt. Darüber hinaus gibt es in den Illustrationen bei genauem Betrachten sehr viel zu entdecken.
Ganz besonders gut gefällt es mir, dass Emilia wie selbstverständlich bei ihrem Papa lebt. Ob er alleinerziehend ist, wird nicht gesondert thematisiert, was ich sehr gut finde. Darüber hinaus räumt die Geschichte mit dem Klischee des großen gefährlichen am ganzen Körper tätowierten Mannes (mit Piercing und hochstehender Punk-Frisur) auf, indem wir sehen wie liebevoll er sich um seine Tochter, Haus und Garten kümmert. Damit ist dieses Bilderbuch auch eine wertvolle Geschichte im Sinne der Vielfalt an Körperkultur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich bekloppt, aber wie ich finde, so fantasievoll mega gut ist dies Bilderbuch über Emilia und die Tattoos ihres Papas. Jedes Tattoo steht für ein besonderes Ereignis im Leben des Vaters. Papa ist groß und hat viele Tattoos. Wenn er schläft werden sie für Emilia …
Mehr
Eigentlich bekloppt, aber wie ich finde, so fantasievoll mega gut ist dies Bilderbuch über Emilia und die Tattoos ihres Papas. Jedes Tattoo steht für ein besonderes Ereignis im Leben des Vaters. Papa ist groß und hat viele Tattoos. Wenn er schläft werden sie für Emilia lebendig. Der schwarze Panther, der die vom Vater geliebte Großmutter darstellt, trägt die Enkelin sicher durch diese abenteuerliche Traumwelt. Mein Lieblingszitat: Im Himmel gibt es Häuser und ebenso im Meer. Die Erde ist selbst ein Haus. Kannst du sie atmen hören? Ich mag die Illustrationen von Ana Sender weil sie so ganz anders als viele andere Illustrationen sind: handgemacht und eigenwillig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also die Idee von diesem Buch fand ich wirklich super. Tattoos werden in Kinderbüchern ja kaum thematisiert, damit haben inzwischen so viele Menschen welche. Dass die Tattoos des Papas nachts lebendig werden, hat sich also richtig cool angehört.
Und im Grunde ist es das auch. Die …
Mehr
Also die Idee von diesem Buch fand ich wirklich super. Tattoos werden in Kinderbüchern ja kaum thematisiert, damit haben inzwischen so viele Menschen welche. Dass die Tattoos des Papas nachts lebendig werden, hat sich also richtig cool angehört.
Und im Grunde ist es das auch. Die Illustrationen sind großartig und sehr liebevoll gemacht. Die Sprache ist kindgerecht und einfach verständlich. Aber für meinen Geschmack wäre da einfach noch mehr drin gewesen. Die kleinen Geschichten zu den Tattoos sind alle extrem kurz und oberflächlich gehalten. Auch erfährt man überhaupt nicht, warum Emilia bei ihrem Papa lebt und was mit der Mutter ist. Mir hätte hier einfach ein bisschen mehr Inhalt besser gefallen.
Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich süßes Bilderbuch, dass durch ein ungewöhnliches Thema besticht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emilias Papa hat viele Tattoos. Nachts, wenn er einschläft, erwachen sie manchmal zum Leben und Emilia erlebt viele Abenteuer.
Das Buch kommt in einem nahezu quadratischen Format daher, auf dem Cover sieht man neben Emilia und ihrem Vater auch seine Tattoos. Diese stellen ebenfalls die …
Mehr
Emilias Papa hat viele Tattoos. Nachts, wenn er einschläft, erwachen sie manchmal zum Leben und Emilia erlebt viele Abenteuer.
Das Buch kommt in einem nahezu quadratischen Format daher, auf dem Cover sieht man neben Emilia und ihrem Vater auch seine Tattoos. Diese stellen ebenfalls die Motive auf den vorderen und hinteren Vorsatzseiten.
Die Schrift im Buch hat eine lesefreundliche Größe. Hauptdarsteller sind jedoch die Illustrationen. Der Begleittext geht pro Doppelseite maximal über wenige Sätze.
Illustrationsstil und Farbgestaltung sagen mir sehr zu. Das Buchcover gibt einen sehr guten Einblick auf beides, sodass man nicht die „Katze im Sack“ kauft.
Die Idee, dass die Tattoos von Emilias Papa nachts zum Leben erwachen, und sie Abenteuer mit ihnen erlebt, ist sehr fantasievoll und traumhaft bebildert umgesetzt.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass nicht nur das Tattoo der Pantherin mehr Raum erhält, sondern auch die anderen Motive. Bis auf die Pantherin werden die Tattoos mit einer Doppelseite Illustrationen und ein bis zwei Sätzen abgehandelt, wohingegen das Tattoo der Pantherin wirklich eine kleine Geschichte in diesem Buch erzählt.
„Papas Tattoos“ ist eine fantasievolle Geschichte, die zum Träumen einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tattoos faszinieren auch Kinder. Besonders natürlich die, der eigenen Eltern. Und wenn Emilias Papa einschläft, schaut sie sich seine Körperbilder gerne an. Dann nämlich werden sie lebendig und nehmen sie mit auf Abenteuer. Die Idee ist wirklich interessant, doch sind mir diese …
Mehr
Tattoos faszinieren auch Kinder. Besonders natürlich die, der eigenen Eltern. Und wenn Emilias Papa einschläft, schaut sie sich seine Körperbilder gerne an. Dann nämlich werden sie lebendig und nehmen sie mit auf Abenteuer. Die Idee ist wirklich interessant, doch sind mir diese Abenteuer, welche nur durch eine Bildseite und wenig Text dargestellt werden, mir doch etwas zu oberflächlich und holprig. Für das empfohlene Alter empfinde ich das Buch als etwas verwirrend und es könnte Erklärungen seitens des Vorlesenden benötigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Papas Tatoos" wurde von Nicolás Schuff verfasst und die Illustrationen sind von Sender Ana. Das Buch wurde aus dem Spanischen übersetzt und kostet 18 Euro.
Auf 14 großformatigen Seiten lernen die Leser die kleine Emilia kennen. Sie lebt bei ihrem Papa, …
Mehr
Das Bilderbuch "Papas Tatoos" wurde von Nicolás Schuff verfasst und die Illustrationen sind von Sender Ana. Das Buch wurde aus dem Spanischen übersetzt und kostet 18 Euro.
Auf 14 großformatigen Seiten lernen die Leser die kleine Emilia kennen. Sie lebt bei ihrem Papa, einem riesengroßen Mann, dessen Körper mit zahlreichen Tatoos geschmückt ist.
Immer, wenn Emilias Papa nach dem Abendessen schläft, erwachen die Tatoos zum Leben.
Dann spendet ihr der Stern Licht, der Matrose erzählt von Abenteuern,...
Aber besonders gerne mag Emilia die schwarze Pantherin. Mit ihr erlebt sie spannende Abenteuer. Alle Tatoos haben eine besondere Geschichte. Das Panther Tatoo erinnert Emilias Vater an seine eigene Mutter...
Mir gefällt das Bilderbuch sehr gut. Die Zeichnungen sind kunstvoll gestaltet und in unaufdringlichen Pastellfarben gemalt. Der Text ist kurz und kindgerecht. Das Buch lässt den großen und kleinen Lesern genügend Raum um der eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen.
Besonders ansprechend finde ich auch die Covergestaltung und die Papier Qualität. Sie verleiht dem Buch eine wertige Optik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Emilas Papa hat sehr viele Tattoos am Körper und wenn er abends auf der Couch einschläft, taucht Emilia mit den Tattoos in Fantasiewelten ein.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein Buch wie für mich, auch wenn ich weder so viele Tattoos habe oder auch …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Emilas Papa hat sehr viele Tattoos am Körper und wenn er abends auf der Couch einschläft, taucht Emilia mit den Tattoos in Fantasiewelten ein.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein Buch wie für mich, auch wenn ich weder so viele Tattoos habe oder auch ständig oberkörperfrei herumlaufe, wie der Papa im Buch. Doch jedes Tattoo, auch bei mir, hat seine eigene Bedeutung und Geschichte. Daher ist es fantastisch, dass man diese Tattoos, die für viele dazugehören, mit der kindlichen Fantasie kombiniert werden und Kinder durch das Wissen der Bedeutungen eigene Gedanken zu diesen Motiven haben. Einfach wundervoll. Die Illustrationen sind auch in Ordnung, wobei mir nicht alle Motive gefallen, aber das ist Geschmacksache. Schön wäre es aber auch einmal wenn meine Kinder ebenfalls bei meinen Tattoos in ähnliche Welten eintauchen.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Papas Tattoos wurde von Nicolás Schuff beim Hacht Verlag verfasst. Es wurde aus dem spanischen von Silke Kleemann sehr gut übersetzt. Das Cover sowie die Illustrationen von Ana Sender sind sehr schön, bunt und toll dargestellt. In der Geschichte geht es um Emilia und ihren …
Mehr
Das Buch Papas Tattoos wurde von Nicolás Schuff beim Hacht Verlag verfasst. Es wurde aus dem spanischen von Silke Kleemann sehr gut übersetzt. Das Cover sowie die Illustrationen von Ana Sender sind sehr schön, bunt und toll dargestellt. In der Geschichte geht es um Emilia und ihren Vater der viele Tattoos hat. Nachts wenn der Papa schläft leisten die Tattoos Emilia Gesellschaft. Dabei erlebt sie spannende Dinge mit einem Totenkopf, einem Kobold mit dem sie verstecken spielt, einer Meerjungfrau mit der sie Lieder singt und Zöpfe flechtet, einem Matrosen, einer Pantherin auf der sie reitet und über Dächer springt und vielen mehr. Das Buch zeigt das die Tattoos Geschichten schreiben und sogar etwas bedeuten weil sie eventuell zu einem bestimmten Anlass gemacht worden sind oder für einen besonderen Menschen der geboren oder gestorben ist. Ein schönes Buch welches den Kindern zeigt das Tattoos was schönes sind. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine coole Idee, Tattoos, die zum Leben erwachen. Dabei hat das Buch auch einen ganz wunderschönen Stil, die Illustrationen sind richtig schön und schon alleine das Anschauen ist total toll. Die Vater-Tochter-Beziehung fand ich auch wirklich toll. Und auch die verschiedenen …
Mehr
Was für eine coole Idee, Tattoos, die zum Leben erwachen. Dabei hat das Buch auch einen ganz wunderschönen Stil, die Illustrationen sind richtig schön und schon alleine das Anschauen ist total toll. Die Vater-Tochter-Beziehung fand ich auch wirklich toll. Und auch die verschiedenen Ideen zu den Motiven waren total cool und werden alle kurz vorgestellt. Eine wunderbare Geschichte zum Anregen der Fantasie. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es nicht nur zu jedem Motiv ein paar Sätzchen gibt, sondern auch ein kleines Abenteuer, das die Protagonistin Emilia und die verschiedenen Motive zusammen erleben.
Trotzdem fand ich es ein ganz zauberhaftes Buch, das auch wirklich wunderschön aufgemacht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für